Funktion des Quattro Antriebes......
Hallo,
kann mit jemand mal den Antriebsstrang des Q7 erklären, also insbesondere die Funktionen hinsichtlich Differentialsperren einzelner Achsen und/ oder Vorder- zur Hinterachse? Gibt es komplett gesperrte Achsen? Diese Funktionen sind beim Q7 wohl komplett automatisiert, nicht wie beim Touareg manuell einstellbar?! Hat er noch ein Torsen-Differential oder Haldexkupplung?
Danke soweit im Voraus,
Markus
29 Antworten
@Hillebub
den hatte ich auch mal, in Bordeauxrot hieß es glaub ich, traumhaft die Karre. Ich hatte ihn nur als 3-Türer aber auch in der Form😉.
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das stimmt so nicht. Beim Touareg I gab's eine Sperre für das Mittendiff. serienmässig und optional eine zweite Sperre für das Hinterachsdiff....und zwar für alle Motorisierungen.Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Das Ganze erinnert ein wenig an die Q vs. X -Allrad-Diskussion. Sowohl der Treg wie auch die Qs besitzen leider keine Sperren (beim Treg gibts das nur für ein ganz bestimmtes Modell)Beim TII gibt's nur noch Offroadfahrprogramme serienmässig, die über Getriebe- & Bremseneingriff die Fahrzeuge den Buckel hoch oder runter helfen sollen.
Lediglich für den kleinen Diesel (3,0l TDI) gibt's optional ein Offroadpaket mit Sperren.
Da hast Du natürlich Recht, ich sprach aber von aktuellen Modellen, sonst könnte man ja die sperrbaren 80er Audimodelle auch miteinbeziehen 😉
@hillebub: cool; aus der Ära war der Scirocco auch cool, ebenfalls mit zuschaltbarer Sperre, wie ich mich zu erinnern glaub 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The_Day
Siehe Link von Michara, "Audi, der Erfinder des Quattro"! Abgesehen davon würde ich mal sagen, dass Walter Röhrl die Ära Quattro eingeleitet hat. Ich rede jetzt nicht von Jeeps etc.Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Wie kommst Du denn darauf, dass Audi Pionier in Sachen Allrad/Quattro war ?
Naja, da waren schon einige andere früher mit Allrad am Start. Audo hat das Wort "Quattro" für das Antriebskonzept als Pionier eingeführt, mehr aber auch nicht. Selbst Subaru hatte schon Jahre vorher einen Allrad im Programm, die Jeep´s etc mal nicht mit einbezogen. Erfunden und entwickelt haben es andere, da hat Audi keine "Pionier Arbeit" geleistet. Ist aber auch egal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
@hillebub: cool; aus der Ära war der Scirocco auch cool, ebenfalls mit zuschaltbarer Sperre, wie ich mich zu erinnern glaub 🙂
Sowas soll´s gegeben haben???
Glaub nicht!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Sowas soll´s gegeben haben???Zitat:
Original geschrieben von nix4free
@hillebub: cool; aus der Ära war der Scirocco auch cool, ebenfalls mit Sperre, wie ich mich zu erinnern glaub 🙂
Glaub nicht!
Grüße
Wie gesagt, ist lange her und ich will nichts behaupten, doch möglich ist es schon (Stichwort FM Getriebe)
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
@Hillebub
den hatte ich auch mal, in Bordeauxrot hieß es glaub ich, traumhaft die Karre. Ich hatte ihn nur als 3-Türer aber auch in der Form😉.Gruß Borstel
Borstel, dann wars kein 5zylinder! Bahhh!!!
Hatte zwischen 87 und 2000 dreimal die 136PSversion, zweimal zermattsilber und einmal tornadorot!
Konnte einfach nicht vorbeigehen, ohne zu kaufen... (DER KLANG!!!)
Den letzten hab ich verschenkt. Heute stehen die Dinger hoch im Kurs...
Wenn ich nochmal einen guten finden würde, wärs sofort meiner! 😁
Grüße, hillebub
Nochmal zu den Diff-Sperren:
Automatische Sperrdiffs werden heute in erster Linie nicht mehr eingebaut, weil sie sich ausgesprochen schlecht mit ABS und ESP vertragen.
Manuell sperrbare Mitteldiffs gibt's auch nur für einen eingeschränkten Kundenkreis. Wenn "Lieschen DummUser" hier auft trockener Straße auf die falschen Knöpfe drückt, braucht sie nach wenigen Metern einen Abschleppdienst.
Aus Gründen der besseren Regulierbarkeit seitens des ABS/ESP sind auch die Haldex-Kupplungen im Vormarsch: Nur diese bieten die Möglichkeit in Sekundenbruchteilen den Antrieb ggf. komplett abzukoppeln.
mfg, Tom
Zitat:
MB kann's mit dem GL320 in der Hinsicht zwar besser, leidet aber finanziell und verbrauchsmäßig unter Höhenrausch. BMW X und Sperren?? nie gehört (kann aber Bildungslücke sein..)
Der neue M5 hat wohl ne 100% Sperre drin (zumidnest hat dies gestern GRIP behauptet und in ner Animation schön veranschaulicht... :-) )
Leider, leider ist es doch oft so, das jegliche SUV`s eigentlich nicht so Offroad tauglich sind wie sie vielleicht wirken mögen... Ich fände es toll wenn man es dazubestellen könnte. Derjenige der es will kann es ordern...
Just my 50Cent...
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Da hast Du natürlich Recht, ich sprach aber von aktuellen Modellen,...Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Das stimmt so nicht. Beim Touareg I gab's eine Sperre für das Mittendiff. serienmässig und optional eine zweite Sperre für das Hinterachsdiff....und zwar für alle Motorisierungen.
Beim TII gibt's nur noch Offroadfahrprogramme serienmässig, die über Getriebe- & Bremseneingriff die Fahrzeuge den Buckel hoch oder runter helfen sollen.
Lediglich für den kleinen Diesel (3,0l TDI) gibt's optional ein Offroadpaket mit Sperren.
Der Touareg I ist genauso aktuell wie die Kuh, da gleiche Plattform...😉
Der TII und Cayenne II sind aktueller....😉😁
Knolfi,
beim T1 konntest Du doch ein Offroadpaket mit Untersetzung- oder Differenzialsperrenschnickschnack bestellen!
Sowas gabs bei der Kuh nie!!
Grüße
Mit der Karosserieform der Kuh schließen sich Offroadeinsätze so wie so aus. Also wass soll's...dafür ist sie schön auf dem Asphalt!
Micha
Zitat:
Original geschrieben von The_Day
Hatte ich schon vor........ die 24 cm Bodenfreiheit wollen ja genutzt werden.......
GRÖÖÖLLLL,
ich hab mir letzte Woche beim simplen Bordsteinrunterfahren (mit der Vorderachse parallel) die halbe Unterverkleidung abgerissen, VOn den 24cm bleiben beim Einfedern nicht mehr viel überig, es sei denn du nimmst nur den "Lift" Modus der ASS.
Feldwege sind das Maximum, und das am besten auch nur in der Off Road Stellung der ASS
Hier mal ein Link, wo man unsere Quh durchs Gelände getrieben hat...
Immerhin, sie hat den Supertest bestanden!
www.4wheelfun.de/.../der-audi-q7-3-0-tdi-im-supertest-1704137.html
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Knolfi,beim T1 konntest Du doch ein Offroadpaket mit Untersetzung- oder Differenzialsperrenschnickschnack bestellen!
Sowas gabs bei der Kuh nie!!Grüße
Na ja, ein "Paket" war das nicht wirklich. Den TI gab's entweder mit Kriegsbemalung (R-Line Exterieurpaket analog S-Line-Ext.-Paket) oder ohne. Optional konnte man lediglich eine zusätzliches Hinterachsdifferential ordern, welches gesperrt werden konnte. Das Mittendifferential mit Sperre (= Offroadprogramm) war sereinmässig bei dem TI an Bord.
Zitat:
Original geschrieben von scrag
Hier mal ein Link, wo man unsere Quh durchs Gelände getrieben hat...
Immerhin, sie hat den Supertest bestanden!www.4wheelfun.de/.../der-audi-q7-3-0-tdi-im-supertest-1704137.html
Danke Scrag. Schockierend in diesem Bericht ist vor allem dieser Absatz:
Das System des Luftfederfahrwerks im Q7 ist bekannt von VW Touareg und Porsche Cayenne, die auf der gleichen Plattform basieren. Allerdings hat es Audi geschafft, auch in der höchsten Offroad-Stellung Restkomfort zu erreichen, die Besatzung wird bei Unebenheiten und Schlaglöchern nicht gar so vehement durchgeschüttelt. Das zeigte sich besonders am Geröllhang. Außerdem ein anderes Detail: Wie beim Mitsubishi Pajero ist die Bergabfahrkontrolle darauf geeicht, erst dann einzuschreiten, wenn ein Rad den Bodenkontakt verliert. Im Geröllhang sprach sie an, auf den Steigungsbahnen mit festem Untergrund systembedingt leider nicht. Schade drum – ein simpler Schalter, mit dem sich die Bergabfahrkontrolle in jeder Geländesituation manuell zu Hilfe rufen lässt, wäre die sinnvollere Lösung. Nicht nur dort, auch auf glatten, steilen Bergstraßen könnte das bei 2,4 Tonnen Leergewicht zur Fahrsicherheit beitragen. So aber fuhr der Q7 auf den Steigungsbahnen in der Bergab-Wertung das bislang schlechteste Ergebnis im Supertest ein, sogar der ebenfalls untersetzungsfreie Daihatsu Terios war hier besser.
Ich kann bis heute nicht verstehen, warum man beim Q7 keinen Bergabfahrassistenten aktivieren kann. Es geht mir nicht um die Geländetauglichkeit, sondern um sicheres Bergabfahren auf steilen und glatten Straßenabschnitten. Auch deshalb, weil auch viele dieses Fahrzeug mit Anhänger benutzen.
Chris