Führerschein zum Herbst hin machen und dann erst mal "pausieren"?
Hallo,
ich möchte den Führerschein machen, überlege aber noch, ob ich mich bis nächsten Frühling gedulden sollte.
Wenn ich jetzt beginne und in ca. 2 Monaten fertig wäre (zumal ich vermutlich einige Stunden mehr als der Durchschnitt benötigen werde, mir dafür aber auch alle Zeit der Welt lassen will, Kosten sozusagen erst mal "egal"😉, nun, dann wäre es langsam Ende September / Anfang Oktober.
Und eigentlich langsam Saison-Ende, zumal für einen blutigen Anfänger.
Hinzu kommt, dass ich dann noch nicht zusätzlich das Geld sofort für eine Maschine nebst ordentlicher Kleidung hätte, also dieses Jahr ausschließlich der Führerschein noch drin wäre.
Meine Fragen daher:
Lohnt es sich dennoch, den Schein zu machen, trotz mehrmonatiger Zwangspause danach, wenn ich dafür nächstes Jahr erst mal 1,2 "Auffrischungsstunden" in der Fahrschule nehme, um wieder rein zu kommen?
Also Geld zahle, um einfach wieder etwas Praxis zu bekommen, bevor ich dann eine eigene Maschine kaufe.
Oder ist das definitiv Müll und ich sollte solange warten, bis ich Schein plus eigene Maschine auf einmal habe und direkt weiterfahren kann, also auf jeden Fall auf längere Standzeiten nach dem Führerschein verzichte?
Ich bin v.a. deswegen hin und hergerissen, weil ich momentan die Zeit für den Schein hätte, und wenn es alles klappt, dieses Jahr eben schon mal fertig wäre und das Thema abhaken könnte.
So könnte ich nächstes Jahr im Frühling loslegen, nach etwas Auffrischung, wie beschrieben.
Andererseits liest und hört man ja öfters, dass gerade am Anfang, mit frischem Lappen, das tägliche Fahren essentiell sei, um nicht sofort wieder das Gefühl zu verlieren...geht das tatsächlich so schnell?
Danke für Tipps und Erfahrungen!
Beste Antwort im Thema
Es sollte aber möglichst tagsüber sein. Wenn die Sonne verschwindet,
kriecht die Kälte doch rein (jedenfalls auf der Autobahn). Nicht zu
verachten sind auch die bewundernden Blicke auf den knallharten Burschen
auf dem Motorrad; wenn die wüssten, dass man überhaupt nicht friert. 😁
Ich zieh übrigens einfach Regensachen über. Das ist wie ein Saunaanzug.
74 Antworten
Mach ihn jetzt. Wie schon geschrieben ist im Frühjahr i.d.R. der Andrang größer.
Dann hast du auch die Wintermonate Zeit dich nach einem Gefährt umzuschauen falls noch nicht vorhanden. Die Preise sind im Herbst/Winter häufig günstiger und wenn das Wetter passt, kannst du die Maschine gleich auf eigener Achse überführen.
Grüße, Martin
Würd auch jetzt machen. Was glaubst du wie du leiden wirst, wenn es wie dieses Jahr im März bestes Wetter gibt und du hockst zu Hause und kannst noch nicht los.
Und wie die Vorposter schon gesagt haben, gibts ja andere Möglichkeiten bis zum Saisonanfang 2015 ein wenig zu üben.
Und wenn du dir wirklich unsicher bist, dann nimm die 2 Fahrstunden nächstes Jahr. Die 80 € tun dann auch nicht weh.
Hab meinen Schein auch im September gemacht und bin dann erst ab Februar wieder gefahren.
Hat den Vorteil, dass du über den Winter viel Zeit hast, nach guten Angeboten für Motorräder und Schutzkleidung zu schauen.
@TE: Ich denke, das Vorum ist eindeutig. Du bist jetzt quasi verpflichtet, den Führerschein zu machen. 😉
Ähnliche Themen
Genau. 15:0, das hat nicht einmal die deutsche Elf geschafft... ;-)
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Spyda89
Schein so schnell wie möglich machen würde ich dir raten. Die 48ps regelung wird dich nach 1 jahr nerven 🙂 und du hast, wenn du ihn jetzt machst einfach einen vorsprung.
Zum Thema Fahrzeug:
Den Führerschein erst dann zu machen wenn man das Geld für ein Fahrzeug hat ist völliger quatsch, denn man hat immer die möglichkeit zu fahren. Carsharing, Eltern, Freunde und wenn man dann das Geld hat ist der Führerschein schon in der Tadche und es kann sofort los gehen. Ich habe mein erstes Auto 1 Jahr nach beendigung des Scheines gekauft(durfte mit ellis auto fahren) und mein erstes motorrad am tag gekauft, an dem ich die prüfung bestanden hatte, genau 35min nachdem ich den vorläufigen führerschein(papierzettel) bekommen hatte hab ich meine enduro gekauft. Der verkäufer hat nach meinem führerschein gefragt und ich habe gesagt hier und gratulieren können sie mir auch noch 🙂
Carsharing als Begründung für die Moppedfahrerlaubnis ist schon super^^
Edit: Seit wann muss man dem Händler beim Kauf eines Moppeds oder Autos eine Fahrerlaubnis zeigen? Das geht den doch gar nichts an.
Die Fahrerlaubnis ist nur dann relevant, wenn man eine Probefahrt machen will. Es mag Händler geben, die sich bei der Übergabe des Fahrzeugs den Führerschein zeigen lassen. Ich vermute aber, dass das eine Minderheit sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Die Fahrerlaubnis ist nur dann relevant, wenn man eine Probefahrt machen will. Es mag Händler geben, die sich bei der Übergabe des Fahrzeugs den Führerschein zeigen lassen. Ich vermute aber, dass das eine Minderheit sein dürfte.
Naja, kann er ja gern danach fragen, aber er hat nicht das Recht dazu. Er kann auch nicht die Herausgabe verweigern.
Eine interessante rechtliche Fragestellung...müsste sich der Händler vergewissern, dass ich einen Führerschein habe, wenn ich erkennbar das Fahrzeug vom Hof bewegen will?
Nein, muss er nicht und darf er wie gesagt auch gar nicht. Es kann ja durchaus auch mal sein, dass man die Fahrerlaubnis (physisch 😉) verloren oder nicht dabei hat. Der Erwerb eines Fahrzeugs setzt nicht eine Fahrerlaubnis vorraus. Sonst könnte dich ja auch der Tankwart auf seinem Hof kontrollieren^^
Das die meisten Händler für die Probefahrt den Führerschein sehen wollen hat versicherungsrechtliche Gründe. Deren Versicherung macht ihm nämlich Dampf bzw. zahlen nicht, wenn er dich ohne das zu prüfen auf seinem Fahrzeug fahren lässt und du damit nen Unfall machst. Kommt aber auch auf den konkreten Vertrag an.
Probefahren und kaufen sind ja auch 2 verschiedene Dinge.
Probefahren:
Händler bzw. Halter lässt jemand ANDERES mit dem eigenen Fahrzeug fahren. Das man sich da die Fahrerlaubnis zeigen lässt gebietet allein der gesunde Menschenverstand, will man späteren Problemen aus dem Weg gehen.
Kaufen:
Das Fahrzeug wechselt den Besitzer, somit kann es dem vorigen Halter / Händler egal sein, was damit passiert, da er keine Verantwortung mehr für das Fahrzeug hat. Ob das jetzt tatsächlich gefahren oder mit der Spedition abgeholt wird interessiert dann keinen mehr.
Der Aspekt mit dem Verantwortungswechsel beim Kauf überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Nein, muss er nicht und darf er wie gesagt auch gar nicht. Es kann ja durchaus auch mal sein, dass man die Fahrerlaubnis (physisch 😉) verloren oder nicht dabei hat. Der Erwerb eines Fahrzeugs setzt nicht eine Fahrerlaubnis vorraus. Sonst könnte dich ja auch der Tankwart auf seinem Hof kontrollieren^^
Das wage ich mal aus eigener Erfahrung in Frage zu stellen. Natürlich hat er nicht das Recht, zu verlangen die Papiere einsehen zu dürfen, aber dann darf er eben auch nicht das Fahrzeug aus der Hand geben.
Als ich ein nicht mehr zugelassenes Motorrad verkaufte und der Käufer schwuppdiwupp, hast'e nicht gesehen ein kleines Ründchen drehte, wurde mir als letztem Halter genau das vorgehalten, denn der Typ wurde prompt erwischt. Ich hätte mir den Führerschein sogar zeigen lassen müssen, obwohl das Fahrzeug nicht einmal zugelassen war! Schließlich habe ich es ja geduldet, daß er den Motor startete und sich auf das Fahrzeug setzte und damit bereits in Betrieb nahm.
Weil ich nichts leugnete, meine Unwissenheit offensichtlich war, mir noch nie etwas zu Schulden hatte kommen lassen und als Auszubildender auch noch sehr wenig Einkommen hatte, kam ich Mitte der 80er Jahre mit moderaten 150 DM noch sehr billig davon, aber eine ausführliche Gardinenpredigt mit Rechtsbelehrung durch den Richter blieb mir nicht erspart. Und ja, er hat mehrfach betont, daß man als Halter fällig ist, wenn der Fahrer keine Fahrerlaubnis hat oder sonstigen Blödsinn im Verkehr macht. Also IMMER den Führerschein kontrollieren und das beweisbar dokumentieren. Händler machen das in der Regel, indem sie den Führerschein fotokopieren. Kein Lappen, keine Probefahrt.
Gruß Michael