Führerschein b196 nach 2 jahren besitz auf a2 erweitern
https://www.openpetition.de/.../...sitz-auf-fuehrerschein-a2-erweitern
Würde mich freuen wenn ihr an der petition teilnehmen würdet.
MfG
71 Antworten
Servus, der sog. "reguläre Weg" ist doch je nach Gestzeslage immer regulär.
Die Motorradindustrie und Gott weiß wer noch alles, auch ich, würde zumindest eine Art Belohnung für den reibungslosen Übertritt befürworten, wenn für die Erlagung einer Erweiterung von A1 z.B. vereinbarte Rahmenbedingungen erfüllt wären, wie unfallfreie Zeiten als B196er, Alter und Aktivität als B196 Fahrer, nachweisbar mit einer Versicherungsbestätigung o.ä..
Geschenkt würde es im marktorientiertem System bestimmt nicht. Aber zumindest gegen Entgelt möglich mit Vergünstigungen, der B196 wurde ja auch nicht kostenlos (ich 750,00 EUR) im Losverfahren erworben.
Zitat:
@hoewel schrieb am 13. Mai 2024 um 21:24:22 Uhr:
Finde ich auch nicht richtig und benachteiligt diejenigen, die regulär für viel Geld den A1 gemacht haben. Weiterhin gab es gute Gründe, warum es die Aufstiegsregelung gibt. Auch der B196 hat seine berechtigten Gründe, hier für B-Klassenbesitzer oder -besitzerinnen die Welt der Zweiräder zu öffnen. Wer dies macht, muss auch wissen, dass dies nur für 125er Gültigkeit haben darf und alles darüber hinaus nur auf regulärem Weg zu erlangen ist.
Danke für die Einordnung des Themas über den "Gesunden Menschenverstand". Wie begründet man diesen Unterschied(?) zwischen A1 und A Lappen eiegentlich noch mit der Tatsache, dass Elektromotorräder der "125er Klasse" in der Spitze keine Begrenzung fürchten müssen und nur die sog. Nennleisung zählt. Ich überlege nämlich gerade mir die RGNT Thunder zuzulegen, die ich mit meiner B196 Erweiterung ganz legal in 4 Sekunden von 0-100km/h bringen kann. 🙂
Zitat:
@Starchild schrieb am 20. Mai 2024 um 17:48:49 Uhr:
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. Mai 2024 um 17:19:38 Uhr:
Eben genau diese Dinge die du aufzählst.Was bekommst du beim B196? 5 Doppelstunden. Das ist für mich keine vollwertige Zweiradausbildung, soll es ja auch gar nicht sein sondern gerade so das Minimum damit man den Autofahrer eben vom Auto aufs Zweirad bekommt.
Das ist doch Käse. Bei dir hört sich das so an, als wenn eine 125ccm anders zu fahren ist als eine 500ccm. Der Unterschied ist das Gewicht und die Geschwindigkeit. Was muss man da mehr können? Das man die Lenkergriffe fester drückt?
Du hast dich hier vollkommen auf diesen Stufenführerschein eingelassen und lässt darauf auch nichts kommen. Das ist so und bleibt so, weil „ich“ dafür bezahlt habe. Schiebe mal dein Ego zur Seite. Für dich scheint das auch eine persönliche Sache zu sein. Ich habe schließlich mehr Geld bezahlt und mehr Stunden in der Theorie abgeritten dann muss ich auch mehr können.
Ich habe für meine Kymco CE3 keine einzige zusätzliche Stunde in der Fahrschule bezahlt und darf trotzdem 280kg mit 51PS auf 160kmh beschleunigen. Bisher bin ich nicht umgefallen. Auch das Rot an der Ampel ist das gleiche Rot was dir angezeigt wird. Im Stau stehen wir ebenso Seite an Seite. Allerdings kann ich meine Räder vorne blockieren und muss nicht den Fuß absetzen um den Roller zu stützen. 😉 Fahre 7 Jahre unfallfrei und keine Punkte in Flensburg.
Was kannst du jetzt mehr als ich? Was hast du in der Fahrschule gelernt was mir entgangen ist? Hätte ich nicht längst aufgrund fehlender Ausbildung einen Unfall haben müssen? Oder einer Kurve nicht folgen können? Selbst das aufbocken von 280kg ist mir ohne Fahrlehrer gelungen.
Von daher sehe ich auch nicht, dass du mehr erlernt hast wie einer der den b196 gemacht hat. Beide wurden auf den Strassenverkehr losgelassen. Beide müssen sich an Regeln halten. Der Unterschied, einer von beiden hat mehr Kohle in der Fahrschule gelassen.
sorry ich meinte RGNT Turbo
Zitat:
@beo303 schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:07:59 Uhr:
Danke für die Einordnung des Themas über den "Gesunden Menschenverstand". Wie begründet man diesen Unterschied(?) zwischen A1 und A Lappen eiegentlich noch mit der Tatsache, dass Elektromotorräder der "125er Klasse" in der Spitze keine Begrenzung fürchten müssen und nur die sog. Nennleisung zählt. Ich überlege nämlich gerade mir die RGNT Thunder zuzulegen, die ich mit meiner B196 Erweiterung ganz legal in 4 Sekunden von 0-100km/h bringen kann. 🙂
Zitat:
@beo303 schrieb am 9. Dezember 2024 um 13:07:59 Uhr:
Zitat:
@Starchild schrieb am 20. Mai 2024 um 17:48:49 Uhr:
Das ist doch Käse. Bei dir hört sich das so an, als wenn eine 125ccm anders zu fahren ist als eine 500ccm. Der Unterschied ist das Gewicht und die Geschwindigkeit. Was muss man da mehr können? Das man die Lenkergriffe fester drückt?
Du hast dich hier vollkommen auf diesen Stufenführerschein eingelassen und lässt darauf auch nichts kommen. Das ist so und bleibt so, weil „ich“ dafür bezahlt habe. Schiebe mal dein Ego zur Seite. Für dich scheint das auch eine persönliche Sache zu sein. Ich habe schließlich mehr Geld bezahlt und mehr Stunden in der Theorie abgeritten dann muss ich auch mehr können.
Ich habe für meine Kymco CE3 keine einzige zusätzliche Stunde in der Fahrschule bezahlt und darf trotzdem 280kg mit 51PS auf 160kmh beschleunigen. Bisher bin ich nicht umgefallen. Auch das Rot an der Ampel ist das gleiche Rot was dir angezeigt wird. Im Stau stehen wir ebenso Seite an Seite. Allerdings kann ich meine Räder vorne blockieren und muss nicht den Fuß absetzen um den Roller zu stützen. 😉 Fahre 7 Jahre unfallfrei und keine Punkte in Flensburg.
Was kannst du jetzt mehr als ich? Was hast du in der Fahrschule gelernt was mir entgangen ist? Hätte ich nicht längst aufgrund fehlender Ausbildung einen Unfall haben müssen? Oder einer Kurve nicht folgen können? Selbst das aufbocken von 280kg ist mir ohne Fahrlehrer gelungen.
Von daher sehe ich auch nicht, dass du mehr erlernt hast wie einer der den b196 gemacht hat. Beide wurden auf den Strassenverkehr losgelassen. Beide müssen sich an Regeln halten. Der Unterschied, einer von beiden hat mehr Kohle in der Fahrschule gelassen.
Super. Dafür zwei Vollzitate.......
Ähnliche Themen
Trotzdem danke fürs lesen 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:04:24 Uhr:
Super. Dafür zwei Vollzitate.......
Im Bundestag wurde es abgelehnt. Es geht am Ende nicht darum, ob man es kann oder nicht oder ob es gerechtfertigt wäre oder nicht. Es geht nur ums Geld am Ende ist jede Dienstleistung zu bezahlen und der Staat langt auch mit rein. Darum geht's... die wollen nur dein bestes und das ist dein Geld!
Ich habe auch nur den B196 und werde niemals erweitern.
Da fragt man sich natürlich schon, was dieser Unsinn mit 15 PS soll, wenn die Elektromotorräder eine kurzzeitige Leistung von 60 PS abrufen können. Wären Elektromotorräder nicht so extrem überteuert, verbunden mit geringer Reichweite, hätte ich mir auch schon eins gekauft.
Beim A-Schein ist das Gewicht halt meist höher. Ansonsten ist die Physik ja gleich. Früher gab es 125 ccm kostenlos dazu. Keine Ahnung warum das geändert werden musste. Gilt in anderen Ländern ja nach wie vor.
Richtig assi finde ich, dass ich mit dem B196 nicht ins Ausland darf. Das ist schon eine Frechheit.
Da der TE sich hier scheinbar nur zum absetzen seiner Petition angemeldet hat und hier im Grunde auch alles gesagt ist mache ich hier mal zu. Der Petition wurde aufgrund der unterwältigenden Beteiligung von nicht einmal 500 Unterschriften auch nicht entsprochen.