ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Funkfernbedienung - Blinker - wie?

Funkfernbedienung - Blinker - wie?

Themenstarteram 10. November 2004 um 13:25

Hallo Opel Community

und zwar geht es um die Funkfernbedienung,

hab alles angeschlossen, nur dass die blinker leuchten wenn ich das aufmache, das habe ich nicht hinbekommen,

Wie sieht es da aus mit den Relais im Sicherungskasten, muss man das da anschließen oder wie? Checke da nicht ganz durch, ich hab Zentralverrieglung serie drin!!!

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen!!

mfg toni

Ähnliche Themen
26 Antworten

ok das argument mit der absicherung lass ich uneingeschränkt gelten.

ich habe zugegeben einen dicken vorteil,bis conrad fahr ich keine 5 minuten :-)

aber das dioden durch zweckbestimmte nutzung kaputt gehn is mir neu da lassen eher schaltkontakte von relais nach (kontaktbrand) <= meine meinung aus erfahrung wenn deine bisher ne andere war akzeptier ich des logo ohne weiteres.

als denn ich denk mal abschließend,beides geht problemlos zu verbauen,vor und nachteile muss jeder für sich selber abwägen.

einen vorteil geb ich deiner relaislösung noch,man muss nix löten wenn man den passenden sockel gleich mit kauft oder isolierte steckkabelschuhe verwendet.

m.f.g. T.f.G.

Ich habe einen Vectra A/CC CDX von 94. Bei dem war standardmäßig eine Wegfahrsperre von Bosch mit Funkfernbedienung dabei, die gleichzeitig auch die Zentralverriegelung steuert. Nur leider betätigt diese Wegfahrsperre nicht die Blinker beim öffnen und schließen.

Wie ist es denn dort möglich, dass sich die Blinker ansteuern lassen?

Ich habe mir das mit dem Universalrelais auch schon einmal angesehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit der Wegfahrsperre harmoniert...

@Tips für gratis

den Voteil mit Conrad hätte ich auch gern :D

@IICCEE

 

Also.

das sollte ganz einfach sein.

Mit einem Voltmeter oder Multimeter suchste dir das Kabel Raus welchen von deiner ZV nur beim Öffnen und Schließen Strom führt.

Dieses legst du auf dem Relais an Pol 86.

Dann verkabelst du den rest wie ich oben beschrieben habe.

Danke für die Antwort!

Ich habe genau diese Wegfahrsperre (habe ich gerade gefunden): http://people.freenet.de/c20necruiser/wegfahrsperre/wfs.htm und hatte auch genau das dort beschriebene Problem (ist mit dem Nachlöten aber behoben! ;-))

Hat denn einer hier von euch aus dem Forum den PIN bereits gefunden, mit dem man die Blinker ansteuern kann?

eigentlich brauchst du es dir nicht schwer machen.

eins von den kabeln am stellmotor in der fahrertür welchen nicht an den hinteren türen liegt ist die steuerleitung.

prinzipiell kann man auch die beiden leitungen wo im wechsel + und - anliegt also die 2 kabel die an allen stellmotoren vorhanden sind an die 85 und 86 legen.

bei dem relais ist es geal an welchem der beiden pins + und - ist.

man muss also nicht lange suchen.

prinzipiell stimm ich ja meim vorredner 100% zu wenn man keine unterscheidung im blinksignal für auf und zu braucht,wenn man aber bei zu einmal blinken und bei auf zweimal blinken will dann geht das leider nicht mehr mit dieser einfachen,kostengünstigen lösung mit dem relais,da muss dann leider ein blinkmodul ran was auf und zu unterscheidet und dieses blinkmodul steuert dann die blinker mit unterschiedlichen blinkzeichen an.

will keinem auf den schlips treten oder mich wichtig machen sondern nur eine andere,weitere möglichkeit aufzeigen (luxusvariante der blinkeransteuerung).

wie gesagt rein funktionell stimm ich meinem vorschreiber 100% zu.

 

m.f.g. T.f.G.

Also, mir ist es eigentlich egal wie es blinkt, hauptsache es blinkt überhaupt (also ein- oder zeimal). Ob der Wagen jetzt auf oder zu geht, das habe ich nach den vielen Jahren im Gehör. Im Prinzip ist es für mich nur just-for-fun. ;-)

Das Problem ist ja weiterhin, dass so eine spezielle Blinkeransteuerung mit dieser speziellen Wegfahrsperre harmonieren muß, denn sonst müßte man ja zweimal, mit zwei verschiedenen Funksendern drücken. Einmal für die ZV und einmal für die Wegfahrsperre, damit ich den Motor starten kann.

Ich habe hier: [url]http://www.kitekater.de/index.htm?http://www.kitekater.de/faq.htm[/url] eine Anleitung gefunden, womit man das normale Blinken mit meiner Wegfahrsperre bewerkstelligen kann. Diese Anleitung ist aber leider nur für das blinken beim schließen ausgelegt. Wisst Ihr, was ich machen muß, damit sie immer blinkt?

Das mit der Steuerleitung beim ZV Motor für den Tankdeckel verstehe ich, aber wo soll ich die dann anschließen?

mach dir da mal keine sorgen,im vectra A sollte die ZV massegesteuert funktionieren und der ist es ganz egal ob über deine FFB eine WFS mit angesteuert wird oder nicht.

die gemachten vorschläge betreffen reine weg nur die ZV leitungen,die funktion deiner FFB und deiner WFS werden NICHT beeinflusst!!!!!!!!

ALSO 4 Möglichkeiten:

1. Motorleitungen der ZV suchen NICHT die Steuerleitungen der ZV, zu finden sind diese hinter der fahrertürverkleidung am steuermotor der ZV.Wie vorhin beschrieben sind 5 Kabel an dem Motor, 2 sind dicker wie die anderen,die dünneren sind 3 steuerleitungen die dicken sind die Motorleitungen.

an diese 2 dicken hängst du die spule eines relais das sollten NR 85 und 86 sein. an 30,87 und 87b hängste dann 12 volt ,blinker rechts und blinker links so wie vorher bei der bauanleitung des anderen schreiberlings beschrieben, nur 85 und 86 sind ebend anders angeschlossen.

2.Möglichkeit wären 2 getrennte relais die von den STEUERLEITUNGEN der ZV angesteuert werden. Die kabelfarben sind braun/weiß und braun/rot und die kommen aus der fahrertür aber achtung auch der türkontakt könnte braun/weiß sein!!!!

bei dieser variante legst du auf 85 +12 Volt und auf 86 je relais ein steuerkabel der ZV,den rest wie gehabt zur blinkeransteuerung aber ebend alles doppelt

3.Möglichkeit mit 2 sperrdioden und nur einem relais.

auch hier brauchst du die 2 steuerleitungen.

an jede steuerleitung der ZV kommt eine diode Typ 1N4001 mit der unmakierten seite an das ZV kabel.die markierten seiten der dioden werden dann zusammen gelötet und versorgen ein relais mit der steuerspannung an pol 86,85 dann wieder an +12 Volt,blinkeransteuerung wie bereits beschrieben.

4.Möglichkeit,NUR FÜR LEIPZIG UND UMGEBUNG,

PN an mich ich helfe beim einbau :-) .

Material bezahlt der,der bestellt!!!

Arbeitsentlohnung ein DANKE.

m.f.g. T.f.G.

hier mal bildlich

noch eine

irgendwie spinnt MT bei mir. bei euch auch?

Vielen vielen Dank für die Infos!

Die Skizzen sind auch super!

Leider wohne ich in der Nähe von Köln, sonst wäre gern bei Dir vorbeigekommen.

Jetzt weiß ich aber, was ich machen muß, und wo der ominöse POL 86 ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Funkfernbedienung - Blinker - wie?