Führerscheinneuling sucht eine kleine Kaufberatung...

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo zusammen!

Da es leider noch nicht so viele Themen über den Mondeo als Anfängerfahrzeug gibt, starte ich einfach mal ein neues Thema. 
Eigentlich habe ich mehr nach einem Golf 3 gesucht, leider gibt's in meinem Preissegment (max. 1500€) nichts brauchbares mit Airbag + ABS, was ich als relativ wichtig empfinde...
Also habe ich gestern Spaßhalber doch nochmal einen Mondeo angeschaut. Airbag + Abs haben so ziemlich alle, der von gestern war ein MK1 Stufenheck mit 116 PS und jeder Menge Zusatzaustattung. Ich glaub' bis auf klima und Bordcomputer hatte er alles. Gelaufen hatte er erst 112000km. Preis war 1300€.
Heute war ich ein weiteres mal bei diesem Händler und mir viel noch ein weiterer Mondeo auf: Ghia Fließheck, 136 PS, Bj auch 1993, 199000km für 990€.
Tüv hatten sie beide nicht mehr allzu viel aber ohne Tüv werde ich keinen kaufen, das heisst es ist noch verhandeln angesagt.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich werde vorraussichtlich nur sehr wenig im Jahr fahren. Wahrscheinlich um die 6000km, allerhöchstens 8000km. Ich wohne auf dem Land und der großteil wird Landstraße sein, der etwas höhere Verbrauch zu einem Kleinwagen diesen Alters (ca. 1-2 Liter Benzin) ist also nicht so schlimm. Auch wird er dadurch nicht sonderlich belastet. Versicherung + Steuer, wenn ich einen mit Euro 2 bekomme auch in Ordnung. Ein klein wenig teurer als ein Golf aber dafür mit Airbag usw. und vor allem ohne den Golfzuschlag auf jeden gebrauchten Golf.

Was meint ihr wird mich so ein Mondeo ca. an Wartungskosten kosten? Lohnt sich ein Mondeo überhaupt für einen Fahranfänger? Oder habe ich doch zu hoch gegriffen? Ansonsten würde ich eventuell sogar versuchen den günstigeren Mondeo noch etwas herunterzuhandeln und ihn einfach fahren bis der Tüv abgelaufen ist, wenn er den nochmal besteht fahre ich ihn weiter, ansonsten wird er geschlachtet. Was schafft so ein Mondeo im Durschnitt bis der Motor o.Ä. hopps geht?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr habt Nachsicht mit mir 😉

Gruß Johnny

Beste Antwort im Thema

Hi Jonny

Jetzt hast Du ja schon von vielen Kollegen genügend Tips bekommen. Und zum Thema Gebrauchtwagenkauf...vor allen dingen beim Händler...kann man schon ein dickes Buch schreiben. Aus eigenen erfahrungen möchte ich noch mal Tips zur Beachtung geben...grübel...wo fang ich denn an?????...

1. Du sagtest, du hättest einen Kumpel, der KFZ-Meister ist??? Nimm ihn mit zum Gebrauchtwagenhändler. Der steht dir am besten bei in Sachen Beratung und kann das Fahrzeug unter die Lupe nehmen.
2. Für ca. 1000.-€ bekommst Du beim Händler im Grunde genommen nur Schrott angeboten (zu viele anfallende Reparaturen). Ein gewaschenes und poliertes Auto sagt noch garnichts über den Zustand des Fahrzeugs aus.
3. Ich hasse immer folgende Aussagen vom Händler:
Unsichere Ausdrucksweise wie z.B. " Der müßte aus erster Hand sein". Dann sind schon 2 oder drei Einträge im Brief (Laß ihn dir zeigen). Dann reden sie ihn dir schön in dem sie sagen, der ist in der Familie rum gegangen( Schwager-Schwippschwager u.s.w.) Alles unterschiedliche Namen. Kontaktierst du die Vorbesitzer, dann kennen sie sich nicht untereinander.
Aussagen, wie " Der hat noch nie eine Motorwäsche gekriegt" hat aber 190000 auf der Uhr und der Motor glänzt wie ne Speckschwarte...Vorsicht: Hier sind Ölschäden weggewaschen worden (Zylinderkopf oder ähnliches)
Aussagen, wie " Das ist ein Nichtraucherfahrzeug". Die Aschenbecher sind ausgewaschen. Ich ziehe dann immer den "Vergibbelten" Zigarettenanzünder und frage den Händler...Und was hat man hiermit angezündet? Kommt immer gut😛
Vorsicht auch, wenn der Wagen nur 80000 gelaufen hat, aber Lenkrad total platt abgegriffen ist, oder die Pedalgummis glatt sind...Da ist mit Sicherheit am Tacho gedreht worden. Laß Dir immer das Scheckheft zeigen. Meistens fehlt es aber immer.
Mache immer eine Probefahrt. Verweigert der Händler, ist Vorsicht geboten. Achte auf technische Sachen, wie geradeauslauf, kein flattern im Lenkrad, gleichmäßiges bremsen (Lenkrad dabei loslassen, darf sich nicht verziehen), ziehe die Handbremse und fahr los. Der wagen muß absaufen. Wenn nicht Kupplungsschaden. Hast du beim Fahren ein "laut schleifendes Geräusch" laß dich nicht auf Reifengeräusche des Händlers ein. Es könnten die Radlager hinüber sein....und vieles mehr. Laß Dir nicht die ach so tolle Stereoanlage während der Fahrt vorführen. Damit wollen die Händler nur Geräusche übertönen.

Zum handeln selber...Zeige dem Händler nicht, das Du ausgerechnet an diesem Mondeo interesse hast und ihn kaufen willst. Dann hast du verloren und er hat schon sein Geld im Sack ohne das du noch handeln kannst.
Sag ihm du suchst unverbindlich einen Familienwagen. Erwähne im Gespräch auch dabei, das du z.B. beim Händler A einen Schönen Passat angeboten bekommen hast, der Händler B dir nen guten Preis für nen Vectra gemacht hast u.s.w. und du dir aus mehreren Händlern das beste Angebot raussuchst. Dann ist er im Zugzwang, weil er seine Autos ja auch verkaufen will. So sind noch Preisnachlässe, evtl noch Zulassung und Tüvabnahme mit drin. Du mußt ihm sagen das das die anderen Händler natürlich
alles mitanbieten...😁

Aufpassen...Neuer Trick der Händler...Sie umgehen ihre Gewährleistungspflicht (Gebrauchtwagen 12 Monate) indem sie einfach im Kundenauftrag verkaufen, bzw. als Verkäufer im Vertrag einfach den Vorbesitzer eintragen. Dann wird daraus ein Privatverkauf und es gibt keine Garantie.

Also...wenn Du Pfiffig bist...
Mein letzter Erfolg war...für einen schrottigen Mazda 626 wollten 95% aller Händler nur 300€ geben für den Export. Dann habe ich wie vor beschrieben bei weiteren Händlern hoch gepokert, in dem ich sagte, das andere mir 500 geben, beim nächsten 600 u.s.w., bis ich beim letzten angebot sage und schreibe 1100.- für den Schrotthaufen bekam, obwohl ich selber 2 Jahre vorher nur 850.- dafür bezahlt habe. Und für den neuen habe ich noch Tüv abnahme plus 100€ Preisnachlass und die Zulassung aushandeln können. Aus eigener Tasche habe ich nur noch 1300.-€ für meinen Mondeo von Oma mit 43.000 Km bezahlt. ( Wertschätzung von Ford 3000.-€)Und das Fahrzeug ist echt wie Neu.

Also Laß Dir Zeit beim Autokauf
Ich sag immer so schön " Augen auf beim Eierkauf"

Viel Glück
MfG
Markus

23 weitere Antworten
23 Antworten

Noch einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps! Ich hab durch euch doch so einige Kniffe für den Autokauf gelernt!

Aber ich habe noch eine Frage an euch: Kennt ihr noch andere Suchmaschinen für Autos, außer mobile.de und autoscout24.de? Ich denke, dass ich die nächsten Tage noch einmal ein paar Händler abklappern werde aber bis jetzt habe ich leider noch nichts tolles gefunden. Nur vom Golf bin ich jetzt völlig abgekommen. Für mein Budget gibt's eigentlich keinen mit ABS und Airbag und wenn dann sind die meisten leider auch noch verbastelt oder in einem ziemlich schlechten Zustand.
Leider habe ich bis jetzt auch noch nicht "den" Mondeo gefunden, den ich suche 😉. Ich hab das Gefühl, dass momentan die Gebrauchtwagenpreise etwas höher liegen als sonst.
Ich denke, ich werde trotzdem noch einmal ein paar Fordhändler abklappern und die Augen aufhalten. Auf jeden Fall werde ich mal den Trick von Markus anwenden und von weiteren Angeboten reden. Eigentlich habe ich ja auch nicht ganz Unrecht damit...

Mfg Johnny

Hallo Jonny

Danke für die Blumen 🙂

Bei den Internethändlern sind die Fahrzeuge immer schnell weg.
Guck mal bei e-bay (für deinen Umkreis), oder auch in der Zeitung.
Privat sind Fahrzeuge günstiger zu ergattern als beim Händler (weil der will ja auch noch mal nen Batzen Geld an Autos verdienen).

Vor allem noch nen Tip nebenbei, was so deine Austattungswwünsche angeht.
Du sagtest mal das Du neuling bist...Bau nicht so auf die Technik, die in Autos mittlerweile eingebaut werden. Vor allem nicht, wenn man nicht weiß, wie ein Auto mit der Technik reagiert.ABS hat nur auf trockener Fahrbahn vorteile (Fahrzeug bleibt lenkbar bei einer Vollbremsung), im Winter, oder wenn es anderwertig glatt oder Rutschig ist, ist das der größte Mist. Da ist der Bremsweg gleich null. Und Leute, die zwar wissen, das sie ABS haben, in einer Gefahrensituation (Vollbremsung) vor Schreck die Bremse aber wieder los lassen, weil das Pedal anfängt zu vibrieren und rubbeln, weil sie auf einmal meinen...Huch, was ist denn mit mein Auto los?...Da sind die Unfälle perfekt.
Airbags bringen sicherlich bei mittelmäßigen Geschwindigkeiten was. Aber wenn Du mit 180 Km/h unter nem LKW rauscht, dann bringt der Dir auch nix mehr. Und wenn ich heute in den Werbungen schon höre...Autos mit 7 Airbags...ich glaube, ich werde eher von den Airbags erschlagen, als das mir bei einem Unfall bei 50 Km/h was passiert. Oder lieg ich da etwa falsch???

Und dann noch der ganze Kram mit ASR, ESP (Stabilitätskontrolle)u.s.w.
Ich bin von Beruf Busfahrer und sehr viel unterwegs. Und Du glaubst nicht, was ich immer auf den Autobahnen alles mit ansehen muß.
Nur ein Beispiel...Die tage hats noch ein bisschen geschneit (oder Graupel) hier war jedenfalls nicht viel. Innerhalb zehn Kilometer und drei mal Autobahnwechsel...3 mal haben PKW-Fahrer den Grünstreifen umgepflügt und anschließend ihr Auto an der Leitplanke zersägt. Alles Bonzen-Autos mit ach so toller Technik. Wo war denn auf einmal ihr ESP, das ein Ausbrechen des Fahrzeugs verhindern soll? Wo War der ABS, der das Auto Lenkbar halten soll? Und obwohl es auch noch genügend alte Autos ohne die ganzen Techniken gibt, es sind immer wieder nur all die neuen Autos mit der schönen Technik, die in den Leitplanken hängen. Vielleicht meldet sich ja mal ein Autofahrer, der hier sagt, warum man abschmiert.

Einen Grundsatz mußt Du Dir merken (andere Autofahrer tun es wohl nicht)

Jede ach so tolle Technik, die in einem Auto eingebaut wird, wird NIEMALS die physikalischen Gesetze der Natur ersetzen können.

Empfehlenswert, wenn Du mal paar Euros über hast...Mach mal ein Sicherheitsfahrtraining (auch Schleuderkurs genannt) mit...beim ADAC oder Fahrschulen bieten sowas auch schon mal an. Hier lernst Du richtig Bremsen (ohne ABS) und wie es sich anfühlt, wenn man ins Schleudern kommt und wie man ein Fahrzeug abfangen kann, oder auch Hindernisse ausweichen u.s.w.

Nicht nur der Sicherheit wegen, auch schon der Spaßfaktor ist hier 100%

Viel Glück bei der weiteren Suche

MfG
Markus

Guten Morgen,

gestern war ich froh, dass ich nicht von privat, sondern beim Händler gekauft habe.
Wir haben unseren Mondeo jetzt knapp 4 Wochen.
Nach den ersten Tagen habe ich bemerkt, dass im Flüssigkeitsbehälter für die Servolenkung etwas fehlt.
Habe ich nachgefüllt und gestern morgen erneut geprüft und siehe da, es fehlt wieder etwas.

Also hin zum Händler, im das gezeigt und der Werkstattmeister meinte, das ist die Servopumpe.
Hat mir auch in der Grube gezeigt, dass sich da öltropfen sammeln.
Jetzt habe ich ja die Car-Garantie, die die Arbeitskosten ganz übernimmt, von den Teilekosten muss ich, da dass Auto über 100 000 km hat, 60% übernehmen.

Habe den Verkäufer aber drauf aufmerksam gemacht, dass ich das Fahrzeug noch keine 4 Wochen habe, von daher auch nicht scharf drauf bin, die 60 % Teilekosten zu übernehmen!
Kurze Beratung mit dem WS-Meister, Info an mich:
Kein Problem, wir machen das!

Super, bin erleichtert.
Bei privatkauf hätte ich vll. 1000,- gespart - die wären jetzt zur Hälfte schon wieder weg.
Und die Garantie läuft ja noch 11 Monate - wer weiß, was dem Mondeo noch alles einfällt:-)

Gruss,
Michael

@Tigerkralle: Jetzt behaupte aber nicht, dass ABS, Airbags, ESP, ASR etc. schlecht seien 😁

Zumindestens ABS und Airbags halte ich für besonders wichtig! Ich würde kein Auto ohne ABS fahren wollen, denn wenn man den direkten Vergleich sieht, wie ein Fahrzeug ohne und mit ABS reagiert, dann denkt man auch so wie ich. Sinnvoll ist hier zB das Sicherheitstrainig vom ADAC, welches du ja bereits selber erwähnst. Auch ich kann es jedem Führerscheinneuling ans Herz lege. Ich habe daran damals auch teilgenommen und es ist wirklich sehr interessant, was man da sieht und lernt. Als ich dran teilgenommen habe gabs dort natürlich auch Teilnehmer mit irgendeiner alten Möhre die kein ABS hatte (mein Mondeo hatte natürlich ABS). Bei einigen Bremstests sah man: Der Mondeo bremste beim Loslassen des Lenkrads geradeaus, während die ABS-losen Möhren sich blitzschnell zur Seite gedreht haben und quer gerutscht sind.

Und wenn jemand die Bremse loslässt, weil das ABS vibriert, naja...da weiß ich nicht was ich darauf sagen soll...vielleicht "selber Schuld"? Jemand, der in den letzten Jahren seinen Führerschein gemacht hat, wird aber garantiert wissen, dass durch ABS das Pedal vibriert, da alle Fahrschulwagen mit ABS ausgestattet sind und eine Vollbremsung zum Programm gehört 😉

Airbags halte ich auch für sehr wichtig! Natürlich ist das keine absolute Lebensversicherung, und irgendwann sind physikalische Grenzen einfach überschritten. Aber trotzdem kann ein Unfall ohne Airbags deutlich schlimmer ausgehen als mit Airbags.

ESP ist auch ein ganz wichtiges Extra wie ich finde. ESP kann ne Menge Leben retten und hat das auch bereits getan.

Selbstverständlich hilft auch die beste Technik nichts, wenn man zB im tiefsten Winter bei Schneefall mit Sommerreifen mit 200 über die Bahn brettert. Am meisten ist immernoch der Fahrer für sein Tun verantwortlich.

MFG
Danny

Ähnliche Themen

Hallo Danny

Natürlich hast Du recht. Ich wollte die ganze Technik nicht schlecht machen. Die wird (bedingt in Grenzen um evtl mal paar Fahrfehler auszukorrigieren) schon ihren nutzen haben. Nur wie gesagt...Die Leute kaufen sich (ich betitel es mal als Rundum-Sorglos-Paket) ein voll ausgestattetes Auto und sind der Meinung "Mir kann jetzt nichts mehr passieren" und brettern nur noch los, was das Zeug hält und was der Wagen her gibt.

Das sind die Fahrer, die es nicht begreifen, das die Technik die physikalischen Gesetze der Natur nicht ersetzen. Die kommen trotzdem immer ins schleudern und landen in der Leitplanke, trotz der hervorragend ausgestatteten Fahrzeuge.

Natürlich hat ABS seine Vorteile. Ich habe auch schon mehrmals am Sicherheitstrainig teilgenommen. Wenn man alles richtig übt, dann machst du auch ne Vollbremsung ohne ABS, wenn eine seite Griffig und die andere Seite glatt ist und hälst den Wagen gerade in der Spur.
Und wer die klassische Stotterbremse beherrscht (oder weiß damit umzugehen) für der braucht auch (fast)kein ABS mehr.
Schon mal mit ABS im Winter (auf schnee und eis )gebremst? Bremsweg gleich null, weil ABS ja die blockierende Bremse gleich wieder löst, wieder packt und sofort wieder löst u.s.w.. Ergo...ich versuche doch abzubremsen, ohne das die Räder blockieren ( sprich ohne ABS...wofür brauch ich es dann da???) Und wenn du dein Fahrzeug nur rollen läßt ohne das die räder blockieren dann kommst du wunderbar um jede ecke rum oder kannst ausweichen...was auch immer...ohne das was passiert. So fahre ich immer ohne Probleme bei uns ne gefrorene Bundesstraße mit 50 Km/h in einer 90 grad linkskurve, während die anderen immer Bremsen und über die Kurve ins dahinter liegende Feld hinausschießen. Würden die auch nicht bremsen und sich nur rollen lassen, passiert überhaupt nichts und die würden auch die kurve kriegen...ganz ohne ABS.

Mit Airbags habe ich noch keine Erfahrung gemacht. Dies ist auch mein Erstes Auto mit Airbags. Weiß allerdings auch nicht, ob die Dinger dir schon bei kleinsten Geschwindigkeiten (sagen wir mal 10 oder 20 Km/h rempler) um die Ohren fliegen, obwohl man mit sicherheit diese Unfälle auch abfangen kann.
Habe nur mal Live bei Testzwecken gesehen, wenn so ein Ding rausgeschossen kam. Du erschreckst Dich ja so vor dem Knall...also ich hätte ja eher Angst davor, das so ein Ding auf der Autobahn mal überraschend aufplatzt, nur weil die Technik versagt, ohne jeglichen unfall. (soll ja auch schon vorgekommen sein).

Also, ich weiß nicht, ob ich der Technik 100%ig vertrauen kann.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von coolruby


wie der zufall so will, will ich meinen mondeo mk1 gerade verkaufen weil ich den mk3 meiner eltern günstig übernehmen kann...
meiner ist n turnier mit der 1,6 liter 90 ps maschine... der wagen hat erst 105000 km runter... motor und getriebe sind somit 1a... sehr gute laufruhe usw... kein rost... stabilager, domlager, querlenker sind neu... pendelstütze und spurstange rechts is neu... tüv und au hat er noch bis september 2009... der wagen ist technisch im bestzustand und auch optisch sehr gepflegt... keine brandlöcher oder vergilbter himmel oder so... eben tiptop... für 1000,- euro wärs mir aber bissel billig ... auf wunsch kann ich dir ja paar bilder mailen

Tolles Auto ! Ist der noch da ???

almg-1

Zitat:

Original geschrieben von mitch1973


Guten Morgen,

gestern war ich froh, dass ich nicht von privat, sondern beim Händler gekauft habe.
Wir haben unseren Mondeo jetzt knapp 4 Wochen.
Nach den ersten Tagen habe ich bemerkt, dass im Flüssigkeitsbehälter für die Servolenkung etwas fehlt.
Habe ich nachgefüllt und gestern morgen erneut geprüft und siehe da, es fehlt wieder etwas.

Also hin zum Händler, im das gezeigt und der Werkstattmeister meinte, das ist die Servopumpe.
Hat mir auch in der Grube gezeigt, dass sich da öltropfen sammeln.
Jetzt habe ich ja die Car-Garantie, die die Arbeitskosten ganz übernimmt, von den Teilekosten muss ich, da dass Auto über 100 000 km hat, 60% übernehmen.

Habe den Verkäufer aber drauf aufmerksam gemacht, dass ich das Fahrzeug noch keine 4 Wochen habe, von daher auch nicht scharf drauf bin, die 60 % Teilekosten zu übernehmen!
Kurze Beratung mit dem WS-Meister, Info an mich:
Kein Problem, wir machen das!

Super, bin erleichtert.
Bei privatkauf hätte ich vll. 1000,- gespart - die wären jetzt zur Hälfte schon wieder weg.
Und die Garantie läuft ja noch 11 Monate - wer weiß, was dem Mondeo noch alles einfällt:-)

Gruss,
Michael

Hallo Michael

Natürlich gibt es überall schwarze Schafe...Bei den Händlern so wie Privat
Vorsicht ist auch eh bei den Händlern mit den fliegenden Fähnlein geboten.
Die werben (meist auch mit Aufklebern) z.B. eine Garantie für 1 oder sogar 2 Jahre bei der Firma XY-Cargarantie, die sie Dir beim Kauf mit anbieten. Diese kostet aber auch...ich spreche mal von DM-Zeiten damals um die 250.-DM (Vielleicht heute das gleiche in Euro). Aber glaube mal ja nicht, das ein Händler Dir den Wagen da anmeldet.
Kaufe ein Auto bei so nem Händler und ruf mal aus Spaß einen Monat später dann bei der Firma XY-Cargarantie an. Nachdem Du dann Deine Fahrzeugdaten durchgegeben hast, wirst du zu hören bekommen...Tut mir leid, das Fahrzeug ist hier nicht gemeldet und demnach können die im Schadensfall keine Garantieleistung übernehmen.
Die Händler sacken sich das Geld lieber für sich ein und hoffen nach dem Kauf des Fahrzeugs, das Du da nie wieder erscheinst, sobald du vom Hof gefahren bist. So sieht das aus.
Und wenn Du dann mal mit nem Schaden wieder da ankommst...beispielsweise mal ne defekte Wasserpumpe... dann sagen dir die Händler: Klar übernehmen wir das. Glaube ja nicht, du kriegst ne neue Wasserpumpe. Die holen dann vom Schrottplatz für 10 € eine gleichwertige und bauen sie dir ein. Dann hält das zwar wieder für ne weile, aber wer weiß wie lang???

Schön, wenn Du doch einen seriösen Händler gefunden hast, ( und das es davon auch noch welche gibt)
Ich wünsche Dir viel Glück und hoffentlich lange Freude an Deinem neu erworbenen Fahrzeug

Gruß
Markus

Guten Morgen Tigerkralle,

ich hatte bisher 4 Autos gekauft, die alle diese Car-Garantie hatten.
Bei zweien war direkt im ersten Jahr etwas dran und wurde anstandslos beseitigt.

Das waren alles renommierte Vertragswerkstätten, die ihren Betrieb seit mehreren Jahrzehnten leiten.
Mit einer Firma hatte ich sogar beruflich zu tun während meiner 14 Jahre als Fahrzeuglackierer.
Ein Mitarbeiter dieser Firma war öfters genervt von seinem Chef, da der so penibel mit gebrauchten Fahrzeugen war.

Ich denke, solche Firmen haben ein Renommee zu verlieren, haben Verantortung gegenüber einem Konzern und bauen auf Stammkundschaft.

Aus meinen Erfahrungen heraus kann ich daher nichts schlechtes über diese Car-Garantei sagen, im Gegenteil.
Gerade im ersten Jahr "gewöhnt" sich ein gebrauchtes Fahrzeug an den neuen Fahrstil des neuen Besitzers und wenn das dann im Rahmen der Garantei wenigstens anteilig beseitigt wird, ist das eine Hilfe.

Noch einen schönen Samstag und Gruss,
Michael

Ich habe 14 Jahre den Golf 3 gefahren.
Nun hab ich mir für 1000€ nen 96ér Mondeo MK1 geholt und kann sagen, das ist viel Auto für wenig Geld. Hab Ihn heute aus der Wekstatt geholt (beim Zahnriemen vertrau ich keinem Vorbesitzer). Der Befund vom Rest (kein Mängel) hat mich voll zufrieden gestellt. Die Versicherung kostet 10 E€ mehr als beim Golf, also egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen