Führerschein - Fahrzeug mit Automatikgetrieb
Hallo,
in meinem Umfeld vermehren sich die Anzahl der Personen die ein Führerschein für Automatik Fahrzeuge machen. Ich finde es übelst unpraktisch, aber nun gut, über gut und schlecht kann man sicherlich streiten.
Da ich noch nie ein Führerschein für Automatikgetriebe in der Hand hatte, weiß ich nicht worin sich die genau unterscheiden. Auf dieser Fahrschule Homepage steht geschrieben, dass die Zahl 78 als Vermerk auf dem Führerschein steht.
Über die Suchmaschine kein Führerschein mit der 78 gefunden. Habt ihr ein Muster? Hier ist ein Muster eines normalen Führerscheins, wo soll diese Zahl stehen?
Zudem wäre es interessant, inwiefern die Polizisten auf den 78 Vermerk achten?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Früher haben nur Leute, die es mit dem Schalten nicht kapiert oder eine Behinderung haben eine Führerschein mit der Einschränkung gemacht.
Die Polizisten achten sehr genau bei einer Kontrolle auf die Vermerke. Bei nicht Beachtung gilt das als fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und wird teuer.
Hier mal eine Liste mit den ganzen Vermerken
36 Antworten
@jenwag Ich habe dazu keine Statistik, aber die Fahrschüler in meinem Bekannten und Freundeskreis machen oder haben alle auf Schaltung gelernt. Wenn ich mir alleine in der Firma vorstelle, dass dort jemand nicht mit den Firmenfahrzeugen aus dem Grund fahren dürfte, ist das ein erheblicher Nachteil.
Wie bereits geschrieben, halte ich diese Einschränkung nur für Leute, die es nicht mit Schaltung hinkriegen oder eine Behinderung haben für sinnvoll.
Zitat:
@Günter schrieb am 26. November 2014 um 11:35:18 Uhr:
auch der RO 80 hatte eine Halbautomatik, war nur für die Leutchen schlecht die meinten man müsse den Schalthebel als Handauflage nutzen.
Gruß
Das darf man glaube ich bei keinem Auto mit Halbautomatik machen.
Bei normalem Schaltgetriebe ist das allerdings auch nicht wirklich gesund fürs Getriebe, ich erinnere mich, dass in der Betriebsanleitung eines früheren Autos von mir (Golf 2 Turbodiesel mit normalem Schaltgetriebe) auch davon abgeraten wurde. Anscheinend erhöht es den Verschleiß des Getriebes, den Schalthebel während der Fahrt festzuhalten. Ob das bei heutigen Autos immer noch so ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@martinb71 ich kenne es seit neuerdings, seit dem in meinem Umfeld immer mehr Jugendliche ihr Führerschein für Automatikgetriebe machen. Ich sehe keinen Logik, möchte auch nicht auf "Ist-Mir-Scheiß-Egal" Haltung der Jugendlichen schieben. Keine Ahnung was die wirklich dazu bewegt. Sieht es bei dir anders aus, machen bei dir nicht vermehrt mehr Jugendliche ihr Führerscheint mit Automatik?
Sollte ich jemals noch den Klasse-A-Schein erwerben, würde ich mich vermutlich auch ohne lange zu zögern auf die Beschränkung mit Automatik einlassen. Etwas anderes würde ich eh nicht kaufen und fahren wollen. Inzwischen gibt es da ja auch außerhalb der (für mich uninteressanten) Roller-Welt ein paar Modelle und es werden sicher mehr.
Grüße
SpyderRyder
So sauber und effizient, wie das DSG schaltet. Das bekommt keiner mit der Hand hin. Ich wurde damals auf die Einschränkung hingewiesen, bzgl. Sehhilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 25. November 2014 um 22:33:46 Uhr:
Kannst du mir ein Fahrzeug nennen das sowas hat. Denn wie du weist sind Autos quasi mein Leben und ich will technisch auch auf dem neusten Stand bleiben. Nur habe ich davon noch nie was gehört oder es schon wieder vergessen :-)Zitat:
@CV626 schrieb am 25. November 2014 um 21:25:33 Uhr:
Eine "Halbautomatik" erlaubt dies nicht, das einzige, was man im Vergleich zum normalen Schaltgetriebe nicht tun muss, ist die Kupplung zu bedienen. Hoch- und runterschalten muss man weiterhin manuell, wie genau das geschieht, hängt von der jeweiligen Technik ab.
Smart, soweit ich weiß
Zitat:
@Creeper45 schrieb am 26. November 2014 um 23:07:01 Uhr:
Smart, soweit ich weiß
Bei unserem Smart kann ich selbst schalten, muss ich aber nicht.