Funkfernbedienung funktioniert nicht mehr ...
Meine Schlüssel reagieren erst nach mehrmaligem betätigen... hab auch schon einen neuen machen lassen, zwar nicht bei BMW, aber das ist denke ich erstmal egal... hat jemand eine Idee woran es sonst liegen könnte? Gibt es ein extra Steuergerät für die Funkverbindung? Und wo sitzt der Empfänger im Auto selber?
Grüße aus Ddorf
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@stylowylo schrieb am 17. Dezember 2016 um 19:18:32 Uhr:
Ja so wie das auf dem Bild aussieht nur 2 und 7. perfekt!! Danke dir!!!🙂Gruß stylowylo
hallo,
das gilt, wenn du den Spiegel komplett austauscht. Wenn du allerdings "nur" den Empfänger innerhalb des Spiegels austauscht, braucht der Empfänger auch irgendwie noch die Spannungsversorgung, deshalb bei Austausch nur des Empfängers alle Verbindungen innerhalb des Spiegels vor dem Entfernen aufschreiben und wieder herstellen.
mucsaabo
Achso ok. Werde einfach mal schauen welche Kabel da alle dran hängen. Diese iwie beschriften bzw mir alles aufschreiben. So schwer dürfte das ja eig nicht sein. Wo sitzt den die Elektrik? Im Spiegel selber oder unter der Halterung?
Weiß zufällig einer an welcher Platine der Empfänger hängt? Ist das die wo die kleine LED dran hängt?
Habe den kompletten Spiegel gewechselt. Jetzt funktioniert die ZV wieder einwandfrei. Musste den Schlüssel zum Glück nicht neu anlernen
Danke für die Rückmeldung
Zitat:
@stylowylo schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:15:14 Uhr:
Habe den kompletten Spiegel gewechselt. Jetzt funktioniert die ZV wieder einwandfrei. Musste den Schlüssel zum Glück nicht neu anlernen
Hallo stylowylo,
ich habe aktuell leider das gleiche Problem bei meinem 1er und versuche mich gerade ein wenig in die Thematik einzulesen. Ich hab einen automatisch abblendenden Innenspiegel inkl. Regensensor. Hast Du zufällig den gleichen verbaut und kannst mir sagen, ob ich das komplette Teil auswechseln muss (d.h. Spiegel inkl. der ganzen Technik der an der Scheibe klebt - oder sind das evtl. 2 Teile?). Und gibt es eine Anleitung wie man den Spiegel ausbaut?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Tobias
Zitat:
@tobias.e schrieb am 7. September 2017 um 11:34:25 Uhr:
Zitat:
@stylowylo schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:15:14 Uhr:
Habe den kompletten Spiegel gewechselt. Jetzt funktioniert die ZV wieder einwandfrei. Musste den Schlüssel zum Glück nicht neu anlernenHallo stylowylo,
ich habe aktuell leider das gleiche Problem bei meinem 1er und versuche mich gerade ein wenig in die Thematik einzulesen. Ich hab einen automatisch abblendenden Innenspiegel inkl. Regensensor. Hast Du zufällig den gleichen verbaut und kannst mir sagen, ob ich das komplette Teil auswechseln muss (d.h. Spiegel inkl. der ganzen Technik der an der Scheibe klebt - oder sind das evtl. 2 Teile?). Und gibt es eine Anleitung wie man den Spiegel ausbaut?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Tobias
Würde nun die Info auch brauchen. Stehe echt auf dem Schlauch...
Sonst jemand eine Idee ??
Abbauen geht wenn ich mich recht erinnere, indem man den Hals des Spiegels dreht. Drehachse senkrecht zu Scheibe. Die Halteplatte ist mit der Scheibe verklebt.
Benutzung auf eig. Gefahr.
Zitat:
@tobias.e schrieb am 7. September 2017 um 11:34:25 Uhr:
Zitat:
@stylowylo schrieb am 22. Dezember 2016 um 14:15:14 Uhr:
Habe den kompletten Spiegel gewechselt. Jetzt funktioniert die ZV wieder einwandfrei. Musste den Schlüssel zum Glück nicht neu anlernenHallo stylowylo,
ich habe aktuell leider das gleiche Problem bei meinem 1er und versuche mich gerade ein wenig in die Thematik einzulesen. Ich hab einen automatisch abblendenden Innenspiegel inkl. Regensensor. Hast Du zufällig den gleichen verbaut und kannst mir sagen, ob ich das komplette Teil auswechseln muss (d.h. Spiegel inkl. der ganzen Technik der an der Scheibe klebt - oder sind das evtl. 2 Teile?). Und gibt es eine Anleitung wie man den Spiegel ausbaut?
Vielen Dank vorab.
Viele Grüße
Tobias
Ich hab da was gefunden, hoffe es hilft.
wub
Hallo, ich grab das hier mal aus, weil es zu meinem Problem zu passen scheint.
Ich habe schon seit zwei Jahren immer wieder Probleme mit beiden Fernbedienungen, die ich aber immer wieder zunächst beheben konnte, weshalb ich bisher hier noch nicht geschrieben habe. Da es nun aber seit etwa einem 3/4 Jahr dauerhaft fast garnicht läuft und der Freundliche ziemlich ahnungslos wirkt, frage ich hier mal nach.
Ich habe meinen E78LCI EZ04/2011 mit Komfortzugang Ende 2016 gekauft und anfangs lief in der Hinsicht alles blendend, ich hab den Komfortzugang beim Beladen auch zu schätzen gelernt. Etwa Mitte 2017 traten die Probleme erstmals auf, dass beide FB nicht funktionierten bzw. erst nach mehreren Versuchen oder nur aus sehr geringer Distanz. Da ein Aus- und Wiedereinbau der Knopfzellen das Problem zunächst kurzfristig behob, dachte ich an einen Wackelkontakt, hatte aber meine Zweifel, weil es ja mit beiden FB auftrat. Ein Austausch gegen neue Zellen, die allerdings schon vor längerer Zeit gekauft waren, brachte dann jeweils länger Abhilfe, aber auch nicht so richtig lang, höchstens ein paar Monate.
Auf den Rat meines Vaters habe ich sogar die Kontakte in der FB mit Schleifpapier abgeschleift, was auch wieder kurzfristig Abhilfe schaffte.
Als es dann im letzten Sommer eine Weile garnicht mehr ging und ich immer den Notschlüssel nehmen musste, bin ich zum Freundlichen. Dem war das Problem aber nicht bekannt und seine potentiell sehr teure Lösung hätte im Prinzip daraus bestanden, zunächst die FB und dann bei ausbleibendem Erfolg nach und nach alle mit dem Komfortzugang in Verbindung stehenden Teile auszutauschen, weshalb ich das erstmal unterlassen habe.
Es ging dann bis vor einigen Wochen immer mal wieder einigermaßen aus geringer Distanz, auch der Komfortzugang und die Fensteröffnung gingen mal, mal wieder nicht, dann aber wieder garnichts. Als letzte Maßnahme, weil alle bisher eingesetzten Batterien schon länger da lagen, hab ich mir brandneue von Varta bestellt und wieder die Kontakte abgeschleift. Da nun auch die nur ganz kurz Abhilfe geschafft haben und jetzt nur das Öffnen per FB ganz sporadisch mal geht, der Komfortzugang und die Fensteröffnung aber sogut wie nie, will ich das Problem nun angehen.
Ich habe übrigens auch vom Anlernen der Funkschlüssel nach Batteriewechsel gelesen, was aber bei mir nicht funktioniert. Ich habe mich genau an die Anleitungen gehalten. Müsste das gehen oder hat das mit meinem Modell garnichts zu tun?
Ist es das gleiche Problem wie hier beschrieben und muss ich das Den Spiegel bzw. das Schaltzentrum Dach austauschen?
keine Ahnung, ob die Ursache dieselbe ist, aber zumindest die Symptome waren bei mir ähnlich. Letztlich lag es daran, dass der Gehäusedeckel die Batterie nicht genügend an die Kontakte drückte. Daher hat es mal zufällig funktioniert und dann wieder meistens nicht. Raus gefunden habe ich dies indem ich die Batterie bei geöffnetem Deckel an die Kontakte gedrückt habe, dann funktionierte es, Deckel wieder drauf und es funktionierte wieder nicht. Lösung war bei mir ein kleines Plastikteil zwischen Deckel und Batterie zu legen.
Den Eindruck hatte ich auch und zumindest am Anfang hat es oft geholfen, die Batterie einfach rauszunehmen und neu einzusetzen, manchmal auch nur ein bischen auf der Abedeckung rumzudrücken.
Inzwischen hilft das jedoch nicht mehr zuverlässig. Ich habe, ähnlich wie Du, einen mehrfach gefalteten Knödel Papier auf die Batterie gesetzt, ohne großen Erfolg.
Es kann auch kaum sein, dass es an der Fernbedienung liegt, wenn beide gleichzeitig betroffen sind.
Das Problem hatte ich auch lange, alles probiert, Batterie im Schlüssel raus und rein, neuer Antennenverstärker, nichts.
Dann habe ich CAS neu flashen lassen, seitdem kein Problem mehr.
CAS ist zuständig für das Erkennen der Signale vom FFB-Schlüssel.