Funk Fernbedinung nachrüsten
Hallo ich habe mir nen Polo 6n gekauft mit serien ZV. Nun habe ich zuhause eine Funkfernbedinung liegen, die Universell ist. So nun leider ist sie zusammen mit stellmotoren für Autos die auch keine ZV haben. Da ich ne ZV ja habe benötige ich ja nur die FB. Der Kabelstrang ist dementsprechend lang, habe die längeren kabel stränge die zu den Stellmotoren laufen, nun abgeschnitten. Nun weiß ich leider nicht welche kabel der FB mit welcher des Autos zusammen gehören. Ich schreibe mal die Reihenfolge der Farben und deren Bestimmung laut schaltplan:
Rot=Dauerplus
Schwarz=Erdung/Erdkabel
Blau=Wäre zu den Stellmotoren gegangen
Grün=Ebenfals zu den Stellmotoren
Gelb=Blinker ansteuerung
Orange=Da steht Bremse ich wüsste nicht wo und weshalb ich es anschließen müsste
Weiß=Das wäre mit den 2 vorderen Stellmotoren verbunden wurden
Braun=Wäre auch mit den 2 vorderen motoren verbunden wurden
orange/weiß=keine verbindung hängt lose auf dem schaltplan
Rosa=Da steht Relais
Leider ist der Schaltplan für ein Opel Corsa
Könnte mir jemand sagen welches davon für tür auf und welches für tür zu ist? Auf dem schaltplan steht davon nix. Und auch wäre es nett wenn mir jemand sagen könnte wofür das Orange,Weiße und das Braune sind?? Ich habe oft in Foren was von Türkontakt gelesen welches wäre für den Türkontakt vorgesehn von den die ich aufgezählt habe? Das Rosa kabel vllt? Oder was heisst Relais?
Ich weiß viele fragen aber leider habe ich nichts zu meinen Fragen gefunden. Hoffe jemand kann mir helfen wäre sehr nettm hier noch ein link zu der FB die ich habe; 4trg ZENTRALVERRIEGELUNG + FUNK VW POLO 6N 9N NEU
Mfg.
Michael
13 Antworten
ich glaub nicht das das funktioniert so wie du es dir vorstellst, da de zv und funk eine steuereinheit ist. hol dir am besten ein funkmodul von waeco. ich kann dir dann auch die einbauanleitung zukommen lassen
stimmt die anlage geht nur bei Fahrzeugen ohne ZV, die ist in Stromaufnahme usw. auf die stellmotoren abgestimmt.
man muss aber nicht ne Waeco nehmen, es geht auch deutlich billiger und Haltbar.
ich hab mir die von waeco gebracuht ersteigert im ebay für 25 euro
Ähnliche Themen
wieso sollte dsa nicht gehen? die leitungen, (blau grün etc) die für die stellmotoren sind isoliert man entweder gut ab oder man hängt einfach nen widerstand dran...
das steuergrät wird ja wohl kaum meckern, das keine verbaucher da sind...
wichtig ist nur rauszufinden, welche deiner leitungen das signal zum aufschließen führen und welches das zumabshcließen...
wenn du as rausgefunden hast, reißt du die einstiegsleiste neben deinem fahrersitz hoch und legst den kabelbaum dort frei...
das signal zum aufschließen musst du auf grau/schwarze leitung legen, welche die von der ZV pumpe zum aufschließen ist...miss aber vorher mit ner prüflampe nach, also prüflampe auf masse und in das grau/schwarze kabel, dann wagen aufschließen und dann sollte die lampe kurz aufleuchten...dann weißt du das du das richtige hast
beim abschließen das selbe...hier ist die leitung grau/rot im kabel strang...
die blinkerkabel für links und rechts laufen dort auch lang, das sind die farben schwarz/grün für blinker rechts und schwarz/weiß für links...wie gesagt vorher mit prüflampe test, weil zum teil sieht es so aus als wenn man manche farben dort doppel hätte...
naja und dann abdafür
peace
Zitat:
Original geschrieben von tommii
wieso sollte dsa nicht gehen? die leitungen, (blau grün etc) die für die stellmotoren sind isoliert man entweder gut ab oder man hängt einfach nen widerstand dran...
das steuergrät wird ja wohl kaum meckern, das keine verbaucher da sind...wichtig ist nur rauszufinden, welche deiner leitungen das signal zum aufschließen führen und welches das zumabshcließen...
wenn du as rausgefunden hast, reißt du die einstiegsleiste neben deinem fahrersitz hoch und legst den kabelbaum dort frei...
das signal zum aufschließen musst du auf grau/schwarze leitung legen, welche die von der ZV pumpe zum aufschließen ist...miss aber vorher mit ner prüflampe nach, also prüflampe auf masse und in das grau/schwarze kabel, dann wagen aufschließen und dann sollte die lampe kurz aufleuchten...dann weißt du das du das richtige hast
beim abschließen das selbe...hier ist die leitung grau/rot im kabel strang...
die blinkerkabel für links und rechts laufen dort auch lang, das sind die farben schwarz/grün für blinker rechts und schwarz/weiß für links...wie gesagt vorher mit prüflampe test, weil zum teil sieht es so aus als wenn man manche farben dort doppel hätte...
naja und dann abdafür
peace
wenn man keine ahnung hat einfach mal ...........
die anlage arbeitet mit wechsel intervall auf den steuerleitungen.
ich möchte deine pumpe sehen, wenn die auf beiden leitungen nen signal bekommt. macht die bestimmt lange mit!😁
Die Anlage ist vorkonfektioniert und daher kann die dafür nicht verwendet werden.
Aber ich hab ja keine Ahnung, wir machen sowas ja erst seit Jahren beruflich.🙄
oh ja sorry...wenn man zu dämlich ist n stromstoßrelais mit 2 wechseln dazwischen zu hängen tut mir das wahnsinnig leid...mein gott das das kein plug&play wird ist mir wohl klar...
aber wenn du auf grund deiner reifen erfahrungen aus deiner praxis nicht in der lage bist mir ne normale antwort zu geben muss ich eben genauso antworten...
also ich bin immernoch der meinung das dsa mit dem oben genannten bauteil relativ gut gehen sollte...
aber kann ja sein das ich mich irre denn ich habe keine 5 jahre praxis im ZV einbauen , ich bin nur gelernter mechatroniker und momentaner student der mechatronik...
in diesem sinne...
ciao
Hallo,
bitte passt euren Ton etwas an den normalen Umgang an, muss ja nicht sein 🙁
Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation
meiner meinung nach hat das steuergerät keinen solchen ausgang, da zv und funk ein steuergerät ist.
wünsch dir aber trotzdem viel spass beim messen des ausgangsimpuls von ca 0,6 sekunden
Ich kenn zwar nicht die Nachrüst-ZV, die er da hat aber tommi hat recht. Den ganzen Firlefanz braucht man nicht, ganz simpler Empfänger mit 2 Ausgängen, die auf die ZV-Signalleitungen kommen, reicht. Der kleine Stecker an den vorderen Türschlössern ist 3-polig. Ist nur nen +, was mit nem Wechselkontakt (den man per Schlüsseldreh bedient) auf die beiden Leitungen gelegt wird, ist ganz simpel.
und trotzdem braucht man min. 2 Sperrdioden. die die Masse nicht zur entgegen gesetzten Leitung lassen.
Du hast da ja recht, das die ZV + gesteuert ist, ich hatte aber nen Kunden hier der meinte das so anschließen zu müssen, die Pumpe hinten hat angefangen zu glühen, weil die immer nen Signal bekommen hatte.
@tommi
Dann weiß ich ja wem ich demnächst von meinem 2002 den Vergaser schicken kann wenn ich den nicht repariert kriege.
schick ruhig her...n vergaser ist wohl das kleinste problem....
und sperrdioden naja, kann man muss man aber nicht...das stromstoßrelais mit den zwei wechslern öffnet ja jeweils die eine leitung sprich beim aufschließen die für das zu schließen und umgekehrt...also wenn auf ist geht nur zu und umgekehrt...
offtopic:
ich suche im übrigen noch nen doppelvergaser opel 1900 ccm³, falls jemand da was hat 🙂