Funkschlüssel verliert Programmierung nach 6 Stunden

Mercedes C-Klasse W203

Guten Morgen,

ich habe die Suchfunktion schon zu dem Thema bemüht, allerdings wurde mein spezifisches Problem noch nicht behandelt (jedenfalls hab ich's nicht gefunden).

Es geht um meinen C200K, BJ 2000, 203.045.

Das Auto verliert über Nacht immer die Programmierung der Schlüssel. Ich muss morgens einmal mit dem Notschlüssel aufschließen und starten. Danach kann ich den Funkschlüssel wie gewohnt bedienen. Wenn ich den Werkstattschlüssel zum Aufsperren und Starten verwende, ist der normale Funkschlüssel nachher auch funktionsfähig.

- Batterien im Schlüssel sind neu
- Funksteuerung klappt dann auf ca. 30m
- Programmierung hält etwa 6 Stunden, danach verlieren Schlüssel oder Steuergerät die Synchronisierung.

Für mich heisst das, das entweder der Schlüssel den Code/Die Funkfrequenz nach 6 Stunden verliert, oder das Steuergerät (SAM?) den Code "vergisst".

Hat das jemand schonmal gehabt? Und gelöst?

Ausserdem geht der 2. Funkschlüssel garnicht, das rote Licht leuchtet aber beim Druck auf die Tasten. starten geht auch nicht. Ich habe mal gelesen, dass sich die Lötpunkte der Platine im Schlüssel mit der Zeit lösen. Gibt es einen Elektronik Freak hier, der sich das mal ansehen könnte? Idealerweise in Oberbayern?

Vielen Dank für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto geschenkt bekommen und versuche gerade, alles nach und nach zu beheben. Aber danke für die Schlampigkeitsunterstellung, statt zu helfen :-(

19 weitere Antworten
19 Antworten

Verlust des Codes? Vielleicht muss der Schlüssel einfach nur eingelernt werden?
Aber teste erstmal die Batterie.

Für das Auslesen muss ich zu MB, oder? Hab selbst so nen OBD Stecker, aber nur rudimentäre Software auf dem iPhone.

Auslesen ist immer eine prima Idee, nur leider gibt es das nicht kostenlos. Mit Deinem OBD-Stecker machst Du sicher nichts falsch, so einen Fehler wirst Du mit Deiner Software vermutlich aber nicht entdecken.

Ich versuche immer, die Lösungsfindung von klein nach groß zu gestalten. Oft sind so kleine Wehwechen mit relativ einfachen und meist kostenlosen Mitteln zu beheben.

Checke erstmal Deine Batterie. Wenn hier alles okay ist, lerne den Schlüssel noch mal an. Für diese beiden Sachen brauchst Du weder etwas Auslesen lassen noch bei DB vorstellig werden.

Hallo, Danke für all eure Hilfe. Batterie scheint okay, Anlernen hat nicht geklappt. Ich habe einen Allgemeinen Hilfe Thread gestartet und suche einfach jemanden in der Nähe, südlich von München, der Helfen kann und will.

Danke nochmal und guten Abend!

Ähnliche Themen

ich denke du liegst einfach falsch mit deiner Vermutung, das Auto verliert keinen code oder sonstiges
du hast noch ein 203er EZS drin, da gab es ab und zu Probleme, kann durchaus die Ursache für dein Problem sein..da wird auch kein fehler hinterlegt

was gegen die EZS Theorie spricht, ist das nachdem du im Auto bist, den wagen mit dem schlüssel starten kannst
das sprich auch gegen die "verliert die Programmierungs" Theorie, was sowieso Unfug ist

wenn NUR das funkaufschließen nicht geht, dein wagen sich aber IMMER mit dem schlüssel starten lässt, dann ist der fehler ja zu fast 100% bei der SAM fond oder der empfangseinheit im Kofferraum
das starten führt ja dazu das statt nur 12 14,3 bis 14,7v auf dem System sind..Kontaktschwierigkeiten könnten damit minimal gefixt werden

alternativ mal den 2. schlüssel probiert? nicht das einfach der schlüssel ne macke hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen