Füllstand Scheibenwaschwasser
Laut Anleitung und auch so kann, soll und möchte ich ja hin und wieder den Füllstand prüfen. Wenn man der Anleitung glaubt, ist das auch alles ganz simpel. Aber Pustekuchen! Beim Blick in den Motorraum sehe ich nur den Einfüllstützen und die Zuleitung zum irgendwo ganz weit unten befindlichen Tank. Hat jemand eine Idee, wie ich da den Füllstand überprüfen soll?
Beste Antwort im Thema
Man kann schon eine präzise Ansage über den Pegelstand der
Scheibenwaschanlage machen:
Rechtes Vorderrad runterschrauben, Auto vorher hochheben, nicht vergessen!
Radhausschale (Innenkotflügel) ausbauen.
Jetzt hat man dem Waschbehälter im Blickfeld, sieht den genauen Füllstand.
Kann man durchaus machen, wenn man sonst keine Probleme hat.
26 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:21:21 Uhr:
Wenn das Wasser im Einfüllrohr steht ist voll. Mehr kann man da nicht prüfen.
Und wenn kein Wasser mehr rausspritzt, dann ist der Tank leer! Toll, eine digitale Anzeige: 1 oder 0. 😁
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 12. Juni 2018 um 20:23:18 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:21:21 Uhr:
Wenn das Wasser im Einfüllrohr steht ist voll. Mehr kann man da nicht prüfen.Und wenn kein Wasser mehr rausspritzt, dann ist der Tank leer! Toll, eine digitale Anzeige: 1 oder 0. 😁
Hat der kein „Warnlämpchen“? Habe ich in meinem alten Polo. Bei Warnung ist noch ca. 1 Liter drin
Jep ;-). Es sei denn Du hast so etwas segenreiches wie die Wischwasserkontrollleuchte an Board (gibt es die eigentlich beim Polo?).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:28:03 Uhr:
Jep ;-). Es sei denn Du hast so etwas segenreiches wie die Wischwasserkontrollleuchte an Board (gibt es die eigentlich beim Polo?).
Die Bedienungsanleitung sagt JA 😛
Man kann schon eine präzise Ansage über den Pegelstand der
Scheibenwaschanlage machen:
Rechtes Vorderrad runterschrauben, Auto vorher hochheben, nicht vergessen!
Radhausschale (Innenkotflügel) ausbauen.
Jetzt hat man dem Waschbehälter im Blickfeld, sieht den genauen Füllstand.
Kann man durchaus machen, wenn man sonst keine Probleme hat.
Hätte VW aber wirklich ein Schauglas in die Radschale einarbeiten können. 🙄 Mit Bedarfsbeleuchtung, natürlich.
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 12. Juni 2018 um 20:47:48 Uhr:
Hätte VW aber wirklich ein Schauglas in die Radschale einarbeiten können. 🙄 Mit Bedarfsbeleuchtung, natürlich.
Wäre ja das mindeste 😉
Ist ja ok, dass man den Füllstand nicht überprüfen kann, wenn der Tank so verbastelt unten drinliegt. Aber dann sollen sie das auch in die Anleitung schreiben: Nachfüllen, wenn die Warnleuchte leuchtet.
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 12. Juni 2018 um 20:58:37 Uhr:
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 12. Juni 2018 um 20:47:48 Uhr:
Hätte VW aber wirklich ein Schauglas in die Radschale einarbeiten können. 🙄 Mit Bedarfsbeleuchtung, natürlich.Wäre ja das mindeste 😉
Ist ja ok, dass man den Füllstand nicht überprüfen kann, wenn der Tank so verbastelt unten drinliegt. Aber dann sollen sie das auch in die Anleitung schreiben: Nachfüllen, wenn die Warnleuchte leuchtet.
Ja, und in der Mikrowelle bitte keine Haustiere trocknen 😁
Sorry, aber man kann schon wirklich das Haar in der Suppe suchen 🙄
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 12. Juni 2018 um 21:03:44 Uhr:
Zitat:
Sorry, aber man kann schon wirklich das Haar in der Suppe suchen 🙄
Und finden!
Um wieder auf die Sachebene zurückzukehren: Ich habe mir einen wiederkehrenden Termin in die To-Do-App eingegen zum Reifendruck , Öl- und Wischwasser auffüllen. Die 3 Minuten monatlich bewähren sich und ich hab seitdem auch nie mehr leeren Wischwassertank - ganz ohne technische Lösung.
Ich möchte sogar, dass mein Wischwassertank zweimal jährlich komplett leer ist. Beim Umstellen von Sommerbetrieb auf Winterbetrieb und umgekehrt. Aber ansonsten: eigentlich eine gute Lösung - könnte man so übernehmen ...
Nun gut, werde ich mir also eine kleine 2l-Flasche mit angemischtem Scheibenwaschwasser hinten in den Kofferraum legen und ansonsten bei Bedarf mal in den Motorraum schauen und bis zum Rand nachfüllen. Da sind ja alles machbare und einfache Lösungen. Ich finde nur die Ungenauigkeit schade. Hier hat wohl ein Praktikant an der Anleitung gesessen und den Text einfach irgendwio herauskopiert ohne selbst mal am Fahrzeug gewesen zu sein bzw. hat auch kein Ingenieur danach noch mal drübergelesen. Und das, obwohl unrichtige Angaben in der Anleitung Schadensersatz nach sich ziehen können. Dann kann man nur hoffen, dass sicherheitsrelevante Angaben in der Anleitung richtig sind.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:39:57 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 12. Juni 2018 um 20:28:03 Uhr:
Jep ;-). Es sei denn Du hast so etwas segenreiches wie die Wischwasserkontrollleuchte an Board (gibt es die eigentlich beim Polo?).Die Bedienungsanleitung sagt JA 😛
Wird wohl auf die Fahzeugausstattung ankommen. Basismodell wohl eher nicht