Füllmenge Wischwasserbehälter ??
Auch nach intensiver Suche finde ich keine Angaben über die Füllmenge des Wischwasserbehälter (beheizt) des GLC. Die Bedienanleitung schweigt sich bei Füllmengen dazu aus
Auch bei der C-Klasse finde ich dazu nichts.
Bei meinem GLK waren es 6 l mit Scheinwerferreinigung.
Jetzt habe ich LED ohne Reinigung. Hier im Forum hat jemand gemeint, dass der GLC ca. 3 l hat. Er hat es aus der Nachfüllmenge ab Warnanzeige, die bei 1l Restmenge leuchten soll, berechnet.
Kennt jemand die wirkliche Füllmenge des Wischwassertanks?
Beste Antwort im Thema
Habe gerade Scheibenwaschbehälter total geleert und neu befüllt.
ES PASSEN GENAU 3,8 LITER REIN !!!!!!!!!!
104 Antworten
Zitat:
@lex-golf schrieb am 11. Dezember 2016 um 00:34:12 Uhr:
...Auch lassen sich die Heckleuchten nicht permanent zum Tagfahrlicht schalten. Der Wagen wird so aber in einige EU Märkte geliefert.
Wenn es so dunkel ist, dass die Autos hinter Dir permanent Deine Heckleuchten sehen sollten, schalte bitte das normale Fahrlicht ein. Dafür ist es da. Alles andere ist unnötig.
Ciao
Beim Xenonlicht war es früher Pflicht, die SWRA haben zu müssen. Das Licht streute sonst bei Regen zu intensiv. Die Verpflichtung gilt wohl für LED-Scheinwerfer nicht. Schade, dass man bei MB nicht dennoch die SWRA weiterhin einbaut. Andere Hersteller haben die Technik jacauch mit LED im Angebot.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 11. Dezember 2016 um 00:34:12 Uhr:
Ich auch!!! In der Jahreszeit fahr ich zum Scheinwerfer putzen an die Tanke. Ohne zu tanken.
Es ist erstaunlich wie hier an der Sicherheit gespart wird. Auch lassen sich die Heckleuchten nicht permanent zum Tagfahrlicht schalten. Der Wagen wird so aber in einige EU Märkte geliefert.
Ist das Tagfahrlicht und Standlicht nicht die gleiche Einheit mit identischer Lichtleistung?
Dann könnte an auf Standlicht schalten und die Rückleuchten wären auch eingeschaltet.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:30:04 Uhr:
Standlicht hat man nicht bei LED-SW. Da gibt es nur "Automatik" oder "An".
Es gibt auch Xenon Scheinwerfer.
Park.- bzw Standlicht gehört zur Pflicht Ausstattung an vierrädrigen Fahrzeugen.
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:38:44 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:30:04 Uhr:
Standlicht hat man nicht bei LED-SW. Da gibt es nur "Automatik" oder "An".Es gibt auch Xenon Scheinwerfer.
Park.- bzw Standlicht gehört zur Pflicht Ausstattung an vierrädrigen Fahrzeugen.
Xenonlicht gibt es für unsere Baureihe nicht mehr. Aber Stand- und Parklicht sind gesetzlich vorgeschrieben. Links neben der Position "Auto" im Lichtschalter sind diese beiden Einstellungen angebracht.
Jungs warum Standlicht anmachen? In dem Moment geht die Lichtautomatik nicht mehr. Im aktuellen Dämmerlicht greif ich fast täglich zum Lichtschalter. Vor grauem Himmel ein graues Auto? Mit Licht fühl ich mich wohler bei dem Gedanken das mich mein Hintermann früher sehen kann. Und jedesmal wenn ich im passenden Ausland bin ärgert mich das deaktivieren der Lichtautomatik nur. Lichteinschalten nur wegen dem fehlendem! Rücklicht. Für sowas sind die 'Preise' in Dänemark und Italien etwas höher als hier. Da lohnt das Porto noch.
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:38:44 Uhr:
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 11. Dezember 2016 um 16:30:04 Uhr:
Standlicht hat man nicht bei LED-SW. Da gibt es nur "Automatik" oder "An".Es gibt auch Xenon Scheinwerfer.
Park.- bzw Standlicht gehört zur Pflicht Ausstattung an vierrädrigen Fahrzeugen.
Nö, bist wohl im falschen Forum gelandet...
Habe gerade Scheibenwaschbehälter total geleert und neu befüllt.
ES PASSEN GENAU 3,8 LITER REIN !!!!!!!!!!
Danke. Habe mir einen Frostschutz Prüfer für Scheibenwischer besorgt. Aber der GLC Wasserbehälter ist so tief im linken Kotflügel versenkt, dass ich erst einen langen Ansaugschlauch besorgen muss.
Bei diesen Prüfern muss man aufpassen, dass man keinen für den Kühler nimmt. Heisst auch Frostschutzprüfer !!