Funkschlüssel entsperrt gelegentlich EZS nicht?
Wir haben 3 Schlüssel: 2x IR und einmal diesen Notschlüssel im Schekkarten-Format.
1x der IR Schlüssel funktioniert bisher tadellos
Gestern wollte aber der 2. Schlüssel zuerst nur noch die ZV öffnen, dann hat das EZS nicht mehr entriegelt und dann auch die TV nicht mehr.
Nun, erstmal 2 neue Knopfzellen rein: ZV geht, EZS aber mal ja mal nein.
Kann ich den Schlüssel weiter zerlegen und prüfen?
55 Antworten
Zitat:
@john66 schrieb am 16. August 2020 um 16:45:29 Uhr:
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 16. August 2020 um 15:03:58 Uhr:
Nun, erstmal 2 neue Knopfzellen reinDer Schlüssel funktioniert sogar ganz ohne Batterien im Zündschloss.
Ich denke mal der ist hinüber, ist bei diesen FBS 2 Funkschlüssel öfter der Fall.
Der TE hat nen FBS 3.
FBS 2 ist ein Klappschlüssel.
Danke für den Hinweis, bin schon völlig durcheinander ;-)
Der alte FBS 2 war der bessere Schlüssel, wohl geringere Reichweite(IR) und mechanischen Schloß. Dafür robust, handlich, kaum Ausfälle, keine Transponderspule.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 16. August 2020 um 21:01:46 Uhr:
Habe ihn gerade mal demontiert. Auf den ersten Blick kann ich nichts feststellen.
Da er aber ja meist funktioniert und sporadisch nicht, würde ich aus dem Bauch heraus sagen z.B. kalte Lötstelle. Da ich aber nur vor ca. 15 Jahren ein paar Mal mit Baumarkt Kram gelötet hab traue ich mir das nicht zu.
Dann kannst du den Schlüssel einsenden, wie bereits geschrieben. Du kannst aber genauso bei Kleinanzeigen suchen. Da gibt es oft solch halbprivaten Menschen, die einen ersatzschlüssel codieren. Da würde ich persönlich maximal 150€ für ausgeben.
Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten. Habe gestern noch den Schlüssel komplett demontiert und die Platine mal mit Isopropanol gespült. Werde es beobachten und nebenbei mal jemanden suchen der den Schlüssel prüfen bzw. nachlöten kann
Ähnliche Themen
Zitat:
@john66 schrieb am 16. August 2020 um 23:41:08 Uhr:
Danke für den Hinweis, bin schon völlig durcheinander ;-)
Der alte FBS 2 war der bessere Schlüssel, wohl geringere Reichweite(IR) und mechanischen Schloß. Dafür robust, handlich, kaum Ausfälle, keine Transponderspule.
Soweit mir bekannt gab es den FBS 2 (Klappschlüssel) ohne sowie auch mit Transponder. Im W124 definitiv ohne Transponder.
Wenn dann das Infrarot gesponnen hat und die ZV nicht per Infrarot geöffnet wurde, war auch nix mit losfahren weil die WFS nicht entsperrt wurde.
Hatte also vor und Nachteile.
Der TE hat jedenfalls ne FBS 3.
Nö, stimmt nicht !
Ab kleinen mopf hatte auch der FBS 2 einen Transponder.
Was hat denn am Infrarot gesponnen. Wenn die Spiegel LED nicht einwandfrei blinkten oder nicht öffnete, war es in den meisten Fällen die Schlüsselbatterie. Ansonsten hat man den Schlüssel kurz mit dem Zündschloss neu synchronisiert. Der Transponder lies sich günstig ersetzen, wie auch der Schlüssel war wesentlich preiswerter zu erwerben als der Nachfolger.
Hab ich doch geschrieben.
FBS 2 gab es ohne und mit Transponder.
Bei den Fahrzeugen ohne Transponder, entsperrt die WFS nicht wenn das Fahrzeug nicht über IR aufgeschlossen wird. Da kann man auch nichts Synchronisieren.
Mein S124 aus 1995 hat FBS 2 und keinen Transponder.
Beim W202 kann das anders aussehen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 17. August 2020 um 13:17:18 Uhr:
Mein S124 aus 1995 hat FBS 2 und keinen Transponder.
Beim W202 kann das anders aussehen.
War erst ab 6/1996 beim 202 der Fall.
Um das Kuddelmuddel Transponder ja oder nein, FBS 2 oder 3 oder 4711 ein Stück weit zu entwirren: 2008 hat Mercedes-Benz zu den von den frühen 90ern bis dahin verbauten Systemen mal eine zusammenfassende Infoschrift gemacht.
Dort steht eine Menge Zeug drin, das heute selbst in den MB-Werkstätten nur noch den älteren Hasen bekannt sein dürfte.
In der 210er Nachbarrubrik des Forums bin ich gerade noch über einen weiteren der vielen Reparaturtips gestolpert - mit diesen (für meine Begriffe weitestgehend überflüssigen) Fernbedienungs-Lösungen kann man halt die verrücktesten Geschichten erleben 😉.
Michael
Scheinbar liegt es am Schlüssel. Schlüssel 1 und der dünne Notfallschlüssel klappen ohne Probleme
Schlüssel 2 muckt manchmal.
Mal schauen wo ich diesen reparieren lassen kann.
Zitat:
@john66 schrieb am 16. August 2020 um 16:45:29 Uhr:
Der Schlüssel funktioniert sogar ganz ohne Batterien im Zündschloss.
Das ist richtig und normal!
Da wird wohl eher das Zündschloss kaputt sein!
Ich hatte auch einmal, vor 4 - 5 Jahren, einen vermeintlich defekten Schlüssel und bin hierhergefahren.
Wie sich schnell heraus stellte war der Schlüssel i.o. Das Schloss allerdings wollte ihn nicht mehr akzeptieren, weil es einen bekannten Defekt hatte.
Wurde vor Ort ausgebaut, repariert und wieder eingebaut.
Der Schlüssel, und auch das Schloss, funktionieren bis heute.
Grüße aus Braunschweig
Martin
Zitat:
@MWrede schrieb am 25. August 2020 um 15:47:07 Uhr:
Da wird wohl eher das Zündschloss kaputt sein!Ich hatte auch einmal, vor 4 - 5 Jahren, einen vermeintlich defekten Schlüssel und bin hierhergefahren.
Wie sich schnell heraus stellte war der Schlüssel i.o. Das Schloss allerdings wollte ihn nicht mehr akzeptieren, weil es einen bekannten Defekt hatte.
Wurde vor Ort ausgebaut, repariert und wieder eingebaut.
Der Schlüssel, und auch das Schloss, funktionieren bis heute.
Grüße aus Braunschweig
Martin
Komisch ist halt dass 2 Schlüssel funktionieren und einer muckt...
Das ist keineswegs komisch, sondern "richtig" und normal.
Jeder angelernte und akzeptierte Schlüssel hat einen eigenen Speicherplatz im Zündschloss.
Und das die Zündschlösser im Alter damit Probleme haben, ist bekannt.
Davon leben ja die Firmen.