Funktionalität von Honda Connect / Mirror Link etc. in D/A

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo Honda-Spezialisten,

nach vielen Probefahrten (primär BMW) bin ich beim CR-V hängen geblieben. Einzig die Connectivity gibt mir Rätsel auf. In den USA gibt es Honda Connect als App. In Österreich (und wohl auch Deutschland) nicht. MirrorLink wird im Prospekt erwähnt, auf der Homepage nicht und dürfte mit einem iPhone 5 nicht funktionieren. Die Integrierung der im Prospekt erwähnten Aha-App ist mir auch unklar. Telefoniekoppelung ging rasend schnell, allerdings war die Sprachwahl während der Fahrt nicht immer möglich. Musik konnte ich gar nicht abspielen . . . Da ich am Donnerstag wieder Probefahrt habe, bin ich über jeden Tipp dankbar, um das Multimediasystem besser testen zu können. Vielen Dank!

Euer Sturmunddraengler

Beste Antwort im Thema

Hiho, hatte ja schon angekündigt weiter vorne das ich mich melden werde sobald mein Auto da ist.
Es ist Anfang Januar gekommen und ich konnte auch ausgiebig die Konnektivität + Mirrorlink testen

Ich habe folgendes getestet
Honda CRV 1.6 Executive mit den 3 Bildschirmen, Softwareupdate wurde durchgeführt

ich habe alles bei laufendem Motor getestet

Handy

Android 4.3 Bluetooth OK, Mirrorlink OK

Blackberry Z30 OS10 Bluetooth OK, Mirrorlink habe ich nicht hinbekommen, aber ich kann den Bildschirm per HMDI übertragen und dann über das Handy steuern, wie es grpoe beschrieben hat

Iphone habe ich leider nicht

Ich habe weiter vorne schon beschrieben, dass ich euer Problem nicht verstehe. Es steht alles in den Bordbüchern/Anleitung beschrieben.
Für Euch ist es bestimmt ein Killerfeature, weil ihr z.b. das Navi des Handys benutzen möchtet, da kann ich eure Frustration schon verstehen.
Vielleicht hilft es euch wenn ihr versucht euer Handy erstmal mit anderen Geräten zu verbinden, Notebook, Fernseher etc. um dort zu testen ob Mirrorlink überhaupt geht und erst dann wagt ihr euch ans Auto.

Einige haben hier auch geschrieben, dass Sie nur die Nummer des Anrufers bei verbundenem Telefon sehen, nicht aber den Namen. Ich konnte das einstellen.

Ich versuche mich mal die nächsten Wochen daran eigene apks zu installieren, irgendwie müssen die nur für den Hondaeigenen Store authorisiert werden.

Gruß Potentus

221 weitere Antworten
221 Antworten

Guten Abend zusammen,
ich habe zwar keinen HRV, sondern "nur" den neuen Jazz, ebenfalls mit Honda Connect.
Lt. meinem Händler (meine Tochter arbeitet dort) soll in den nächsten Wochen ein größeres Update kommen, was die Probleme behebt.
Ansonsten finde das Connect eigentlich nicht schlecht, auf jeden Fall x Mal besser als das RNS 315 was ich vorher im Tiguan hatte.
Der "App-Store" ist allerdings bisher recht ärmlich, will mal hoffen dass da noch etwas passiert.
Viele Grüße aus Solingen!

kannst Du uns da auf dem laufenden halten?

Zitat:

@rhartinger schrieb am 12. April 2016 um 13:27:29 Uhr:


kannst Du uns da auf dem laufenden halten?

Das werde ich auf jeden Fall machen!

Danke für die Info, war am Montag beim HH, Sommerreifenmontage und ein paar beanstandungen besprochen, hab jetzt in der 21. KW einen Termin bei ihm. Löschen und neu Einspielen der gesamten Software beim Connect, bei mir deaktiviert sich die Leerlaufschaltung so alle 2-3 Wochen, kurz den minuspol bei der Batterie abhängen und es funzt wieder aber das ist natürlich kein zustand!
Sollte da bereits das "Angekündigte Update" dabei sein, werde ich euch natürlich sofort informieren!

Ähnliche Themen

HUCH das profilbild ist ja unscharf :-(, bitte um verzeihung werde es demnächst ändern :-)

Ich habe ein Kartenupdate für 2016 über Garmin Express runtergeladen und dann mittels USB STick ins connect eingespielt. Mit dem Ergebnis das, die Navigation jetzt unbrauchbar ist "massenweise Fehlermeldungen Image not found" und auch ein zurücksetzten keine Verbesserung bringt.

Hallo zusammen,

ich habe in einem Post gelesen, dass es niemals möglich sein wird eigene APKs zu installieren. Mittlerweile kann man eigene Apps installieren mit einem kleinen Trick. So habe ich Google Maps installiert, weil ich es traurig finde, dass das Radio ins Internet gehen kann, es aber keine Möglichkeit gibt Live Stau Informationen aus dem Internet zu erhalten. Durch TMC hat mich Garmin schon X mal in einen Stau geschickt, weil die Daten nicht vorlagen. Hatte Honda deswegen schon kontaktiert, aber naja, zur Kenntnis genommen und das war es schon. Sehr schade, dass Honda nicht auf die neueste Android Version wechselt, dann wären wahrscheinlich auch viele Probleme behoben.
Sollte es noch keinen Thread geben und ich für die Informationen hier nicht einen auf den Deckel bekomme, schreibe ich gerne, wie eigene APKs installiert werden können.

Beste Grüße
PaWäl

Hab auch heute Google Maps installiert. Einfach nur genial und so einfach. Versuche jetzt Navigon aus dem Amazon Underground zu nutzen. Die App läuft schon nur die Karten hab ich noch nicht drauf

Während man Google maps benutzt kann man dann auch Musik und so hören?

Jup. Das funktioniert dann genauso, wie bei der Garmin Navigation. Auch die Verwendung der Kamera beim Rückwärtsfahren funktioniert, das System zeigt dann wieder das Navi. Ich habe Waze getestet, klappt super. Auch Youtube läuft.
Versuche beim Navi nur rauszufinden, dass beide Lautsprecher vorne die Musik reduzieren, wenn das Navi was ansagt, ein Lautsprecher bringt nichts, wenn die Musik mal lauter ist.

Hallo, und wie funktioniert es? Bleibt Garmin auch erhalten?

Gruß

Rainer

Welche Version von Google Maps habt ihr genommen? Diese App bekomme ich partout nicht installiert.
Seit einiger Zeit fahre ich mit Waze aber da das nur mit online Karten funktioniert, stand ich letztens an einer Baustelle im Funkloch, ganz schön blöd da, auf der neuen Strecke war dann im Land Brandenburg ewig nur graue Zone, bis es endlich wieder Empfang gab. Zum Glück hat man ja Navigon auf dem Smartphone dabei, schöner ist es trotzdem, wenn es im Connect System läuft (noch schöner wäre es, wenn Honda nicht so bockig auf ihr 4.0.4 Android bestehen würden).

Also: Die Jungs von XDA Developers haben es geschafft, die man Apps ohne Root Zugriff installieren kann. Dafür legt ihr die gewünschte App ins Basisverzeichnis eines USB Sticks und nennt diese "HondaAppCenter_A1.apk" (ohne die ""😉
Nun dürft ihr die App installieren, weil diese von Honda freigegeben ist, sonst wäre der Installationsbutton ausgegraut. Am Ende wird die korrekte App installiert, es ist nur der Name des Installationspakets. Es fehlen nun leider noch die Berechtigungen, damit die App auch während der Fahrt funktioniert. Dafür hat der Kollege s_mike bei den XDA Developern ein kleines Tool geschrieben, womit auf dem Radio die gewünschten Berechtigungen gesetzt werden kann. Das klingt komplizierter, als es ist. Die netten Kollegen waren so freundlich und haben alles entsprechend beschrieben und bereitgestellt. Leider muss ich dort erst fragen, ob ich hier die Dinge hochladen darf.
Nachdem die App und die Berechtigungen gesetzt sind, kann das Navi so verwendet werden, wie das von Garmin wobei das Garmin Navi unangetastet bleibt.
Hinweis: Die Installation der umbenannten APKs scheint im Moment nur bei einem Radio mit dem Versionsstand 4.0.4 zu funktionieren. Ich habe den aktuellen Type-R und dort war diese Version installiert. Über den Goolge Play Store kann das so nicht herunter geladen werden, es gibt aber diverse Seiten, die es erlauben die APKs herunterzuladen. Da die Version 4.0.4 sehr alt ist, gehen die meisten aktuellsten Versionen der Programme nicht mehr. Die aktuelle Waze Version klappt bei mir sehr gut, Google Maps weiß ich gerade nicht auswendig, müsste ich nachschauen, musste aber definitiv eine wesentlich ältere Version nehmen, aber sie macht, was sie soll. Ich würde den ganzen Aufwand auch nicht betreiben, wenn das Garmin Navi in der Lage wäre über das Internet die Stauinformationen zu empfangen, so wie Maps und Waze das auch machen. Ansonsten bin ich mit dem Garmin zufrieden. Sollten die Kollegen der XDA Developer nichts dagegen haben, dann würde ich die benötigten Apps und Dokus hier hochladen, sofern ich nicht aktiv gegen die Forenregeln verstoße.
Das Radio ist allerdings noch nicht gerootet, das wird hoffentlich noch kommen.
Navigon soll übrigens auch auf der HeadUnit laufen. Aber ich sehe es nicht ein über 90€ zu latzen für ein Produkt, welches aus dem gleichen Hause wie das Garmin Navi kommt (komischerweise kann Navigon genau das, was ich benötigte)

Ich würde gerne die TomTom Go Mobile App installieren. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Finde ich persönlich einfach viel besser als die originale Garmin-Navi-App.
Und kann man die Garmin-App komplett deinstallieren und später wieder drauf spielen? Und wie ginge das?
Danke für Euren Support.

hi,

deinstallieren nicht möglich. app installieren musst du hier im thread suchen. ob die dann auch geht = andere frage

Deine Antwort
Ähnliche Themen