InPro-Funkfernbedienung
Hallo,
habe eine In.Pro-Funkfernbedienung in meinem Vectra verbaut (M20-Plug in von Conrad). Laut Betriebsanleitung sollte das System maximal 4mA verbrauchen. Das tut es auch, so lange die Türen aufgesperrt sind. Sobald zugesperrt wird, verbraucht das Funk-Modul 110mA!! Als Vergleich dazu: die gesamte Bordelektrik inkl. des serienmäßig verbauten Zentralverriegelungsmodules braucht nur 30mA. Das war natürlich sehr toll, denn ich dachte bei der ersten Start-Panne, die Batterie sei schuld - daher habe ich eine Neue gekauft. Nun (3 Monate später) brauchte ich schon wieder Starthilfe, da die Batterie des Wagens nach einer Woche total leer war. Heute konnte ich endlich die Ursache dingfest machen.
Hat noch jemand dieses Problem bemerkt, oder ist evtl. das In.Pro M20-Modul defekt?
Andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die original Opel-Funkfernbedienung nachzurüsen? Wenn ja: Was brauche ich dafür (aus welchen Teilen besteht sie) und was kostet das ca.?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß,
vectranewbie
9 Antworten
Vielleicht irgendwo etwas falsch angeschlossen??
Meinst Du so eine richtige Fernbedienung die nicht im Schlüssel integriert ist? So eine habe ich, Original von Opel bzw. Bosch, aber die deaktiviert gleichzeitig auch die el.Wegfahrsperre.
Bei der M20 kann man nicht viel falsch anschließen, da sie statt des Original-ZV-Moduls in den Sockel gesteckt wird. Ohne weitere Installationsarbeiten. Das war auch der Grund, warum ich sie mir gekauft habe, aber leider war das dann doch nicht das Gelbe vom Ei! ;-)
Ja, ich meine sowohl einen Handsender (egal ob im Schlüssel integriert oder nicht) und das entsprechende Empfangsmodul. Die Wegfahrsperre ist bei mir im Zündschloss verbaut und wird durch die entsprechende Codierung im Schlüssel deaktiviert. Bräuchte also nur die Funkfernbedienung (inkl. Empfänger). Gibt es die von Opel zum nachrüsten?
Hallo,
also ich habe mir auch die InPro nachträglich in den 2000er eingebaut und habe keine Probleme. Ganz im Gegenteil, ich finde sie besser als die Original-FB. Blinkeransterung, Komfortschliessung und Schliessfunktion funktionieren bestens.
Irgendwas kann an Deiner InPro nicht stimmen.
gruß
Jil
Meinst Du nehmen die das M20-Modul bei Conrad auch nach 7 Monaten noch zurück, bzw. tauschen es aus? Derartige Probleme erkennt man ja erst nach einiger Zeit.
Übrigens: Blinkeransteuerung hat das M20-Modul nicht, die mußte ich extra nachrüsten (gab's auch bei Conrad).
Ähnliche Themen
Hallo,
habe gerade mal nachgesehen. Ich habe eine InPro M320s drin, Ist glaube ich nur ne "grössere" Version der M20.
Ob du das Ding noch nach 7 Monaten zurückgegeben kannst, weiss ich nicht. Wenn ein Fehler im Gerät vorliegt, dann auf jeden Fall, denn dann hast Du ja noch Garantie drauf.
gruß
Jil
Ich überlege mir gerade, sofern es keine einfache Nachrüst-Möglichkeit von Opel gibt, bei Conrad eine Waeco MT-350 zu kaufen. Die scheint mir ganz ordentlich und bietet auch eine Menge Funktionen (da könnte ich dann auch mein Alarm-Dioden-Fake damit ein und ausschalten). :-)
So, Conrad tauscht die InPro nicht mehr um, sondern läßt sie reparieren. Soweit so gut. Ich habe mir trotzdem die Waeco MT-350 geholt. Zum Anschluss: Ich komme mit allen Anschlüssen klar, ausser mit den ZV-Steuerleitungen, da ich nicht genau weiß, welche das sind. Sind das die Leitungen vom Schalter vor dem ZV-Steuermodul (in diesem Fall das Schloß in der Fahrertüre) oder sind das die Leitungen, die vom Original ZV-Modul rauskommen und zu den ZV-Motoren gehen? Ich habe die Einbauanleitung, verschiedene Internetseiten und den Schaltplan jetzt schon Stunden vor mir liegen, aber ich bin mir noch immer nicht ganz sicher.
Falls jemand die Waeco MT-350 schon verbaut haben sollte: Welche Kabel wurden als Steuerleitungen verwendet und welche Farben haben sie (bzw. liegen die auch bei der A-Säule fahrerseitig?)?
Danke vorab!
Nachtrag:
Ich habe mir jetzt den Schaltplan für den ZV-Motor der Fahrertüre näher angesehen. Jetzt kommen insgesammt zwei Kabelkombinationen für mich in Frage:
Schwarz/Rot und Schwarz/Gelb (Stellmotor)
oder
Braun/Rot und Braun/Weiß (Geber)
Bin ich da am richtigen Weg, oder liege ich da komplett daneben?
Wieder ein Update:
Conrad tauscht die InPro nun doch aus, obwohl sie ursprünglich sechs Wochen zur Reparatur geschickt hätte werden sollen. Da frage ich mich nur: Warum nicht gleich? Der Conrad-Shop ist ja nicht gerade ums Eck.
Zur Waeco MT-350:
Ich nehme nun mal an, dass die ZV-Steuerleitungen
Braun/Rot und Braun/Weiß
sind.
Jetzt habe ich noch zwei Fragen an die schlauen Köpfe unter euch:
1. Welche Farbe hat das passende Türkontaktkabel bei der Fahrertüre? Grau?
1. Wie steuere ich die FH-Komfortfunktion (Türen zu und Fensterheber gehen automatisch hoch) an? Welches Kabel brauche ich dafür?
Bitte um Rückantworten bis spätestens Freitag, da ich am WE gerne mit dem Einbau beginnen würde!
Danke!
Gruß,
vectranewbie
So, danke für eure "Bemühungen". Habe meine Informationen nun doch noch bekommen (in Kooperation mit PNs und Telefonaten).
Für jene verlorenen Seelen, die diesen Thread hier in der Hoffnung lesen, ebenfalls eine Antwort auf die oben gestellten Fragen zu bekommen:
Per Suche habe ich diesen Thread hier gefunden (der hat meiner Meinung nach den höchsten Informationsgehalt):
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=&postid=420284&highlight=komfortschaltung#post420284
Zusätzliche poste ich den Informationsteil aus diesem Thread noch einmal hier:
Zündung Klemme 15 Farbe schwarz
Position Zündung:
Direkt vom Zündschloß kommend oder vom Radio
Kabelfarbe Blinker li. schwarz-weiss
Kabelfarbe Blinker re. grün-schwarz
Position Blinker:
Im Kabelstrang li. nach Hinten
oder direkt am Schalter
Zentralverriegelung Typ Masse gesteuert
Kabelfarbe ZV Auf braun-weiss
Kabelfarbe ZV Zu braun-rot
Position Zentralverriegelung:
ZV-Relai im Fußraum re. unter Steuergerät Motor, oder
Zwischen Fahrertür und ZV-Zentrale nach ZV-Anschlußplan der Anlage anschließen
Komfortschaltung Typ Masse
Kabelfarbe Komfortschaltung braun-schwarz
Kabelfarbe Türkontakt grau
Position Türkontakt:
Direkt am Türkontakt oder an der Innenleuchte abgreifen.
Fehlende Türkontakte nachrüsten!
Kabelfarbe Kofferaumkontakt braun-weiss
Position Kofferaumkontakt:
Direkt am Türkontakt oder an der Innenleuchte abgreifen.
Fehlende Türkontakte nachrüsten!
Kabelfarbe Anlasserrelais rot-schwarz
Position Anlasserrelais:
Anlasser Unterbrechung vom Zündschloß
Kabelfarbe Benzinpumpe blau-rot
Position Benzinpumpe:
Benzinpumpenrelais