funk fernbedienung ffb einbauen
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Und zwar hab ich mir bei ebay, so ne billig FFB ersteigert. (jetzt weiss ich hätt lieber ne andere genommen) Zwar war da ein Anschlusspllan dabei (siehe Anhang), aber ich komm damit nicht klar.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Schaltplan von meiner ZV hab ich, aber wo muss ich was anschliessen?
Danke
62 Antworten
Hallo
ich hätte noch mal eine Frage zu der Blinkeransteuerung im Kombi. Ist ja nicht so das da nur ein Kabelstrang lang geht. Und vor allen sind die alle Ummantelt. Habt Ihr sie aufgeschnitten um die Kabel für die Blinker zu suchen?
Zitat:
Original geschrieben von andre1872
Hallo
ich hätte noch mal eine Frage zu der Blinkeransteuerung im Kombi. Ist ja nicht so das da nur ein Kabelstrang lang geht. Und vor allen sind die alle Ummantelt. Habt Ihr sie aufgeschnitten um die Kabel für die Blinker zu suchen?
jep, einfach aufgemacht, blinkerkabel gesucht und dann einfach mit isolierband fest abgebunden und mitn feuerzeug zugeschmolzen, also dass is schon wieder dicht geworden 😉
grüße aus graz
hallo leute,
ich habe sie mir auch gekauft,am wochenende eingebaut und bin super zufrieden.beim schlüsseldienst war ich auch schon.das mit dem klappschlüsel wird nicht so einfach.aber ich bleib dran.nun möchte ich mir noch ein Nachleuchtsystem sponsern.aber das muss nicht gleich morgen sein.wenn ich's dann irgend wann habe hört ihr von mir.
bis dann Jörg
Wieso soll das mit dem Klappschlüssel nicht so einfach sein ?
Ist ganz einfach, du schraubst die kleine Kreuzschraube raus, dann hast du den Bart als Muster, danach feilst du oder fräst du hinten die Vertiefungen ein.
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
speedfight 14 hat recht.habe den schlüssel heute fertig gemacht.plastikgriff ab,die"hörner"abgeschnitten und den rest gefeilt.und nun,bin ich ein kleiner glücklicher mensch.
gruss Jörg
@lagerfeld
und wie lange hast du gebraucht ??
schätze 30 Minuten, so lange habe ich gebraucht.
hallo speedfight 14,
habe zwar nicht auf die uhr geschaut ,aber ich denke mit der zeit das kommt so hin.aber ist mir eigentlich egal.was zählt ist das ergebniss.und das ist momentan reine freude.
gruss Jörg
hallo zusammen,
wo befindet sich denn beim w124 T Kombi 300D Baujahr ca. 93 die ZV-Pumpe und wie kommt man da ran ?
Grüße R
Hinten unter der rechten Sitzbank, ist hier im Forum schon ausführlich beschrieben worden, suche mal weiter unten dann findest du was,
Hallo Günther,
ich habe bisher darauf verzichtet den Schlüssel in den Sender einzuarbeiten.
Habe nämlich gehört ( Forum zur FFB ) das die Schlüsselbärte an der gefeilten Stelle gern brechen.
Bei einigen war der Bart auch nach dem Einbau zu kurz um das Auto anzulassen.
Du kannst das alles also nicht bestätigen ?
Gruß
Olli
absoluter Blödsinn, nimm einen Dremel oder eine Feile, pass den Schlüsselbart genau nach dem Muster an und es passiert nichts, und du freust dich, weil du fast einen Orginal MB FFB hast.
Na dann werde ich das mal ausprobieren.
Wenn es schief geht .....ich weiß ja wo Du wohnst 🙂
Olli
So sieht dann ein eingearbeiteter Schlüssel aus
Dieses Bild habe ich grad gemacht, um den Oli zu überzeugen ,
Hab heute meine FFB bekommen. Ein Karton mit jede Menge Kabelzeug, 3 Lüsterklemmen, 2 Dioden und ungefähr 20 Stromdieben.
Alles schön un der Unterdruckpumpe angeschlossen, am Auto selbst nur das blaue Kabel zerschnitten, ansonsten alle Kabel heil gelassen und immer schön die Stromdiebe benutzt. Funktioniert Super das Ding. Dann noch die Blinkerkabel gesucht. Hab auf der Fahrerseite den größten Kanal aufgeschnitten und neben ungefähr 200 Mio. anderen Kabeln grinsen mich auf Anhieb ein Schwarz-Weißes und ein Schwarz-Grünes Kabel an. Mit Stromdieben und den beiden Dioden an die Violette Leitung von der FFB angeschlossen und geht. Super.
Dann in den Keller mit meinem alten Schlüssel und einem Handsender. Den Rohling aus dem Handsender rausgeschraubt und den Griff vom Original-Schlüssel geschnitten. Dann die beiden Stege rechts und links vom original-Schlüssel abgeschnitten. Als Werkzeug habe ich einen Dremel mit einer großen, 1mm dicken Trennscheibe sowie einem Schleifstein benutzt. Ich bin mir aber sicher dass es auch ausschließlich mit einer Eisensäge geht, dauert halt nur ein bisschen länger. Erst habe ich die groben Umrisse mit der Trennscheibe ausgeschnitten, danach mit dem Schleifstein die feinen Ecken bearbeitet, ausserdem muss man damit den Bart an der Aufnahme noch "dünner" machen weil er zu dick ist. Die Nut habe ich Pi mal Daumen mit der Tremmscheibe eingefräst, das ganze Ding passt jetzt wirklich 100%ig und ohne Wackeln an den Handsender. Schaut auch ordentlich aus.