Funktion Standheizung

VW Passat B7/3C

Gute Abend ...

ich würde gerne wissen, wann die Standheizung aktiv ist.
Original Werksausstattung mit 2. Batterie im Kofferraum.

Bisher dachte ich, die geht nur an, wenn ich sie einschalte.
Nun kommen mir da allerdings Zweifel.

Ich weiß auch nicht, ob das Fahrzeug nur eine Standheizung hat oder auch noch einen Zuheizer.
Denn, mir war die Tage aufgefallen, als ich meinen Wagen in die Garage stellte und noch
etwas tüfteln wollte, dass im Motorraum noch laut und deutlich eine Art Turbine zu hören war.
Die Standheizung selber war aber optisch per Kontrolllampe nicht aktiv gewesen.
Taster im Cockpit war aus.

Bei meinem Firmenwagen hingegen ist nur ein Zuheizer vorhanden.
Dessen Aktivität ist aber akustisch deutlich leiser, dennoch kommt der selbe Geruch zum Vorschein.
Gestank, als würde eine Kerze rußend verbrennen.

Den selben Geruch hatte ich nun auch in meiner Garage mit meinem Passat.
Das Turbinengeräusch, ein recht hochdrehender "Lüfter", änderte auch mehrfach
seine Drehzahl, als wüßte er nicht, was er genau will ...

Ich denke nicht, dass hier der Partikelfilter am Arbeiten war, denn wenn der sich
abkühlt, das dauert deutlich länger und ich meine, das ist dann auch ein konstantes
Lüftergeräusch.

Nun, geht die Standheizung wirklich nur dann auf Heizen, wenn man sie einschaltet,
oder immer, wenn man normal Wärme im Fahrzeug anfordert.
Und das Einschalten selbst ist nur die Funktion, das Fahrzeug auch beim Verlassen
auf Temperatur zu bringen, also eine Automatikfunktion starten ?

Wenn ich im Fahrbetrieb die Standheizung einschalte, geht die Kontrolllampe an und
im 510er wird mir das auch angezeigt. Erst wenn ich den Wagen dann ausschalte,
startet die Standheizung ihre Voreinstellungen, Lüfterstufe 3 und 23°C.

27 Antworten

Also ob es ein Diesel oder Benziner ist steht nirgens. Beim Benziener kann man die Zuheizerfunktion auscodieren und beim Diesel nicht.

Japp. Leider auch richtig

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:52:37 Uhr:


Also ob es ein Diesel oder Benziner ist steht nirgens. Beim Benziener kann man die Zuheizerfunktion auscodieren und beim Diesel nicht.

Diesel, sollte man ableiten können, vom geschilderten Gestank 😉

Es geht um Codierungssache, nicht darum rauszubekommen, ob es ne Diesel- o. Benzinerheizung ist. Je nachdem, was deine ist, hast du jetzt ne weitere Info.

Ähnliche Themen

hallo,

einige haben dazu schon was geschrieben

also:

Zitat:

Beim Benziener kann man die Zuheizerfunktion auscodieren und beim Diesel nicht.

dies kenne ich nicht, eher das man in meinen Fall (VR6 3.6) die Standheizung von reiner Innenraumbeheizung auch den Wasserkreislauf des Motors zuschalten kann über die Deaktivierung eines Ventils (N279), das nicht in einen VW-Diesel verbaut ist

selbst bringt mir dies schon einiges, da nur noch das Motoröl erwärmt werden muss nach Motorstart, der Kraftstoffverbrauch revidiert so den Verbrauch der Standheizung, man hört es beim Klang des Motors und sieht es auch in der Kraftstoffverbrauchsanzeige im Kombiinstrument und weiteres...

ich zeige auch noch ein Bild meines Klimabedienteils aus Modell 2014 (der Pfeil zeigt die Taste der Standheizung) die nicht aktiv ist, wenn unter 5 C° die Standheizung dennoch zu heizt

mfg

Standheizung 2014 Passat

Wenn nur die Zusatzheizfunktion aktiv ist, leuchtet der Knopf bei mir auch nicht. Erst wenn der aktiv betätigt wird, da ja dann erst die eigentliche Heizfunktion greift.

hallo,

ich denke Du hast mich nicht verstanden 🙁

die Zusatzheizfunktion kann ich selbst beim Benziner nicht unterbinden, diese ist bei mir immer da

über die Standheizungsfunktion ist es aber bei VW-Benzinern und einigen AUDI-Modellen möglich, selbst den Motor mit vorzuwärmen, normalerweise greift diese nur auf den Innenraum

dies heißt auch, das ich immer über die Funktionen der Standheizung in meinen Fall beides habe

bei einen VW-Diesel B7 ist dies nicht möglich, da das entsprechende Ventil nicht existiert

so kann beim Umparken oder kurzen Strecken, die Standheizung zum Zuheizer werden, aber nicht zum vorwärmen des Motor genutzt werden als Standheizung in sich

mfg

Beim V6 gibt es ein Ventil um NUR den Motor vorzuwärmen.
Der Zuheizer/Standheizer in allen anderen Benzinern heizt automatisch Innenraum UND Motor.
Beim Benziner kann man die gesamte Zuheizerfunktion via VCDS rauscodiert werden - das geht beim Diesel gar nicht.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 15. Dezember 2021 um 07:34:55 Uhr:


Beim V6 gibt es ein Ventil um NUR den Motor vorzuwärmen.
Der Zuheizer/Standheizer in allen anderen Benzinern heizt automatisch Innenraum UND Motor.

Ich kenne das so (jedenfalls im CC) das im VR6 der

Innenraum

im Standheizungsbetrieb ohne laufendem Motor

immer

mitgeheizt wird (Werkseinstellung).

Man

kann

über Anpassung vom Ventil N-279 einstellen, ob der

Motorraum

in diesem Fall

mit erwärmt

werden soll.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 15. Dezember 2021 um 07:34:55 Uhr:


Beim Benziner kann man die gesamte Zuheizerfunktion via VCDS rauscodiert werden

Ja:

Anpassung und dann Kanal 06

1 - Zuheizerfunktion aktiviert

0 - Zuheizerfunktion deaktiviert

Zitat:

@tomworld schrieb am 14. Dezember 2021 um 22:44:35 Uhr:


hallo,

ich denke Du hast mich nicht verstanden 🙁

die Zusatzheizfunktion kann ich selbst beim Benziner nicht unterbinden, diese ist bei mir immer da

über die Standheizungsfunktion ist es aber bei VW-Benzinern und einigen AUDI-Modellen möglich, selbst den Motor mit vorzuwärmen, normalerweise greift diese nur auf den Innenraum

dies heißt auch, das ich immer über die Funktionen der Standheizung in meinen Fall beides habe

bei einen VW-Diesel B7 ist dies nicht möglich, da das entsprechende Ventil nicht existiert

so kann beim Umparken oder kurzen Strecken, die Standheizung zum Zuheizer werden, aber nicht zum vorwärmen des Motor genutzt werden als Standheizung in sich

mfg

lieber @tomworld
wenn du diese funktion des auscodierens des Zuheizers bei einem Benziner nicht kennst, kann ich nichts dafür. Trotzdem ist sie da. Bei mir ist sie auscodiert!

hallo @VWFan82

man muss seiner eigenen Dummheit eigentlich nicht ständig "Futter" geben 🙂

jetzt weiß ich das es möglich ist, selbst habe ich VCDS um dies zu können

eigentlich möchte ich diese Funktion nicht missen, es spart mir wirklich beim Benziner Kraftstoff (VR6)
gerade unter 5C° als Zuheizer

mit der Funktion: Standheizung + Motor Vorwärmung (Ventil N-279 deaktiviert) habe ich noch weitere positive Effekte

wer es nicht möchte, kann doch selbst entscheiden, gerade im Winter

Genau. Ich habe die Standheizung in meinem R36 nachgerüstet mit allem was geht. Und ich mache immer Innenraum und Motor warm. Habe den zuheizer deaktiviert und drücke wenn ich es brauche sie Sofortheiztaste. Dann geht die Sandheizung beim umparken nicht an. Somit lebt diese länger.

Hallo, habe einen B7 variant 4motion 130kw Diesel mit STH (Webasto) gebraucht gekauft.
Mein Vorgänger hat einen Unterbrecherschalter für die STH eingebaut weil er fast nur Kurzstrecke gefahren ist. Das funktioniert auch, die STH scheint dann auch nicht im Menü auf. Wenn ich die Sofortheiztaste dann drücke gibst Fehlermeldung STH. Beim auslesen mit VCDS wird dieser als Kommunikationsfehler mit der STH gespeichert (nur als Info).
Vielleicht eine Option wenns mit codieren nicht funzt.
Der Auspuff der STH ist vorne rechts unterm Auto, dort hört man auch deutlich den Nachlauf des STH Brenners wenns kälter ist, auch ohne diese manuell eingeschaltet zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen