Funktion der Scheibenwischer
Hallo miteinander,
ich stelle bei meinem 2002er GTS, immer dann wenn ich die Scheibenwaschanlage benutze fest, das die Wischer nach dem Abschalten, ca. 5 Sekunden später noch einmal eine einzelne Runde drehen.
An sich eine schöne Sache. Merkwürdig ist, daß das Auto anscheinend selbst entscheidet, wann dieses Nachwischen angebracht ist und wann nicht. Soll heißen, bei 5mal Scheibenreinigen wischt er 2mal nach und 3mal nicht.
Kann mir das jemand erklären, oder kennt das jemand von seinem Fahrzeug, oder einfach künstliche Intelligenz?
Habe übrigens weder Regensensor noch Scheinwerferreinigung.
Ein etwas verwirrter casabinse
24 Antworten
Hi SG2.2,
Zitat:
Original geschrieben von Signum 2.2DTI
Nur die 1.Stufe hat doch den Regensensor aktiviert und da funktioniert das auch einwandfrei, daß er sich den Bedürfnissen anpasst.
Warum sollte der Regensensor eingreifen, wenn Du bewusst auf die nächste Stufe, also Dauerwischen, schaltest ???
Wenn der Regensensor erkennt, daß die Regenmenge zu groß ist, wird auf Dauerwischen umgeschaltet. Da natürlich bei höherer Geschwindigkeit mehr Wasser auf die Scheibe fällt, gilt natürlich umgekehrt auch, daß im Stand weniger Wasser die Scheibe benetzt. Daher wäre es praktisch, wenn im Stand von Dauerwischen auf Intervallwischen zurückgeschaltet wird.
Zitat:
Mir persönlich ist es auch völlig egal, in welcher Frequenz die Warnblinkfunktion arbeitet. Für was soll ein anderer Blinktakt gut sein ???
die Erklärung liegt auf der Hand: Ein Fahrzeug, das mitten auf der Straße oder am Straßenrand liegengeblieben ist, wird bei hektisch blinkender Warnlinkschaltung erheblich früher wahrgenommen als mit normaler Blinkfrequenz.
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi SG2.2,
Wenn der Regensensor erkennt, daß die Regenmenge zu groß ist, wird auf Dauerwischen umgeschaltet. Da natürlich bei höherer Geschwindigkeit mehr Wasser auf die Scheibe fällt, gilt natürlich umgekehrt auch, daß im Stand weniger Wasser die Scheibe benetzt. Daher wäre es praktisch, wenn im Stand von Dauerwischen auf Intervallwischen zurückgeschaltet wird.
Fahren => viel Wasser auf der Scheibe => Regensensor schaltet z.B. auf Dauerwischen
Stehen => weniger Wasser auf der Scheibe => nach ca. 3 Wischvorgängen schaltet der Regensensor auf Intervall.
Also bei mir funktioniert das so. Der Regensensor erkennt ja schließlich, daß weniger Wasser auf der Scheibe ist. Er ist nur beim Zurückschalten der Stufen etwas konservativ programmiert und braucht einen Moment.
Gruß
Achim
Hi General1977,
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Stehen => weniger Wasser auf der Scheibe => nach ca. 3 Wischvorgängen schaltet der Regensensor auf Intervall.
praktischer wie ein verspätetes Zurückschalten aufgrund der Meldung des Regensensors wäre generell die Funktion, daß im Stand immer auf Internvallbetrieb zurückgeschaltet wird, und zwar auch dann, wenn nicht per Regensensorkontrolle, sondern manuell auf Stufe 1 oder 2 dauergewischt wird. Es ist meiner Ansicht nach nunmal überflüssig, daß bei stehendem Fahrzeug die Wischer permanent weiterlaufen.
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi General1977,
praktischer wie ein verspätetes Zurückschalten aufgrund der Meldung des Regensensors wäre generell die Funktion, daß im Stand immer auf Internvallbetrieb zurückgeschaltet wird, und zwar auch dann, wenn nicht per Regensensorkontrolle, sondern manuell auf Stufe 1 oder 2 dauergewischt wird. Es ist meiner Ansicht nach nunmal überflüssig, daß bei stehendem Fahrzeug die Wischer permanent weiterlaufen.
Gruß
Verso
Diese Meinung kann ich persönlich jetzt nicht teilen, denn wenn's entsprechend stark regnet können die Wischer auch im Stand dauernd wischen, ohne das es störend wirkt.
Auch im Stand ist es manchmal sinnvoll genug zu sehen......
Ähnliche Themen
Der Regensensor macht seine Sache perfekt!
*manwasmichdiesesgrundlosrumgenörgelnervtfastsowiedasnichtlesenvomhandbuch*
Also:
Soweit ich mich erinnere, ist die Intervallwischfunktion durchaus Geschwindigkeitsabhängig. Und die Wischfunktion des Heckwischers abhängig von der gewählten Geschwindigkeit beim Frontwischer.
Dieses "Nachwischen" funktioniert bei mir bis ca. 50km/h.
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Nur warum tut er es manchmal und dann wieder nicht.
Ist mir auch schon aufgefallen, es hat aber weder was mit der gefahrenen Geschwindigkeit zutun noch mit der Zeit wie lange man die Waschanlage bedient.
Das Nachwischen macht er auch auf der AB bei ca. 100km/h, auch eine Nachfrage beim FOH damals brachte keine Klärung.
Bin der Sache aber nicht mehr nachgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ist mir auch schon aufgefallen, es hat aber weder was mit der gefahrenen Geschwindigkeit zutun noch mit der Zeit wie lange man die Waschanlage bedient.
Das Nachwischen macht er auch auf der AB bei ca. 100km/h, auch eine Nachfrage beim FOH damals brachte keine Klärung.
Bin der Sache aber nicht mehr nachgegangen.
Sorry, aber das kommt mir komisch vor. Es ist wohl definitiv abhängig von der Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Das Nachwischen macht er auch auf der AB bei ca. 100km/h, auch eine Nachfrage beim FOH damals brachte keine Klärung.
Kann es sein, dass Du dabei den Regensensor noch aktiviert hattest? Der erkennt dann natürlich auch während des Wischens Wasser auf der Scheibe und wischt anschliessend noch mal hinterher - so ist sein Programm halt, weil er von "viel Wasser" schrittweise auf Intervall und "trocken" zurückschaltet.
So was schönes hab ich nicht 😉
Habe aber ehrlich gesagt aber nicht mehr drauf geachtet !