Funkfernbedienung Nachrüsten Omega A

Opel Omega A

Hallo,

Habe mir eine Funkfernbedienung zugelegt, komme aber mit dem Anschließen nicht weiter...
Mein Opel hat ZV drin, wollte aber Funk nachrüsten, also in der Bucht ein Set gekauft, Artikel nr bei Ebay( 380271406479).
Plus und Masse ist kein Problem, aber noch so viele Kabel, Für Blinker Ansteuerung und die anderen ?????
Es ist eine kurze Beschreibung dabei, aber die Farbe der Kabel sind nicht gleich.

Hat es schon mal jemand gemacht??
Vielen Dank schon mal im Voraus!

MFG Daniel

28 Antworten

Hallo,

ich habe das schon 2mal praktiziert.

Dabei wurde aber das Modell von der Fa. WAECO verbaut mit

Blinkeransteuerung.

Hierbei sind nur 4 Kabel für die Blinker anzuschließen, wobei das rechts schnell

geht und links muß man unter dem Amaturenbrett durch.

Ansonsten mußt du nur das Steuergerät für die Fernbedienung zwischen das

Steuergerät der ZV mit Steckern anschließen.

Kostet ca. 50 Euro.

Der Aufwand mit dem Kabelsalat der günstigeren Versionen war mir persöhnlich

zu aufwendig. Währe vielleicht eine Überlegung für dich wert ,auf diese Ausführung

zurückzugreifen.

Gruß Stefan

Ein ZV-STG vom Omega B nach 96 mit den Schlüsselsendern kaufen, ZV-STG umstecken (Past so) umtauschen, Schlüssel anpassen  und schon hast du ne Funk-ZV.

Brauchst kein Kabel anschließen.
Nur umstöpseln.

warum tut man sich sowas an wenns orginal Plug and Play geht

das funk Ei alla Vectra B omega nach 96 paßt 1zu 1 ohne arbeit in 5 min

wer die Fernbedienung im schlüssel will auch kein Problem ,nimmt die vom Omega B facelift .Diese muß erst im B Omega eingebaut werden um die FB sender anzulernen .Dann kann man das Systhem plug and Play in den A Omega stecken und bestellt sich nur noch beim FOH die schlüssel für die Sender .Dabei gibt man die Schlüsselnummer vom A omega an und schon ist die sache erledigt
Gruß Thom

Hallo,
das interessiert mich aber. Also wenn ich ein Funkei benutze habe ich dann auch Blinkeransteuerung?
Ist das beim A auch schon am ZV-Steuergerät verkabelt?
Mir war das hinterm Armaturenbrett zuviel gewusel - ich hatte damals mit so einem Nachrüstset aufgegeben. Hätte ich dann doch am ZV-Steuergerät...

Ich dachte beim B flutscht das und beim A etwas aufwendiger.

Bei ohne Blinkeransteuerung sind es auch nur 4 Kabel (Plus, Minus, ZV-hoch und ZV-runter) für die Kabelfarben muss ich nochmal nachsehen. (und obendrein haben diese Nachrüstsets meist eine größere Reichweite) Aber falls man günstig an die original Teile vom B kommt - saubere Lösung!

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Hallo Stephan,

bei der Zubehörausführung die von mir verbaut wurde bleiben nur 4 Kabel, die

jeweils an die Stromführenden Kabel der vorderen Blinker angeschlossen werden.

Der "Rest" läuft über Adapterstecker am Steuergerät der original ZV vorne rechts

im Fußraum hinter der Verkleidung.

Gruß Stefan

Nein, das gab es weder beim A noch beim anfänglichen B.
Erst mit der Funk-ZV kam es beim B. 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nein, das gab es weder beim A noch beim anfänglichen B.
Erst mit der Funk-ZV kam es beim B. 

Morgen Kurt,

ich geh mal davon aus, das dein "Einwurf" sich auf die Blinkeransteuerung bezieht.

Nochmal, es ist aus dem Zubehör und kein Original!!!

Hersteller: WAECO Typ: Magic Touch MT150

Bei diesem Modell kommt der Blinkimpuls aus dem Steuergerät der Funkfernbedienung!

Du gehst einmal an das Schwarz/Grüne Kabel und einmal an das Schwarz/Weiße Kabel

und du hast somit eine Blinkfunktion.

Wenn ich helfen kann, helfe ich gerne, Kurt.

Gruß Stefan

Hi.
Ich hab damals für meinen 91er 2,6er auch so eine Plug & Play geschichte gehabt. Stecker der ZV im Beifahrerraum abziehen ,Kabelbaum , der passende Stecker hatte, dazwischenstecken, die Box an den Kabelbaum stecken, fertig. Da war dann noch ein Kabelbaum dran zum anschliessen an die Blinker und Kompfortschaltung. Ohne dem hat das anschliessen 10 min. gedauert. Hab aber damals die Blinker mit angeschlossen.
Die Funkzentralsteuerung hab ich damals von unserem Opelhändler in Aerzen bekommen und war auch gar nicht so teuer. War noch zu DM Preisen.
Ach ja, es gab dann noch Schlüsselhalter dazu, wo man den Autoschlüssel gleich mit in die FB einsetzen konnte. Da war dann ein Fach für den Transponder der WFS da drin.

Viele Grüße

Nobby

Hallo, habe mich heute rangemacht das Ding in Gang zu bringen. Also angeschlossen wie auf dem Plan beschrieben, jetzt das Problem ZV Funkt. nur Teilweise mit Schlüssel (Funk ist wieder Abgeklemmt) Läuft aber der Motor Funkt. ohne Probleme (von innen mit Hand) habe keine Kabel umgeklemmt??? Wie geht das ??? Habe spannungsprüfer an Plus gehalten, lampe leuchtet...

Jemand eine Idee.

Habe den Stecker vielleicht 4x vom Steuergerät abgezogen...

Hallo,

also wenn ich dich richtig verstanden habe geht Funk nur bei Zündung an?

Dann wäre nur ein Kabel falsch angeschlossen. Laut meinem Schaltplan meiner Nachrüst-ZV müsste das rote Kabel der Nachrüst-ZV fälschlicherweise mit Kl.15 (Kabelfarbe schwarz) am orig. Steuergerät verbunden sein - dies müsste aber auf ein rotes Kabel (Dauerplus) gelegt werden.

PS: bei der Blinkeransteuerung hat mich Kurt mal wieder bestätigt.

Gruß Stephan

Nochwas vergessen:

@Thom: Also ich bestelle beim FOH die Schlüssel für die Funk-ZV vom Facelift und gebe dort dann meine Schlüsselnummer vom A an und das geht beim FOH?

und muss ich die Fernbedienungen auch mit dem Steuergerät verheiraten wenn sie aus dem gleichen (Schlacht-)Auto stammen? Wieso das denn?

Gruß Stephan

ja das geht
wenn du es aus einem Auto ausbaust gehts so

ich habe halt immer neue FB sender genommen 😁

Hallo kaeferfan1303
Nein nicht ganz.
Habe die Funkfernbedienung nicht hin bekommen, das ist jetzt meine original ZV die auf ein spinnt,
Ohne zündung funktioniert sie manchmal, mache ich die Zündung an, Funktioniert die ZV wie sie eigentlich ohne Zündung funktionieren soll!!!!

Ich bin echt ratlos, da sie bis heute Mittag noch Funktioniert hat wie sie soll.
Habe den Verdacht das irgendwo ein wackler ist, aber das widerspricht sich wenn ich die Zündung einschalte.

Also ohne Zündung funktioniert sie 2x , wenn ich die Zündung anschalte, dann Funktioniert sie dauerhaft, habe ich getestett in dem ich im Auto sitze und die Fahrerseite den Knopf hoch und runter gemacht habe....

Hallo,
so wie du schilderst hätte ich jetzt auf einen Wackelkontakt am roten Kabel am orig. ZV-Steuergerät getippt. Nur wenn es regelmäßig immer 2 mal bei Zündung aus funktioniert hört es sich fast wie ein defekt im ZV-Steuergerät (falls darin sowas wie ein Kondensator sein sollte) Da kann ich Dir aber leider nicht genau helfen (eventuell Kurt der kann alle Schaltpläne auswendig 😉 aber bei unseren "A"lten lernt er noch)
Falls jetzt wirklich das ZV-Steuergerät defekt sein sollte würde ich eins vom "B" mit Fernbedienungen verbauen (ist weniger gebastel und sollte schon leichter zu bekommen sein wie eins vom "A"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen