Füllstand Scheibenwaschwasser
Laut Anleitung und auch so kann, soll und möchte ich ja hin und wieder den Füllstand prüfen. Wenn man der Anleitung glaubt, ist das auch alles ganz simpel. Aber Pustekuchen! Beim Blick in den Motorraum sehe ich nur den Einfüllstützen und die Zuleitung zum irgendwo ganz weit unten befindlichen Tank. Hat jemand eine Idee, wie ich da den Füllstand überprüfen soll?
Beste Antwort im Thema
Man kann schon eine präzise Ansage über den Pegelstand der
Scheibenwaschanlage machen:
Rechtes Vorderrad runterschrauben, Auto vorher hochheben, nicht vergessen!
Radhausschale (Innenkotflügel) ausbauen.
Jetzt hat man dem Waschbehälter im Blickfeld, sieht den genauen Füllstand.
Kann man durchaus machen, wenn man sonst keine Probleme hat.
26 Antworten
Zitat:
Ist ja ok, dass man den Füllstand nicht überprüfen kann, wenn der Tank so verbastelt unten drinliegt. Aber dann sollen sie das auch in die Anleitung schreiben: Nachfüllen, wenn die Warnleuchte leuchtet.
Dein Ernst??😁
Zitat:
Ich finde nur die Ungenauigkeit schade. Hier hat wohl ein Praktikant an der Anleitung gesessen und den Text einfach irgendwio herauskopiert ohne selbst mal am Fahrzeug gewesen zu sein bzw. hat auch kein Ingenieur danach noch mal drübergelesen. Und das, obwohl unrichtige Angaben in der Anleitung Schadensersatz nach sich ziehen können. Dann kann man nur hoffen, dass sicherheitsrelevante Angaben in der Anleitung richtig sind.
Du weißt aber schon, dass die BA nicht speziell DEIN Fahrzeug beschreibt!?
Über diese Betriebsanleitung
- Diese Betriebsanleitung ist für alle Modelle und Ausführungen des Polo gültig.
- Abbildungen dienen der Orientierung und sind als Prinzipdarstellungen zu verstehen.
Beschrieben sind alle Ausstattungen und Modelle, ohne diese als Sonderausstattungen oder Modellvarianten zu kennzeichnen. So können Ausstattungen beschrieben sein, die Ihr Fahrzeug möglicherweise nicht hat oder die nur in einigen Märkten erhältlich sind. Ihre Fahrzeugausstattung entnehmen Sie bitte den Verkaufsunterlagen und wenden sich für nähere Auskunft darüber an Ihren Volkswagen Partner.
Alle Angaben in dieser Betriebsanleitung entsprechen dem Informationsstand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses. Aufgrund der laufenden Weiterentwicklung des Fahrzeugs sind mögliche Abweichungen zwischen dem Fahrzeug und den Angaben in dieser Betriebsanleitung möglich. Aus den unterschiedlichen Angaben, Abbildungen oder Beschreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden.
...
Bei den Formulierungen wundert es mich echt, das VW nicht für alle Modellreihen die gleiche Anleitung herausgibt und nur hineinschreibt: Ist so wie beschrieben oder abgebildet oder auch ganz anders, schauen Sie einfach selbst mal nach.
Aber wenn die Anleitung ja für alle Modelle und Ausführungen des Polo gültig ist, müsste es also auch welche geben, wo der Tank sicht- und ablesbar ist 😉
Zitat:
Bei den Formulierungen wundert es mich echt, das VW nicht für alle Modellreihen die gleiche Anleitung herausgibt und nur hineinschreibt: Ist so wie beschrieben oder abgebildet oder auch ganz anders, schauen Sie einfach selbst mal nach.
Aber wenn die Anleitung ja für alle Modelle und Ausführungen des Polo gültig ist, müsste es also auch welche geben, wo der Tank sicht- und ablesbar ist 😉
Hast Du Dir die Anleitung überhaupt mal zu Gemüte geführt??
Kleiner Hinweis: Das von mir Zitierte ist lediglich ein AUSZUG aus der BA. Da gibt es noch Etliches mehr zum Nachlesen! Explizit zu deinem Thema hier; Stichwort: Waschwasser 😉
Kann mir mal kurz jemand klar und deutlich sagen, ob der Polo bzw. welcher Polo die Warnleuchte für den Waschwasserstand hat?
@Emma_P Also meiner (HL) hat sie und mich würde es wundern, wenn hier Unterschiede in den Ausstattungslinien gemacht werden. (Allerdings gibt es in der BA noch den folgenden Hinweis: Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer Warnleuchte im Display des Kombi-Instruments eine symbolische Darstellung angezeigt werden.)
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 13. Juni 2018 um 10:26:33 Uhr:
@Emma_P Also meiner (HL) hat sie und mich würde es wundern, wenn hier Unterschiede in den Ausstattungslinien gemacht werden. (Allerdings gibt es in der BA noch den folgenden Hinweis: Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer Warnleuchte im Display des Kombi-Instruments eine symbolische Darstellung angezeigt werden.)
Bleibt nur noch zu erörtern, was der Unterschied zwischen einer Warnleuchte im Display und einer symbolischen Darstellung ist 😕
@10emmi68 Jo, darüber sinniere ich gerade auch noch.😁
Vllt. hat es mit der Darstellung im Kombi vs. AID zu tun?!
Ich werde nachhher mal nachschauen.
Ich schätze ja, es bezieht sich auf den Unterschied von orangenem Waschwasser-Symbol im Tacho (Sparversion) zu der Darstellung inkl. Text in der Mitte.
Das dachte ich zuerst auch. Allerdings erschien bei mir, meine ich, "nur" das Symbol (im AID.) Ich werde da mal genauer drauf achten. Bei "Tank leer" erscheint bei mir auch der Text im Display. Gut möglich, dass ich den Hinweis auch einfach weggedrückt habe. ;-)
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 13. Juni 2018 um 11:04:30 Uhr:
Das dachte ich zuerst auch. Allerdings erschien bei mir, meine ich, "nur" das Symbol (im AID.) Ich werde da mal genauer drauf achten. Bei "Tank leer" erscheint bei mir auch der Text im Display. Gut möglich, dass ich den Hinweis auch einfach weggedrückt habe. ;-)
Schon ein Grund mehr, das AID nicht teuer bezahlt zu haben. Auch ohne Text würde ich frei kombinieren, dass da Wasser rein muss... 😁
@Mikeindia Der Text, wenn er denn erscheint, kommt im CM-Display.😉
Aber sag das mal nicht zu laut...einigen hier muss ja zusätzlich noch mitgeteilt werden, dass WENN Warnleuchte erscheint, DANN handeln!😁