führerschein für radfahrer

langsam sollte man mal nen führerschein für radfahrer einführen wie die rumfahren.

heute wieder der 400m feldweg zur garage( rechtsfreier raum laut strassenamt). der weg ist gerade so breit das der lkw gerade so langkommt . ich fahre ganz rechts wegen der löcher udn ein radfahrer kommt entgegen und hält direkt auf mich zu ich musste in die eisen ( bei weniger als 20km/h steht man sofort) sonst hätt ich den auf die haube genommen und etwa 1m vorm aufschlag weicht der erst zur seite und beschimpft einen derbe.

hab schon öfters erlebt das die den weg als fahrradweg sehen weil er in einen endet aber nirgends stehen dazu schilder. strassenbauamt sagt erst ab den fahrradweg ist es einer bis dahin rechtsfreier raum.

aber die radler sieht man öfters wie die sich nicht an die stvo haltenund rücksichtslos fahren.

manchmal wüsnch ich mir echt was am auto zur seite ausfahrend um die vom rad zu holen

Beste Antwort im Thema

Können wir mal bitte vom Klischee "böse, rücksichtslose Radfahrer" wegkommen?
Ich kanns langsam nicht mehr lesen. Zumal die meisten gar nicht in diese Schublade reingehören.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Probleme bekommen bei einer solchen Registrierung doch nur die Fahrrad-Rowdys. Der gesetzeskonforme Radler hat nichts zu befürchten und ist sicherlich froh, nicht mit den Rüpeln in einen Topf geworfen zu werden.

Träum weiter.

Willst Du wirklich 8-jährige die sich nicht STVO-konform verhalten kriminalisieren? Der Geist den Du hier predigst würde schon dafür sorgen daß die Kinder zur Anzeige gebracht werden. Kommt noch das Problem der Strafmündigkeit dazu.

Und dann die Knaller:
* wie willst Du denn die Fahrer identifizieren? Halterhaftung? Fahrtenbuch? Da ist die Lächerlichkeitsgrenze bei weitem überschritten.
* Wo sollen denn die Kennzeichen überhaupt angebracht werden, z.B: an einem Rennrad? Die Kennzeichen wären dann so groß daß sie nicht mehr zu lesen wären. Sinn des Ganzen?
* Was ist mit den Fußgängerrüpeln die bei Rot über die Straße laufen, abseits der Überwege den Verkehr blockieren, die auf Radwegen rumstehen, etc. Auch Kennzeichenpflichtig machen? Und wie sanktionieren? Einführen eines Fußgängerscheins? Wer zuviele Punkte hat darf nicht mehr auf die Straße? Ist ja alles kein Problem, der gesetzeskonforme Fußgänger hat nichts zu befürchten und ist sicherlich froh, nicht mit den Rüpeln in einen Topf geworfen zu werden.

Das ganze bewirkt nur eines: gigantischer Bürokratieaufbau, haufenweise Prozesse die ausgehen wie das Hornberger Schiessen. Aber genau das ist die deutsche Volksseele, egal wie groß der Aufwand ist, für die vermeintliche Gerechtigkeit ist uns jedes Opfer recht! Gut nur daß es hier bei Hirngespinsten übereifriger Law-and-Order-Junkies bleibt.

tja überwachung von allem und jedem immer und überall fordern, sich dann aber über "abzocke" und steuern beschweren 😉

Ich fordere keine Überwachung, daher darf ich mich beschweren 😁
Ein wenig überwachung muss sicherlich sein, aber so, wie es jetzt ist, reicht es völlig aus.
Wir wollen nicht übertreiben.
Kameras auf Straßen, nein danke!
Kennzeichen für Fahrräder, Inlines, Fußgänger, Hunde etc. Nein danke!
Schäubles Ideen. Nein Danke! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Linus66


Willst Du wirklich 8-jährige die sich nicht STVO-konform verhalten kriminalisieren? Der Geist den Du hier predigst würde schon dafür sorgen daß die Kinder zur Anzeige gebracht werden. Kommt noch das Problem der Strafmündigkeit dazu.

Das Thema Strafmündigkeit habe ich hier nicht in die Diskussion eingebracht, ebensowenig wie das Beispiel der 8-jährigen. An der aktuellen Strafmündigkeitsregelung soll IMHO hier auch nicht gerüttelt werden. Ist auch garnicht nötig, da hier die Regelungen bezüglich der Aufsichtspflicht der Eltern (und deren möglicher Verletzung) greifen würden. Eventuell wäre die Kennzeichenregelung ein Ansporn für manche Eltern, ihren Erziehungsauftrag mal wieder etwas ernster zu nehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Selbst der Polizei sind Radfahrerchaoten egal, denn wenn die schon eine rote Ampel vor einem Streifenwagen überfahren 🙄 Aber wehe ich als Autofahrer fahre bei rot, dann wird der Staatsknüppel geschwungen.

Ein Skandal.

Wo doch jeder weiß, daß Autos ein viel geringeres Gefährdungspotenzial als Fahrräder haben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


...Eventuell wäre die Kennzeichenregelung ein Ansporn für manche Eltern, ihren Erziehungsauftrag mal wieder etwas ernster zu nehmen...

Dann sollten aber die Kinder gekennzeichnet werden, nicht deren Räder.

Wer von versagenden Eltern spricht sollte lieber mit guten Beispiel zeigen, dass es besser geht.

"Gute Ratschläge" sind nicht so gefragt. Vor allem solche.

Ich persönlich habe noch kein besonderes Gefährdungspotential in den hier herbeigesponnenen "Grundschulfahrradrowdys" gesehen.

Das Bobbycar meines Sohnes hat zum Glück ein Nummernschild, allerdings vorne, weil hinten der Anhänger rankommt. Registriert habe ich es aber nicht, damit er damit unerkannt durchs Dorf rasen kann.

Ich denke hier im Forum haben wesentlich mehr Teilnehmer Schäden an ihren Fahrzeugen durch registrierte Fahrzeuge (mit Unfallflucht) als durch Fahrräder.

Eine Frage an Drhake nach zum Schluss:

Was ist ein "Erziehungsauftrag", wer definiert diesen und sollten wir wieder die Sterilisation von Menschen einführen, die besser keine Kinder kriegen sollten?

In der Schweiz sind Kennzeichen für Fahrräder seit Jahr und Tag normal.
Da regt sich kein Mensch auf.

P.S.:
Die Personen, die am meisten durch Radfahrer gefährdet werden:
Die Radfahrer selbst!

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In der Schweiz sind Kennzeichen für Fahrräder seit Jahr und Tag normal.
Da regt sich kein Mensch auf.

P.S.:
Die Personen, die am meisten durch Radfahrer gefährdet werden:
Die Radfahrer selbst!

In der Schweiz ist manches normal -oder sagen wir besser "üblich"- was anderswo Kopfschütteln hervorruft.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In der Schweiz sind Kennzeichen für Fahrräder seit Jahr und Tag normal.
Da regt sich kein Mensch auf.

P.S.:
Die Personen, die am meisten durch Radfahrer gefährdet werden:
Die Radfahrer selbst!

Das interessiert mich recht wenig ob sich die Eidgenossen aufregen oder nicht.

Ich werd an meinem Rennrad jedenfalls kein Kennzeichen montieren. Es gibt sicherlich Fahrräder, z.B. Treckingbikes oder Citybikes, wo es kein Problem ist, ein Kennzeichen zu montieren (halte ich aber dennoch für überflüssig und bescheuert). Bei Sportgeräten wie Rennrad etc. ist das nicht einfach so möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eventuell wäre die Kennzeichenregelung ein Ansporn für manche Eltern, ihren Erziehungsauftrag mal wieder etwas ernster zu nehmen...

Ich versteh den Zusammenhang zwischen Kennzeichen und "Erziehungsauftrag" nicht.

Genauso wenig glaub ich, dass man Grundschüler alleine mit dem Fahrrad zur Schule fahren lassen sollte (auch wenn das Beispiel von mir gebracht wurde). Erziehung hin oder her, ein 8-jähriger wird trotz monatelanger Belehrung eine Verkehrssituation nie so einschätzen können wie ein 14-jähriger.

Ich gebe dir aber Recht, dass einige Eltern sowohl ihren Erziehungsauftrag als auch ihre Aufsichtspflicht ernster nehmen sollten.

So, und nun back 2 Topic:
Irgendwo ist das Wort Fahrerflucht aufgetaucht.
Die private Haftpflichtversicherung haftet für Schäden, die man mit dem Fahrrad verursacht. Daher wüsste ich nicht wo das Problem liegt, zu sagen "mir ist da ein mißgeschick passiert, lassen Sie ein KoVo erstellen, ich schick das dann meiner Versicherung o.ä."
Nur weil es manch einer nicht macht, heißt das noch lange nicht, dass wir jetzt Kennzeichen einführen sollten. Zumal ca. 50% aller Autofahrer, trotz Identifizierungsmöglichkeit, nach einem Parkrepler die Flucht ergreifen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In der Schweiz sind Kennzeichen für Fahrräder seit Jahr und Tag normal.
Da regt sich kein Mensch auf.

Und?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


In der Schweiz sind Kennzeichen für Fahrräder seit Jahr und Tag normal.
Da regt sich kein Mensch auf.

das ist kein kennzeichen sondern nur ein "versicherungsnachweis", der so klein ist, dass er nur bei ganz genauer betrachtung erkennbar ist und damit die von manchen hier gewüschten funktionen überhaupt nicht erfüllen kann.

Zitat:

Ich werd an meinem Rennrad jedenfalls kein Kennzeichen montieren. Es gibt sicherlich Fahrräder, z.B. Treckingbikes oder Citybikes, wo es kein Problem ist, ein Kennzeichen zu montieren (halte ich aber dennoch für überflüssig und bescheuert). Bei Sportgeräten wie Rennrad etc. ist das nicht einfach so möglich.

Stimmt, Jan Ullrichs für Arme brauchen sowas natürlich nicht. Die Rennradfahrer sind mit die Schlimmsten, wenn sie mit 2 oder 3 Leuten nebeneinander auf der Straße bei einem Radweg fahren🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan


Stimmt, Jan Ullrichs für Arme brauchen sowas natürlich nicht. Die Rennradfahrer sind mit die Schlimmsten, wenn sie mit 2 oder 3 Leuten nebeneinander auf der Straße bei einem Radweg fahren🙄🙄

Ja ja, böse sind immer die anderen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

Ich werd an meinem Rennrad jedenfalls kein Kennzeichen montieren. Es gibt sicherlich Fahrräder, z.B. Treckingbikes oder Citybikes, wo es kein Problem ist, ein Kennzeichen zu montieren (halte ich aber dennoch für überflüssig und bescheuert). Bei Sportgeräten wie Rennrad etc. ist das nicht einfach so möglich.

Stimmt, Jan Ullrichs für Arme brauchen sowas natürlich nicht. Die Rennradfahrer sind mit die Schlimmsten, wenn sie mit 2 oder 3 Leuten nebeneinander auf der Straße bei einem Radweg fahren🙄🙄

Sach mal, jung, wat willste eigentlich? provozieren, oder sachlich an diese Diskussionen teilnehmen?

1. Wird hier niemand in eine Schublade gesteckt. Auch wenn in der Tat viele Radfahrer nebeneinander fahren, was nicht sein muss, gehen wir erstmal davon aus, dass sich jeder rücksichtsvoll verhält, auch wenn die Realität oft anderes zeigt.

2. Kannst du mit einem Rennrad die meisten Radwege vergessen, wenn du von deinem >1000€ Rad lange was haben willst. Da sollte jeder rational denkende Autofahrer ein wenig Verständnis zeigen, dass man mit so einem Fahrrad bei 40 km/h nicht den Radweg benutzen kann.
Klar, für nebeneinanderfahrende Radfahrer hab ich auch wenig Verständnis. Man kann das sicherlich mal außerorts machen, um sich dabei besser unerhalten zu können, aber sowie sich ein Auto nähert, hat man wieder hintereinander zu fahren.

3. erklär mir bitte, wo du an einem Rennrad ein Kennzeichen sinnvoll anbringen würdest? Unterm Sattel, wo wenig Platz ist und viele den Ersatzschlauch haben?
Am Rahmen, damit du dir beim Treten in die Pedale schön die Beine wund scheuerst?
Oder gleich am Hinterrad?
Nicht zu vergessen, dass man mit einem Kennzeichen das Gewicht und den Luftwiderstand verschlechtert.

4. Jan Ulrich für Arme? In der Tat, ich kann mir kein Doping leisten! 😁

Ähnliche Themen