Führerschein A machen oder A1 aufwerten?
Hallo zusammen, ich habe nun die letzten Tage immer wieder gesucht und gegooglet. Auch hier die SuFu genutzt, aber keine passende Antwort gefunden.
Vielleicht kann mir jemand von Euch hier weiterhelfen.
Ich habe 1995 meinen Führerschein 1B gemacht, bin dann bis zum 18. Geburtstag gefahren mit einer 80er.
Mit 18 dann Klasse 3 gemacht und Auto gefahren.
Nun ist es ja so das es den 1B nicht mehr gibt und dieser in A1 umgewandelt wurde. Das war ab Anfang 2013 so.
Jetzt habe ich gelesen das man mit A1 für A2 (begrenzte Klasse bis 48 PS?) nur eine praktische Prüfung benötigt. Aber da ich ja schon 35 bin könnte ich doch auch direkt Klasse A machen, oder nicht?
Kennt das jemand von Euch? Was benötigt man sonst und was könnte das ganze in etwa kosten?
Danke schonmal für die Infos.
Lg Blue
44 Antworten
Danke für den Ratschlag.
Naja, es ist nichts "besonderes..", ich habe MS und da leider einen sehr blöden Verlauf.
Derzeit bekomme ich Eskalationstherapie und versuche es mit Wiedereingliederung auf der Arbeit.
Ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit GDB von 80 und Merkzeichen G.
Die Sorge ist nur das ich jetzt abwarte und später dann trauere, weil ich nicht noch genießt habe..
Kann natürlich auch anders laufen, das kann man aber bei der MS leider nicht so planen oder erwarten.
Mir gefallen die aktuellen Harley Modelle, als Beispiel die V-Rod Special.
Wie gesagt, es geht nicht ums rasen, nein einfach den Klang und Beben und das Gefühl der "Freiheit" genießen..
Zitat:
Original geschrieben von BlueMax
Danke für den Ratschlag.
Naja, es ist nichts "besonderes..", ich habe MS und da leider einen sehr blöden Verlauf.
Derzeit bekomme ich Eskalationstherapie und versuche es mit Wiedereingliederung auf der Arbeit.
Ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit GDB von 80 und Merkzeichen G.
Die Sorge ist nur das ich jetzt abwarte und später dann trauere, weil ich nicht noch genießt habe..
Kann natürlich auch anders laufen, das kann man aber bei der MS leider nicht so planen oder erwarten.Mir gefallen die aktuellen Harley Modelle, als Beispiel die V-Rod Special.
Wie gesagt, es geht nicht ums rasen, nein einfach den Klang und Beben und das Gefühl der "Freiheit" genießen..
Dann mach den A. Und genieße die Zeit. Und wenn es dein Wunsch ist dann kauf die. Ich würde es jeden Fall so machen. Weil, es gibt nichts schlimmeres als hinterher festzustellen, etwas versäumt zu haben !!!
Du musst mal in die Anlage 4 der Fahrerlaubnisverordnung blicken. Dort sind Krankheiten aufgeführt, die die Ausstellung des Führerscheins ausschließen. MS fällt wohl unter die Ziffer 6.2. Da musst Du zunächst Deinen Arzt fragen, ob Du fahren darfst.
Genau, so ist es. Habe schon zuviel verloren und hoffe das es wenigstens erstmal so stehen bleibt, damit ich noch einige Jahre genießen kann..
Ist hier denn jemand zufällig Harley Fahrer oder kennt sich mit den "Teilen" aus?
Kawasaki, Honda, Yamaha, BMW find ich auch nicht schlecht, aber die Harley ist doch mehr der Cruiser, denke ich...oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
@Kandidatnr2: das ist auf Neuromuskuläre Erkrankungen bezogen.
So wie ich das ersehe fällt MS nicht da rein, da es sich um multiple Entzündungsherde im ZNS handelt, die die Nervenbahnen angreifen. Grob gesagt..
Außerdem dürfte ich ja dann schon kein Auto mehr fahren. Musst mal nachsehen in der Verordnung.
Klasse C keine Eignung.
Werde das aber auf jeden Fall mit dem Arzt noch bereden, auch mit dem Fahrlehrer.
Danke
Ich glaub ich würde da nichts schweres nehmen, sondern gleich was kleineres und leichteres... Selbst ne Shadow 600 reicht zum cruisen locker aus. Der Rest dürfte wohl dann schon relativ alt sein. ggf. ne VN800 oder so...
Ich muss dazu sagen das Harley eben das ist was mir irgendwie am Besten gefällt..
Also wäre alles andere nicht so optimal. :-(
Lg
Na dann los. Da würde ich dann noch stärker zu A tendieren; so ein dickes Eisenschwein mit 35 kW ist doch nichts. Das ist ja vom Gewicht her fast wie meine mit Sozia drauf, und das fährt sich schon zäh.
Allerdings, als totaler Anfänger mit sowas, das stelle ich mir recht "aufregend" vor. Und ärgerlich beim ersten Umfaller. Musst du entscheiden, wie sehr die Zeit drängt. Hatte die ersten 3 Wochen eine alte CB500 (190 kg) für €1100. Die konnte ich beim missglückten Wenden einmal gerade noch abfangen, mit einem Harley-Brocken hätte ich gelegen.
Ja, das könnte echt sein..wenn ich bedenke, das letzte Moped war ein 50er Roller..und das ist so ca. 10 Jahre her...
Bis jetzt ist es auch eine Kopfsache, denke das ich mir mal die Harley in natura ansehen muss...
Auf jeden Fall habe ich schonmal vor den A Schein zu machen, preise bin ich dabe i anzufragen.
Hoffe mal das es nicht so heftig wird und alles dann schonmal klar ist.
Ein Motorrad kommt dann erst in die Garage, wenn der Schein in der Tasche ist.
Man kann ja auch bei Harley so eine Tour buchen, vielleicht wäre das ja noch eine Idee zur Findung des richtigen Bikes. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ich halte A2 für eine Mogelpackung. Die Leute denken, sie würden was nachgeschmissen kriegen, aber landen am Ende bei ähnlichem Aufwand wie A direkt. Und müssen sich 2 Jahre mit der Beschränkung herumschlagen. Das gerade am Anfang, wenn man ordentlich was ausprobieren und probefahren will.
Der politische Sinn hinter A2 ist ein anderer: die EU geht davon aus, dass vielen Motorradfahrern 48 PS für ihr Leben reichen werden. Sie müssen gar keinen offenen Schein haben. Ich stelle mir vor, ich würde in Paris leben und wollte mit einem 400er Motorroller mit 35 PS zur Arbeit fahren, wie es das jeden Tag zehntausende andere Leute tun. Wozu muss ich da eigentlich Motorradfahren lernen, einschließlich Schalten und Anfahren am Berg? Ich musste für meine Theorie sogar wissen, wie man ein Gespann fährt. Wozu eigentlich: 99 Prozent aller Motorradfahrer fahren nie ein Gespann.
@Bluemax ich sag's nur der Vollständigkrit halber: Es gibt auch Vehikel mit Motorradgenen, die man mit PKW-Führerschein fahren darf. Ich denke da konkret an den CanAm Spyder und an die Harley Tri-Glide. Die Tri-Glide ist allerdings extrem teuer, die geht bei 37 k los. CanAm Spyders gibt es bereits eine ganze Weile, die dürfte es gebraucht für deutlich unter 10 k geben. Ist nicht dasselbe wie Motorradfahren, aber angeblich dicht dran.
Sampleman, die TriGlide von Harley hab ich gesehen, sieht zwar nicht schlecht aus, aber neeee...
Wenn schon, dann sollte es auch die Night Rod Special sein, die gefällt mir auf den Bildern immer besser..
Ich denke die Klasse A wäre halt die Nummer der Sicherheit, also fahren kann ich damit dann auch noch immer die kleinen Teile, oder eben die großen..
Aber wie gesagt, ich bin kein Heizer oder Raser..auch kein Rennfahrer auf Rennstrecken. Es geht mir nur um den Klang, das Gefühl und um Harley.. Ich schätze das ich später sogar nur höchstens 80-100 km/h fahren würde. Nur zum besseren Verständnis wie ich das Bike handhaben möchte.
Aber du hast recht, die TriGlide kann man auch ohne Gleichgewicht fahren, denke ich mal..wäre also was für später vielleicht..
Gruß Blue
80-100 macht meine 125er auch. Das zählt nicht. Also nicht die reine Vmax die du fahren willst.
Thema Harley. Schau dir mal an, was du haben willst, und dann die Preise dazu. Da kommst du mit einer alternative deutlich besser weg. Und "Harleysound" bekommst du woanders auch.
Ich denke du geht im Moment nicht sachlich genug an die Sache ran. Da bist du noch zu verliebt in das Motorradfahren.
Hehe, ja das könnte sein..
Ich werde erstmal den A machen und dann sehe ich mal weiter.
Aber hast recht mit deiner Vermutung.
In der Fahrschule fährst du eh ne andere Kiste. Und ich sag mal so, selbst ne BMW GS650 (klein und leicht) hat was. Damit kannst du dich in Gebiete vorwagen, die mit einem schweren (deutlich schwerer als die GS650) Cruiser nur deutlich schwerer zu erreichen sind.
Hier mal ein Beispiel. Überflutungsflächen an der Oder, polnische Seite.