Full Flow oder Ölpumpendeckel mit zwei Anschlüsse?
Hallo,
Bin am vorbereiten für die Motor (Typ 1) Überarbeitung.
Ein Zusatz Ölkühler mit Thermostat und Ölfilter ist vorgesehen, wie anschliessen ist jedoch noch nicht klar. Darum nun folgende Frage:
Kann mir jemand die Vor- und die Nachteile von Full Flow (ein Anschluss am Ölpumpendeckel und eins links davon im Gehäuse) zu ein Ölpumpendeckel mit zwei Anschlüssen nennen. Für die zuletzt genannte Variante müsste keine Bearbeitung am Gehäuse vorgenommen werden, und wäre somit günstiger. Aber ich kenne die Nachteile (oder Vorteile) zu der anderen Variante nicht.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dreierS
Hallo,
Bin am vorbereiten für die Motor (Typ 1) Überarbeitung.
Ein Zusatz Ölkühler mit Thermostat und Ölfilter ist vorgesehen, wie anschliessen ist jedoch noch nicht klar. Darum nun folgende Frage:
Kann mir jemand die Vor- und die Nachteile von Full Flow (ein Anschluss am Ölpumpendeckel und eins links davon im Gehäuse) zu ein Ölpumpendeckel mit zwei Anschlüssen nennen. Für die zuletzt genannte Variante müsste keine Bearbeitung am Gehäuse vorgenommen werden, und wäre somit günstiger. Aber ich kenne die Nachteile (oder Vorteile) zu der anderen Variante nicht.
Gruss
Diese CSP Lösung hat einen gewaltigen Nachteil: kein Serienölkühler mehr!
Das ist zwar für viele kein großes Problem, aber ich hasse sichtbare Ölkühler hinter der Stoßstange und deren undichtes Leitungsgedöns...
Das mit der Pumpe hat durchaus Vorteile, man muss sonst nichts machen und es funktioniert. Einziger Nachteil: die Pumpe ist nicht so besonders hochwertig... bzw. der Deckel davon ist immer Aluguss und das taugt nicht lange. Und es gibt ihn nicht mit Druckregler. Ist also eine Sparlösung mit begrenzter Haltbarkeit.
Wenn du den FF setzen läßt:
Nippel mit M14 oder M16, kein M18. Und schon garnicht einreden lassen, das wäre Standard und sie könnten das... die "Fachwerkstatt" hatte nichts besseres zu tun, als das nagelneue Gehäuse zu ruinieren. Egal, jetzt machen sie ja Porsche und lassen arme Käfer in Ruhe.
Mit FF kannst du den Serienkühler behalten, alle Optionen für den externen Kreislauf machen und trotzdem längstmögliche Haltbarkeit haben. Es ist die professionellste Lösung für das Ölkühler Problem.
Achte auf:
M14-M16, nicht M18, einkleben!
Stahldeckel, plangeschliffen mit 4 bar Regler
gutes Schlauchmaterial
Filter, Thermostat
keine Schraubschellen, keine Stecknippel, sondern Aeroquip Schlauch und Anschlußmaterial, #8 bis #10, ich hab #8 drin.
15 Antworten
Hi,
Danke für den Tipp, aber losgelöst davon, brauch ich noch eine Info :-)
Wäre toll, eine Einschätzung zu bekommen.
Grüße