Fundament Hebebühne...... die tausendste
Moin moin,
bevor ich gevierteilt werde.... ich habe intensiv geggogelt und auch die SuFu benutzt aber auch wenn ich es selber nicht glauben kann oder es nicht verstehe...ich finde keine Lösung.
Also ich möchte eine Hebebühne kaufen. Dafür benötige ich ein Fundament und eine Gewissen Höhe....
Die Höhe ist mit über 5 Metern ausreichend.
Die Länge mit 25 Metern ebenfalls
Die Fundamenttiefe spielt auch keine Rolle....
Bleibt also die Breite. Ich habe 360cm von Wand zu Wand. Und alle bis auf eine brauchen vier Meter Breite.
Selbst die mit einem H Fundament oder Ähnlichem sind mit vier Meter breite angegeben.
Bekomme ich da was mit anderem Beton, oder teiferem Fundament oder einem Grundrahmen kompensiert?
Ich möchte keine Experimente versuchen und bin Familienvater... *G*
Ich weiss es gib von Twin Bush und Co eine extra Schmale ausfertigung, die gefällt mir aber von der Höne nicht. Vielleicht hat hier ja der eine oder andere eine Idee!
Es sollen normale Fahrzeuge gehoben werde.... in meinem Fall Mercedes S211
Danke Euch
19 Antworten
Ich hatte mich vor vielen Jahren auch entschieden eine Qualitätsbühne zu kaufen. Nach langem Vergleichen ist es bei mir dann final eine Consul geworden, die seit nunmehr 10 Jahren problemlos läuft und zwar im Hobbybereich aber doch im Schnitt täglich benutzt wird.
Moin moin,
will mich ja nur zu Wort melden um einen Zwischenstand oder Abschluss einzubringen. Es ist nun tatsächliche eine Nussbaum geworden. Somit passt alles vom Platz und sie wird sogar professionell aufgebaut.
Vielleicht noch ein paar Fragen:
Habe nun soweit den Bereich des Fundamentes lokalisiert und überall einen CM mehr als weniger eingeplant. Die Sache ist die, dass ich das Fundament an angrenzende "Stallungen" meiner Scheune giese....da würde ich als Laie nun einen Raddämmstreifen umzuverlegen. Oder ist das totaler Quatsch!?
Unter das Fundament werde ich Kies 10cm schütten und darauf dann doppellagig eine Folie verlegen. Innen einen Bewehrungskäfig mit zwei lagen und zwischen 8-10mm dicke.
Feuer Frei :-)
Also da ich es immer Hasse wenn Themen nicht beendet werden :-)
Es ist eine Nussbaum 2.4 geworden. Das Fundament habe ich gemacht wie beschrieben oben. Nur eine Qualitätsstufe besseren Beton und eine Stufe Dickeren Stahl. Der Fachmann der mir die Bühne eingebaut hat hat mich auch durchgehend verflucht. Und obendrein Habe ich auch noch frischen TÜV bekommen auf die Bühne. Habe vor diese auch ständig prüfen zu lassen. Mir egal ob es übertrieben ist oder nicht, aber schaden wird es nicht und ich fühle mich sicherer.
Inzwischen habe ich durch 4 Reparaturen an drei Autos auch schon den einmaligen Preis draussen!!!
Hebebühne und StarDiagnose ist eine Traumhafte Kombination für Mercedes S211 Besitzer :-)
Immer schön wenn eine Rückmeldung kommt ;-)
Danke !
Wie hast Du " TÜV ' auf die Bühne bekommen ?
Hast tatsächlich über 50 cm Freiraum zwischen Bühne und Wand auf der Bedienseite ?
Das wäre nämlich Vorschrift ;-)
Gruß Stuntman Bob
Ähnliche Themen
Moin moin,
die Bühne wurde vom einer Firma eingebaut, die rundum Niedersachen die Werkstätten beliefert und entsprechend einrichtet mit Hebebühnen. Und ein "Bekannter" von denen ist entsprechend Prüfer.
Den Abstand habe ich tatsächlich nach langen genauen Planungen hinbekommen. Auf einer Seite sind es bestimmt 5 Meter auf der anderen Seite haben wir einen rausgeschlagen. Also kann ich problemlos arbeiten und habe auch im Notfall immer einen Fluchtweg.
Und das was alle hier quasie durch die Blume sagen..... mit einer "Marken" Hebebühne fühlt man sich einfach sicherer