funk fernbedienung ffb einbauen
Hallo,
ich habe ein kleines Problem. Und zwar hab ich mir bei ebay, so ne billig FFB ersteigert. (jetzt weiss ich hätt lieber ne andere genommen) Zwar war da ein Anschlusspllan dabei (siehe Anhang), aber ich komm damit nicht klar.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen.
Schaltplan von meiner ZV hab ich, aber wo muss ich was anschliessen?
Danke
Ähnliche Themen
62 Antworten
@egenwurm
ich habe das gleiche Modell verbaut........ebenfalls sehr zufrieden !
Frage : wie kann man die Innenbeleuchtung mit ansteuern ?
Gruß
Olli
weiß nicht
und für was soll das gut sein ,
selbst wenn das gehen sollte ?
und kurze Frage zurück;
funzt Deine Alarmanlage richtig ?
hast Du die Knopfzelle bei xbay gleich für die FFB gekauft,weil eine schon alle war ?
Für was das gut ist ?
Wenn du bei Dunkelheit, in die Nähe deines Autos sprich MB kommst, drückst du auf die FFB und du siehst gleich wo dein Auto steht und es ist Licht an, habs bei mir auch.
Hat hier mal einer im Forum einen Plan reingestellt, glaub den habe ich noch muß mal suchen,
ist ganz einfach
@olli
sag doch dem mixi, wie du alles angeschlossen hast, er hat mich schon gebeten, aber da du die praktische Erfahrung dieser FFB hast, kannst du Ihm mehr helfen,
Bin aber für Hilfe da.
Ciao Günther
@Günther
habe mich schon mit ihm in Verbindung gesetzt.
@egenwurm
siehe Günther !
Bei mir sind beide Sender OK ! keine Ahnung wo man die Knopfzellen günstig bekommt.
Ich habe meine FFB laut Plan angeschlossen ( ZV Ansteuerung und Blinkeransteuerung )
Habe aber noch eine Zusatzfunktion entdeckt : wenn ich den Schalter in der Mittel betätige werden nur die Blinker 3x angesteuert.
Kann man also gut als Parkplatz Suchfunktion nutzen
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten für diese FFB ...wenn ich was rausbekomme poste ich es hier !
Gruß
Olli
Hier findet man auch einige Infos :
http://www.funk-fernbedienung.de/viewtopic.php?...
Hier eine Kurzbeschreibung ohne Blinkeransteuerung ( nicht von mir ) :
1. Sitzbank raus. Hierzu die beiden rote Metallteile, die vorn unter den Sitzen sichtbar sind (ca. mittig vor den Vordersitzen), reindrücken (also nach hinten drücken), die Sitzbank hochwuppen und ein Stück nach vorn ziehen und rausnehmen.
2. Schaumstoffbox rechts öffnen und den Druckluftschlauch vom Luftdruckmotor entfernen. Stört sonst nur, wird hinterher nur wieder raufgesteckt. Am Luftdruckmotor sieht man 2 Stecker. Einer mit 2 Adern, das ist +12V und Masse, einer mit 3 Adern, das ist für die Steuerung.
3. Die beiden Anschlüsse, die an Masse müssen und die beiden Anschlüsse, die an 12 V müssen, einfach an die Kabel des "2-adrigen Steckers".
4. Dann die blaue (ja, bei mir war es wie beschrieben die blaue!!!) Leitung nehmen und durchtrennen, und die beiden Enden wie in der Beschreibung mit dem FFB-Modul verbinden.
5. Dann noch die beiden Leitungen von dem FFB-Modul, die einfach nur zusammengeschlossen werden müssen.
6. IM PRINZIP FERTIG! Nun ein Funktionstest! Und freuen...
7. Druckluftschlauf wieder aufstecken, Motor wieder einpacken, FFB-Modul und Kabel in Schaumstoff einwickeln und hinter (bezogen auf Fahrtrichtung) den Luftdruckmotor legen
8. Sitzbank hinten zuerst reinstecken, dann kurz einen Blick nach unten, wo die roten Drücker sind, ob die Bank auch die richtige Position hat, dann die Bank kräftig nach hinten drücken and mit einem Ruck nach unten einrasten lassen.
9. FERTIG!!!!
Bei einem Tee ist das nicht ganz so einfach da die ZV-Pumpe unter dem Bodenbelag liegt.
Dazu müssen die Einstiegsleisten abgehebelt werden.
Dann heißt es mit etwas Kraft und Gefühl den Belag vorsichtig anzuheben so das man an die Pumpe gelangt.
Da der Belag z.B. an den Radhausverkleidungen untergesteckt ist wird der Zusammenbau zu einem Geduldsspiel.
Beim Tee befinden sich die Blinkerkabel ( grün/schwarz u. schwarz/weiß nicht wie bei der Limo. auf einer Seite ( li. ) sondern li. u. re. )
Olli
Ach so , die Steuerleitung der ZV wird mit blau angegeben ( runder Stecker an der Pumpe )
Bei mir waren 2 blaue Kabel am Stecker ( hell und Dunkelblau )
Bei mir war es das Hellblaue !!! ( Tee )
Olli
Olli ?
funktioniert das bei Dir ,mit der Alarmanlage ?
Vorher mit dem Schlüssel mußte ich immer,
bei öffnen/schließen,
den Schlüssel ein knappe Sec. in der jeweiligen Position halten,
damit die Alarmanlage an/abgestellt wird.
Gibt die FFB diese info über auf/zu ,an die Alarmanlage ?
Weil sonst wäre das ja völlig "unsinnig",
mit FFB ver-/entriegeln ,
und dann extra mit dem Schlüssel scharf/unscharf schalten.
Den Impuls habe ich von 0,8 auf 4 Sec. umgestellt.
Ansonsten habe ich mich bei der WT-F200,
genau an den Plan Typ 1 / Pneumatisch gehalten.
Alarmanlage,ist ab Werk eingebaut.
Danke Dir,und evtl. auch anderen....
Innenleuchte mit FFB einschalten , habe nachgesehen und hab den Beitrag Link gefunden:
wurde erstellt von Petert
http://roleplayer.dyndns.org/~petert/Autos/IL.html
@egenwurm
sorry ....kann ich leider nix zu sagen da ich keine AA habe.
@ Günther
die Frage ist nur ob der Aufwand laut dieser Beschreibung bei dem o.G. FFB Typ überhaupt notwendig ist.
Vielleicht muss man das Licht einfach nur mit anschließen ???? ( mit Diode )
Habe schon im FFB Forum zu diesem Typ den Experten gefragt aber bis heute keine Antwort erhalten.
Gruß
Olli
Eigentlich wird Deine Frage unter der o.g. URL beantwortet:
Die Türen bzw. die FFB erzeugt ein statisches Signal (0V=zu, 12V=offen). Für die Innenleuchte braucht man jedoch einen Impuls, damit sie auch irgendwann mal wieder ausgeht.
Du könntest natürlich den Blinker-Impuls der FFB verwenden (mit Diode!), aber dann ginge das Licht auch an, wenn Du den Wagen verschliesst.
mfg
Peter.
@petert
aha ...sehr interessant !
Wo geht man am besten beim 124er ran um die Innenbeleuchtung anzusteuern ?
Kann man auch das Standlicht ansteuern ?
Meine FFB hat noch die Kofferraumschaltung frei , das heißt an diesem Kabel ist noch nichts dran.
Auf dem Sender gibt es dafür ein Extraschalter .
Gruß
Olli
Ich würde die Türkontakte kurzschliessen, dann geht die IL an.
Das Standlicht habe ich noch nicht probiert, aber grundsätzlich müsste das auch gehen.
mfg
Peter.