Einstellung Chevy Pick Up V8 Rochester Quadrajet Vergaser

Hallo,
wie stelle ich die beiden Schrauben richtig ein. (Siehe roter Kreis im Anhang)

Chevy C10 5,7l SB Baujahr 1978 mit Rochester Quadrajet

Der Motor säuft beim Starten ab.
Wenn er läuft dann auch gut! (kein Qualm, gute Gasannahme)
Zündung passt. (Ist vor 2Wochen eingestellt und markiert worden)

25 Antworten

An den schrauben stellst du den CO wert ein, sog. CO Einstellschrauben. Geht nur mit nem Abgas messgerät (AU).
Stellst ihn warmen motor auf ca. Standgas 500u/min oder sowas, ein dann beide komplett schließen und mal ca. 2,5 Umdrehungen raus alle beide.
CO wert vergleichen, wenn er höher mus rausdrehen => niedriger, reindrehen.

Glaube aber das dein Problem ein anderes ist.
Wann säuft er immer ab, im warmen oder kalten zustand oder immer ???

Er säuft direkt beim Starten ab

Zitat:

Original geschrieben von old blue



Er säuft direkt beim Starten ab

BigBloggers wollte eigentlich wissen ob im kalten oder warmen Zustand.

Mein Quadrajet will jeweils im halbwarmen Zustand (als Motor so ca. 0.5 - 1 h abgestellt) absaufen.

Ein sanfter Druck aufs Gaspedal (so gegen 2000rpm) hilft jeweils.

wenn er kalt ist bzw. über Nacht steht
wenn er warm ist springt er sofort an.

Ähnliche Themen

Zitat:

wenn er kalt ist bzw. über Nacht steht

wenn er warm ist springt er sofort an.

Du solltest mal überprüfen, ob beim Starten die Kaltstartklappe zuspringt wenn der Motor kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar



Zitat:

wenn er kalt ist bzw. über Nacht steht

wenn er warm ist springt er sofort an.

Du solltest mal überprüfen, ob beim Starten die Kaltstartklappe zuspringt wenn der Motor kalt ist.

Jou, und wenn nicht gibts am Bimetalfederkästchen ne Skala "Lean and Rich" glaub ich.

Mit der Skala die Klappe so einstellen, das se so gerade eben zu ist. Wenn warm dann ganz auf.

Gruß
Gedönsrat

Die Klappe ist i.O.
Wenn der Motor kalt ist, ist sie geschlossen. Wird er wärmer geht sie auch weiter auf.

Zitat:

Original geschrieben von old blue


Die Klappe ist i.O.
Wenn der Motor kalt ist, ist sie geschlossen. Wird er wärmer geht sie auch weiter auf.

So sollte es sein.

----------------------

Da gibts am Gestänge noch so Zackenräder.

Rasten die richtig ein oder fehlt ein Stängchen?

Unterdruck vom Lufi aufgesteckt? Offene Ansaugröhrchen in Vergaser oder Brücke?

Sitzen die Schrauben in den Schläuchen richtig dicht? 😉

Was sagt der Tempomat? Co sollte auf 2,5 stehen.

Öhh, Momentemal, auf dem Foto ist kein Bimetallfederkistchen zu sehen, nur das blanke Teil.

Ich bin kein Vergaserexperte.

Gruß
Gedönsrat

Zitat:

Original geschrieben von old blue


Die Klappe ist i.O.
Wenn der Motor kalt ist, ist sie geschlossen. Wird er wärmer geht sie auch weiter auf.
Die Klappe darf aber nicht ganz zu sein.

"was heißt nicht ganz zu"

Es gib nen kleinen Luftspalt von 1 ca. 2mm

1-2 mm ist sehr wenig. Ich kann jetzt nur von meinem Holley sprechen. Dort ist die Klappe mindestens 1 cm offen, (wenn nicht sogar noch mehr, müßte es mal ausmessen) wenn der Motor kalt angelassen wird. Und bei einem Rochester dürfte es sicherlich nicht anders sein.

Starte mal den kalten Motor und jemand hält manuell die Starterklappe ca. 1 cm geöffnet. Wenn er immer noch nicht anspringt, dann mal 1,5 cm öffnen u.s.w. Wenn er läuft, dann weiß Du, daß der Choke die Probleme macht.

Nur zur Erinnerung. Kalten Motor starten.
4-6 mal mit dem Gaspedal pumpen. Dann soll jemand die Klappe 1 cm manuell öffnen. Erst dann starten.

hab den Luftspalt auf ca 1cm erhöht - der motor ist auch recht gut angesprungen
ich hoffe es bleibt auch so...

Die Kaltstartklappe muß beim Anlasen eigentlich (fast) ganz zu sein.
Hustet der Motor los, wird sie von einer Unterdruckdose ein Stück aufgezogen, ansonsten säuft der Motor gleich wieder ab, weil er überfettet.
Wie weit es die Kaltstartklappe aufzieht, läßt sich einstellen. Bei manchen Vergasern muß dazu die Stange, di die Klappe aufzieht, verbogen werden.

MfG

DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Die Kaltstartklappe muß beim Anlasen eigentlich (fast) ganz zu sein.

Das war sie ja. - Folge - Kerzen nass, Motor spring nicht an

Ne nix Stange verbiegen. (siehe Bild im Anhang)

Die drei makierten Schrauben lösen und dann die schwarze Klappe verdrehen
und beobachten ob Klappe schliesse oder öffnet. Sitzt im eingebautem Zustand auf der rechten Seite (Beifahrer)
(auf dem bild ist ein Vergase mit e-Choke abgebildet)

Deine Antwort
Ähnliche Themen