Führerschein b196 nach 2 jahren besitz auf a2 erweitern
https://www.openpetition.de/.../...sitz-auf-fuehrerschein-a2-erweitern
Würde mich freuen wenn ihr an der petition teilnehmen würdet.
MfG
71 Antworten
Warum dann aber nach deiner Logik einen B196 nehmen und dann den gleichen leichten Aufstieg ermöglichen wie jemandem der sich für den A1 den Arsch aufgerissen hat und den ganzen Spaß durchmachen musste wie jeder andere Motorradfahrer? Selbst die Klasse AM Ausbildung ist härter als das was für den B196 gefordert wird.
Du bist doch intelligent, oder gibst es zumindest vor. Warum soll hier mit zweierlei Maß gemessen werden? Merkste was 😉
Wer hier so vehement fordert das der B196 doch ausreicht kann auch gleich den Stufenführerschein fürs Auto fordern oder gleich eine Petition starten das der A1 wieder in Klasse B enthalten ist wie er es bis 1980 auch einmal war. Dann bräuchten wir gar nicht mehr über den B196 zu diskutieren 😉
Sehen wir es doch einfach wie es ist:
Der B196 ist einfach nur ein Zugeständnis an Autofahrer in der Hoffnung das die dann zukünftig mehr aufs kleine, platzsparende, Zweirad umsteigen als für jeden Mist mit dem Auto in die Innenstädte zu gondeln. Mit der Förderung von Motorradnachwuchs hatte das Ding aber mal so gar nix zutun. Wie gesagt, wer es wirklich ernst meint, nimmt auch die Querelen von A2/A in Kauf.
Für mich hat sich der B196 nicht gelohnt, da hab ich gleich A offen gemacht. Und ja, jemanden der nur die paar Pflichtfahrstunden auf der Fahrschul-125er absolviert hat und sonst nicht mal x Jahre Mofaerfahrung vorweisen kann würde ich nicht unbedingt den Aufstieg auf A2 schenken wie jemandem der seit seinem 16. Lebensjahr schon das volle Programm bei der Zweiradausbildung durchgezogen hat.
Die paar Pflichtstunden die für den B196 gefordert sind ersetzen keine vollwertige Zweiradausbildung. Wie gesagt, selbst für die Klasse AM muss man am Ende mehr können. Wer was größeres fahren will, soll gefälligst den passenden Lappen machen und nicht Petitionen starten für die das Verkehrsministerium eh der komplett falsche Adressat ist weil Führerscheinklassen eben seit 20 Jahren EU-Sache sind.
Definiere vollwertige Zweiradausbildung.
Was ich aus der Fahrschule mitgenommen habe ist nicht viel.
1. Fahrzeugbedienung
2. Beobachtung des Fahrbahnbelags
3. Physikalische Grundlagen
4. Verkehrsregeln (wobei ich die mit 10 Jahren Autoführerschein NOCHMAL) nachweisen musste
Den Rest musste ich mir selbst beibringen.
Eben genau diese Dinge die du aufzählst.
Was bekommst du beim B196? 5 Doppelstunden. Das ist für mich keine vollwertige Zweiradausbildung, soll es ja auch gar nicht sein sondern gerade so das Minimum damit man den Autofahrer eben vom Auto aufs Zweirad bekommt.
Zumindest wird Regelkunde beim b196 gestrichen, genauso wie die unnötige Prüfungsfahrt abseits des Übungsplatzes. Das war schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Finde auch bremsen hab ich in der Fahrschule nicht gelernt, sonder nur voll ankern und das war's.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. Mai 2024 um 17:19:38 Uhr:
Eben genau diese Dinge die du aufzählst.Was bekommst du beim B196? 5 Doppelstunden. Das ist für mich keine vollwertige Zweiradausbildung, soll es ja auch gar nicht sein sondern gerade so das Minimum damit man den Autofahrer eben vom Auto aufs Zweirad bekommt.
Das ist doch Käse. Bei dir hört sich das so an, als wenn eine 125ccm anders zu fahren ist als eine 500ccm. Der Unterschied ist das Gewicht und die Geschwindigkeit. Was muss man da mehr können? Das man die Lenkergriffe fester drückt?
Du hast dich hier vollkommen auf diesen Stufenführerschein eingelassen und lässt darauf auch nichts kommen. Das ist so und bleibt so, weil „ich“ dafür bezahlt habe. Schiebe mal dein Ego zur Seite. Für dich scheint das auch eine persönliche Sache zu sein. Ich habe schließlich mehr Geld bezahlt und mehr Stunden in der Theorie abgeritten dann muss ich auch mehr können.
Ich habe für meine Kymco CE3 keine einzige zusätzliche Stunde in der Fahrschule bezahlt und darf trotzdem 280kg mit 51PS auf 160kmh beschleunigen. Bisher bin ich nicht umgefallen. Auch das Rot an der Ampel ist das gleiche Rot was dir angezeigt wird. Im Stau stehen wir ebenso Seite an Seite. Allerdings kann ich meine Räder vorne blockieren und muss nicht den Fuß absetzen um den Roller zu stützen. 😉 Fahre 7 Jahre unfallfrei und keine Punkte in Flensburg.
Was kannst du jetzt mehr als ich? Was hast du in der Fahrschule gelernt was mir entgangen ist? Hätte ich nicht längst aufgrund fehlender Ausbildung einen Unfall haben müssen? Oder einer Kurve nicht folgen können? Selbst das aufbocken von 280kg ist mir ohne Fahrlehrer gelungen.
Von daher sehe ich auch nicht, dass du mehr erlernt hast wie einer der den b196 gemacht hat. Beide wurden auf den Strassenverkehr losgelassen. Beide müssen sich an Regeln halten. Der Unterschied, einer von beiden hat mehr Kohle in der Fahrschule gelassen.
Zitat:
@Starchild schrieb am 20. Mai 2024 um 17:48:49 Uhr:
Das ist doch Käse. Bei dir hört sich das so an, als wenn eine 125ccm anders zu fahren ist als eine 500ccm. Der Unterschied ist das Gewicht und die Geschwindigkeit. Was muss man da mehr können? Das man die Lenkergriffe fester drückt?
Ehm, ja 😁 Erzähl das mal den ganzen Typen die schon den Aufstieg von 48 PS auf irgendwas offenes für gemeingefährlich halten. Da durfte ich mir schon einiges anhören weil ich mir ne 1100er gegönnt habe, auch wenn die nicht mehr Leistung hat wie jedes Mittelklassebike. Und beim Thema Gewicht wird es auch ganz viele gestanden Biker geben die dir alleine für den Spruch "Das man die Lenkergriffe fester drückt" völlig Ahnungslosigkeit unterstellen würden.
In der Realtität ist es so das es tatsächlich genug Aufsteiger gibt die mit schweren Maschinen so Ihre Probleme haben. Entweder aus Angst vor dem Umkippen oder weil Sie sich nicht trauen die Kraft aufzubringen.
Hast du denn selbst Klasse A oder berichtest du hier alleine aus der B196 Perspektive, verbunden mit dem tiefen Wunsch selbst mal eben auf das Motorrad aufzusteigen?
Welche Ausbildungen ich hinter mich gebracht habe, habe ich Anfangs schon geschrieben.
Butter bei die Fische, es ist nicht schwer und nichts besonderes bei der A- Schein Ausbildung. Ich bin drauf, habe meine Pflichtstunden gemacht und dann meine Prüfung. Es muss sich niemand selbst auf die Schulter klopfen, weil er den so gemacht hat. Der Witz dabei ist das dann alle gleich meinen weil sie den "A" gemacht haben, können sie besser Motorrad fahren. Ich bekomme da echt Bauchkrämpfe vor lachen.
Ich wohne direkt an einer für 2 und 3 Radfahrer beliebten Strecke seit vielen Jahren. Im Wald sehe ich nur die A- Schein Absolventen, noch nie andere hier liegen sehen.
Wie gesagt fahren lernt man auf der Straße nicht in der Fahrschule. Bei einem groben Fehler kann der Lehrer eh nix machen!
Grüße
Ich würde sogar behaupten die physik ist genau die gleiche wie beim Fahrradfahren. Lediglich bei schneller Kurvenfahrt kommt was Neues dazu. Daher finde ich 50ccm sind genauso wie 1000ccm einzuordnen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 20. Mai 2024 um 18:02:00 Uhr:
Zitat:
@Starchild schrieb am 20. Mai 2024 um 17:48:49 Uhr:
Das ist doch Käse. Bei dir hört sich das so an, als wenn eine 125ccm anders zu fahren ist als eine 500ccm. Der Unterschied ist das Gewicht und die Geschwindigkeit. Was muss man da mehr können? Das man die Lenkergriffe fester drückt?Hast du denn selbst Klasse A oder berichtest du hier alleine aus der B196 Perspektive, verbunden mit dem tiefen Wunsch selbst mal eben auf das Motorrad aufzusteigen?
Ich berichte aus der Perspektive eines Bürgers der die unsinnigen Vorschriften und Führerscheinregelungen nicht mehr versteht.
Zu meiner Person:
Ich fahre seit 1984 Auto. Einen Motorradführerschein habe ich seinerzeit nicht gemacht, was ich bereue. Auch weil er aktuell ein Vermögen kostet. Vor gut 25 Jahren habe ich mir für Stadtfahrten eine 50er gekauft. Seit 7 Jahren nun einen 3-Rad-Roller. Erst Metropolis nun CV3. Ich hatte schon seinerzeit meine Probleme damit, dass der Abstand der Vorderräder und deren Anzahl über Wohl und Wehe bezogen auf die Fahrerlaubnis entscheidet. Nun gut. Metropolis hatte 400ccm und 35PS und ich durfte das Teil fahren. Nun stand ich aktuell vor der Wahl 850,-€ für b196 um 125ccm zu fahren oder eine Kymco mit 51PS. Hier Fragte ich mich dann ernsthaft, ob da jemand der die Führerscheinregelung kreiert hat unter Einfluss von Alkohol stand.
Ich soll tatsächlich 850,-€ dafür bezahlen, das ich nun nur noch 125ccm fahren darf. Warum? Für was?
Also habe ich mir die Kymco gekauft.
Und ja natürlich sollte jeder seine Möglichkeiten selbst einschätzen was er sich an Motorrad zutraut. Aber braucht es dafür wirklich den Gesetzgeber der mir das vorschreibt? Beim Auto ist es ihm ja auch egal.
Warum darf ich auf der einen Seite ohne Prüfung eine Maschine mit 550ccm fahren und auf der anderen Seite für 125ccm Geld bezahlen?
Ich finde daher schon, dass Erfahrungen hier durchaus in den Regelungen einfließen sollten. Von daher finde ich die Petition gut und unterstütze es.
Motorrad bin ich selbst nur als Beifahrer mitgefahren. Kann daher, wenn es um mehr als 500ccm geht, nur auf diese Erfahrungen zurückgreifen. Ich sehe hier aber vom Fahrgefühl keinen Unterschied zu meiner Kymco. Ich sehe auch im Freundeskreis keinen der jetzt mehr kann, nur weil er einen A1 besitzt. Wir fahren gleichberechtigt im Strassenverkehr und ab 40/50kmh merkst du von den zwei Vorderräder nichts mehr. Am Ende haben wir bei einem Unfall beide die Popokarte gezogen. Bei den Verletzungen wird nicht anhand der Vorderräder unterschieden.
Für mich persönlich und aufgrund der Erfahrungen mit Metropolis und CV3 braucht es nicht mal eine vorgeschriebene Fahrschulausbildung für eine 125ccm. Wer sich nicht sicher ist, soll es freiwillig machen. Der Rest ist seines Glückes Schmied. Dem Schicksal ist es sowieso wurscht.
Ich hatte zwar Erfahrungen mit einer 50er, die Metropolis war da aber doch eine andere Hausnummer und habe die „Herausforderung“ mit Respekt und Vorsicht angenommen. Ein Fahrlehrer hätte mir das nicht abnehmen können.
Ich finde es auch Quatsch mit den Dreirad-Rollern, daß die mit dem B gefahren werden können. Sind es doch teils sehr behäbige Boliden, die durchaus mehr Können erfordern, als es tatsächlich suggeriert wird.
Zum Glück sind diese Dinger so teuer, daß es sich nicht alle leisten können. Junge Leute sind auch nicht die Zielgruppe, sondern eher 40+, die solvent genug und weniger risikobereit sind, daher auch die geringen Unfallzahlen in dieser Gruppe.
Hatte zuerst für meine Frau auch so ein Dreirad im Kopf, allerdings haben die 260kg Gewicht mich von der Idee abgebracht. Schlechtes lernfahrzeug
Ich habe auch mit einer Simson Schwalbe 50 ccm nach dem B Führerschein angefangen. Technik uralt und mit 60 bis 70 km/h natürlich viel unsicherer als moderne Mopeds.
Dann machte ich die Erweiterung auf B196. Reicht mir und das war eine gute Entscheidung.
Fahren darf ich trotzdem Elektro 125 ccm mit quasi unbegrenzter kurzzeitiger Leistung, Quad unbegrenzt als Landmaschine, Dreiräder unvegrenzt und 125 ccm Benziner mit 15 PS. Letzteres aber bitte nicht im Ausland. Daran sieht man wie schwachsinnig unsere Vorschriften sind. Vor allem die Sache mit dem Ausland ist unsinnig. Ich meine in anderen Ländern wäre das B196 Pendant auch ein vollwertiger A1 ohne Einschränkung. Meine Honda C125A ist in jedem Fall deutlich sicherer zu fahren wie die Simson.
Hier liegt schon eine Petition im Bundestag zur Prüfung.
Interessante Diskussion. Wie soll denn die Führerscheinausbildung aussehen? Was für die Klasse A/ B196 gilt, soll dann auch für die Klasse C gelten? Frei nach dem Motto "ich kann ja Auto fahren, also auch einen 40to Sattel". Das das nicht so ist, kann man an den Fahrkünsten mancher Wohnmobilisten sehen.
Grundsätzlich ist es aber richtig, dass diese Regeln innerhalb der EU gleich sein müssen.
Ich finde auch, dass es schon einen Unterschied macht, ob man 15PS auf 2 Rädern bewegt, oder deutlich mehr. Denn damit ist die Fahrdynamik eine ganz andere.
Ich finde die EU sollte die italienische Regelung bei den 125 übernehmen. Was ich aber auch für Blödsinn halte, ist, dass man für jede weitere Klasse erneut eine theoretische Prüfung, ablegen muss.
...oh ja, die Fahrdynamik ist durchaus eine andere....
Ich bin ja ebenfalls von einem Forza 125 (15PS) auf eine CL500 (47PS) umgestiegen, das sind andere Welten.
(B196 auf A unbegrenzt Upgrade letztes Jahr).
und es wird mit 115 PS erst richtig interessant, sollte ich irgendwann mal weiter upgraden......