Funkgeräte im Auto?
Hallo zusammen,
ich überlege ein Funkgerät in mein Auto zu installieren zur Kommunikation mit Freunden o.Ä. wenn wir wieder einmal größere Kolonnen fahren.
Dazu habe ich nun ein paar Fragen.
1. - Darf ich mir einfach so ein Funkgerät einbauen?
2. - Darf ich das Funkgerät während der Fahrt verwenden (Handys sind ja z.B. Verboten)?
3. - Ist es erlaubt auch lose Funkgeräte zum Reden zu nehmen und danach wieder weg zu legen?
4. - Wo gibt es gute und günstige Funkgeräte zum Einbauen oder lose?
Ich hoffe das Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Im Forum "Aktuelle Themen" konnte ich leider kein Thema erstellen und wusste daher nicht wohin damit 🙂
Beste Antwort im Thema
ich wünsche mir schon lange ein globales funksystem damit man dem vordermann mal ordentlich einen flöten kann
58 Antworten
ich wünsche mir schon lange ein globales funksystem damit man dem vordermann mal ordentlich einen flöten kann
Ich hab' zwar CB-Funk im Auto, aber keinen zum schwaetzen! 😁
Aber auf einer Kolonnenfahrt macht das bestimmt riesenspass,
bin leider noch nicht dazu gekommen....
Wie's in Deutschland mit den Lizenzen gehandhabt wird, weiss ich nicht.
Ob man die ueberhaupt noch braucht, ob's kontrolliert wird..., k.A.
Wahrscheinlich interessiert es keine Sau. 😁
Amateurfunk ! Allerdings brauchst Du eine Lizenz, heist musst ein Jahr lang die Schulbankdrücken.
Es gibt dort auch Geräte für den mobilen Einsatz, legal, sprachgesteuert.
Die Zeiten von CB-Funk sind vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von TobiasG
1. - Darf ich mir einfach so ein Funkgerät einbauen?
2. - Darf ich das Funkgerät während der Fahrt verwenden (Handys sind ja z.B. Verboten)?
3. - Ist es erlaubt auch lose Funkgeräte zum Reden zu nehmen und danach wieder weg zu legen?
4. - Wo gibt es gute und günstige Funkgeräte zum Einbauen oder lose?
1. Ja.
2. Ja.
3. Ja.
4. In Online-Shops oder bei E-Bucht.
Vorher solltest du überlegen, ob das Gerät auch außerhalb des Autos benutzt werden soll. Dann kommen neben fest eingebauten CB-Funkgeräten auch CB-Handfunkgeräte oder PMR-Geräte in Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Amateurfunk ! Allerdings brauchst Du eine Lizenz, heist musst ein Jahr lang die Schulbankdrücken.
Es gibt dort auch Geräte für den mobilen Einsatz, legal, sprachgesteuert.Die Zeiten von CB-Funk sind vorbei.
Also um sich beim fahren mit mehreren PKW zu unterhalten reicht CB oder PMR Funk locker aus. Amateurfunk ist dann sinnvoll, wenn man sich für Funktechnik interessiert. Wer nur Plaudern will ist mit freien Alternativen auch gut bedient.
Es gibt generell mehrere Möglichkeiten:
LPD (433 MHz): besser nicht! Wenig Reichweite und Zulassung läuft aus
PMR (446 MHz): nur 8 Kanäle, ausreichende Reichweite, kleine Geräte, preiswert
CB (27 MHz): gute Reichweite (je nach Antenne), leider hohe Quote an Deppen
Freenet (149 MHz): teuer, dafür gute Reichweite und recht exklusiv
Amateurfunk (sehr viele Bänder): Reichweite gigantisch, Dienste wie Relais, Echolink, Aprs, usw. Prüfung nötig, Geräte recht teuer. Ist mehr ein eigenes Hobby als ein Zubehör zum KFZ.
Da Funkgeräte keine Mobiltelefone sind, greift das Handy-Verbot hier nicht. Trotzdem sollte man ein Gerät kaufen, was eine Vox-Funktion hat und ein Headset dazu nutzen. Oder noch besser einen Beifahrer das Gerät bedienen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Da Funkgeräte keine Mobiltelefone sind, greift das Handy-Verbot hier nicht.
der polizei steht es dennoch frei....sofern man beim fahren & funken auffälligkeiten zeigt, ein verwanrgeld zu verhängen!
Wikipedia sagt : CB-Funk im Kfz
Der Einbau von Funkgeräten, die ab dem 11. Januar 2005 in Verkehr gebracht wurden, in Kraftfahrzeuge (PKW/LKW) mit Erstzulassung ab 17. Juni 2003 ist nur gestattet, wenn das Funkgerät mit einem E-Zeichen oder einem CE-Zeichen gekennzeichnet ist. Das CE-Zeichen allein ist ausreichend, wenn dem Gerät eine Bescheinigung beiliegt, aus der hervorgeht, dass durch den Betrieb des Geräts sicherheitsrelevante Funktionen des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden. Bei der Installation von Funkanlagen müssen ggf. Vorschriften des Kfz-Herstellers beachtet werden, ansonsten kann die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Fahrzeugs erlöschen.
Das sogenannte „Handyverbot am Steuer“ gilt nur für Mobiltelefone. Die Benutzung von Funkgeräten ist nach herrschender Rechtsmeinung von dem Verbot nicht betroffen.
ich würde mir ein paar PMR-Geräte holen und gut ist, kosten wenig, sind handlich und absolut ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Also um sich beim fahren mit mehreren PKW zu unterhalten reicht CB oder PMR Funk locker aus. Amateurfunk ist dann sinnvoll, wenn man sich für Funktechnik interessiert. Wer nur Plaudern will ist mit freien Alternativen auch gut bedient.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Amateurfunk ! Allerdings brauchst Du eine Lizenz, heist musst ein Jahr lang die Schulbankdrücken.
Es gibt dort auch Geräte für den mobilen Einsatz, legal, sprachgesteuert.Die Zeiten von CB-Funk sind vorbei.
Ja klar reicht CB für das Quasseln von mehreren Fahrzeugen, Nachteil wenige haben heute noch CB an Bord.
Die freien Alternativen haben eine sehr geringe Reichweite und auch kaum einer hat sie an Bord. Gibt es die überhaupt für den mobilen Einsatz mit Außenantenne usw.?
Mit Amateurfunk sind über die entsprechenden Relais beträchtliche Reichweiten zu erzielen und man spricht eine große Masse an.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der polizei steht es dennoch frei....sofern man beim fahren & funken auffälligkeiten zeigt, ein verwanrgeld zu verhängen!
Der Polizei steht es immer frei, eine kostenpflichtige Verwarnung auszusprechen, wenn man beim Fahren Auffälligkeiten zeigt. Ein wie auch immer gearteter Zusammenhang mit dem Funken ist dafür in keiner Weise notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ein wie auch immer gearteter Zusammenhang mit dem Funken ist dafür in keiner Weise notwendig.
das ist logisch....
allerdings sollte man sich im klaren darüber sein....
das wenn man soen cb/pmr-funkgerät hat, damit funkt und einen die polizei rauszieht, und man den beamten dann angrinst "ätschibätsch....dasn funkgerät, dafür kannste mir nix abknöpfen", der schuss sehr schnell nach hinten losgehen kann...
Die zeiten von CB funkt im PKW sind meiner meinung nach vorbei, das war vor 20 jahren noch aktuell aber mittlerweile kaum bis gar nicht mehr verbreitet.
Zum anderen braucht man immer für ein festeingebautes CB funkgerät irgendwo platz im auto was bei den neumodischen kisten heutzutage fast nicht mehr hat.
Ich nutze wenn ich ein motorrad bei der motorradausbildung vor mir her scheuche die normalen kleinen PMR bzw. LPD funkgeräte, die reichen vollkommen aus und gehen problemlos auch mal bei guter geographie 1 - 2km.
Wenn wir mit den PKW in ner größeren gruppe unter freunden fahre verteile ich vorher immer 4 - 6 solche kleinen geräte (ja, ja mit der zeit sammelt sich da einiges an geräten an) und los geht der spass.
Probleme mit der polizei oder ähnliches hatte ich selber bei der ausbildung mit dem funkgerät in der hand noch nicht.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Die zeiten von CB funkt im PKW sind meiner meinung nach vorbei, das war vor 20 jahren noch aktuell aber mittlerweile kaum bis gar nicht mehr verbreitet.
auffällig viele fahrzeuge mit polnischen kennzeichen haben dies noch, so zumindest mein eindruck.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
auffällig viele fahrzeuge mit polnischen kennzeichen haben dies noch, so zumindest mein eindruck.
Das ist in Polen ganz normal, dort warnen sich die Fahrer vor Staus, Polizeikontrollen etc. über Funk.
Wenn ich in Polen unterwegs bin sind schon gefühlt 40-50% der Fahrzeuge mit Funkgeräten unterwegs...
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Das sogenannte „Handyverbot am Steuer“ gilt nur für Mobiltelefone. Die Benutzung von Funkgeräten ist nach herrschender Rechtsmeinung von dem Verbot nicht betroffen.
Das glaubst Du auch nur so lange, bis die eigene oder gegnerische Versicherung nach einem Unfall einen Grund sucht, nicht zu zahlen. Und Du warst am Funk o.ä.. Meint Zeuge XY. Dann prozessiere mal los. Und dann kommt § 1 der StVO ...