Füllmenge Kältemittel der Klimaanlage?
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche der genauen Kältemittel Füllmengenangabe der normalen Klimatronic (2 Zonen Anlage). Kann mir jemand da weiterhelfen. Ich benötige diese Angabe nicht um selber an der Anlage zu arbeiten.
Danke für Eure Hilfe.
Allen einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
... oder auf einem Aufkleber rechts in der Motorhaube.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Danke für die Info, da habe ich wohl nicht gut genug aufgepasst heute morgen😉Zitat:
Original geschrieben von stadi
Leute das heißt nicht 950G +- 30G das heißt 950G Kältemittel (R134A) und 30G Kälteöl 😉
Hi Roll-off,
ist denn ein Unterschied in der maximalen Kühlleistung oder der Austrittstemperartur an den Luftausströmern feststellbar, bzw gemessen worden?
Gruß
kappa9
p.s.: ich bin ja auch wochentags in Köln, werde demnächst dort auch mal anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Hi Roll-off,Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Danke für die Info, da habe ich wohl nicht gut genug aufgepasst heute morgen😉
ist denn ein Unterschied in der maximalen Kühlleistung oder der Austrittstemperartur an den Luftausströmern feststellbar, bzw gemessen worden?
Gruß
kappa9
p.s.: ich bin ja auch wochentags in Köln, werde demnächst dort auch mal anfragen.
Nein, ich hatte ja keine Probleme mit der Kühlleistung.
Ich habe dies ja machen lassen damit ich diesen Ärger garnicht erst bekomme.
Ruf vorher in Köln an und mache einen Termin, du kannst nach Absprache darauf warten. So ging es bei mir auch.
Übrigens gibt es wieder einen ganz neuen Bericht im Manager-Magazin zu diesem Thema.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/auto/0,2828,834241,00.html
@ Roll-off
danke für deinen Bericht 🙂 hört sich ja gut an.
Habe für Mittwoch ebenfalls einen Termin zum Klima-Service, bin mal gespannt wie viel Kältemittel bei mir fehlt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von W211T
@ ROLL-OFFHabe für Mittwoch ebenfalls einen Termin zum Klima-Service, bin mal gespannt wie viel Kältemittel bei mir fehlt.
Gruß
Berichte mal, würde mich sehr interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Berichte mal, würde mich sehr interessieren.Zitat:
Original geschrieben von W211T
@ ROLL-OFFHabe für Mittwoch ebenfalls einen Termin zum Klima-Service, bin mal gespannt wie viel Kältemittel bei mir fehlt.
Gruß
So.... kurzes Feedback 🙂
Von 950g waren nach 7 Jahren noch 380g in der Anlage. Hätte ich so nicht gedacht. Jetzt fühl ich mich wieder wie im Kühlschrank 🙂 die Kühlleistungsverbesserung ist sehr deutlich zu spüren.
Gruß
War letzte Woche beim ADAC. Kostet dort für Mitglieder 58,00 Euro.
- Absaugen und Reinigen des Kältemittels
- Entfeuchten und Reinigen des Kältemittelkreislaufes
- Vakuumlecksuche
- Befüllen der Anlage nach Herstellervorschrift
- Funktionstest der Klimaanlage
Abgesaugt: 605 Gramm Kältemittel
Befüllt mit: 950 Gramm Kältemittel
Lasse meine Klimaanlagen immer alle 2 Jahre warten.
Also prinzipiell kann das jeder / jede Werkstatt machen die über das richtige Gerät verfügt.
Wir machen es auch wobei unser Gerät die meisten , hier beschriebenen Schritte, selbstständig erledigt.
Die Lecksuche macht unser Meister während des "Durchlaufs" und auf Wunsch wird auch gleich noch die Lüftungsanlage desinfiziert (mit einem Ozongerät) das tötet den bekannten gammeligen Geruch ab der durch Bakterien im Lüftungssystem entsteht und auch nicht grad gesundheitsförderlich ist 😉
Bei uns kostet der Service derzeit 65€
Und dauert knapp 1,5 Std. sofern keine Defekte an der Anlage vorhanden sind
Gruss aus Hannover
Zitat:
Original geschrieben von W211T
So.... kurzes Feedback 🙂Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Berichte mal, würde mich sehr interessieren.Von 950g waren nach 7 Jahren noch 380g in der Anlage. Hätte ich so nicht gedacht. Jetzt fühl ich mich wieder wie im Kühlschrank 🙂 die Kühlleistungsverbesserung ist sehr deutlich zu spüren.
Gruß
Hallo W211T,
schön das der Check den gewünschten erfolg gebracht hat. Ist nicht so falsch, ab und an mal die Klima prüfen zu lassen. Wanne-Eickeler hatte ja auch ein Nachfüllbedarf.
Danke für Eure Feedbacks🙂
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 20. Mai 2012 um 13:46:07 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
kostet eigentlich immer so zwischen 60 und 80 Euro.
Alles über 100 ist Wucher und Abzocke!!!Sippi hat recht!
Ich werde noch meinen freundlichen nach der Möglichkeit und dem Preis Fragen, habe aber durch die Nähe zu Köln, auch eine Terminanfrage bein Klimapapst Axel Holler laufen. Vielleicht bekomme ich da einen passenden Termin. Kosten ohne Nachzufüllendes Kältemittel ist z.Zt. € 58,-- wenn ich der Internetseite glauben darf. Die Kosten pro Gramm R134 liegen bei 1 Cent.http://www.klima-papst.de/Auto_Klimaanlagen.html
Sobald ich genaueres sagen kann, berichte ich hier. Wie schon geschrieben, habe ich keine Probleme mit der Klimaanlage, jedoch möchte ich diese auch garnicht erst haben. Bei mir läuft die Anlage das ganze Jahr über auf 21° - 22° im Auto-Modus und der Pollenfilter wird jedes Jahr zweimal gewechselt. Vor der Blüttenstaubzeit ein günstiger von TE-Taxiteile und nach 12 Wochen für die restlichen 40 Wochen ein Original Filter vom freundlichen.
Habe gerade mal angefragt was sich so ein Papst nimmt für den Einbau eines neuen Klimakompressors mit Füllung: 1600€
Was für einen Papst meinst Du - eine DB Niederlassung?
Dann ist das doch ein realer Preis - finde ich.
Edit:
Hab eben erst gesehen, dass Du einen neuen thread aufgemacht hast.
Wo soll man jetzt antworten?
Wo gibt es denn eine preiswerte Möglichkeit in Mönchengladbach oder Umkreis? Kennt jemand eine Füllstation zufällig?
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 30. Januar 2020 um 15:11:34 Uhr:
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 20. Mai 2012 um 13:46:07 Uhr:
Sippi hat recht!
Ich werde noch meinen freundlichen nach der Möglichkeit und dem Preis Fragen, habe aber durch die Nähe zu Köln, auch eine Terminanfrage bein Klimapapst Axel Holler laufen. Vielleicht bekomme ich da einen passenden Termin. Kosten ohne Nachzufüllendes Kältemittel ist z.Zt. € 58,-- wenn ich der Internetseite glauben darf. Die Kosten pro Gramm R134 liegen bei 1 Cent.http://www.klima-papst.de/Auto_Klimaanlagen.html
Sobald ich genaueres sagen kann, berichte ich hier. Wie schon geschrieben, habe ich keine Probleme mit der Klimaanlage, jedoch möchte ich diese auch garnicht erst haben. Bei mir läuft die Anlage das ganze Jahr über auf 21° - 22° im Auto-Modus und der Pollenfilter wird jedes Jahr zweimal gewechselt. Vor der Blüttenstaubzeit ein günstiger von TE-Taxiteile und nach 12 Wochen für die restlichen 40 Wochen ein Original Filter vom freundlichen.
Habe gerade mal angefragt was sich so ein Papst nimmt für den Einbau eines neuen Klimakompressors mit Füllung: 1600€
Guten Abend DerWahreBachelo,
was möchtest du mir und den vielen anderen hier mit deinem Post mitteilen? Der Thread ist mittlerweile 8 Jahre alt, da ist viel passiert!
Wenn dir was nicht passt oder Dir das zu teuer ist, OK, aber was soll die verlinkung mit einem Bericht von vor acht Jahren?
Viel Glück bei der Suche nach einem fähigen und preiswerten Klimapartner für deine Reparatur.
Dir und allen ein schönes Wochenende
Zitat:
@ROLL-OFF schrieb am 31. Januar 2020 um 17:29:25 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 30. Januar 2020 um 15:11:34 Uhr:
Habe gerade mal angefragt was sich so ein Papst nimmt für den Einbau eines neuen Klimakompressors mit Füllung: 1600€
Guten Abend DerWahreBachelo,
was möchtest du mir und den vielen anderen hier mit deinem Post mitteilen? Der Thread ist mittlerweile 8 Jahre alt, da ist viel passiert!
Wenn dir was nicht passt oder Dir das zu teuer ist, OK, aber was soll die verlinkung mit einem Bericht von vor acht Jahren?
Viel Glück bei der Suche nach einem fähigen und preiswerten Klimapartner für deine Reparatur.Dir und allen ein schönes Wochenende
Vielen Dank, das wünsche ich dir und den anderen auch