Führen Autohäuser vor dem Verkauf Testfahrten mit den Pkws durch
Hallo an alle,
ist hier jemand der Erfahrung mit Autohäusern hat, entweder als Mitarbeiter oder als Branchenangehöriger:
Sind Autohäuser der Marken Renault oder Dacia verpflichten, mit ihnen für den Weiterverkauf gelieferte Pkws Probefahrten zu machen?
Falls nicht, werden trotzdem Probefahrten gemacht?
36 Antworten
Hi,
zumindest bis vor ein paar Jahren war es sogar möglich den KM Stand mit einer Tastenkombination zu nullen so lange ein niedriger KM Stand von ~ 50 bis 100km nicht überschritten war.
Ob das heute noch geht weiß ich aber nicht.
Am Ende machen 50 oder 100 oder auch 500km keinen Unterschied. Je nach Produktionsort sind den Neuen eh schon 5 bis 10 Leute ein stück gefahren. Raus aus dem Werk, mehrfach umgeladen und am Ende dann noch der LKW Fahrer der die Neuwagen mit Vollgas auf seinen Transporter hoch jagt und dann eben noch 1 oder 2 Mitarbeiter des Autohauses.
Danke für eure Antworten. Ihr habt natürlich Recht, dass ihr nicht sagen könnt, was wirklich war.
Ich dachte, es gibt da von den Herstellern Vorschriften, dass die Händler Neuwagen testen müssen. Das wäre etwas objektives gewesen. Gibt es sowas oder entscheidet der Händler selbst, ob er eine Testfahrt macht.
Ich meine das geht noch, wenn auch per CLIP. Macht aber keiner.
"...und am Ende dann noch der LKW Fahrer der die Neuwagen mit Vollgas auf seinen Transporter hoch jagt..."
Jetzt kann der TE sicherlich nicht mehr schlafen 😁
So, damit reicht`s auch für heute. Wollte eigentlich nur mal eben fix Antworten und dann ne Runde BF zocken und nu ist`s schon fast Geisterstunde 🙁
Turbotoni bestätigt, das man nicht ausschließen kann, dass es vor Übergabe des Pkws zu einem Bedienungsfehler kommen kann. Damit kann ich gut schlafen.
Könnt ihr mir dann morgen antworten, falls ihr schon im Bette seid. Bitte.
Ich dachte, es gibt da von den Herstellern Vorschriften, dass die Händler Neuwagen testen müssen. Das wäre etwas objektives gewesen. Gibt es sowas oder entscheidet der Händler eigenständig, ob er eine Testfahrt macht?
Ähnliche Themen
Gefahren werden muss er ja, eben auf den Transporter, oder ins Hintergelände des Händlers. Aber Kilometerweit?
Unter dem Strich wird man dagegen gar nichts unternehmen können, als beim Kauf eine Höchstkilometeranzahl festzulegen, und wenn drüber, das Fahrzeug ablehnen.
Das ist doch aber alles sinnlose Theorie.
Würdest du meine Antworten richtig lesen, wüsstest du die Antwort!
Steigere dich da nicht in etwas hinein...
Wenn ich mich reinsteigern würde, würde ich nicht schreiben, sinnlose Theorie.
Es gibt da so viele Unterschiede noch, Händler auf dem Land.... Fahrt zur Tanke etc, Händler mitten in der Stadt.... usw.
Der TE hat ja auch nicht geantwortet, weshalb er glaubt, dass gefahren wurde, und wenn ja, woher er das weiß.
Fakt ist jedoch, >juristische Auslegung<, dass ein Auto ab einer bestimmten KM Zahl nicht mehr als Neuwagen gilt. Die Grenze müsste sich halt der User raussuchen, bei 17 oder 19 oder 25 KM ist das mit Sicherheit noch nicht gegeben.
Hallo @ULFX, danke für alle deine Antworten. Wenn du dir die Mühe machst zu antworten, lese ich sie aufmerksam (ich versuche es zumindest). Ich habe gelesen, dass du eine Kontrolle/Testfahrt machst und sich dies nicht jedes Autohaus leistet. Da gibt es zwei Möglichkeiten:
1. vom Hersteller gibt es keine Vorschrift oder
2. es gibt eine solche Vorschrift an die Händler, aber nicht jeder hält sich daran.
Deshalb habe ich dann gefragt, ob es eine Vorschrift an die Händler gibt. Gibt es eine solche?
"Wenn ich mich reinsteigern würde, würde ich nicht schreiben, sinnlose Theorie."
@Flaps1 Meinte nicht dich, kam falsch rüber bzw blöd überschnitten. Meinte den TE.
Ich denke ich habe alles gesagt dazu!? MMn nimmt die Jagd auf die zusätzlichen 11Km schon abnormale Züge an (nett gesagt) und somit bin ich raus und Thema ist abbestellt!
...wenn man sonst keine Sorgen hat 🙄 !?
PS: Nachfragen per PN werden von mir NICHT beantwortet!!!
Wenn jemand so nett ist, der nicht nur aus der Banche sondern auch noch aus dem Hause ist, sollte man ihn nicht, schon ais fairnessgründen, in die Ecke treiben.
Betriebsgeheimnisse heißen nicht umsonst auch so.
Testen in dem Sinne nicht. Die ausliefernden Händler machen eine "Übergabedurchsicht", die wird bei den meisten herstellern auch im Serviceheft vermerkt. Eine Probefahrt aus dem Betriebsgelände hinaus gehört normalerweise nicht dazu.
Es werden halt die Flüssigkeiten gecheckt und das Fahrzeug auf Transportschäden untersucht, eventuell vorhandene Schutzfolien werden entfernt usw.
Bei uns (hab damals bei BMW gearbeitet) gehörten damals immer noch "5 Liter Treibstoff einfüllen" dazu, das hat man aus dem Kanister gemacht. Zur Tankstelle gefahrten wurde nur, wenn der Kunde explizit einen vollen Tank (das dann gegen Weiterberechung) haben wollte, was aber so gut wie nie vorgekommen ist.
MFG Sven