Functions on Demand
Servus,
hat da jemand Infos oder Tipps wo man Infos findet?
Schönens Wochenende
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe eher, dass Autohersteller wie Audi verstehen lernen, dass Kunden kein Auto kaufen wollen, welches sich über die Laufzeit eines Leasingvertrages oder der Gebrauchsdauer nicht mehr weiterentwickelt. Ich wäre sehr gerne bereit laufende Funktionsupgrades gegen Bezahlung in meinen e-tron integrieren zu können. Ein Beispiel ist die Synchronisation mit den Ampeln in Ingolstadt oder Düsseldorf für die grüne Welle Anzeige. Als early Adapter habe ich ein Modelljahr 2019 erwischt und nun wird das Feature erst ab dem Modelljahr 2020 ausgespielt. Oder Wireless CarPlay, welches ebenfalls erst serienmäßig ab Modelljahr 2020 existiert. Natürlich weiß ich, wie ich mir das freischalten könnte, Aber eigentlich will ich sowas über Functions on Demand nachkaufen können. Dann hätte die deutsche Automobilindustrie endlich die Möglichkeiten von über das Internet verbundenen Fahrzeugen verstanden. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem e-tron merke ich allerdings, dass ein Umdenken bei Audi noch lange nicht eingesetzt hat. Die fehlenden Over The Air Möglichkeiten zur Wartung und Fehlerbeseitigung und der immer noch vorhandene Werkstattzwang sprechen eine andere Sprache. Das ist meines Erachtens sehr schade, denn hier gibt man den Mitbewerbern einfach den Raum und macht entsprechend wenig Punkte gut.
Bei Smartphones oder Teslas klappt das doch auch mit den Funktionserweiterungen...
875 Antworten
wollte jetzt das Smartphone Interface kaufen, wird aber jetzt nicht mehr in der App angezeigt!
Wie kann das denn jetzt sein???
Zitat:
@schrauber2018 schrieb am 14. März 2021 um 18:41:28 Uhr:
Ausserdem wird über die ACP Verbindung die Aussenantenne genutzt.
Was hat denn Apple Car Play mit der Aussenantenne zu tun? Natürlich nutzt man bei ACP die geräteeigene Antenne. Wenn man möchte, dass die Aussenantenne genutzt wird, dann braucht man die AudI Phone Box (das ist der Teil, wo man sein Smartphone Wireless laden kann), die ist, wenn ich mich recht erinnere beim e-tron Serie. Nur dann gibt es einen induktiven Abgriff der Geräre Antenne, der dann über die Aussenantenne abgestrahlt wird. Das ist aber nur eine Art Verstärkung des Antennen Signals, so dass das Smartphone nicht mit seiner maximalen Sendeleistung arbeiten muss. Das ganze hat darum so gar nichts mit Apple Car Play zu tun.
Zitat:
@ruditb schrieb am 15. März 2021 um 19:22:02 Uhr:
Zitat:
@schrauber2018 schrieb am 14. März 2021 um 18:41:28 Uhr:
Ausserdem wird über die ACP Verbindung die Aussenantenne genutzt.
Was hat denn Apple Car Play mit der Aussenantenne zu tun? Natürlich nutzt man bei ACP die geräteeigene Antenne. Wenn man möchte, dass die Aussenantenne genutzt wird, dann braucht man die AudI Phone Box (das ist der Teil, wo man sein Smartphone Wireless laden kann), die ist, wenn ich mich recht erinnere beim e-tron Serie. Nur dann gibt es einen induktiven Abgriff der Geräre Antenne, der dann über die Aussenantenne abgestrahlt wird. Das ist aber nur eine Art Verstärkung des Antennen Signals, so dass das Smartphone nicht mit seiner maximalen Sendeleistung arbeiten muss. Das ganze hat darum so gar nichts mit Apple Car Play zu tun.
Falsch, lies Dich bitte entsprechend ein!
Ähnliche Themen
Hättest du dafür Quellen @schrauber2018 ? Technisch kann ich das leider nicht nachvollziehen und bin (bis jetzt) ganz der Meinung von @ruditb .
Also diese PhoneBox ist nicht serienmäßig. Finde ich eh bei den ganzen Informationen, die man so auf YT bekommt etwas ärgerlich, auch wenn ich es weiß, dass es sehr selten einen Hinweis gibt, ob eine der gezeigten Funktionen Serie ist oder Teil der seitenlangen Aufpreisliste. Wenn dann auch noch der Konfigurator zwar hübsch aber unübersichtlich ist kann es bei einer Bestellung schon mal passieren, dass man Dinge übersieht, weil man davon ausging es ist drin.
Zu FoD, laut Audi-Seite ist die Ladetechnik / Außenantenne kein immer verbautes Teil. Also hat man es nicht mitbestellt kann man es nicht nachbuchen.
Ist schon richtig, ACP wird über Smartphone Interface verfügbar.
Es kann für alle Datendienste das Fahrzeug-WLAN verwenden (mit Außenantenne), Telefonate laufen aber über die Handyantenne ab.
Erst die Phonebox greift dieses Signal induktiv ab und bringt auch für Telefonate eine Signalverbesserung mit.
Ob eine eventuelle Wifi-Call Option des Handytarifs das WLAN auch im Auto nutzen kann und somit ebenfalls über die Außenantenne telefoniert werden kann habe ich noch nicht beachtet, da ich die Phonebox zur Verfügung habe.
Die Telefoniequalität ist auf jeden einwandfrei.
Edit: Denkfehler meinerseits, das WLAN gibt‘s wohl erst, wenn man die Phonebox hat... 😕
Ich habe ACP jetzt 1 Monat zur Probe und werde es nicht weiter verwenden.
Hauptgrund, wie bereits hier beschrieben:
die vergleichsweise schlechte Telefonqualität und die schlechter Bedienung, da alle Funktionen hier nur noch über das Display und nicht über die Lenkradtasten zu aktivieren sind. Ist schon lästig, wenn man eingehende Gespräche nicht wie gewohnt annehmen kann... Zudem ist der Zugewinn bezüglich der Apps auch nicht besonders. Auch ist das Navi über die Ziel-Einspeisung mit der myAudi-App wesentlich komfortabler! Gut dass es hier den Testmonat gibt, denn ich hätte mich geärgert, hätte ich diese Funktion mitbestellt.
Zitat:
@Ben-A schrieb am 15. März 2021 um 21:48:46 Uhr:
Hättest du dafür Quellen @schrauber2018 ? Technisch kann ich das leider nicht nachvollziehen und bin (bis jetzt) ganz der Meinung von @ruditb .
ACP steht sehr detailliert auf den Spec. Seiten von Apple beschrieben, inkl. Verbindung zur Aussenantenne.
Dass die Phone Box nicht serienmässig ist, steht in der Preisliste beschrieben😁
Ich habe tatsächlich vor dem Beitrag recherchiert, kann allerdings auch mit der neuen Info nichts finden. Ein Link wäre sehr nett.
verstehe das langsam nicht mehr!
mal kann ich FOD auswählen, am nächsten Tag wieder nicht! Verstehe das nicht, macht auch keinen Unterschied
ob App oder Online, geht beides nicht.
Zitat:
@schrauber2018 schrieb am 16. März 2021 um 09:44:04 Uhr:
ACP steht sehr detailliert auf den Spec. Seiten von Apple beschrieben, inkl. Verbindung zur Aussenantenne.
Was immer Du da in den Spec. Seiten von Apple über die Aussenantenne gelesen hast, hat sicher nichts mit dem GSM (Mobilfunkt) Teil zu tun. Ausgehend von Deiner Hypothese, dass das iPhone via Apple Car Play auf die Aussenantenne zugreifen kann, hieße das, dass das GSM Signal, eingefangen über die Aussenatenne vom Fahrzeug derart verarbeitet werden müsste um es dem iPhone dann via WLAN (denn nur so kommuniziert ACP in der Wireless Variante mit dem Fahrzeug) zuführen zu können, wo es dann wieder in ein GSM-Signal umgewandelt werden müsste, damit der GSM-Teil des iPhones es verarbeiten kann. Ich verstehe ja, dass Du Apple sehr viel zutraust, aber auch Apple muss sich an physikalische Gesetze halten.
Es bleibt dabei, um die Aussenantenne für die GSM-Verbindung eines Smartphones zu verwenden braucht es die PhoneBox, die, wie ich mittlerweile hier gelesen habe leider nicht Serie sondern Option beim e-tron ist.
Ich habe heute die Nachricht von Audi bekommen, dass im nächsten Quartal FoD für alle e-Trons verfügbar sein soll.
Es gibt wohl noch ein Update, das man in ca. 2 Wochen beim Händler aufspielen lassen kann.
Nach einigem Probieren hat es dann geklappt mit dem Apple CarPlay und drahtlos ging sofort.
Aber jetzt spielt sich CarPlay immer in den Vordergrund und ohne Datenvolumen empfängt das iPhone keine Daten mehr.
Also wie immer bei Neuheiten 2 Schritte vor und 1 Schritt zurück.