Funktion Climatic
Hallo,
ich hätte eine Frage zur "Climatic-Klimaanlage". Vorweg, grundsätzlich kenne ich die Funktion der Climatic und auch den Unterschied zur Climatronic (diese habe ich in meinem Golf 6).
Bin gerade dabei mir einen Polo zu kaufen, der eine Climatic verbaut hat. Ich war ganz verwundert als ich auf die Bedienelemente geschaut habe, weil ich von anderen VW´s eine Temperaturangabe (18, 22, 26) auf dem Drehknopf der Temperaturregelung kenne, bei diesem Polo gibt es diese Temperaturangabe nicht sondern nur links einen blauen Punkt für kalt und rechts einen roten Punkt für warm.
Ist es bei dieser Ausführung dann trotzdem möglich einen Temperaturwert einzustellen und die Climatic versucht diese Temperatur (annähernd) zu halten ohne andauernd am Temperaturregler drehen zu müssen auch wenn sich die Außentemperatur ändert?
Wie weiß man bei dieser Schalterausführung bei welcher Stellung 18, 22, 26 Grad ungefähr sind?
Danke für eure Antworten!!
Lg, Erich
Beste Antwort im Thema
Hatte nicht jemand eine schriftliche Erklärung von VW erhalten das der unterschied der Climatic (Temperatureinstellung in Zahlen) und der Klimaanlage (ohne Ziffern) wie sie jetzt verbaut wird auch darin besteht das kein Innenraum-Temperaturfühler mehr vorhanden ist?
Die Climatic hat die eingestellt Temperatur noch annähernd gehalten, allerdings ohne die automatische verstellung der Gebläsestufe, während die Klimananlage ohne sensor genauso wie früher funzt. Alles Manuel und ohne Nachsteuerung, daher auch keine Temperatur angaben mehr als Ziffern sondern, wie früher beim Topfschlagen 😁😁 wärmer, kälter, heiß, kalt....
Denn sonst kommt der nächste wieder daher und sagt: im Autos sind aber mehr als die eingestellten XY Grad, das Auto ist defekt 😉
Zitat:
Die Einstellung von Luftverteilung und Gebläsedrehzahl nimmt der Fahrer selbstständig vor. Für die Messung der aktuellen Innenraumtemperatur verfügt die Climatic über einen Innenraumsensor. Die elektronische Steuerung reguliert die Temperatur der zugeführten Frischluft, um den Vorgabewert möglichst schnell zu erreichen und dann konstant einzuhalten.
Somit war die Climatic eine Zwischenstufen zwischen Klimaanlage und Climatronic
Lg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Bei meiner Climatic schaltet sich die Umluftschaltung automatisch ein . (keine Defrosterstellung)
Der gewöhnliche ONU wird dieses nicht bemerken und sich wundern warum die Luft muffig wird.
Ich finde diese Funktion überflüssig auch wenn sie vllt. dazu beitragen würde etwas schneller zu kühlen
Hä? Da fehlt mir einiges an Details und ich komm nicht mit ...
Richtig ist, dass die Climatic bei sehr hohen Temperaturen ein paar Minuten automatisch auf Umluft bleibt, um schneller zu kühlen. Dies geht aber nach -glaube- 5 Minuten automatisch wieder in den Ursprungszustand.
Desweiteren gibts automatische Umluft bei Rückwärts Fahrt ...
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Hä? Da fehlt mir einiges an Details und ich komm nicht mit ...Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Bei meiner Climatic schaltet sich die Umluftschaltung automatisch ein . (keine Defrosterstellung)
Der gewöhnliche ONU wird dieses nicht bemerken und sich wundern warum die Luft muffig wird.
Ich finde diese Funktion überflüssig auch wenn sie vllt. dazu beitragen würde etwas schneller zu kühlenRichtig ist, dass die Climatic bei sehr hohen Temperaturen ein paar Minuten automatisch auf Umluft bleibt, um schneller zu kühlen. Dies geht aber nach -glaube- 5 Minuten automatisch wieder in den Ursprungszustand.
Desweiteren gibts automatische Umluft bei Rückwärts Fahrt ...
Achso, die Umluftschaltung geht automatisch wieder aus (?), habe ich nicht gewusst - Danke
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Achso, die Umluftschaltung geht automatisch wieder aus (?), habe ich nicht gewusst - DankeZitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Richtig ist, dass die Climatic bei sehr hohen Temperaturen ein paar Minuten automatisch auf Umluft bleibt, um schneller zu kühlen. Dies geht aber nach -glaube- 5 Minuten automatisch wieder in den Ursprungszustand.
Desweiteren gibts automatische Umluft bei Rückwärts Fahrt ..
Probier es aus 😉
Auf höheren Geblãsestufen hört man am sich verändernden Geräusch der Lüftung, wenn die Umluft wieder aus geht.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Probier es aus 😉Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Achso, die Umluftschaltung geht automatisch wieder aus (?), habe ich nicht gewusst - Danke
Auf höheren Geblãsestufen hört man am sich verändernden Geräusch der Lüftung, wenn die Umluft wieder aus geht.
Hallo, die Umluftschaltung geht nicht von selbst aus wie gedacht.
(Ausser natürlich im Rückwärtsgang)
Die Umluftschaltung aktiviert sich nur selbst, wenn auf volle Kühlung gestellt wird, sie deaktiviert sich aber nicht nach 5 Minuten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Hallo, die Umluftschaltung geht nicht von selbst aus wie gedacht.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Probier es aus 😉
Auf höheren Geblãsestufen hört man am sich verändernden Geräusch der Lüftung, wenn die Umluft wieder aus geht.
(Ausser natürlich im Rückwärtsgang)
Die Umluftschaltung aktiviert sich nur selbst, wenn auf volle Kühlung gestellt wird, sie deaktiviert sich aber nicht nach 5 Minuten.
Bei mir schon!
Anders als in meinem Hinweis vielleicht suggeriert, hört man dies aber eher nicht während der Fahrt. Ich habe es auch nur zufällig bemerkt, als ich regelmäßig genau nach dem "Umluft Zeitfenster" an einer Ampel stand.
(Und - wie gesagt: ich kann auswendig nicht mehr sagen, nach wieviel Minuten das passiert)
Btw: es gibt keine "volle Kühlung" - man stellt bei der alten Climatic ja nur die Wunschtemperatur ein und nicht direkt die Kühlleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Bei mir schon!Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Hallo, die Umluftschaltung geht nicht von selbst aus wie gedacht.
(Ausser natürlich im Rückwärtsgang)
Die Umluftschaltung aktiviert sich nur selbst, wenn auf volle Kühlung gestellt wird, sie deaktiviert sich aber nicht nach 5 Minuten.
Anders als in meinem Hinweis vielleicht suggeriert, hört man dies aber eher nicht während der Fahrt. Ich habe es auch nur zufällig bemerkt, als ich regelmäßig genau nach dem "Umluft Zeitfenster" an einer Ampel stand.
(Und - wie gesagt: ich kann auswendig nicht mehr sagen, nach wieviel Minuten das passiert)Btw: es gibt keine "volle Kühlung" - man stellt bei der alten Climatic ja nur die Wunschtemperatur ein und nicht direkt die Kühlleistung.
Volle Kühlung meine ich, Heizungsregler ganz links auf den blauen Punkt drehen -> die Umluftschaltung geht an, hört man, sieht man an dem Umluftschalter (gelbe Lampe brennt). Drehe ich den Heizungsregeler etwas nach oben, schaltet sich die Umluft aus. Eine Temperatur kann ich nicht einstellen, es ist halt die einfache Ausführung - nicht die Climatronic
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Volle Kühlung meine ich, Heizungsregler ganz links auf den blauen Punkt drehen -> die Umluftschaltung geht an, hört man, sieht man an dem Umluftschalter (gelbe Lampe brennt). Drehe ich den Heizungsregeler etwas nach oben, schaltet sich die Umluft aus. Eine Temperatur kann ich nicht einstellen, es ist halt die einfache Ausführung - nicht die Climatronic
Nach meiner Erinnerung geht die automatische Regelung bei meiner Climatic nicht mit einer Anzeige durch die Umluft- Kontrollleuchte einher. Desweiteren schien mir dies Verhalten nicht von der eingestellten Wunschtemperatur abzuhängen. Hast du überhaupt eine Climatic (die nicht mehr verbaut wird) und nicht vielleicht die aktuell normale Standard- Klima?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nach meiner Erinnerung geht die automatische Regelung bei meiner Climatic nicht mit einer Anzeige durch die Umluft- Kontrollleuchte einher.
Das kann ich zumindest für die "Rückfahr-Umluft-Schaltung" bestätigen - da geht bei meinem Polo (EZ 1/2010, definitiv mit Climatic) keine Umluftleuchte an.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Eine Temperatur kann ich nicht einstellen, es ist halt die einfache Ausführung - nicht die Climatronic
Das dürfte dann wohl die Erklärung sein.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Das kann ich zumindest für die "Rückfahr-Umluft-Schaltung" bestätigen - da geht bei meinem Polo (EZ 1/2010, definitiv mit Climatic) keine Umluftleuchte an.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nach meiner Erinnerung geht die automatische Regelung bei meiner Climatic nicht mit einer Anzeige durch die Umluft- Kontrollleuchte einher.
Hi & danke für die Rückmeldung.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Das dürfte dann wohl die Erklärung sein.Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Eine Temperatur kann ich nicht einstellen, es ist halt die einfache Ausführung - nicht die Climatronic
Naja... Climatic käme auch noch in Frage, wenns ein Polo im entsprechenden Alter ist.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nach meiner Erinnerung geht die automatische Regelung bei meiner Climatic nicht mit einer Anzeige durch die Umluft- Kontrollleuchte einher. Desweiteren schien mir dies Verhalten nicht von der eingestellten Wunschtemperatur abzuhängen. Hast du überhaupt eine Climatic (die nicht mehr verbaut wird) und nicht vielleicht die aktuell normale Standard- Klima?Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Volle Kühlung meine ich, Heizungsregler ganz links auf den blauen Punkt drehen -> die Umluftschaltung geht an, hört man, sieht man an dem Umluftschalter (gelbe Lampe brennt). Drehe ich den Heizungsregeler etwas nach oben, schaltet sich die Umluft aus. Eine Temperatur kann ich nicht einstellen, es ist halt die einfache Ausführung - nicht die Climatronic
Es ist die Ausstattung "Cool and Sound" beim Polo Blue GT, also die "einfache" ohne Temperaturregelung in °C .
Wenn die Klima eingeschaltet ist auf volle Kühlung, geht auch die gelbe Lampe der Umluftschaltung
an, nicht aber wenn das Gebläse nur auf die Frontscheibe gerichtet ist. Vom Rückwärtsgang reden wir jetzt
nicht, da dort die Umluft ja wieder abgeschaltet wird wenn ich den 1 . Gang einlege.
Bei meinem alten Polo 1,4 Bj. 2010 schaltete sich die Umluft nicht automatisch beim Einschalten der Klima zu, und das gefiel mir besser.
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Es ist die Ausstattung "Cool and Sound" beim Polo Blue GT, also die "einfache" ohne Temperaturregelung in °C .Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Nach meiner Erinnerung geht die automatische Regelung bei meiner Climatic nicht mit einer Anzeige durch die Umluft- Kontrollleuchte einher. Desweiteren schien mir dies Verhalten nicht von der eingestellten Wunschtemperatur abzuhängen. Hast du überhaupt eine Climatic (die nicht mehr verbaut wird) und nicht vielleicht die aktuell normale Standard- Klima?
Wenn die Klima eingeschaltet ist auf volle Kühlung, geht auch die gelbe Lampe der Umluftschaltung an, nicht aber wenn das Gebläse nur auf die Frontscheibe gerichtet ist. Vom Rückwärtsgang reden wir jetzt nicht, da dort die Umluft ja wieder abgeschaltet wird wenn ich den 1 . Gang einlege.
Dann ist das die Erklärung. Hier im Thread ging es bisher um die Climatic, welche bei dir garnicht verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Dann ist das die Erklärung. Hier im Thread ging es bisher um die Climatic, welche bei dir garnicht verbaut ist.Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Es ist die Ausstattung "Cool and Sound" beim Polo Blue GT, also die "einfache" ohne Temperaturregelung in °C .
Wenn die Klima eingeschaltet ist auf volle Kühlung, geht auch die gelbe Lampe der Umluftschaltung an, nicht aber wenn das Gebläse nur auf die Frontscheibe gerichtet ist. Vom Rückwärtsgang reden wir jetzt nicht, da dort die Umluft ja wieder abgeschaltet wird wenn ich den 1 . Gang einlege.
Oh sorry ! Wie nennt sie sich dann ?
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Oh sorry ! Wie nennt sie sich dann ?Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Dann ist das die Erklärung. Hier im Thread ging es bisher um die Climatic, welche bei dir garnicht verbaut ist.
Nachgeschut im Heft: Klimaanlage manuell heißt sie neuerdings
Zitat:
@X-304 schrieb am 12. April 2013 um 21:07:36 Uhr:
So ist es. Keine halbautomatische Climatic mehr im Polo ab Modelljahr B (2011?!)Edit: Es gibt ja auch keine Steckdose mehr im Kofferraum.
Was heisst "Edit"?