Funkfernbedienung lässt sich nicht anlernen
Hallo an meinem E36 Baujahr 1997 funktioniert die Funkfernbedienung nicht mehr, d.h. ich kann den Schlüssel nicht einmal neu anlernen lassen. Beim Anlernen lassen macht es im Handschuhfach nur klick und der Rest bleibt tot. Es sind neue Batterien im Schlüssel und beim E36 von meinem Bruder kann ich den Schlüssel ohne Probleme anlernen lassen. Funktioniert da einwandfrei.
Laut Fehlerspeicher ist alles i.o. denn ich dachte das es an einem Stellmotor liegen könnte.
Vielleicht hatte ja schon mal jemand das gleiche Problem und kann mir dabei helfen.
Beste Antwort im Thema
Erst mal solltest klären, was du überhaupt verbaut hast. Das hast ja bis jetzt noch nicht sagen können. Solange du uns das nicht sagst, solange kann dir auch keiner wirklich helfen.
25 Antworten
Meine FFB geht über Funk und ist von BMW nachträglich eingebaut worden, also nicht über Infrarot. Da ich die Handsender ja nicht mehr habe und ich das Steuergerät erstmal nicht ausbauen möchte, frage ich mich gerade ob ich den Funkhandsender anlernen kann oder ob ich unbedingt die Seriennummer und genaue Marke vom Steuergerät brauch?
Ich meinte, ob ich jeden Funkhandsender zum anlernen der FFB nehmen kann? Oder nur von der Frequenz her bestimmte nehmen kann?
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Erst mal solltest klären, was du überhaupt verbaut hast. Das hast ja bis jetzt noch nicht sagen können. Solange du uns das nicht sagst, solange kann dir auch keiner wirklich helfen.
So schauts aus....und das es BMW eingebaut hat,sagt leider garnix aus....wie wäre es denn endlich mal mit nem Bild von dem Modul?
Dann kann man dir vielleicht weiterhelfen....alternativ darfst du gern weitere Selbstgespräche führen und mit anderen Usern rumdiskutieren,was denn sein könnte und ob das und das funktionieren würde,wenn man vielleicht dies oder das ändern würde.....etc.pp....
Der Drops könnt schon lang gelutscht sein,wenn man mitarbeiten würde....
Greetz
Cap
Bin gerade im Urlaub und werde Ende nächster Woche nach den Modul schaun was genau verbaut ist. Entschuldige, meine fragerei
bis dann
Ähnliche Themen
Abgelehnt.
Das Handschuhfach ist in 10 Minuten draußen,gibt auch ein paar Anleitungen dazu,die sich hauptsächlich auf den Microfiltertausch der Klima beziehen,aber das reicht ja.
Bild gemacht und wieder rein das Ganze.Und gerade im Urlaub (sofern nicht fern der Heimat und somit vom Auto) hat man dann auch mal gschwind die paar Minuten,um das zu erledigen,aber weiterhin einen angenehmen Urlaub! 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von jb550_00
... Da das externe Funk Kästchen kaputt gegangen ist habe ich mir einen Schlüssel mit Infrarot besorgt. ...
Habe das hier (oben zitierte) gerade aus Deiner Themen-Historie dazu "ausgebuddelt" ...
Wenn Du mit dem "externe Funk Kästchen" das meintetst, was in den den drei unten angehaengten Bildern zu sehen ist, dann kann ich Dir evtl. damit weiter helfen, denn diese FFB-Nachruestung (Original BMW) ist bei mir auch verbaut.
PS: Ja, die Bilder sind natuerlich "Schrott", aber man kann darauf zumind. grob "erkennen", was damit gemeint ist 😁 😛
Bin mit meinem Passat Kombi im Urlaub. Sonnst würde ich das Handschuhfach geschwind ausbauen. Wie gesagt Ende nächster Woche werde ich es ausbauen. Ja, so wie die bilder von wfb325i sahen die Handsender aus. Leider existieren meine nicht mehr. Deshalb war ja auch meine frage ob ich alle Funksender dafür verwenden kann. Ich muss mir so einen natürlich auch noch besorgen, oder irgendeiner hat zufällig gegen Brares € .
Nein, kannst nicht. Ob Original, oder Nachrüstteil, du kannst nicht einfach einen anderen Sender nehmen, und den dann anlernen. Bei der originalen von BMW kannst dir halt den Sender (Schlüssel) nachbestellen, der ist dann schon passend codiert. Aber bei einer Nachrüst FFB geht das nicht
Hallo, tut mir leid das ich mich jetzt erst melde. Hab en Bandscheiben vorfall. Kann deshalb noch nicht das Handschuhfach ausbauen um nach der Steuergerät Nummer schauen. Sobald ich wieder fit bin werde ich nachschauen.