Führen Autohäuser vor dem Verkauf Testfahrten mit den Pkws durch
Hallo an alle,
ist hier jemand der Erfahrung mit Autohäusern hat, entweder als Mitarbeiter oder als Branchenangehöriger:
Sind Autohäuser der Marken Renault oder Dacia verpflichten, mit ihnen für den Weiterverkauf gelieferte Pkws Probefahrten zu machen?
Falls nicht, werden trotzdem Probefahrten gemacht?
36 Antworten
Ich habe gestern im NDR einen Bericht gesehen, über einen CarCarrier. Ein Schiff das Autos transportiert. Es ist 200m lang, 36m breit und kann in 14 Parkdecks 8.500 Autos laden. Das Schiff lag in Bremerhaven, wo 95.000 Autos zwischengelagert werden.
Da hast du schon 3-4 km auf dem Tacho, alleine durch Ein- und Ausschiffen.
Interessant ist hierbei die Gerichtliche Definition eines Neuwagens. Beim Kauf sind nach Urteil 280 Kilometer die nicht sinnvoll belegt werden können, zuviel. Beim Betrieb ist immer noch ein Neuwagen wenn weniger als 1000 Kilometer und 1 Monat nach Kauf vergangen sind. Ich hab mein Sandero mit 49 Kilometer auf dem Tacho abgeholt. Das ist nichts ungewöhnliches, denn wenn man bedenkt wie der Wagen hierher kommt, erklärt sich das ganze. Aus der Fabrik auf den Stellplatz, von da auf den transporter, von da aufs Schiff von da wieder auf den Stellplatz, wieder auf den transporter und ab zum Autohaus. Dort dann noch zur erstinspektion und auf den Verkaufsplatz. Das ist für mich nachvollziehbar. Stutzen würde ich, wenn nur 5 Kilometer im Display ständen, denn dann hätte der Händler zurück gestellt und ich würde mich fragen ,warum wohl.
die Frage ist nicht, ob ein Neuwagen vorliegt, sondern lediglich ob der Neuwagen vom Autohaus durchgetestet wird und ob dazu auch eine Testfahrt gehört.
Zitat:
@Michael44 schrieb am 24. September 2022 um 23:11:45 Uhr:
Ist sowas aber denkbar?
Ich denke, kleinere Autohäuser schaffen sich nicht extra Vorführwägen an, sondern verwenden für Probefahrten zum Verkauf stehende Fahrzeuge. Das ist doch nicht auszuschließen oder?
Klar gibt es das.
Ich war auch schon mal Testfahrer.
Nur: Ein Neuwagen ist nie ungefahren beim Händler. Er wurde auch schon beim Hersteller gefahren. Allzu pingelig sollte man deshalb nicht sein.
Es bringt auch nichts, wenn der Wagen beim Händler nie gefahren wurde und die Batterie deshalb eine Tiefentladung hat.
Ähnliche Themen
Das wird ja immer schlimmer mit dir, Herr @Urspeter. Wie soll sich eine Batterie innerhalb einer Fahrtstrecke von ca 10 KM aufladen?
Wieder von dir nur sinnloses Klugscheißen.
Bevor das hier in OT ausartet ...
Fahren, nur um eine entleerte Batterie zu laden, macht eventuell der normale Autobesitzer. Werkstätten (welche sich zurecht so nennen) haben dafür im Bedarfsfall etwas ganz Neumodisches ... nennt sich Ladegerät 😉
Zum Thema Testfahrt wurde inzwischen auch so ziemlich alles gesagt, was es zu sagen gibt. Es erweckt zumindest den Anschein, dass der TE nur nach Belegen sucht, mit welchen er seinem Autohaus einen Missbrauch seines Neuwagens im Umfang von unglaublichen 11 gefahrenen km nach Anlieferung beim Händler vorhalten kann. Das kann hier jedoch niemand verbindlich ausschließen und ebenso kann es niemand verbindlich bestätigen ... oder arbeitet hier zufällig einer von uns beim Händler des TE 😉
NoGolf | MT-Team
Da hast du wohl Recht.... es wird dennoch übersehen, dass selbst wenn die 11 KM "unrechtmäßig" zu Stande gekommen sind, dennoch die volle Garantie bleibt.
Übrigens auch für die "tiefenetntladene" Batterie.