Funkgeräte im Auto?

Hallo zusammen,

ich überlege ein Funkgerät in mein Auto zu installieren zur Kommunikation mit Freunden o.Ä. wenn wir wieder einmal größere Kolonnen fahren.
Dazu habe ich nun ein paar Fragen.

1. - Darf ich mir einfach so ein Funkgerät einbauen?
2. - Darf ich das Funkgerät während der Fahrt verwenden (Handys sind ja z.B. Verboten)?
3. - Ist es erlaubt auch lose Funkgeräte zum Reden zu nehmen und danach wieder weg zu legen?
4. - Wo gibt es gute und günstige Funkgeräte zum Einbauen oder lose?

Ich hoffe das Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Im Forum "Aktuelle Themen" konnte ich leider kein Thema erstellen und wusste daher nicht wohin damit 🙂

Beste Antwort im Thema

ich wünsche mir schon lange ein globales funksystem damit man dem vordermann mal ordentlich einen flöten kann

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@schweizerkracher schrieb am 15. Februar 2015 um 22:24:00 Uhr:


http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/

Das CB Band ist um die 27 MHz rum. Kanal 1 = 26965 KHz (FM) oft als "Anrufkanal" genutzt, Kanal 9 = 27065 KHz (AM) das ist der übliche "Truckerkanal" in Deutschland. Oder war es zumindest einmal, kann ja jeder selbst googeln bei Interesse.

Wer den lizensierten Funkamateuren auf Kurzwelle (weltweite Verbindungen üblich) lauschen will sollte als Einstieg mal über das 40m (für Sprechfunk LSB) und 80m (für Sprechfunk LSB) Band "drehen". 40m: ~7000...7300 KHz, 80m: ~3500...3800 KHz.

Klasse, danke!

Leider ist das Abstimmen nicht so einfach. Ich bekomme es kaum hin, eine verständliche Station einzustellen.

Ja, das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Am einfachsten (jetzt als praktisches Beispiel, ich benutze Google Chrome als Browser) ist es wohl wenn man zum Start im 40 Meter Band z.B. "7200" KHz ins "Frequency" Feld eintippt, "Enter" drücken. Etwas weiter rechts, bei "Bandwith" wählt man "LSB" als Demodulationsart. Jetzt klickt man, noch weiter rechts, bei "Waterfall View" solange auf "zoom in" bis man das Amateurband von 7000 bis etwa 7200 KHz im Wasserfalldiagramm gut erkennen kann. Durch klicken und ziehen mit der Maus im Wasserfalldiagramm kann man es nach links und rechts verschieben. Die helleren Streifen, die da nun von unten nach oben durchlaufen, stellen die spektrale Verteilung der Feldstärken über das Frequenzband dar. Je heller, desto stärker das potentielle Signal. Die gelbe Raute unter dem Wasserfall ist dein aktuelles "Empfangsfenster". Du kannst in die Raute klicken und sie einfach nach links oder rechts unter ein helles Signal ziehen, um zu hören, was sich auf dieser Frequenz tut. Wenn du so grob ein interessantes Signal getroffen hast geschieht das "Feintuning", bis zur optimalen Verständlichkeit, mit den [--] [-] [+] [++] Knöpfen. Mit etwas Übung geht das recht flott.

Funkamateure sind auf Kurzwelle nicht an ein bestimmtes Frequenzraster gebunden, es gibt da keine "Kanäle", die können sich auch "krumme" Frequenzen für ihre Aussendungen raussuchen, wenn es z.B. wegen Störungen auf Nachbarfrequenzen wünschenswert erscheint. In der Regel werden aber gerne feste 0.5 KHz oder 1 KHz Schritte genommen. Also z.B. 7200 KHz und nicht 7199.37 KHz - nur als Hinweis zum schnellen Abstimmen. Viel Spass.

Ah, da kann man ja reinzoomen - super, danke!

Ich hatte seinerzeit auch mal begonnen, mich auf die C-Lizenz vorzubereiten, es dann aber nicht durchgezogen und später wie gesagt auch die Lust daran verloren. So ein wenig von dem Stoff ist noch hängen geblieben.

Zitat:

@schweizerkracher schrieb am 15. Februar 2015 um 22:24:00 Uhr:


Es gab weder Internet noch Handy, dafür aber 12 Kanäle AM mit einem halben Watt Leistung und das ganze soziale Leben wurde darüber organisiert. Die neuesten Gerüchte, die angesagtesten Treffs, die wildesten Partys, wo mal wieder Bilder gemacht wurden, ganz einfach nur Blödsinn klönen oder Halali zur Fuchsjagd auf den bösen "Trägerdrücker", all das fand auf diesen 12 Kanälen statt. Abends traf man sich öfters zur munteren Runde auf dem lokalen "Breakerhügel" und versuchte neue Reichweitenrekorde aufzustellen, wenn der "Matsch" vom Tag nachliess. Manchmal wurde gegrillt, war eine lustige Zeit. Verglichen damit ist das Band heute einfach toter als tot.

Oh ja, das waren noch Zeiten, richtig wild und analog, da hat das Leben noch Live stattgefunden, und wenn man den Arsch nicht vorm Fernseher (damals gabs kein Internet etc) hochbekommen hat, der konnte auch nicht per dummen Twitter oder Facebock Kommentaren geistigen Dünnschiss von sich geben, oder irgendwelche fertigen Fotos bewundern.

Und wer ne Peter Stuyvesant zwischen den Beißern hatte, dachte echt er würde den Duft der weiten Welt schnuppern, und Camel Typen waren die Härtesten, als ob sie schon die Camel Trophy mitgemacht hätten.

Lang ist es her, schöne wilde Zeit.

Ähnliche Themen

Ist schon ne geile Sache, im Internet über das Internet ab zu lästern 😁
Aja: Auch damals war es schon gewaltig dumm und peinlich sich wegen Zigaretten cool oder frei zu fühlen 😉

Zitat:

@BirgerS schrieb am 16. Februar 2015 um 20:45:36 Uhr:


Ist schon ne geile Sache, im Internet über das Internet ab zu lästern 😁
Aja: Auch damals war es schon gewaltig dumm und peinlich sich wegen Zigaretten cool oder frei zu fühlen 😉

Ich habs vorher auch über CB Kanal 6 rausgehauen...🙄

Das mit den Zigaretten kannst du nur heute im nachhinein behaupten, da es sich so entwickelt hat.

Damals hat sich niemand Gedanken drüber gemacht, und Raucher galten wirklich als cool.

Dumm und peinlich war damals nichts, aber bist halt zu jung um das Lebensgefühl der damaligen Zeit zu kennen.

Außerdem lästere ich nicht im Internet über das Internet ab, sondern über die Seuche der letzten Jahre, Twitter und FB.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 17. Februar 2015 um 16:05:15 Uhr:


Damals hat sich niemand Gedanken drüber gemacht, und Raucher galten wirklich als cool.

In den 50ern vielleicht...

Also spätestens Anfang der 80er war das vorbei! Da waren Raucher genau so cool, wie heute Leute die die Baseball-Mütze falsch rum tragen und einen auf "Gängsta" machen 🙄 Frag die mal! Die sind unfassbar cool! Genau wie Raucher in den 80ern 😁

Zitat:

Außerdem lästere ich nicht im Internet über das Internet ab, sondern über die Seuche der letzten Jahre, Twitter und FB.

Vielleicht bist Du dafür dann auch einfach zu alt?

Nach welcher rechtlichen Grundlage wird hier mit JA gepostet??

Zitat:

@Florian333 schrieb am 28. Juni 2010 um 05:16:37 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von TobiasG


1. - Darf ich mir einfach so ein Funkgerät einbauen?
2. - Darf ich das Funkgerät während der Fahrt verwenden (Handys sind ja z.B. Verboten)?
3. - Ist es erlaubt auch lose Funkgeräte zum Reden zu nehmen und danach wieder weg zu legen?
4. - Wo gibt es gute und günstige Funkgeräte zum Einbauen oder lose?

1. Ja.
2. Ja.
3. Ja.
4. In Online-Shops oder bei E-Bucht.

Vorher solltest du überlegen, ob das Gerät auch außerhalb des Autos benutzt werden soll. Dann kommen neben fest eingebauten CB-Funkgeräten auch CB-Handfunkgeräte oder PMR-Geräte in Frage.

Zitat:

@OERD schrieb am 17. April 2018 um 10:23:38 Uhr:


Nach welcher rechtlichen Grundlage wird hier mit JA gepostet??

Nach welcher rechtlichen Grundlage sollte es verboten sein?

Gruß Metalhead

In Österreich ist nach geltendem Recht das Verwenden eines Funkgerätes im KFZ erlaubt. (Quelle: ÖRD Rechtsabteilung

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 28. Juni 2010 um 14:40:39 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


Das glaubst Du auch nur so lange, bis die eigene oder gegnerische Versicherung nach einem Unfall einen Grund sucht, nicht zu zahlen. Und Du warst am Funk o.ä.. Meint Zeuge XY. Dann prozessiere mal los. Und dann kommt § 1 der StVO ...

ist ja korrekt. nur dann eben auch auf ALLES ANDERE anwendbar und sollte nicht hier ausschließlich im zusammenhang mit den CB-Funkgeräten als "Moralkeule" herhalten. 😉

Wir sind in Deutschland gerade in der Übergangsphase was das benutzen von Funkgeräten abgeht, bis 2022 ist es glaub ich noch erlaubt ab dann nur noch mit Headset und ohne was in die Hand nehmen zu müssen.

Ende letztens Jahres gab es das Verbot auch schon mal fast, es wurde dann aber am letzten Tag kurz vor der Veröffentlichung wieder gekippt.

Gruss
Maik

Zitat:

@OERD schrieb am 17. April 2018 um 10:30:46 Uhr:


In Österreich ist nach geltendem Recht das Verwenden eines Funkgerätes im KFZ erlaubt. (Quelle: ÖRD Rechtsabteilung

Es ist alles erlaubt was nicht verboten ist und verboten ist das auch in Deutschland nicht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@OERD schrieb am 17. April 2018 um 10:23:38 Uhr:


Nach welcher rechtlichen Grundlage wird hier mit JA gepostet??

Vermutlich auf der rechtlichen Grundlage von 2010...

Ansonsten ist das JA zur Frage des zulässigen Einbaus auch weiterhin gültig.
Die anderen JAs zur Benutzung sind ebenfalls gültig, da der Gesetzgeber eine Übergangsfrist für die Nutzung von Funkgeräten eingeräumt hat.

Nachzulesen in §52 Absatz 4 StVO.

Zitat:

@U.Korsch schrieb am 17. April 2018 um 19:50:00 Uhr:



Zitat:

@OERD schrieb am 17. April 2018 um 10:23:38 Uhr:


Nach welcher rechtlichen Grundlage wird hier mit JA gepostet??

Vermutlich auf der rechtlichen Grundlage von 2010...

Da ich vor 8 Jahren der zitierte Antwortgeber war, kann ich das bestätigen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen