Fünfzylinder: billig selber schrauben oder teuer einkaufen?
Hallo da Draußen,
ich muss mich hier jetzt mal auf Empfehlung eines Freundes anmelden, weil ich einen Rat brauche. Ich bin 21 Jahre alt und fahre einen alten vergammelten Toyota Corolla. Das Auto ist zuverlässig und günstig im Betrieb, aber so aufregend wie eine Steuerberater-Fachzeitschrift.
Letztes Jahr hat mich ein Bekannter mit einem Audi Coupe mit 2.3 Fünfzylinder 20 V mitgenommen und mir ein bißchen was zu den Audi Fünfzylindern erzählt. Irgendwas scheint er in mir geweckt zu haben, denn seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los.
Nachdem ich inzwischen mit der Ausbildung fertig bin und gutes eigenes Geld verdiene, möchte ich meinen Corolla loswerden und mir einen Audi Fünfzylinder holen. Ein 20V oder Turbo solls nicht werden, da mir gesagt wurde, dass die 10V die echten Dauerläufer sind. Außerdem wird mir der Schritt von jetzt 75 PS auf 133 PS sicherlich genügen, da müssen es keine 170+ PS sein.
Wo ich jetzt einen Anstoß bräuchte, wäre die Herangehensweise:
1. Billigst einkaufen und dann in Eigenregie alles weitere selber machen
2. Teuer einkaufen bei einem Auto das schon alles hat
Dazu muss ich sagen, dass ich mir schon selber helfen kann (Reifen wechseln, etc.), ich aber keiner der Schrauberfreaks bin und auch keinen Kumpel habe, der das für mich machen könnte. Heikle Sachen müsste ich also machen lassen. Ich habe lange gesucht und mir mal zwei Extreme aus meiner Umgebung herausgesucht:
Billigst:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=132919837
Ein Audi 80 2.3 E für 490 EUR. Billiger gehts wohl nicht einen Audi 5-Ender zu fahren. Da bliebe auch finanzieller Spielraum noch das ein oder andere zu machen, und Autogas nachzurüsten, denn ich fahre ca. 30.000 km im Jahr. Andererseits ist nur ein profaner Audi 80. So richtig warm ums Herz wird einem da erst mal nicht.
Teuerst:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=134152003
Wohl das krasse Gegenteil, ein Audi 100 2.3 E für stolze 5000 EUR. Allerdings scheint dort technisch alles gemacht worden zu sein, was so anfallen kann, LPG hat er auch, und er sieht zum dahinschmelzen aus. Mein Herz sagt "kaufen", aber der Verstand sagt "dafür kriegst Du einen neuen Polo als Jahreswagen".
Was meint ihr? Was würdet Ihr tun? Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhysX@Rothaus
du bist nicht auf die Rücklichter eingegangen, würd gern wissen ob ich richtig lag 😉
Keine Ahnung. Ich habe ihn so gekauft wie er ist und er hatte frisch TÜV.