Funkschlüssel Batteriewechsel
Sicher haben Einige von Euch es schonmal selbst gemacht. Richtig Hilfe und Anleitung finde ich bei Ford dazu aber nicht ... Frau erbittet Hilfe! Fiesta Baujahr (September) 2020 - kein keyless.
Heute Morgen beim Start zu Büro kam die Meldung "Batterie leer, bald wechseln". Beim Abstellen vom Fofi dann keine Probleme, Türen zu, Spiegel angeklappt ... Plan B für Nachmittag: Zweitschlüssel erstmal nehmen (und hoffen, dass die Batterie dort noch halbwegs voll ist weil bisher nie benutzt).
Bei Youtube fand ich ---- Ersatzbatterie ist angeblich eine CR2032 - korrekt?
Ich las aber auch bei carwiki "bei neueren Fiesta-Modellen kein Neuanlernen nötig" = wäre super! - korrekt?
Muss man sonst noch irgendwas dringend beachten ??? Hab keine Lust auf Werkstatt ...
Ich wundere mich nur, wieso bereits nach nur 3 Jahren Nutzung die Batterie leer sein soll weil geringe Laufleistung vom Auto ---> Vorgänger hatte im selben Zeitraum 4x häufigere Nutzung und da kam auch nach 5 Jahren keine Aufforderung zum Wechsel der Batterie vom Schlüssel.
Vielen Dank vorab fürs Helfen!
20 Antworten
Guten Morgen Darkhexlein,
was Du geschrieben hast, stimmt so alles. Die Batterie der Fernbedienung musste bei uns schon nach 2,5 Jahren ausgewechselt werden.
Der einzige Tipp ist, die Fernbedienung mit "weiblichem Gefühl" zu öffnen.
Danke. Hauptsache - erstmal die richtige Batterie kaufen. Ich kannte die Nummer 2032 bislang nicht.
Dass man wirklich nicht neu anlernen muss - wäre herrlich. Ich erinnere mich an den MK6 - damals wurde mir in der Werkstatt gesagt "wenn nicht binnen nur xxx Sekunden wieder zusammengebaut, dann tot und neu Anlernen nötig".
Zeitdruck und "weibliches Gefühl" harmonieren nicht :-) Eine ganze Minute wirds wohl sicher dauern ...
Servus,
alles korrekt.
https://youtu.be/1LKpuKJ4Tgk?si=KtYsquzYEsRLGWC9
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 15. Januar 2024 um 07:45:06 Uhr:
Ich wundere mich nur, wieso bereits nach nur 3 Jahren Nutzung die Batterie leer sein soll
Nicht wundern, einfach wechseln 😁
Die originale Schlüsselbatterie hat bei mir auch ca. drei Jahre gehalten, die zweite dann nur ca. 8 Monate, bis die Meldung wieder kam. Die hab ich mir aber auch auf Arbeit aus dem Schieber gemopst, wer weiß, wie lang die da schon drin lag...
Die dritte Batterie ist seit November drin, da habe ich mir doch mal selbst eine besorgt und nicht die billigste genommen, mal sehen, wie lang die hält.
Ich kann die Uhr danach stellen....bei mir ist die grundsätzlich alle 6 Monate leer.Egal welche Marken oder Billigbatterie ich verwende.Die ERSTE Werksseitige hat 2 Jahre gehalten....
Bin wieder zu Hause ... mir fiel dann noch ein (und ich hab richtig vermutet) - solche CR2035 sind in allen Funkteilen zu Lichterketten (Weihnachtsdeko!) drin - und davon hab ich hier ca 10 Stück liegen, die ich nie brauchen werde (alle noch mit dem Plastestreifen zwischen den Kontakten) - also kann ich dort ausbauen und "habe".
Ja, die heute als angeblich "leer" gemeldete ist auch die "werksseitige" = bin Erstbesitzer ...
(Mein erster Gedanke zu Knopfzellen ging zu den größeren CR2450 - die sind vom Durchmesser zu groß und davon liegen hier auch noch paar "übrig" im Schrank...)
Dafür aber andere Frage zum Thema: kommt diese Meldung zur "leeren Batterie Funkschlüssel" eigentlich nur ein einziges Mal oder sporadisch (oder spinnt einfach nur der BC) ???? ----> auf der Heimfahrt vom Büro kam nämlich gar keine Meldung - auch nicht die, die ich immer mit ok bestätigen muss bezüglich "1-4 Gurte sind geschnallt". Und diese Merldung hat doch garantiert absolut nichts mit der Batterie vom Schlüssel zu tun ...
Also bei mir kommt die Meldung so lange und immer wieder bei Fahrzeugstart bis die Batterie gewechselt wurde.
Genau das hatte ich ja auch erwartet gehabt. Also wird erstmal geatment und beobachtet (und gehe ich morgen früh bewaffnet mit kleinem Schraubenzieher und mehreren Ersatzbatterien in der Tasche zum Auto ... dann wird halt im Büro gewechselt - oder nicht). Heute war von Anfang an der Krux drin und ist nicht mein Tag.
Mach ne neue Batterie rein und guck doch erstmal was passiert.Ich kauf die Dinger immer im Großpack bei Lidl.Wechseln dauert keine 2 Minuten.
Zitat:
@Darkhexlein schrieb am 15. Januar 2024 um 12:52:37 Uhr:
Bin wieder zu Hause ... mir fiel dann noch ein (und ich hab richtig vermutet) - solche CR2035 sind in allen Funkteilen zu Lichterketten (Weihnachtsdeko!) drin - und davon hab ich hier ca 10 Stück liegen, die ich nie brauchen werde (alle noch mit dem Plastestreifen zwischen den Kontakten) - also kann ich dort ausbauen und "habe".
Ja, die heute als angeblich "leer" gemeldete ist auch die "werksseitige" = bin Erstbesitzer ...
(Mein erster Gedanke zu Knopfzellen ging zu den größeren CR2450 - die sind vom Durchmesser zu groß und davon liegen hier auch noch paar "übrig" im Schrank...)Dafür aber andere Frage zum Thema: kommt diese Meldung zur "leeren Batterie Funkschlüssel" eigentlich nur ein einziges Mal oder sporadisch (oder spinnt einfach nur der BC) ???? ----> auf der Heimfahrt vom Büro kam nämlich gar keine Meldung - auch nicht die, die ich immer mit ok bestätigen muss bezüglich "1-4 Gurte sind geschnallt". Und diese Merldung hat doch garantiert absolut nichts mit der Batterie vom Schlüssel zu tun ...
Varta CR 2032 !!!! Nicht 2035
Man kann unter den Klimabedienteil in der kleinen Ablage ein Induktionsladepad nachrüsten.
Kann man darüber auch den Schlüssel laden oder besitzt der Schlüssel so eine Funktion gar nicht?
Nein, sowas geht nicht. Das ist eine Knopfzelle, da geht das gar nicht mit dem Laden.
Ok, danke.
Hätte ja sein können.
Zitat:
@Kartoffelchip1000 schrieb am 24. Januar 2024 um 16:39:23 Uhr:
Man kann unter den Klimabedienteil in der kleinen Ablage ein Induktionsladepad nachrüsten.
Kann man darüber auch den Schlüssel laden oder besitzt der Schlüssel so eine Funktion gar nicht?
Soweit ich weiß, ist das nur für Smartphones ...