Führerschein b196 nach 2 jahren besitz auf a2 erweitern
https://www.openpetition.de/.../...sitz-auf-fuehrerschein-a2-erweitern
Würde mich freuen wenn ihr an der petition teilnehmen würdet.
MfG
71 Antworten
Was hier offensichtlich von manchem geflissentlich übersehen wird, ist die Tatsache, dass sich die B196 Zusatzbezeichnung mitnichten an 16jährige richtet, die noch keinerlei Erfahrungen im Straßenverkehr haben. Daher geht die Frage danach, ob sich in diesem Alter jemand den A%&*# dafür aufgerissen hat, oder eventuell auch nicht, m. E. am Thema vorbei. Die Eingangsvoraussetzungen für B196 sollten hinlänglich bekannt sein und man kann damit eben gerade nicht einfach als Jugendlicher oder Heranwachsender die Führerscheinprüfung „umgehen“.
Die Logik hinter dieser Petition, die ich vollumfänglich unterstütze, ist schlichtweg jene, dass 18jährige mit zwei Jahren Fahrpraxis auf der 125er ohne viel Federlesen auf stärkere Maschinen aufstocken können, während beispielsweise 50jährige mit der gleichen Fahrpraxis auf der 125er, aber mehr als 30 Jahren Erfahrung im Straßenverkehr, das nicht können. Obwohl sie die gleiche Routine auf dem Moped, aber bedeutend mehr Routine im Verkehr haben. Man kann zwar auch mit dem Moped viel Schaden anrichten, aber mit dem PKW geht das noch deutlich besser. Idioten unter Verkehrsteilnehmern wird es immer und überall geben und daran werden auch noch so viele Stufenführerscheine und Fahrstunden nichts ändern. Das gilt selbstredend auch für dreirädrige Gefährte aller Art (in diesem Zusammenhang kann ich mich den Einträgen von Starlight vollumfänglich anschließen).
Korrekt ist, dass die kümmerlichen paar Praxisstunden des B196 einen sicherlich nicht zum Motorradfahrer machen und natürlich fährt sich ein Motorrad ganz anders, als ein Auto. Allerdings ersetzen auch 200 Fahrstunden nicht jahrelange Erfahrung mit diversen Verkehrssituationen. Und sie ersetzen insbesondere auch kein Fahrsicherheitstraining. Und wenn man den „großen Schein“ auf einer 500er Fahrschulmaschine erworben hat, ist das eine ganz andere Hausnummer, als ein Bike mit 300 Kg oder 180 PS sicher zu beherrschen. Die sichere Beherrschung eines Fahrzeuges, egal welcher Art, lernt man letztlich nur durch viel Routine und mittels turnusmäßiger Trainings.
Wenn jemand daher zwei Jahre oder länger ein Moped der gleichen Klasse fährt, spielt es wohl kaum eine tragende Rolle mehr, ob er/sie vor dem ursprünglichen Erwerb der Fahrerlaubnis ein paar Fahrstunden mehr oder weniger hatte. Und ja – es soll auch Leute mit Fahrerlaubnis A geben, die sich nach bestandener Prüfung den einen oder anderen Fehler angewöhnt haben. Das Argument, dass B196 und A1 nicht gleichwertig behandelt werden sollen, weil sich der A1-Absolvent mit 16 Jahren dafür den Allerwertesten aufgerissen hat, macht Unlogisches nicht logisch. Vielmehr zielt dieses Argument allein auf die Grundsatzfrage nach der generellen Sinnhaftigkeit der B196-Regelung ab. Dies tut es dann allerdings ohne Inhalt, da die einzige Begründung dafür offensichtlich darin bestehet, dass sich der Erwerber des Stufenführerscheins anno domini bzw. viele, viele Jahre zuvor mehr Mühe machen musste, um mit 16 Jahren die erste Fahrerlaubnis zu erwerben.
Tatsächlich wiehert hier übrigens mal wieder der Amtsschimmel, da es sich bei B196 um eine Zusatzbezeichnung für die Fahrerlaubnis B handelt und nicht um eine eigenständige bzw. vollwertige Fahrerlaubnis im Sinne einer Fahrerlaubnis A. Nur: logisch und nachvollziehbar sind die Konsequenzen dieser rein administrativen Einstufung deshalb keineswegs.
Ich wollte schon immer gerne Moped fahren, aber ich hatte weder als Schüler, noch als Student annährend das Geld dafür. Und jetzt als selbständiger Arzt und Familienvater fehlt mir (ob Ihr das glaubt oder nicht) schlichtweg die Zeit dafür, den großen Schein zu machen, auch wenn ich das gerne machen würde. Vielleicht, wenn ich mal in Rente bin, aber das ist ja heutzutage auch nicht mehr absehbar... Daher habe ich mich über die Möglichkeit gefreut, mittels Zusatzbezeichnung B196 ins Mopedfahren einsteigen zu können. Mittlerweile fahre ich eine 2024er Zero DS und die hat mir derzeit ausreichend Drehmoment und Spitzenleistung. Ferner wird es im Zuge der diesbezüglichen Angleichungen bald möglich sein, mit B196 ins EU-Ausland zu fahren. Trotzdem würde ich es sehr begrüßen, behördlich nicht schlechter gestellt zu werden, als ein 18jähriger mit zweijähriger Fahrpraxis. Und das nächste Moped kommt irgendwann bestimmt.
Zitat:
@EKH74 schrieb am 25. Juni 2024 um 15:5:58 Uhr:
Ferner wird es im Zuge der diesbezüglichen Angleichungen bald möglich sein, mit B196 ins EU-Ausland zu fahren.
Darüber streiten sich noch die Gelehrten. 😉
Streit gab und gibt es wenig, weil es nur ein kleiner Teil der Novelle ist, das dauert halt alles ewig. Im Herbst wird wieder in der EU beraten, wenn es Einigung gibt, hoffentlich
ab Januar 2025 im national Gesetzgebungsverfahren.
Infos dazu: https://b196ausland.wordpress.com/blog/
Zitat:
@B196BerlinScooter schrieb am 27. Juni 2024 um 21:32:39 Uhr:
Streit gab und gibt es wenig, weil es nur ein kleiner Teil der Novelle ist, das dauert halt alles ewig. Im Herbst wird wieder in der EU beraten, wenn es Einigung gibt, hoffentlich
ab Januar 2025 im national Gesetzgebungsverfahren.
Infos dazu: https://b196ausland.wordpress.com/blog/
Ich schau auch fast monatlich weil es meine Frau betreffen würde, die schönsten Alpenpässe zwinegen dich einfach durch Österreich.
Ähnliche Themen
Was haben denn "die Eierköppe in Berlin" damit zutun?
Was bei all diesen Petitionen scheinbar niemand in seinen Schädel bekommt ist die Tatsache das alles was mit Führerscheinen zusammenhängt nicht mehr auf nationaler Ebene entschieden wird. Da müsste man ne Petition auf EU-Ebene starten aber das kriegen schon die ganzen "lasst die Fuffies 60 laufen" Typen ja schon nicht auf die Reihe🙄
Deutschland richtet da als Land alleine überhaupt nichts aus. Der B196 ist ne rein nationale Geschichte und eben nur eine Erweiterung, keine eigene Fahrerlaubnisklasse. Damit man den frommen Wunsch den A2 geschenkt zu bekommen durchsetzen kann müsste man wieder auf EU-Ebene gehen.
Und selbst wenn D sowas könnte:
Dann würden wieder alle plärren das diese Erweiterung dann wieder nur in D gültig wäre und man damit ja gar nicht ins Ausland kann. Die Beschwerden lese ich schon beim B196 schon regelmäßig. Ich glaube auch nicht das der B196 zukünftig EU weit anerkannt werden wird. Damit würde man sonst den A1 obsolet machen und da laufen dann mit Sicherheit wieder Fahrlehrerverbände sturm weil denen dann ordentlich Kohle flöten geht. Der A1 kostet schließlich schnell mal das doppelte von dem B196!
Wenn Ihr unbedingt 48 PS fahren wollt und das auch im europäischen Ausland, dann macht doch einfach den passenden Führerschein. Geben tut es Ihn schließlich schon und dann wäre auch der Aufstieg zu Klasse A kein großer Akt mehr. Die Begehrlichkeit käme dann sicherlich als nächstes, dass garantiere ich euch!
Es gibt keinen Anspruch auf einen Führerschein. Insofern finde ich auch die Erwartungshaltung mehr als dreist. Der B196 war schon ein riesiges Geschenk, seid doch lieber froh das es überhaupt jemand in D durchgezogen hat. Es wäre von den ganzen B196 Fans doch sonst keiner auf die Idee gekommen die Kohle für den A1 in die Hand zu nehmen! Dann noch zu fordern den A2 draufzusatteln ist da schon dreist. Und irgendeinen Unterschied zum A1 muss es eben geben und da sind wir wieder bei genau den zwei entscheidenden Punkten:
1. Keine Gültigkeit des B196 im Ausland
2. Keine Möglichkeit von B196 auf irgendeine A-Klasse aufzusteigen
Das ist halt der Preis den man für die stark verkürzte und deutlich günstigere Ausbildung zahlt und den Kompromiss finde ich fair.
Was kann denn jemand in Berlin dafür, dass kaum jemand die Petition zeichnet?
50 000 sind das Minimum…
@Dynamix, unsere nationalen Gestze entscheidet sehr wohl unsere Politik hier und nicht Brüssel. Wenn die Herren hier der Meinung sind, aus dem B196 nach 2 jahren den A2 zu machen, dann ist das so! Wenn hier entschieden wird, dass der B196 ein A1 wird um damit auf internationaler Ebene zu fahren, dann ist das auch so! Ich für meinen Teil wollte nicht mehr warten und hab den A- Schein gemacht.
Grüße
Grüße
Zitat:
@ObiWan schrieb am 28. Juni 2024 um 14:09:54 Uhr:
@Dynamix, unsere nationalen Gestze entscheidet sehr wohl unsere Politik hier und nicht Brüssel. Wenn die Herren hier der Meinung sind, aus dem B196 nach 2 jahren den A2 zu machen, dann ist das so!
Du lässt dabei einen ganz entscheidenden Punkt außer Acht:
Wenn es so einfach wäre wie du sagst, hätte es den Umweg B196 schon nicht gebraucht. Dann hättest du auch einfach sagen können das alle mit Voraussetzungen X und Y automatisch A1 fahren dürfen. Sowas geht auf EU-Ebene durchaus, siehe Regelungen für die ganzen Dreiradroller mit Stichtag usw. und sofort. Geht auf nationaler Ebene aber eben nicht so einfach!
Dafür gibt es ja die ganzen B-Schlüsselnummern die dann eben nur in D gelten. Aus dem Grund ist ja der B196 eben KEIN vollwertiger A1. Frag mal in Spanien einen Fahrlehrer nach dem B197 (kein Vertipper!), der wird dich anschauen wie ein Auto weil das auch wieder so eine nationale Sonderlocke ist die auf internationaler Ebene keine Rolle spielt.
Was dir da gedanklich vorschwebt ist quasi eine Erweiterung der Erweiterung. Das würde auch wieder nur auf nationaler Ebene laufen.
Dazu wird es aber meiner Einschätzung nach nicht kommen:
1. Den B196 hat man hauptsächlich in der Hoffnung eingeführt die bequemen Herrschaften weg vom Auto, hin zum sparsamen 125er Roller zu bekommen. Stichworte sind hier Umweltschutz und Platzersparnis in völlig überfüllten deutschen Innenstädten. Den Platz den ein Auto wegnimmt könntest du problemlos mit 3-5 Rollern füllen. Dazu sind Verbräuche um die 2 Liter bei einem 125er Roller nicht unrealistisch. Spürbar weniger als bei einem Auto. Das alles waren durchaus Argumente pro B196.
2. Der Umweltschutzgedanke fällt bei den meisten vollwertigen Motorrädern wieder weg. Selbst eine 48 PS Maschine frisst je nachdem schon das was ein moderner Kleinwagen schafft. Damit ist das Umweltargument keins mehr und in der Hinsicht absolut nichts gewonnen. Was dabei auch nicht hilft ist die öffentliche Wahrnehmung das Motorräder mehr Wochenendspielzeuge sind als ernsthafte Autoalternative.
Und wenn wir mal ehrlich sind, dann pendeln die allerwenigsten mit einer großen Maschine oder fahren mit dem schweren Teil mal eben in voller Montur in die Stadt. Da ist die Hemmschwelle beim 125er schon deutlich niedriger.
Ich würde diese Idee unterstützen, konnte aber nicht warten. 😁
Nach 1 Jahr B196 und 6000km habe ich vor ein paar Tagen den A bestanden.
Dazu musste ich alles tun, von erste Hilfe bis zur Theorieprüfung. Hilfreich? Eher nicht.
Wo hat mir der Fahrlehrer Sicherheit gegeben? Autobahn fahren. Das macht mit ner 15 PS Maschine wenig Freude und bei einer großen stabilen 95 PS Maschine plötzlich ganz leicht.
Ansonsten habe ich relativ wenige Stunden gebraucht, weil ich genug Sicherheit mit dem B196 hatte. Aber zittern in der Prüfung war trotzdem drin. 😉
Glückwunsch!
Hat aber auch nicht wehgetan das Ganze nochmal zu machen, oder? 😉 Darf man fragen was du für den Spaß gezahlt hast, gerne auch per PN wenn du es nicht so breittreten willst. Würde mich nur mal im Vergleich zu meinem offenen A letztes Jahr interessieren.
Es waren etwa 2500€ inklusive TÜV prüfungsgebühren und Sonderzahlungen wie Anmeldung. Dabei kostete eine Fahrschuldoppelstunde 94€. Ich glaube es waren 10 Fahrschuldoppelstunden und die Sonderfahrten.
Puh, da war deine Fahrschule aber knackig teuer. Glaube meine wollte 76 pro Stunde. Bin am Ende bei gut 1.900€ rausgekommen. 12 Pflichtstunden und glaube 3 Doppelstunden für die Grundfahrübungen. Bei der Anmeldung hatte ich Glück, die hat mich unter 100€ gekostet weil die Fahrschule zum Jahresanfang die Motorradfahrer ködern wollte. Hat mir gut gepasst weil ich eh im Januar anfangen wollte damit ich pünktlich zum Saisonstart mit der Praxis anfangen kann. Für die Theorie brauch ich kein schönes Wetter 😉
So Kleinkram wie EH-Kurs, Sehtest usw. musste ich zum Glück nicht neu machen bzw. nicht bezahlen, da hab ich dann vielleicht noch nen Fuffi gespart.
Und es wird offenbar weiter ignoriert, dass sich der B196 nicht an 16jährige richtet. Dafür muss man mindestens 9 Jahre älter sein. Und die 16jährigen kostet der A1 deshalb so viel Anstrengung, weil es die erste Fahrerlaubnis ist. Da müssen auch Verkehrsregeln gelernt und beachtet werden. Das Handling des Leichtkraftrads ist da nur ein eher kleinerer Teil von. Im Umkehrschluss wird daher auch kein „B196er Fan“ die Kohle für den A1 in die Hand nehmen. Warum auch? Die weit überwiegende Mehrzahl der B196 Fahrer sind über 40 Jahre alt.
Warum freut man sich nicht einfach über und für jeden neuen Biker auf der Straße, anstatt sich darüber zu ärgern, dass der es augenscheinlich (!!) irgendwie leichter haben könnte, als man selbst vor 100 Jahren?! Und ja - es gibt vielleicht kein Recht auf eine bestimmte Fahrerlaubnis, aber eine rechtliche Gleichstellung bei gleichen Voraussetzungen entbehrt nicht einer gewissen Logik (siehe bitte mein erster Post).
Zitat:
@EKH74 schrieb am 30. Juni 2024 um 11:59:40 Uhr:
Und es wird offenbar weiter ignoriert, dass sich der B196 nicht an 16jährige richtet. Dafür muss man mindestens 9 Jahre älter sein. Und die 16jährigen kostet der A1 deshalb so viel Anstrengung, weil es die erste Fahrerlaubnis ist. Da müssen auch Verkehrsregeln gelernt und beachtet werden. Das Handling des Leichtkraftrads ist da nur ein eher kleinerer Teil von. Im Umkehrschluss wird daher auch kein „B196er Fan“ die Kohle für den A1 in die Hand nehmen. Warum auch? Die weit überwiegende Mehrzahl der B196 Fahrer sind über 40 Jahre alt.
Du schreibst in deinem ersten Beitrag doch selber das der B196 kein Vergleich zum A1 ist und auch die Ausbildung nicht die selbe ist. Wenn du glaubst nach einer 125er so mir nix dir nix eine 500er zu beherrschen irrst du leider gewaltig. Alleine in diesem Thread gab es schon Leute die zugegeben haben das deine Annahme falsch ist.
Es gibt übrigens auch Schnellkurse für den A. Du als gutsituierter Arzt solltest die Kohle ja locker haben und die zwei Wochen sollten von deinem Urlaub hoffentlich drin sein. Falls nicht, wann willst du da noch ernsthaft Motorradfahren? Lass dir aus der Praxis gesagt sein: Für die 5 Minuten durch die Stadt ziehst du dir sicherlich keine Schutzkleidung an.
Und ich bewzeifle irgendwie das du permanent Bock drauf hast dich auf der Arbeit permanent umzuziehen. Heißt es macht eigentlich nur Sinn wenn du auch längere Strecken fährst und dir auch die Zeit dafür nimmst.
Zitat:
Warum freut man sich nicht einfach über und für jeden neuen Biker auf der Straße, anstatt sich darüber zu ärgern, dass der es augenscheinlich (!!) irgendwie leichter haben könnte, als man selbst vor 100 Jahren?! Und ja - es gibt vielleicht kein Recht auf eine bestimmte Fahrerlaubnis, aber eine rechtliche Gleichstellung bei gleichen Voraussetzungen entbehrt nicht einer gewissen Logik (siehe bitte mein erster Post).
Warum freut man sich nicht über den einfachen Zugang zu einer Führerscheinklasse für die jeder Andere in der EU oder der nicht alt genug ist locker das doppelte hinblättern darf und dazu auch noch mehr als doppelt soviel Zeit reinstecken muss? 😉
Warum muss man an so einer, im Grundsatz guten Regelung, noch etwas zu meckern haben und absurde Forderungen stellen? Man könnte auch einfach einsehen das man mit dieser Regelung schon verdammt viel Glück hat und es ein Privileg ist das man in D überhaupt so easy an die Fahrerlaubnis für 125er rankommt. In Folge dieser Ungerechtigkeit (aus EU-Sicht), finde ich es auch völlig okay das der B196 eben mit gewissen Einschränkungen verbunden ist. Ich darf ja auch keinen 40-Tonner fahren nur weil ich den B hab. Himmel, ich darf ja nicht mal was größeres als nen Klaufix an mein Auto hängen weil ich für alles andere wieder meinen Führerschein erweitern muss. Warum also den A2 einfach so ohne Not herschenken? Damit du keine Arbeit hast Ihn zu machen? Komm schon!
Und da wären wir ja bei der nächsten Ungerechtigkeit dieser Idee:
Der arme Tropf mit dem A1 muss für den A2 nochmal die Fahrschulbank drücken und du mit deinem B196 sollst dir das alles sparen dürfen weil du dir einbildest nach 2 Jahren der perfekte Zweiradfahrer zu sein? Die Straßenränder sind gesäumt mit Kreuzen von Menschen die dieser Fehleinschätzung unterlagen. Und in dem Punkt stimme ich dir sogar zu: Sogar die Ausbildung schützt vor sowas nicht wenn man sich selbst nicht im Griff hat.
Aber im Umkehrschluss musst du dann zugeben das es die Sache auch nicht sicherer macht wenn man gänzlich auf die Ausbildung verzichtet.
Was ist gerecht daran den A2 für A1 Fahrer im Zugang zu beschränken (in Form von den Pflichtfahrstunden die er beim Aufstieg mindestens ableisten muss neben der erneuten praktischen Prüfung), Ihn aber dem B196 Fahrer mit weniger Erfahrung/schlechterer Ausbildung zu schenken? Erklärs mir bitte. WO ist da deine vielbeschworene Gerechtigkeit? Woraus leitest du ab das B196 Fahrer besser sind als A1 Fahrer? Daraus das der A1 Fahrer das Auto 3 mal im Jahr für den Roller hat stehen lassen?
Du willst A2? Mach Ihn! Sich nochmal in die Fahrschule zu setzen schadet NIEMANDEM, im Gegenteil! Ganz im Gegensatz zur Schnapdidee jemanden einfach so auf ein Motorrad zu setzen der sowas noch nie unterm Hintern hatte. Es gibt genug Auffrischungskurse für gestandene Motorradfahrer nach der Winterpause weil nach 3 Monaten schon wieder einiges weg ist und sich da schnell Unsicherheiten und Fahrfehler einschleichen und Ihr argumentiert ernsthaft das jemand mit zwei Jahren B196 dann befähigt sein soll ohne Fahrstunden, ohne Prüfung, ohne Kenntnis des Fahrgefühls oder der Technik sowas ohne Ausbildung zu fahren? Nee, sorry.
Ich kombiniere das mal gerade:
Unsichere Fahrer die nur 125er kennen sollen dann ohne Prüfung, nur auf Basis ihrer Selbsteinschätzung was viel stärkeres und schwereres fahren dürfen. Ihr merkt hoffentlich selbst wie bescheuert das klingt.
Nein, irgendein 125er Automatikroller der 120 kg vollgetankt wiegt ist kein Vergleich zu einer Maschine mit der dreifachen Leistung, 100 kg Mehrgewicht, einem völlig anderen Ansprechverhalten und einer völlig anderen Ergonomie incl. anderem Schwerpunkt. Deine Zero lenke ich dir mit dem Hintern alleine, probier das mal mit meiner ZRX.......... Aus der Erfahrung heraus sag ich dir das funzt nicht. Unterschätze das nicht!
Und für den versöhnlichen Abschluss:
Wie gesagt, mach doch den A2 wenn es dich so sehr juckt! Ich helf dir sogar dabei wenn's sein muss und stehe dir mit Rat und Tat zur Seite! 🙂 Hab den A auch hinbekommen, tut nicht weh!
Nicht motzen, machen 😉 Ich hab es so gemacht, Tapio hat es so gemacht und ich wette er bereut es genauso wenig wie ich! In der Zeit wo hier groß drüber lamentiert wird wie man die Politik am besten dahin genötigt bekommt das man den Schein geschenkt bekommt, hättest du den A locker in der Hälfte deines Jahresurlaubs einmal durchziehen können. Wenn es nach 2 Jahren B196 ja so unfassbar einfach ist ein Motorrad zu fahren wie es die Verfechter dieser Idee hinstellen, müsstest du das Ganze ja in entspannten zwei Wochen fehlerfrei packen weil du das nötige Rüstzeug dafür ja, B196 sei Dank, schon hast 😎
Und wenn du dafür schon die Zeit nicht aufbringen kannst (oder willst), wann willst du dann noch Motorrad fahren? Einmal im Jahr für 2 Stunden wenn Wetter und der eigene Terminplan es zulassen? Falls du diese Frage mit Ja beantworten kannst, kann ich dir prophezeihen das du das Hobby dann spätestens nach der zweiten Saison an den Nagel hängst mit der Ausrede "ich hab ja nie Zeit zum fahren".