Führungslenker passt nicht im Radlagergehäuse

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

Ich habe bei unserem A4 B8 8K 2008 den Achsschenkel getauscht. Ich habe mir einen neuen aus dem Zubehör von "Metzger" geholt. Hat beim Einbau super gepasst, bis ich an der Unterseite zum Verschrauben des Führungslenkers gekommen bin. Dieser hat einen Konus, mit dem er im Achsschenkel sitzt.
Seitens des Achsschenkel ist dort eine Stahlbuchse (rot markiert), die den Gegenkonus aufnimmt. Doch leider haben die beiden Konusse verschiedene Durchmesser. Ich kann die Mutter nicht festziehen, da sich der Konus immer mitdreht, da dieser schlicht und einfach zu klein ist.

Gibts da also verschieden Durchmesser, oder wie darf ich das nun verstehen? Kann ich die rot markierte Buchse irgendwie einzeln kaufen, sodass sie zum originalen Führungslenker passt, oder ist es sinnvoller mir einen anderen Führungslenker zu holen? 😕

Beste Antwort im Thema

Da ein Bekannter von mit bei ZF in Friedrichshafen im Technischen Support arbeitet, habe ich ihn wegen dem Hydrolager gefragt.

Er hat mir bestätigt, dass bei den Lenkern so wie sie 79joey verbaut hat, Hydrolager drinnen sind. Gefertigt werden die Lenker auch in China, so wie am Etikett ersichtlich war.

Das Hydrolager gibt es auch einzeln, man kann umpressen wenn die Konuszapfenlagerung kein Spiel hat.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wie ging die Geschichte aus?
Ich stehe aktuell vor genau dem gleichen Problem.
Ist der Querlenker von Febi 43742 der richtige?
siehe Beispiel oben..

Hallo,
Ich habe ein Problem bei meinem dicken A4 b8 Avant 2.7 Tdi.
Ich hole mal ganz weit aus: am A4 dachte ich wären die oberen Tragarme ausgeschlagen, neue von Meyle HD besorgt.
Dann wollte ich die Tragarme tauschen, da ging die lange, von jedem gehasste A...l...schraube nicht auf, abgerissen, okay, mit Druckluftmeißel raushämnern ging auch nicht, rausbohren ging nicht, Bohrer abgebrochen. Okay, Achsschenkel komplett erneuern(bis auf Querlenker/Führungslenker) mit Radlager, oberen Tragarme,Abs-Sensor vorderer Lenker vom Stoßdämpfer, alles hat gepasst bis ich zum Schluss die Mutter angezogen habe und der Konus zug sich immer weiter rein und immer mehr Gewinde schaute unten über die Mutter raus.
Nun hätte ich gerne gewußt ob ich mit einem neuen Querlenker/Führungslenker mit dickerem konus das problem gelöst bekomnme?
Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen die das gleiche Problem hatten nur leider steht keine Lösung dabej.
Danke euch schonmal .
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 Achslager Konus Problem' überführt.]

20200117

Konus M12 bis 02.11.2009
Konus M14 ab 02.11.2009

Du hast das "falsche" Radlagergehäuse verbaut. Gibt verschiedene Lenker, mit Hydrolager oder Gummimetalllager.

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2009-636/4/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 Achslager Konus Problem' überführt.]

Das "falsche" Radlagergehäuse heißt das ich ein anderes benötige?ich habe sowas schon befürchtet. Ich habe nach schlüsselnummer usw. bei e..y gekauft! Kann ich jetzt einen anderen Führungslenker verwenden oder muss ich das Radlagergehäuse nochmals erneuern und original bei Audi bestellen. Am besten wäre für mich ein neuer Lenker nur welcher? Kann der M14 lenker bei 2008 Baujahr verbaut werden oder passt das dann an der Achse zu runder Buchse nicht?
Komisch war das spurstangenkopf und Traggelenk gepasst hat... ich werde noch verrückt ...
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 Achslager Konus Problem' überführt.]

Ähnliche Themen

Das Thema wurde hier bereits diskutiert. Man kann den Führungslenker „T“ probieren:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-im-radlagergehaeuse-t6201767.html

Auch hier kann man Informationen ziehen:
https://www.motor-talk.de/.../...g-oder-radlagergehaeuse-t6666482.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b8 Achslager Konus Problem' überführt.]

Hallo. Ja das Thema wurde schon diskutiert nur leider ohne endlösungen.
Also bräuchte ich wohl einen Lenker mit m14 und 65 mm Buchse wie der von Febi Art. Nr. 43741 u. 43742?

Genau den würde ich auch probieren.
https://www.ebay.de/.../303407030741?...
https://www.ebay.de/.../142846427155?...

Wäre schön wenn du Rückmeldung gibst ob diese Kombination gepasst hat.

Danke erstmal. Ja ich bestell die Dinger. Werde berichten auch mit Bilder.

Hallo,
Also der Führungslenker von Meyle Hd 116050173/1160500174 hat zwar M14 x1.5 Gewinde aber die Buchse hat Durchmesser von 75mm
Der Führungslenker von Febi 43741/43742 hat M14x1.5 Gewinde und die Buchse hat Durchmesser von 65mm.
Zum Beweis füge ich Bilder bei.Nun muss ich bei meinem A4 erstmal messen welchen Durchmesser die Buchse hat und danach wird bestellt und danach verbaut. Alles mit Bilder dokumentiert und hier gesichert damit der Nächste mit dem Problem hoffentlich einen Nutzen von meinen Stundenlangen recherchen im www. hat.!

Screenshot-2020-01-30-19-36
Screenshot-2020-01-30-19-35

Bei dir sollte ja eigentlich noch das 65mm Gummilager verbaut sein. Unklar ist, ob es wie hier im Thread geschrieben auch ein 75mm Gummilager (nicht Hydrolager) gibt.
Danke für deine Rückmeldung nach Abschluss der Reparatur.

Hallo Leute,
Hoffe ich fange nicht an zu nerven aber ich will ja alles mitteilen für den Fall das jemand genaun vor dem gleochen problem steht.
Also heute habe ich am A4 gemessen. Der Alte Achsschenke/Radlagergehäuse war von cobapress mit
der Art.Nr.8K0407257G mit großem Loch. Der verbaute ist von Trucktec aus einer Auktionsplattform für beide zusammen 319€ und angeblich laut Auswahl passend für A4 b8 2008 avant 2.7 tdi, jedenfalls fast passend weil der neue Achsschenkel auch das grössere loch im guß hat änlich dem von cobapress und nicht das kleinere wie der von Ksm.
Soweit so gut, Führungslenker original am Auto gemessen, M12 gewinde, konus am lenker ca.15,5/19,8mm \ / und Buchse hat durchmesser von 65mm ?
Konus vom Trucktec nachbau Radlagergehäuse hat ca.16,5/20,5mm. \ /
Konus von cobapress original Radlagergehäuse(alt) hat ca.14/17,8 mm. \ /
Fazit: Der febi lenker 43741/43742 wird bestellt und verbaut. Danach gehts weiter mit informationen und Bilder.

20200131

Wenn du beide Seiten machst hättest du natürlich auch gleich auf 75mm Hydrolager upgraden können.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 31. Januar 2020 um 17:47:00 Uhr:


Wenn du beide Seiten machst hättest du natürlich auch gleich auf 75mm Hydrolager upgraden können.

Wie? Upgraden? Ich dachte wenn 65 Buchse verbaut passt keine 75 mm Buchse. Und wenn hydrolager gibt's die mit m14? Und wo finde ich die? Bis jetzt habe ich geschaut aber nur originale gefunden da gibt's L und R für knappe 400€

Die Lenker mit dem 75mm Hydrolager sind gegen die bekannten Vibrationen 2010 in die Serie eingeflossen. Teilweise wurden auch Fahrzeuge im Garantie- oder Kulanzfall damit nachgerüstet. Das passt also schon, man muss sie logischerweise nur paarweise verbauen.

Hier wurde darüber diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...ei-vibrationen-geholfen-t2751674.html

Müssten dann die Führungslenker mit Index „S“ und „Q“ sein:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2012-636/4/407-407001/

Sowas in der Art:
https://www.ebay.de/.../153805299935?...
https://www.ebay.de/.../163786611920?...

Hallo.
Projekt ist abgeschlossen.
Verbaut habe ich nun nach ausgiebigster Recherche die Führungslenker von Lemförder mit M14 gewinde ,dickeren Konus und 80mm Hydrolager. Also die Luxusvariante?? ist es bei mir geworden da ich mir es nicht verzeihen würde wenn ich mit Vibrationen zu kämpfen hätte und da ich nun die gesamte Vorderachse mit Marken lenkern erneuert habe hoffe ich das ich die nächsten 200000km keine Lenker mehr benötige und wenn doch sind alle Schrauben mit Fett usw.eingesetzt. Nun ja. Der Führungslenker passt ohne Probleme somit immer tauschbar und man muss nur auf den Konus achten ob M12 oder M14.Falls neue Radlagergehäuse verbaut werden müssen könnte es sein das es nur noch M14 gibt hierbei den Konus vorher messen und Führungslenker einfach gleich mitbestellen und mitwechseln.Ansonsten gibt's jetzt nichts mehr dazu zu sagen. Unten sind Bilder vom alten und neuen Lenker.
Noch ein paar Maße zu den Lenkern. Der neue M14 Konus hat 17/21mm, Der alte M12 hat 15/19mm,
Falls jemand Fragen hat zum Radlagergehäuse, Führungslenker oder so einfach mich fragen. Ich habe mich damit jetzt lange genug beschäftigt .

20200205
20200205
20200205
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen