Full-Size-Pick-Up in der Großstadt - Erfahrungen?
Hi zusammen,
ich wohne in Dubai und werde bald nach Deutschland zurückziehen. Ich überlege mir dort als Zweitwagen/Freizeitgefährt einen paar Jahre alten Full-Size-Pick-Up-Truck aus den USA zu importieren bzw. aus dem Bestand in Deutschland (hauptsächlich RAM, wie es aussieht) auszusuchen. Ich finde die Dinger einfach super cool und praktisch für meine Hobbies (Rennkart, Motocross, Fahrrad, Kayak, etc.) und es wäre gleichzeitig ein tauglicheres Fahrzeug wenn wirklich mal Schnee liegt oder es in die Berge geht (mein Hauptauto ist dafür einfach zu leistungsstark und hat nicht genügend Bodenfreiheit).
Konkret interessiere ich mich für Modelle mit Extended/Double Cab und 6'7-Ladefläche, bevorzugt Silverado, Sierra und RAM. Ranger/Colorado/Amarok/Navara/L200/etc. kommen übrigens nicht in Frage, da die Ladeflächen einfach zu klein sind und ich keinen Diesel will.
Ich werde in eine Großstadt in Deutschlands südlicher Hälfte ziehen und dort auch recht zentrumsnah in einem Neubau mit Tiefgarage (kein Duplex) wohnen. Der Pick-Up würde hauptsächlich für die besagten Hobbies und alpinen Ausflüge am Wochenende benutzt, oder auch mal für den Besuch bei IKEA/OBI und die Fahrt zum Westernlokal (psst, kein Wort an meine Frau!).
Nun wollte ich einfach einmal Feedback und Erfahrungen von Besitzern/Fahrern solcher Fahrzeuge einsammeln die sie in ähnlicher Weise und Umgebung einsetzen. Bereut Ihr den Kauf? Was sind die größten Probleme und Herausforderungen im "Stadtbetrieb"? Was gilt es sonst noch bei Kauf und Nutzung zu beachten?
Freue mich auf Euer Feedback.
Beste Grüße,
Phil
Beste Antwort im Thema
Also ich fahr meinen 1500'er Ram CrewCab als DailyDriver, bin also jeden Tag mit dem Fahrzeug unterwegs, auch in diversen Großstädten und kann einige der hier getätigten Aussagen durchaus bestätigen, bei anderen musste ich eher etwas schmunzeln... 😉
Also erstmal grundsätzlich, Parkhäuser benutze ich grundsätzlich nicht. Der Ram war original bereits knapp 2,00m hoch (jetzt 2,15m) und wäre in den meisten Tiefgaragen weniger an der Durchfahrtshöhe gescheitert, als vielmehr an der inneren Enge, in derer solche Parkhäuser früher wie heute oft gebaut werden. Es gibt ein paar besonders große Parkhäuser von bestimmten Einkaufscentren, die sogar von Sprintern befahren werden können, da passt dann letztlich auch mal ein Ram rein - aber die sind rar gesäht - und Spaß macht es dann auch nicht wirklich. Nutze also selbst da eher die Außenparkplätze.
Parken halt so ne Sache. Ich wohne eher im ländlichen Bereich mit eigenem Haus und Grund, insofern also absolut kein Thema. Auch in den kleinen und mittelgroßen Städten ringsum ist Parken überhaupt kein Thema. Bin bis jetzt, und ich fahre den Wagen jetzt seit gut zweieinhalb Jahren, noch nicht in die Verlegenheit gekommen, keinen Parkplatz zu finden. Unter Umständen muss man auch mal ein paar Minuten länger suchen und ein paar Meter laufen. Und dann machen PDC und Rückfahrkamera den Rest. Im Großen und Ganzen kein unlösbares Problem. Ich sag auch immer, wer Sprinter fahren kann, ist klar im Vorteil... 😉
Fahren in der Großstadt ist im Regelfall auch kein Thema. Wo ein Sprinter oder 7,5 Tonner fahren kann, kann das auch ein Ami-Pickup, also nahezu überall. Klar gibt es selbst in Regensburg oder Prag mal die eine oder andere Altstadtgasse, wo's halt nicht passt, aber das muss man dann ja auch nicht krampfhaft versuchen. Oder? Großstadt macht bei mir aber allenfalls 10 meines Gesamtfahrprofils aus, also bleiben solche Gelegenheiten eh überschaubar.
Ob ich mir so ein Teil jetzt aber zwingend kaufen würde, wenn ich mitten in der Großstadt wohnen würde und nur einen Tiefgaragenstellplatz zur Verfügung hätte, wage ich allerdings zu bezweifeln. Da wäre ein aktueller Ranger wahrscheinlich das höchste der Gefühle.
* * * * *
Fahren im Winter - was soll man dazu sagen. Zumindest meiner hat mittlerweile gute AllSeason Reifen drauf und mit dem Allrad ist das überhaupt kein Thema. Die neueren Ram haben einen Allrad-Automatikmodus, der sich im Bedarfsfall von allein zuschaltet, den nutze ich aber allenfalls bei einsetzendem Regen auf der Autobahn. Bei Starkregen oder Schnee schalte ich auf permanten Allrad um. Hier kommt es wie so oft auch auf die Reifen an. Die letzten Pellen waren bei Neuschnee ihr Geld nicht wert, mit den jetzt montierten Reifen (Grabber AT3) hatte ich noch keine Rutsch- und Schlitterprobleme.
Hinterachse... Nun gut, bauartbedingt ist ein Pickup auf die letzten 2/3 seiner Gesamtlänge natürlich leichter, aber grundsätzlich mal immer noch schwer genug, um auch bei Schnee in der Stadt halbwegs normal fahren zu können. Da ich viel Landstraße unterwegs bin und die auch nicht immer regelmäßig geräumt werden, pack ich mir im Winter 8 Säcke Zementestrich auf die Ladefläche. Macht ein Zusatzgewicht von 240 Kg, da rutscht im Normalfall nix mehr irgendwo hin. Und den Zementestrich verbau ich dann im Frühjahr wieder... 😁
Das Fahrverhalten hat sich in den letzten Jahren eh rapide verändert. Der 1500'er Ram hat mittlerweile keine Blattfedern mehr und auch der Wendekreis ist nicht so erheblich höher, als mancher meinen würde. Aber gut, das Auto misst auch fast 6 Meter, also ist halt was anderes als ein Smart oder Twingo.
* * * * *
Was die Nutzung der Ladefläche angeht, so reicht mir persönlich die kurze Ladefläche. Ein Quad habe ich allerdings auch schon transportiert, trotz RamBoxen. Für kürzere Strecken kann man problemlos auch mit offener Heckklappe fahren, die allein hat eine Tragladst von bis zu 300 Kg. Ob da nun ein Motorrad übersteht oder ein Quad hat keine Relevanz. Die Gesamtgröße der kurzen Ladefläche mit RamBoxen bemisst etwa 1,60 x 1,20m, bei geöffneter Klappe um die 2,00 x 1,20 m. Für meine Bedürfnisse (Haussanierung und Hobbys) hat es bis jetzt allemal gereicht.
* * * * *
Fazit? Geile Kisten, aber unter den Voraussetzungen würde ich es mir vielleicht nochmal überlegen... 😛
49 Antworten
Toller Bericht und mega geiler Pick-Up! 😎
Hi,
Fahre meinen C10 von 74 Daily, ob Düsseldorf, Köln , Arnheim oder nun im Urlaub Trier, kein Thema. Parkhäuser fallen flach, aber die brauch man auch nicht 😉
Was ihr fahrt hab ich gesucht, bin mit dem Chevrolet aber glücklich 😛
Mit den Fridays for Indoktrinierte hatte ich aber auf dem Dorf mal ne Diskussion, war aber mit unserem 76er Grand Marquis unterwegs, ging doof für die aus. 😛 Alle 2 Jahre neues Handy vergesst es, Bifi, Fleisch den Carbon footprint nicht gelesen und du (das war einfach geraten) Ostern nach Malle nix den Fliegen is nicht. Ruhe 😉
H Kennzeichen habt ihr ja denke ich da interessiert auch die Umweltzone nicht mehr.
Gute Fahrt 😎
Ups habe mehr auf den Ford F250 Schreiber geantwortet, egal passt auch für back from Dubai 😎
Wieso fallen Parkhäuser grundsätzlich flach?
Ich fahr nen 2017er 1500 RAM Laramie.
Der ist knapp unter 2m hoch und 5,82m lang + AHK.
In 80% der Parkhäuser mit 2m Einfahrtshöhe fahr ich rein.
Nur wenn ich sehe, dass es ältere sind oder die Einfahrt schon sehr eng ist, lass ich es bleiben.
Manchmal muß man sein Lenkrad benutzen, das ist wohl wahr.
Aber gehn tut das schon.
Hat Piepser rundum, große Spiegel und ne Kamera.
Das hilft.
Nur wenn ich wirklich täglich in ein relativ enges Parkhaus müßte, würd ich mir dafür wohl nen anderen fahrbaren Untersatz wählen.
Nu für den C10, der ist im Regelfall zu hoch 😉
Ne hast schon recht, in Duisburg am Forum z.B. passt auch der Bursche rein. Es gibt welche, aber z.min. hier sind große Parkhäuser eher selten.
Ähnliche Themen
Bei uns hier in der Oberpfalz findet man auch eher ältere Parkhäuser, da schaut es eher mau aus mit dem Dicken. Hab ich bisher aber auch noch nicht gebraucht... Bis jetzt hat sich auch so immer ein Parkplatz gefunden... 😉