Loch in Radlaufverkleidung durch Hitze der Standheizung

Mercedes GLC C253

Ich musste heute mit Schrecken feststellen, das mein 03/21 zugelassener GLC 300 de ein großes Loch in der Radlaufverkleidung hat. Meine erste Vermutung war ein schleifender Reifen wenn das Rad eingeschlagen ist. Nach einem Besuch beim freundlichen kam heraus, das die Abdeckung weggeschmolzen ist. Vermutlich liegt das an den anliegenden Leitungen der Standheizung. Termin zur Reparatur habe ich leider erst im Januar bekommen. Der Mitarbeiter hat mir aber Hoffnung gemacht das es ein Garantiefall ist.

Hat jemand von euch schon das selbe Problem gehabt? Ist übrigens das vordere rechte Rad. Wenn dies eingeschlagen ist sieht man es sofort. Vielleicht ist es dem ein oder anderen von euch auch noch nicht aufgefallen.

25 Antworten

Ich nutze meine Standheizung seit mehr als vier Jahren. Das Problem kenne ich nicht.

Ich hab auch ein Loch im Radkasten - allerdings nicht vorne rechts von der (vorhandenen) Standheizung (da ist alles iO), sondern hinten rechts. Da hat neulich leider das Hinterrad ein Stück Moniereisen aufgesammelt und es sauber nach oben rausbeschleunigt wieder losgelassen. Im Ergebnis steckte das Teil dann komplett im Radlauf. Zum Glück hat der Reifen aber nix abbekommen.

Hätte trotzdem drauf verzichten können…

Asset.HEIC.jpg

Soso, hier hat einer einen 300de mit Standheizung .Und wieder ein Troll der uns verarschen will. Weder beim Dieselhybrid noch beim Benzinerhybriden werden Standheizungen verbaut. Beim Hybrid sitz im vorderen Radlauf der Chiller der Klimaanlage. Was soll also der Quatsch? Oder weiss der TE nicht mal was er für ein Auto hat?

Wie ihr seht ist dort ein Loch drin. Ich kann ja nur das wiedergeben, was mir der freundliche gestern erklärt hat. Das Loch ist definitiv durch Hitzeentwicklung entstanden, da einiges an verschmorten Kunststoff vom Radlauf an den Leitungen dahinter hängt.

Schön das man gleich als Troll abgestempelt wird. :-)

Bild.jpg
Ähnliche Themen

Das sieht aber eher nach einer Serviceklappe aus die nen Abgang gemacht hat. Was sind das für Risse im Kunststoff?

Hast doch eh 2 Jahre Garantie, da brauchst Du Dir kostenmäßig , keine Gedanken machen.

Was für Risse meinst du? Sieht wahrscheinlich nur so aus, da alles gerade sehr dreckig ist. Ja, läuft alles über die Garantie. Finde es trotzdem krass das da einfach so etwas weg schmilzt.

Zitat:

@m-race schrieb am 27. November 2021 um 09:16:00 Uhr:


Das sieht aber eher nach einer Serviceklappe aus die nen Abgang gemacht hat. Was sind das für Risse im Kunststoff?

Genau das hab ich auch gedacht. Ich sehe da sehr gerade Ränder, die so nicht zu der Vermutung eines Hitzeschadens passen. Oben sieht man ja sogar noch die 3 Zinken, die die Klappe vermutlich an der oberen Seite halten.

Meine Meinung das ist was zwischen Rad und Radkasten geraten und zwar was grosses. Nux mit verschmoren oder so.
Doch Fake oder?

Oder was ist das?.jpg

Ich mach euch bei Gelegenheit nochmal ein Bild. Die Hälfte des Lochs ist auf dem Bild vom Rad verdeckt. Laut Mercedes ist dort keine Klappe sondern wie auf der anderen Seite nur so eine Aushebung. Es sind dort definitiv keine Kratzer. Ist einfach nur dreck. Ich bin auch über nichts drüber gefahren was diesen Schaden verursacht haben könnte.

Zitat:

@Jonasnonne schrieb am 26. November 2021 um 18:24:43 Uhr:


Nach einem Besuch beim freundlichen kam heraus, das die Abdeckung weggeschmolzen ist.

Was hatte derjenige, der diese Aussage getätigt hat, für eine Funktion im Betrieb?

Hi, an meinem GLC250d aus 12/1215 war da tatsächlich eine Klappe die ich immer abgemacht habe um das Verlängerungskabel für das CTEK Batterie Ladegerät Wasserfest zu verstauen. Konnte diese Klappe mit einer Münze öffnen und schließen. Wofür ursprünglich diese "Serviceklappe" gedacht ist habe ich nie herausgefunden. Das es für ein Stromkabel verwendet werden kann habe ich in meinem AH gesehen an einem GLC im Showroom. Die haben so die Batterie geladen.

P.S. hatte auch werksseitige SHZ die sehr viel im Betrieb war.

Hier nochmal Ein Bild bei Tageslicht. Was es am Ende war ist mir eigentlich auch ziemlich egal. Mercedes wird es im Rahmen der Garantie wechseln.

Neues Bild.jpg

Zumal das Heizgerät der STH nicht rechts vom Rad, sondern links am unteren Ende der B-Säule ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen