Funktion Homelink?
Hallo!
Wie funktioniert Homelink in der Realität?
Folgende Situation:
Das Auto ist mit Homelink ausgestattet und wenn man im Auto sitzt kann man auch ganz einfach die Garage öffnen und schließen. Nur wie öffne oder schließe ich das Garagentor, wenn ich nicht im Auto sitze?
Dann muss ich doch mit dem normalen Handsender das Tor öffnen und den Handsender dann auch ins Auto legen. Also müsste ich den Handsender immer mitführen, oder? Dachte man kann sich das Mitführen des Handsenders ersparen.
Ein nachlesen im Audi-Lexikon (http://www.audibrussels.com/.../homelink.browser.html) brachte auch keine nähere Aufklärung. Dort steht, das die originalen Handsender nicht mehr benötigt werden. Was mich wieder zu meinem obigen Problem führt.
Wer kann hier Licht ins dunkel bringen. Wie macht ihr das in der Realität?
Beste Antwort im Thema
Das gleiche "Problem" hab ich auch. Das Homelink ist wohl nur für die Glücklichen, die direkt von der Garage ins Haus gehen können und umgekehrt. Einziger Vorteil ist, dass du nicht erst lange nach dem Sender in der Tasche oder Mittelkonsole suchen musst wenn du die Garage aufmachen willst beim nach-Hause-kommen.
43 Antworten
Kann mir jemand noch einen Tipp geben wo man genau hin zielen muss!!
Ich habe einen alten Garagenantrieb von Bosch, hat vielleicht jemand schon positive Erfahrungen/Erfolge mit dem Boschantrieb in Verbindung mit dem Audi-HomeLink gemacht??
Zitat:
Original geschrieben von Blitz010486
Kann mir jemand noch einen Tipp geben wo man genau hin zielen muss!!Ich habe einen alten Garagenantrieb von Bosch, hat vielleicht jemand schon positive Erfahrungen/Erfolge mit dem Boschantrieb in Verbindung mit dem Audi-HomeLink gemacht??
Keine Ahnung was genau Du mit "zielen" meinst...
Das Homelink wird mit der Original-Fernbedienung vorne zwischen den Audi-Ringen im Kühlergrill angelernt. Dazu den Lernmodus aktivieren, die Original-Fernbedienung im Abstand von ca. 30cm vor die Ringe halten, auf die Ringe zielen und die betreffende Taste der Fernbedienung drücken.
Wenn das Homelink programmiert ist, brauchst Du im Auto einfach nur die Taste zu drücken. Zielen muss man dann nicht mehr.
Mit alten Bosch-Antrieben hab ich keine Erfahrungen. Zum Öffnen/Schließen meines Novoferm-Garagentores brauche ich keinen Sichtkontakt und muss auch nicht zielen.
Bei allen Möglichkeiten die hier aufgeführt sind, Sender daheim, im Auto usw. hätte ich eine eher allgemeine Frage/Idee:
hat schon jemand versucht beim Öffnen/Schließen des Fahrzeugs durch die FB (Zündschlüssel),
den "Sender des Homelinks" ebenfalls schalten zu lassen?
Szenario: Auto in der Garage > Fahrzeug öffnen und Homelink wird ausgelöst > Garage öffnet > einsteigen losfahren > Auto aus der Garage fahren und den Homelink am Dachenhimmel zum Schließen aktivieren > fertig > Garage zu
beim Einfahren in die Garage halt umgekehrte Reihenfolge zum Öffnen ...
Zum Öffnen: wird glaub ich so nicht gehen, da das UGDO SG nen LIN Teilnehmer ist und an nem CAN gesteuerten KL30 Teilnehmer hängt, wenn nicht sogar KL15 gesteuert wird, also hast du da eher wenig Chancen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Bei allen Möglichkeiten die hier aufgeführt sind, Sender daheim, im Auto usw. hätte ich eine eher allgemeine Frage/Idee:hat schon jemand versucht beim Öffnen/Schließen des Fahrzeugs durch die FB (Zündschlüssel),
den "Sender des Homelinks" ebenfalls schalten zu lassen?Szenario: Auto in der Garage > Fahrzeug öffnen und Homelink wird ausgelöst > Garage öffnet > einsteigen losfahren > Auto aus der Garage fahren und den Homelink am Dachenhimmel zum Schließen aktivieren > fertig > Garage zu
beim Einfahren in die Garage halt umgekehrte Reihenfolge zum Öffnen ...
Sollte das Garagentor dann jedes mal öffnen, wenn ich das Auto öffne?
Ich parke nämlich tagsüber öfters vor dem Haus und würde es dann nicht schön finden, wenn dann jedes mal das Garagentor aufgeht beim öffnen des Autos 😉.
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von SERC 10
Sollte das Garagentor dann jedes mal öffnen, wenn ich das Auto öffne?Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Bei allen Möglichkeiten die hier aufgeführt sind, Sender daheim, im Auto usw. hätte ich eine eher allgemeine Frage/Idee:hat schon jemand versucht beim Öffnen/Schließen des Fahrzeugs durch die FB (Zündschlüssel),
den "Sender des Homelinks" ebenfalls schalten zu lassen?Szenario: Auto in der Garage > Fahrzeug öffnen und Homelink wird ausgelöst > Garage öffnet > einsteigen losfahren > Auto aus der Garage fahren und den Homelink am Dachenhimmel zum Schließen aktivieren > fertig > Garage zu
beim Einfahren in die Garage halt umgekehrte Reihenfolge zum Öffnen ...
Ich parke nämlich tagsüber öfters vor dem Haus und würde es dann nicht schön finden, wenn dann jedes mal das Garagentor aufgeht beim öffnen des Autos 😉.Gruß RC
nein, natürlich nicht 😉
Dachte eher an eine Funktion wie es bei dem zusätzlichen Komfortmodul für die elektrische Heckklappe geregelt ist. Dort wird auch nur nach dem Drücken des mittleren Tasters (länger als 2 sec) die Heckklappe wieder per FB geschlossen.
Ich würd halt mal die BDA lesen...
Im Innenraum ist nen extra Tastermodul mit 3 Belegbaren Speicherplätzen für das Homelink...
Es funktioniert nur wenn Zündung an...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Ich würd halt mal die BDA lesen...Im Innenraum ist nen extra Tastermodul mit 3 Belegbaren Speicherplätzen für das Homelink...
Es funktioniert nur wenn Zündung an...
Vielen dank für die Vorverurteilung, die habe ich sehr wohl gelesen und weiß auch, dass die Zündung an sein muss und der Motor aus bleiben muss, die beiden äußeren Tasten drücken bis LED blinkt... usw.
JA, kenn ich ...😉
kennst Du das Komfortmodul für die Heckklappe und dessen Arbeitsweise?
Jup
2x auf Öffnen drücken, dann geht die Heckklappe auf
2x auf schließen drücken, dann geht die Heckklappe zu
Das alles natürlich mit der Funkfernbednienung.
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Jup2x auf Öffnen drücken, dann geht die Heckklappe auf
2x auf schließen drücken, dann geht die Heckklappe zuDas alles natürlich mit der Funkfernbednienung.
automatische Schließung der HK war original Audi also so nicht vorgesehen😉 geht aber trotzdem 🙂
es gibt im Übrigen auch Module, bei denen Du 2sec drücken musst..., aber egal,
bringt uns aber so nicht weiter und ist nicht der Sinn der Diskussion😁
Zitat:
Original geschrieben von willi200
da Homelink seine Sendeleistung vom Handsender de facto kopiert.
😕
reine Vermutung oder definitiv belegbar?
Sowas wäre in meinen Augen vollkommen sinnfrei, ich gehe eigentlich davon aus, dass Homelink die nutzbare Sende-Reichweite eher vergrößert (was auch aus einigen Beiträgen hier herauslesbar ist).
Naja.. bald werde ich es selber testen können 😎
Die Sendereichweite ist definitiv weiter als mit Handsender - schon allein weil die Handsenderbatterie immer schlapp macht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Blitz010486
Kann mir jemand noch einen Tipp geben wo man genau hin zielen muss!!Ich habe einen alten Garagenantrieb von Bosch, hat vielleicht jemand schon positive Erfahrungen/Erfolge mit dem Boschantrieb in Verbindung mit dem Audi-HomeLink gemacht??
bevor du überhaupt anfängst: schon mal gecheckt, ob dein alter Garagenantrieb überhaupt unterstützt wird (auf der Homelink-Webseite steht alles weitere).
Zitat:
Original geschrieben von Blitz010486
Kann mir jemand noch einen Tipp geben wo man genau hin zielen muss!!Ich habe einen alten Garagenantrieb von Bosch, hat vielleicht jemand schon positive Erfahrungen/Erfolge mit dem Boschantrieb in Verbindung mit dem Audi-HomeLink gemacht??
Hab auch einen Ur-Alt Boschantrieb... Also sollte gehen. Das Homelink kopiert ja nur das Handsendersignal - also recht "trivial".
Anlernvorgang steht im MMI drin oder im Handbuch. Habe mehrere Versuche gebraucht.
Tip: Handsender vor die Audiringe mittig halten - also direkt an die Audiringe und Knopf mindestens 15s gedrückt halten bis die Blinker 3x aufleuchten.
Manchmal brauchste mehrere Anläufe.