Führerschein - Fahrzeug mit Automatikgetrieb

Hallo,
in meinem Umfeld vermehren sich die Anzahl der Personen die ein Führerschein für Automatik Fahrzeuge machen. Ich finde es übelst unpraktisch, aber nun gut, über gut und schlecht kann man sicherlich streiten.

Da ich noch nie ein Führerschein für Automatikgetriebe in der Hand hatte, weiß ich nicht worin sich die genau unterscheiden. Auf dieser Fahrschule Homepage steht geschrieben, dass die Zahl 78 als Vermerk auf dem Führerschein steht.

Über die Suchmaschine kein Führerschein mit der 78 gefunden. Habt ihr ein Muster? Hier ist ein Muster eines normalen Führerscheins, wo soll diese Zahl stehen?

Zudem wäre es interessant, inwiefern die Polizisten auf den 78 Vermerk achten?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Früher haben nur Leute, die es mit dem Schalten nicht kapiert oder eine Behinderung haben eine Führerschein mit der Einschränkung gemacht.

Die Polizisten achten sehr genau bei einer Kontrolle auf die Vermerke. Bei nicht Beachtung gilt das als fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und wird teuer.

Hier mal eine Liste mit den ganzen Vermerken

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Blue1983 schrieb am 25. November 2014 um 18:46:23 Uhr:


Schrieb ich ja ;-) Kein Kupplungspedal/Hebel = Automatik im fahrerlaubnisrechtlichen Sinn

Es gibt keine "Automatik im fahrerlaubnisrechtlichen Sinn", weil sich die Fahrerlaubnis rein nach dem Vorhandensein eines Kupplungspedals richtet. Ob da überhaupt ein Getriebe oder ein Gummizug oder ein Uhrwerk eingebaut ist, ist wie schon gesagt völlig egal.

Jeder weiss genau was gemeint ist... Aber ok, du hast recht und ich meine Ruhe.

Zitat:

@birscherl schrieb am 25. November 2014 um 17:54:13 Uhr:



Zitat:

@martinb71 schrieb am 25. November 2014 um 17:33:20 Uhr:


Früher haben nur Leute, die es mit dem Schalten nicht kapiert oder eine Behinderung haben eine Führerschein mit der Einschränkung gemacht. …
Nö. Früher war das egal, ob du den Führerschein auf einem Auto mit oder ohne Kupplung gemacht hast, du durftest beide fahren. Erst sei 1.1.1986 wird das eingetragen.

Vor fast 30 Jahren ist für mich früher. 🙂

Zitat:

@CV626 schrieb am 25. November 2014 um 18:14:05 Uhr:



Zitat:

Interessanter wäre es, wie es mit Halbautomatiken ist, wo man zwar die Gänge wählen, aber keine Kupplung treten muss. Ich vermute, die gelten nicht als Automatik, bin mir aber nicht sicher.

Erklär mir unwissenden bitte was der Unterschied zwischen einer Halbautomatik und einer Automatik ist.
Da ich diesen Begriff noch nie gehört habe, kann ich mir darunter nichts vorstellen.

Wenn du allerdings der Meinung bist das man bei einer Automatik die Gänge NICHT selber wählen kann, dann liegst du falsch.

Und Nein, nicht jede Fahrlehrer hat ein Fahrschulfahrzeug mit Automatikgetriebe.
Auch ich habe keines, aber dafür kann ich eines Mieten. Was mich am Ende wesentlich günstiger kommt als ein eigenes Fahrzeug, da ich nicht soviele Fahrstunden auf Automatik habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 25. November 2014 um 20:36:38 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 25. November 2014 um 18:14:05 Uhr:



Erklär mir unwissenden bitte was der Unterschied zwischen einer Halbautomatik und einer Automatik ist.
Da ich diesen Begriff noch nie gehört habe, kann ich mir darunter nichts vorstellen.

Wenn du allerdings der Meinung bist das man bei einer Automatik die Gänge NICHT selber wählen kann, dann liegst du falsch.

Habe ich nie behauptet. Die meisten Automatikgetriebe lassen heutzutage auch die Möglichkeit zu, selbst die Gangwahl zu übernehmen, das ist mir klar. ABER - das muss man nicht tun, wenn man nicht will. Man kann, wenn man will, auch einfach Gas geben und bremsen und sich darauf verlassen, dass das Auto selbst schaltet.

Eine "Halbautomatik" erlaubt dies nicht, das einzige, was man im Vergleich zum normalen Schaltgetriebe nicht tun muss, ist die Kupplung zu bedienen. Hoch- und runterschalten muss man weiterhin manuell, wie genau das geschieht, hängt von der jeweiligen Technik ab.

Aber wie in diesem Thread schon klargestellt wurde, ist diese Unterscheidung für Führerschein-Fragen unwichtig - alles ohne Kupplungspedal gilt als Automatik, ob man den Gang noch manuell wählen muss oder nicht.

Zitat:

@CV626 schrieb am 25. November 2014 um 21:25:33 Uhr:


Eine "Halbautomatik" erlaubt dies nicht, das einzige, was man im Vergleich zum normalen Schaltgetriebe nicht tun muss, ist die Kupplung zu bedienen. Hoch- und runterschalten muss man weiterhin manuell, wie genau das geschieht, hängt von der jeweiligen Technik ab.

Kannst du mir ein Fahrzeug nennen das sowas hat. Denn wie du weist sind Autos quasi mein Leben und ich will technisch auch auf dem neusten Stand bleiben. Nur habe ich davon noch nie was gehört oder es schon wieder vergessen :-)

Soweit es noch in Erinnerung ist gab es dies mal bei dem VW Käfer.

Richtig erinnert, hier die Antwort:

http://www.kaeferclub-siegerland.de/technik/automatic.htm

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 25. November 2014 um 22:33:46 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 25. November 2014 um 21:25:33 Uhr:


Eine "Halbautomatik" erlaubt dies nicht, das einzige, was man im Vergleich zum normalen Schaltgetriebe nicht tun muss, ist die Kupplung zu bedienen. Hoch- und runterschalten muss man weiterhin manuell, wie genau das geschieht, hängt von der jeweiligen Technik ab.
Kannst du mir ein Fahrzeug nennen das sowas hat. Denn wie du weist sind Autos quasi mein Leben und ich will technisch auch auf dem neusten Stand bleiben. Nur habe ich davon noch nie was gehört oder es schon wieder vergessen :-)

Ich habe bisher in zwei solcher Autos gesessen. Beide von Mercedes, mindestens eins davon eine A-Klasse.

Das ist erstmal _sehr_ gewöhnungsbedürftig:
Beim Einsteigen tritt der linke Fuß ins Leere (ich trete normalerweise Kupplung und Bremse gleichzeitig durch wenn ich in ein fremdes Auto einsteige). Gehirn: "ah, Automatik!". Blick nach rechts, Augen: "normaler Schalthebel". Gehirn: "Error!" 🙂

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 25. November 2014 um 22:33:46 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 25. November 2014 um 21:25:33 Uhr:


Eine "Halbautomatik" erlaubt dies nicht, das einzige, was man im Vergleich zum normalen Schaltgetriebe nicht tun muss, ist die Kupplung zu bedienen. Hoch- und runterschalten muss man weiterhin manuell, wie genau das geschieht, hängt von der jeweiligen Technik ab.
Kannst du mir ein Fahrzeug nennen das sowas hat. Denn wie du weist sind Autos quasi mein Leben und ich will technisch auch auf dem neusten Stand bleiben. Nur habe ich davon noch nie was gehört oder es schon wieder vergessen :-)

Es gab zB mal den Renault Twingo mit so einer Halbautomatik genannt "Quickshift". In den 90ern gab es den Golf Ecomatic, ein Diesel, wo der Sprit gespart wurde, indem beim Gaswegnehmen der Motor ausgeschaltet wurde und das Auto im Leerlauf lief (ließ sich deaktivieren um die Motorbremse zu nutzen), der hatte auch kein Kupplungspedal. Das Konzept hat sich allerdings nicht durchgesetzt, wohl weil die Fahrweise mit Leerlauf bei Gaswegnehmen sehr gewöhnungsbefürftig war.

Sogar den Citroen 2CV gab es in den 1960ern mit Trenn- bzw Fliehkraftkupplung. Und die ersten Smarts hatten glaube ich auch eine Art Halbautomatik. Da musste man allerdings nur hochschalten, aber runtergeschaltet wurde glaube ich automatisch.

Trabant Hycomat..z.B. :-)

Opel hatte das während der 60er Jahre auch mal im Programm, und einige Versionen des Citroen DS hatten das auch. Etwas ähnliches hat auch auch der Can-Am Spyder; bei dem muss man das Hoch- bzw. Runterschalten per Tastendruck am linken Lenkerende anfordern; gekuppelt und geschaltet wird dann automatisch. Geht auch ziemlich flott und man kann dabei das Gas stehen lassen. Beim Anhalten wird auch vollautomatisch runtergeschaltet, damit man beim Wiederanfahren direkt wieder im 1. Gang ist.

Grüße
SpyderRyder

der Fiat Seicento Citymatic hat wohl auch so eine Schaltung.
Das Krankenfahrzeug IFA DUO wahrscheinlich auch

Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Antworten.

@Datzikombi aber wie es schon auf dem Muster zu sehen ist, wenn du jetzt fünf oder sechs Vermerke sind, kann ich mir vorstellen, dass die Polizisten einfach mal flüchtig rüber schauen, mehr auch nicht... Meinst du nicht?

@martinb71 ich kenne es seit neuerdings, seit dem in meinem Umfeld immer mehr Jugendliche ihr Führerschein für Automatikgetriebe machen. Ich sehe keinen Logik, möchte auch nicht auf "Ist-Mir-Scheiß-Egal" Haltung der Jugendlichen schieben. Keine Ahnung was die wirklich dazu bewegt. Sieht es bei dir anders aus, machen bei dir nicht vermehrt mehr Jugendliche ihr Führerscheint mit Automatik?

@warnkb vielleicht machen die Jugendliche aus diesem Grund ihr Führerschein für Automatik :-)

auch der RO 80 hatte eine Halbautomatik, war nur für die Leutchen schlecht die meinten man müsse den Schalthebel als Handauflage nutzen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen