Führerschein-Klasse A1 ab 2013 in B enthalten, nur nicht in Deutschland - umgehen?

Moin,

Vllt. haben ja einige schon die EU-Richtlinie mit bekommen, die 2013 die Führerscheine etwas reformiert. Der Abeschränkt entfällt ja und wird durch A2 ersetzt. M soll man ab 15 machen können und laut Richtlinie soll die Klasse B den A1 (125er) enthalten.

Das würde mich ja jucken, ne 125er zu fahren. Leider setzt unsere Bananenrepublik genau das nicht um!

Jetzt hab ich überlegt: Andere Länder setzen die Richtlinie víelleicht komplett um. Was wäre, wenn ich mein Führerschein verliere und in einem anderen Land einen neuen beantrage. Die würden mir ja die A1 dann mit drauf schreiben.

Ist ne ernsthafte Überlegung...

Beste Antwort im Thema

@Tobias
Wo/Wie hast du dir eigentlich diese extremen Komplexe eingehandelt?

89 weitere Antworten
89 Antworten

TV ist "Luxus"? Und welche "Geräuschkulisse" kommt "von vorne"?
Was ist für Luke-R56 kein Luxus? Mehr als 500ccm und evtl. 50kW (im Grunde mehr als 15kW, aber das müsste man erst mal bekommen :] ) sind unnötig.
Der Definition nach also Luxus.
Wozu braucht es Ledersitze (Evtl. Spitzmausleder?!?)? Also auch Luxus.
Wozu einen glänzenden und makellosen Lack, wenn eigentlich eine robuste Plastikoberfläche reicht? Reiner Luxus. Wozu lackierte Stoßfänger die nicht zum auffangen von Stößen geeignet sind, wenn eine robuste Stange mit starken Federn dahinter (aber ohne zurückfederung durch Ratschensperre) reichen würde? Nutzloser nach außen gerichteter Luxus...
Ic

Und was ist mit Musik?
Ich finde es einfach nur ************ prollig wie manche von sich auf andere schließen.
Ihre freundlich ausgedrückt "einfachen" Gewohnheiten in beleidigender Art auf andere übertragen.

Ich höre keine Musik, ich brauche keine auditives Morphium 😉 .
Da ist ein CD-Spieler für mich mehr (niederer) Luxus. Ich lege da auch gar nicht den gehobenen Wert auf Klangqualität wie ich sie Like-R56 mal vorwerfe.
Für vieles von dem was ich höre würde auch Mittelwelle mit Störungen reichen.

Wenn auf Sendern wie EinsLive, WDR4 und vielen anderen Dudelsendern Deppen/Proll/Emo-Berieselung läuft, ist ein TV nur eine Ergänzung zu dem kleinen Rest (DLF, Funkhaus Europa, aber auch teilweise WDR2 ,3 und 5, sowie Dok&Deb wenn man es z.B. über MW reinkriegt) der da übrig bleibt.

Ein Navi ist Luxus? Das ist krank und scheinbar in einer schwer erklärbaren emotional verbrähmten Ich-bin-ein-besserer-Mensch-weil-ich-"ursprünglicher"-bin verfasst.
Der selbe Hintergrund wie beim nutzen von "guten" vor dem Wort Buch.
Oder wenn Wickert "gutes" Fläschchen Wein sagt. Mal abgesehenvon der Verniedlichung der vierfachen Menge dessen was laut WHO ein Alkoholproblem (pro Tag pro Mann) darstellt, ist da wieder das "gute" als Versuch eines einfachen Menschen sich als "kultiviert" zu produzieren.

So wie dieser *********** Wiefelspütz vor Kameras einen in infantiler Sprache (gegenüber Kindern als Interviewer) auf Dumm macht was Internet und Computer angeht (der Ströbele ist auch so eine "Lehrer"-Type), weil er scheinbar glaubt er stünde in der Gesellschaft als primitiverer Mensch da, wenn er sich "zu gut" damit auskennt (da gibt es ja auch "Killerspiele", Pornografie, Nazis...).
Man kennt ja die latente Technophopie der älteren Generation, die leider immer mehr werden.
Da wünsche ich mir mal eine richtig üble Epedemie die für eine "demoskopische Korrektur" sorgt. Das dürfte dann auch politisch für eine Verschiebung sorgen...
CDU und SPD sinken, Grüne profitieren evtl. etwas (aber die sind auch schon zu etabliert, ihre Anhänger um die 50...), Linke und Piraten wären die größten Gewinner schätze ich.

Ein Navi ist kein Luxus, das spart Sprit, Zeit und erhöht die Sicherheit (auf Karte sehen und suchen wärend der Fahrt...).
Und ein Google G1 bzw. HTC Dream gibt es funktionstüchtig unter 50 Euro.

Autofahren macht "Spaß"?
Ich würde jederzeit den automatischen Fahrer vorzeiehn wenn es soweit ist.
Automatik ziehe ich auch vor, auch wenn ich Schaltung fahren kann (und darf).

"nur" 6,5l/100km? Da würde ich lieber 100km mit 50kmh auf dem Roller fahren.
Und ich brauche für 55kmh schon ca. 1,5h-2h.

Ja, so eine "Gehhilfe" ist billiger im Unterhalt.
Wer sich eine neue kaufen will, zahlt aber ca. €11.000 bis 13.000 Euro nach meinem letzten Wissensstand.
Ich bin auch schon Simson DUO gefahren, die ist offiziell sogar "Krankenfahrstuhl" 😉 .

"BTW, erst im März/April habe ich mein (bayrisches) Abitur geschrieben, und in meinem Freundes-/Bekanntenkreis ist ein schönes Auto sehr viel begehrter als jedes iPad."
Das sagt doch alles. Statussymptome.
Und wer will ein iPad? Ich nicht. Mir würde z.B. ein Galaxy Tab reichen.

Was soll das mit "Bayrisches" Abitur bedeuten?
Wie viele Prozent machen denn in Bayern Abitur? Da wird nur mehr aussortiert.
In Korea sind es 96% die ein echtes Abitur machen (freie Studienwahl, kein "Fachabitur"-Euphemismus).

@Wraithrider
Falls ich auch gemeint war, ich bin 31.

i: Bei den Sternchen bekräftigende oder ehrverletzende Wörter einsetzen. Die Anzahl der Sternchen ist nicht willkürlich.

Hallo,

Du schließst da aber auch ganz schön weit (vielleicht nicht von dir aus, sondern von irgendeinem Feindbild) auf andere. Leder brauch ich nicht, guten Klang aus der Anlage auch nicht - mein Auto bräuchte nicht mal unbedingt ein Radio. Und ein Navi ist für mich auch entbehrlich. Ich mag nicht allzu oft in fremde Städte fahren, aber bisher bin ich fast immer mit Straßenkarte (die ich mir vor Fahrtantritt oder an der Tankstelle anschaue) und Beschilderung gut ausgekommen.

BTW, Bücher lese ich nicht, um irgendeinen Nutzen draus zu ziehen (oder versuch das vorzutäuschen), und wenn ich ein Weinfreund wäre, müsste ich mir das auch nicht schönreden. Beim Auto bin ich da schon mehr der Genießer. Ich finde einen emotionalen Draht da nicht so verkehrt. Jeder wie er will. Von mir aus auch gerne mit Plastikstoßstangen. Nur Automatik wäre für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Im Endeffekt sind wir beide irgendwo Puristen.

Wo ein schöner Audi B4 ein Anflug von Statussymptomen sein soll, sehe ich nicht (tipp den mal bei Google ein, wenn jetzt Bilder vom Linksspur-Drängler in der Firmenlimousine vor deinem inneren Auge auftauchen). Und mein Mini wird auch eher belächelt, aber nur von Leuten, die noch nie einen gefahren haben 😉

Achja, und sowas wie eine Simson wäre für mich tatsächlich auch denkbar zum Studium, mit nach München nehm ich das Auto nämlich nicht. Die hätte auch ihren Reiz.

Wenn du ein Fachabitur so schlechtredest, musst du dir gefallen lassen, dass auch zur Sprache kommt, dass nicht jedes Abitur gleichwertig ist. Nerv getroffen? Was macht Korea denn eigentlich mit 96% Akademikern?

Was ist Luxus?

Ein guter Sandwichmaker ist Luxus.
Weil wie bei den Hosen für 10 € der Sandwichmaker für 15 € einfach Scheiße verarbeitet ist... 😁

Ein (un)geschnittenes FSK18 Spiel in Österreich kaufen ist Luxus. 😰
(oder schon dekadent?)

...

Wer angibt dass ihm Fahren "Spaß" macht, fährt evtl. auch nicht nur zum Nutzen.
Wenn ich aber wohin fahre überlege ich mir ob es sich lohnt, da es nur reine Nutzfahrten sind.
Frustrierendes fahren. Da ist ein wenig intellektuelle Ablenkung kein "Luxus".
Und ein Navi spart mir wie erwähnt Sprit. Als ich von Wie nach Köln fuhr (mit dem 45er), hatte ich die GPS-Maus verloren. Da wurden aus den evtl. 900km wohl über 1000.

Da fällt mir gerade ein, da gibt es "Gottlieb Wendehals" (Entertainer, im Schwarz/Weiß-Karo) der erwähnte dass er gerne in seinem Kombi hinten auf der Ladefläche schläft (vor oder nach den Auftritten in Gaststätten, Baumärkten...) statt ein Hotel zu bezahlen. Und der ist wohl nicht so abgebrannt wie andere (Reim...).
Ich bin mir ziemlich sicher dass er es war, gibt aber auch eine Chance dass es "dieser andere" Typ war, der mir nicht namentlich einfällt. Evtl. 50-70, Schlager... Und ein zerlebtes Gesicht.
Da zeigte der Bericht gleich negative Stimmen dass er damit angeblich die Obdachlosen beleidigen würde.
Natürlich fragte unser Unterschichten-TV auch direkt Obdachlose.
Das ist niedere Hetze unter dem Deckmäntelchen der Entrüstung über angeblich schlechtes Verhalten.

Wirklich wiederwärtig wie jemand fertig gemacht wird, wenn es Menschen gibt die sich beleidigt fühlen. Und damit meine ich nicht die Obdachlosen, sondern der Mainstreamgutmensch der in einem Hotel schlafen würde (soll er ruhig), und sich scheinbar beleidigt fühlt weil dies jemand NICHT macht. Damit aus ihrer (wenn auch unbewussten) Sicht ihr eigenes Verhalten in Frage stellt.
Da schlafe ich auch lieber in einem Smartgroßen Auto (hatte den abgeschraubten Beifahrersitz auf das Dach geschnallt), statt für ein Hotel zu zahlen.

Und gerade bei den 45er-Vierrädern, aber auch Rollern... kann ein Navi etwas da mit Karten nur schwer möglich ist. Zumindest mittlerweile.
In einer der Navis (ich glaube Navigon), kann man endlich die Höchstgeschwindigkeit angeben. Also z.B. 50kmh.
So wird man nicht aus versehen auf die verbotene Autobahn oder Schnellstraße geleitet.
Das ist mir nämlich aauf der Wien-Köln-Fahrt passiert.
Da musste ich rückwärts die Schnellstraßen"auffahrt" zurückfahren.
Denn die Ausschilderung war mangelhaft. Das war wirklich so, die Länder halten es wohl nicht für nötig. Und zusätzlich kann man ja für jeden Rollerfahrer auf der Straße €20 kassieren...

Was ist denn ein "emotionaler Draht"?
Ein Mini mit Spider-Streifen? OK, gibt wirklich peinlicheres. Ich würde den Smart Elegance bevorzugen. Nicht aus "Luxusdenken", sondern wegen nützlicher Automatik und Klimaanlage.
Von außen darf der ruhig verbeult und am Rosten sein. Das Rosten würde ich stoppen, und statt einer teuren Nachlackierung z.B. den genannten Kunstrasen oder was es sonst so gibt draufkleben.

Aber es kann einem auch ein Fahrzeug gefallen, emotional zusagen, weil es sparsam und im Unterhalt günstig ist.
Das schließt sich nicht aus. Im Gegenteil, das Wort hier ist "WEIL".

Ich habe nie einen Mini oder B4 negativ erwähnt.
Keine Ahnung wo der B4 stünde. Eine alte günstige Mühle mit Diesel den man dann mit Pflanzenöl betankt, könnte noch ökonomisch ein Vorteil sein.
Aber der Unterhalt würde mich da abschrecken.

Gibt es 125ccm-Autos?!? Das wäre doch was. So wenig ccm, dass sich Steuer nichts für den Staat lohnt. Und eine günstige Versicherung.
Wenn es nach den Fixkosten geht, sind die alten kleinen sportlichen Oldtimer die günstigsten. Spritverbrauch und Anschaffungskosten aber gegensätzlich.
Ich glaube es gibt davon abgesehen noch kein günstigeres Auto als den Smart.
Ein "Think" wäre auch nicht schlecht. In Norwegen darf der auf die Busspur, kostenlos parken (wo andere zahlen), und zahlt keine Steuer.
28kW sind für ein E-Auto fast schon zu viel 😉 . 110kmh und 160km Reichweite.

Die Frage ist nicht, "Was macht Korea mit 96% Akademikern", denn das sind Abiturienten, keine Akademiker.
Da schwingt sie wieder mit, die Einstellung die zu diesem Verhalten führt:
http://goo.gl/3szbl

Korea gehört zu den Technik und fortschrittfreundlichsten Nationen.
In Mittelalter-Deutschland jammert man wenn Arbeitsplätze überflüssig werden, in Korea (Süd), Japan... würde man eher jubeln.
In Japan bzw. Tokyo gibt es massig Automaten in der Stadt. Automaten für ALLES.
Ganze Supermärkte hinter einem Touchscreen in der Wand.
Wenn erst mal RFID auf allen Waren ist, können wir auch die Kassierer abschaffen.
Dann haben die KEINE Berechtigung mehr.
Und nur Gestörte würden sich einen Kassierer wünschen. Dann kommen die Dt. Spinner mit so einem Emogeseier von wegen Menschlicher Kontakt, blablub (im Glauben dagegen dürfe man nichts sagen, weil es um "Gefühle" geht). Haben die Probleme? Zum zuhören ist der Psychodoc oder Selbsthilfebruppen oder Partner zuständig.
Aber die will ich nicht vor mir an der Kasse haben.

Das Gleiche gilt für selbstfahrende Autos.
Wenn die Taxifahrer, LKW-Fahrer usw. es wirklich wagen sollten in ca. 10 Jahren zu demonstrieren,
dann ist es für mich Ehrensache da mit verhönenden Sprüchen und Schildern gegen zu demonstrieren.

Zurück zu den 96% Abiturienten:
http://www.youtube.com/watch?v=DTxzbQ3N9YE

Die Frage sollte also eher lauten, was macht man OHNE 96% Abiturienten?!
==> http://goo.gl/anJsf

Wir können schon in 20-25 Jahren den Stand erreicht haben, wie er am Anfang von iRobot auf den Straßen zu sehen ist.
Roboter die Pakete ausliefern, Roboter die Gassi gehen (in NY verdienen aktuell Menschen gut damit), Roboter als Handwerker.
Was bleibt da anderes als das Abitur als absolutes Minimum?
Und dann ist die Frage, was bekommt man mit einem Abitur noch für Arbeit, die nicht ein Roboter (Handwerk, Pfleger, evtl. sogar Chirurgen, Dienstleistungen) oder Server (eGovernment...) übernehmen kann?
Da muss man entweder studieren, oder auf Arbeit verzichten. Und man wird diesen Menschen die keine Arbeit verlangen (was nicht nur auf einzelne Personen sondern auch auf Lebensabschnitte aller zutrifft) dankbar sein.
Kein halbwegs intelligenter Mensch wird wohl noch bestreiten können, dass der Mensch jedwede nicht kreative Arbeit automatisiert. Handwerker sind "kreativ"? Das entwerfen von Möbeln erfordert keinen Handwerker, das kann ein Designer am Computer.
Laut dem Link werden auch Soldaten überflüssig, also könnte man dann auch Polizisten ersetzen. Nein, da braucht es keine "Menschlichkeit". Nur diese "Menschlichkeit" ist das Problem (siehe z.B. www.Amnestypolizei.de ). Auch in Deutschland. Da sind dann noch ein paar Generäle und Polizeichefs, aber der Rest sind Roboter.

Wer hier unten ankommt, sollte noch mal aktuallisieren und püfen ob noch was dazu kam... ;-)

Ähnliche Themen

Reine Nutzfahrten mit intellektueller Ablenkung und Navi?
Nix dagegen.
Und im Auto kannst du gern schlafen.

Du solltest nur nicht von dir auf alle anderen schließen.
Für manche ist Navi ein Luxus. Wenn du mal die Kosten des Navi auf das Spritsparen umlegst bzw. auf die Kilometerleistung, da du eh nur Nutzfahrten machst und sowieso nicht weiter fahren willst da du es nicht magst...

Und bitte jetzt nicht einen Zeit/Kostenfaktor reinbringen. Den können die 200+ Fahrer auch reinbringen. 😉

Wie gesagt, nicht von dir auf alle anderen schließen.

Und der Rest. 😰

Tobias,

Ich versteh dich langsam irgendwo schon. Man kann denke ich sagen, dass ein Großteil der Menschen zumindest hier bei uns nicht zeitgemäß bzw. den Umständen angebracht denkt, vielleicht kann man mich auch dazuzählen, kein Thema. Nur schießt du m.E. ganz schön übers Ziel hinaus.

Leben und leben lassen, Gott sei dank kann jeder einigermaßen selber entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt und was ihm wichtig ist.

Klar, Fachkräfte kann man nicht genug haben, damit hat D ja so seine Probleme, aber... pah, wie sag ich das jetzt, ohne das es in herabschauend klingt (das möchte ich ausdrücklich nicht)... die Gesellschaft ist einfach auch auf niedrigqualifizierte Beschäftigte angewiesen, weil deren Arbeit kein Akademiker machen will. Das ja auch zurecht, wofür hat er sonst 13 Jahre in der Schule und nochmal 5 auf der Universität gelernt. Dass sowas komplett von Robotern übernommen wird, ist gar nicht machbar. Wohin dann mit ein paar Milliarden Menschen, wovon sollen die leben?

LG, Lukas, der auch lieber bei Saturn am Automaten zahlt.

PS. Wenn ich fragen darf, was macht dir denn richtig Spaß bzw. was machst du nur zum Spaß? Den Pragmatiker, als den du dich hier hinstellst, den kauf ich dir auch nicht ganz ab 😉

Und jetzt hör ich auf mit OT.

Und da ist es wieder "kosten des Navi".
Das klingt so hilflos, da es nichts kostet.
Gibt es nicht schon Neugeräte für 50 Euro?!

Und dann wie erwähnt das Telefon, wo es praktisch kein neues Smartphone mehr ohne GPS gibt.
Google Maps Navi ist kostenlos, also auch bei der Software keine Anschaffungskosten.
Datenverbindung? Netzclub! Also auch keine Kosten. Mittlerweile kann man auch bei Maps Navi angeblich Kartenabschnitte runterladen.
Ein gebrauchtes Android-Smartphone dass GPS kann gibt es ab €30-€50.
Falls man nicht eh schon eins hat, mit dem man ja auch telefonieren kann. Oder ist das auch Luxus? Also ich nutze so ein Gerät so gut wie nie zum telefonieren.
Und wenn ich weiß wie die Strecke ist, kann es passieren, dass man bei einem Unfall mit mir keinen Unfallwagen gerufen bekommt, weil ich es nicht dabei habe.
ABer ich muss auch feststellen, dass wenn ich z.B. im Baumarkt 4km entfernt bin ab und zu zur Recherche schon ein Smartphone brauchen könnte. Und sei es nur, um zu prüfen ob etwas nicht online billiger ist. Oder einen anderen in direkter Nähe zu finden, statt Sprit zu verfahren indem ich erst zurück fahre, da im Netz nachsehe und wieder losfahren müsste.

Ich schließe nicht von mir auf andere, das wird hier aber auch mehr als Deutlich.
Bezeichne ikch doch den Großteil ganz offen als anders.
Meinen Vorwurf gegen mich verwenden ist hier hilflos.

Das kann durchaus als Luxus angesehen werden wenn du es so haben willst.

Mein handy kostet nichts und spart daher Ressourcen. 😉
Ich verwende das nur für Notfälle. Da tuts auch jedes gebrauchte.
Momentan ein Siemens ME45. 😁
Aber nur weil das vorherige M35 total defekt war. Das hab ich natürlich nicht in den Müll sondern brav recycelt.
Vielleicht wird das nächste eines mit Kamera.
Aber wozu? Das ist auch wieder nur Luxus - je nach Standpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias Claren


Und da ist es wieder "kosten des Navi".

ne auf papier gedruckte karte kostet ebenfalls geld!

ach was die liest man doch schmarotzend in der Tanke.

Und läßt sich überall beraten und schaut gleichzeitig im Internet nach günstigerem Preis. 😁

Schöne neue Welt die solchen Luxus trägt.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias Claren


@Wraithrider
Falls ich auch gemeint war, ich bin 31.

Das macht's um so lächerlicher, sich der Teenie-Clique so anzubiedern. Und damit meine ich nicht deine Ansichten im Einzelnen, da kann ich einigen glattweg zustimmen, sondern die Art und Weise wie du dir für deine eingebildete moralische Überlegenheit über die "Gestörten" auf die Schulter klopfst. Inklusive der diebischen Freude dran, wenn du dir einredest du hättest es "denen" mal wieder so richtig gezeigt.

Das mit dem Wunsch nach einer Epedemie damit die Linke an Macht gewinnt ist dann nur das i-Tüpfelchen das die Akte endgültig abschließt.

@ Tobias Claren, du bist einer der interessantesten Menschen, die ich hier auf MT kennengelernt habe, du hast wirklich interessante Einstellungen zu gewissen Themen und kannst sie auch in klarer Form verfassen.

Den meisten deiner Ansichten kann ich zustimmen und habe teilweise sogar dieselben Ansichten.

Die ganzen anderen die sich an der Diskussion beteiligen sind die typischen Durchschnittsmenschen, die man in allen Foren antrifft, die beschränkte Ansichten haben, und sich teilweise auch nicht adäquat ausdrücken können.

Aber eigentlich ist man hier schon weit vom Thema abgekommen.

Selbstverständlich bin ich auch für einen 125er Führerschein der im B enthalten ist.

Auch wenn hier viele nicht einmal erfassen können, dass eine 125 auch Spaß machen kann und nützlich sein kann.

Alles natürlich zum Zweck zu dem es eingesetzt wird.

z.B. Mofa 25km/h kann man ganz vergessen

50er mit Beschränkung auf 45 km/h ist nicht mal in der Stadt gefahrlos zu bewegen.

80er ist auf der Landstraße zu langsam.

in all diesen Fällen wäre eine 125er sinnvoll, und sogar zu zweit könnte man in der Stadt kürzere Strecken halbwegs zurücklegen.

Alle die mit 70 immer noch nicht aus der Pubertät sind sollen ihre A Klassen machen und "Spaß" haben, worin der auch immer liegen soll.

In Deutschland fahren doch eh nur >50 Jährige Opas die es "geschafft" haben A Motorräder und machen einen auf wilder Rocker , im Ausland sind große Maschinen bevorzugt Fortbewegungsmittel für jüngere.

Auch du tätest gut daran zu lernen, dass sich Beschränktheit nicht darüber definiert, ob jemand deine Meinung und deinen Lebensstil teilt.

Er muß eben noch verinnerlichen, daß Freiheit immer Freiheit der Andersdenken ist.
= Recht auf freie Meinungsäußerung - und natürlich sie zu haben.

Aber da haben die meisten Probleme. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Auch du tätest gut daran zu lernen, dass sich Beschränktheit nicht darüber definiert, ob jemand deine Meinung und deinen Lebensstil teilt.

Tätest, tütest.

Beschränktheit definiert sich eben genau über solche Typen wie dich, die hier andere Meinungen und Lebensstile nicht mal im Ansatz verstehen können oder wollen.

Aber wenn es anders wäre, dann müßte man auch nicht darüber diskutieren.

Und jetzt fahrt mal weiter eure von Steuergeldern subventionierten Firmenwagen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen