Fühle mich schlecht beraten - was meint Ihr?

Mercedes CLK 208 Coupé

Letzte Woche war ich in der MB-Vertragswerkstatt zum TÜV. Im Laufe des Tages kam ein Anruf aus der Werkstatt, der TÜV sage, "die Bremsscheiben hinten müssten gemacht werden". Zugegeben, sie hatten ein nicht ganz sauberes Tragbild. Ich sagte: machen, in der Annahme, der Wagen würde sonst den TÜV nicht bestehen und ich brauche ihn täglich.

Als ich ihn abhole, lese ich den TÜV-Bericht: "geringe Mändel: Bremsscheiben hinten eingelaufen/korrodiert: ersetzen." Weiter unten steht: "Bremsleistung hinten wird voll erreicht". Für mich heißt das, der Wagen hätte den TÜV bestanden, die Bremsscheiben waren nur eine Empfehlung des TÜV.

Von der saftigen Rechnung entfallen allein 440 € auf den Bremsenquatsch, zudem die Beläge hnten erst ca. 15 tkm gelaufen hatten. Andererseits: es sind nun nach fast 12 Jahren die ersten neuen Bremsscheiben hinten. Ich hätte mir es aber vor dem Hintergrund, dass die Bremsen für das TÜV-Bestehen noch ausreichend waren, trotzdem gerne selbst überlegt, ob und zu welchem Preis ich sie mache oder machen lasse. Jetzt bin ich wohl der Blöde, der die vage Aussage des Kd-Meisters nicht hinterfragt hat, ob mein Auto denn sonst keinen TÜV bekomme...

Was würdet Ihr machen? Kann man da jetzt überhaupt noch was machen?

Danke und Grüße

Der Biber

10 Antworten

Hmm, blöd gelaufen, aber machen kannst du da meiner Meinung nach nichts mehr.

Der Werkstattmensch hat dich ja nicht getäuscht, sondern lediglich mitgeteilt, dass die Bremsen gemacht werden müssten. Davon abgesehen kann es auch sein, dass der Prüfer erst nach verbindlicher Auskunft des Meisters, dass die Bremsen gemacht werden, dies als geringen Mangel deklariert hat, weil er vielleicht keine Zeit mehr hatte und dir eine Nachprüfung ersparen wollte.

Zitat:

geringe Mändel: Bremsscheiben hinten eingelaufen/korrodiert: ersetzen

das ist das Zauberwort...

das erreichen der Bremsleistung ist ja nur die Hälfte der Geschichte...

das geht auch noch mit zu dünnen Bremsscheiben oder mit 1mm auf den Klötzen...

Du hättest TÜV bekommen, währest aber verpflichtet gewesen die Bremsscheiben umgehend zu ersetzen.. - so deute ich das...

Nachtrag:
war mal googeln...

"Grundsätzlich gibt es bei Prüfungen seit jeher "geringe Mängel", "erhebliche Mängel" und dann noch die Rubrik "verkehrsuntüchtig".
Bei einem Fahrzeug mit geringen Mängeln haben die Prüfer die Möglichkeit, trotzdem eine Plakette für die bestandene HU zu kleben - der Fahrzeughalter hat den Mangel aber umgehend zu beheben.
Weil dies nach Ansicht von Experten jedoch nicht immer geschieht, wurde die Wahlmöglichkeit "geringer Mangel" ausgedünnt. So konnten "leichte örtliche Beschädigungen" an Reifen vom Prüfer bislang auch als geringer Mangel bewertet werden, sagt Lothar Hobrlant von der Sachverständigen Organisation Dekra bei Stuttgart."
http://www.majortom.de/y112.htm

Was willst du noch machen?
Der Meister informierte dich, das du hinten Bremsscheiben brauchst, weil das Tragbild schlecht war. Du hast ja gesagt und damit telefonisch einen Auftrag erteilt. Auf dem Bericht steht klar vermerkt, das die Scheiben ersetzt werden müssen.
Wenn du für solche Arbeiten zu einer MB-Niederlassung statt zu einer kleinen, freien Werkstatt gehst, dann darfst dich hinterher auch nicht über die Preise beschweren.
Sorry, aber wenn ich in einem reinen Bioladen meine Lebensmittel kaufe, dann ist mir auch vorher klar, das ich das 3-10-fache des Preises zahle, als die Ware im Supermarkt kostet.
Bei MB steht halt MB auf den Teilen drauf mitsamt ihrer Artikelnummer, im Bioladen steht auf jedem Artikel "Bio" drauf, was einen biologischen und kontrollierten Anbau suggeriert.
Manchmal verstehe ich echt nicht, warum ihr erst etwas tut, aber euch hinterher über logische Folgen kritisch äussert oder diese hinterfragt.
Leichti

Verstehe auch nicht, was hier falsch oder schlecht beraten gewesen sein soll. Was hätte der Meister denn sagen sollen? Ihre Bremsscheiben sind schlecht. Sollen wir sie erneuern oder ist Ihnen das bei uns zu teuer?
Die Werkstatt ist verpflichtet, den Mangel dem Kunden zu melden. Das hat er getan, nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

Rein rechtlich die einzig richtige Massnahme! Was ist, wenn Du nach vier Wochen einen Unfall durch Bremsschaden verursachst und die Sache auffliegt ...
Es sei denn, Du bist schon vorbestraft ... sorry, letzteres natürlich nicht ernst gemeint!

Gruß
T.O.

Danke für Eure Antworten. Also schlecht beraten fühle ich mich insoweit, dass es keine eindeutige Ansage gab, ob die Bremsen dringend für den TÜV gemacht werden müssen, oder ob das nur mal in den nächsten Tagen angegangen werden sollte. Da mein TÜV schon eine Woche abgelaufen war, hätte ich im ersten Fall wohl die Werkstatt ohne TÜV verlassen, was auch blöd ist.

Es ist mir klar, dass in der Vertragswerkstatt die Preise höher sind als in der freien. Bis zu einem gewissen Grad ist mir das egal, da ich ansonsten zufrieden mit der Werkstatt bin und aufgrund der Lage keine große Rennerei und Ersatzwagenleihe nötig ist. Ich hätte aber trotzdem gerne die Zeit gehabt, mal die Kosten zu prüfen und ggf. zu optimieren. Von der Rechnung entfallen allein 4 AW auf das An- und Abbauen der hinteren Räder, das ist schon heftig, meine ich.

Viele Grüße

Der Biber

Bei solchen "muss gemacht werden" Sachen gehe ich immer mit der Einstellung heran, dass ich mich frage:

1) Wird dieses Teil irgendwann während ich das Auto halte noch einmal gewechselt werden müssen?

2) Kann ich mit dem Teil so weiter fahren, wie es ist, ohne dass es ausgewechselt wird, bis ich das Auto abgebe?

Wenn die Antwort auf beide Fragen "nein" lautet, dann lasse ich es lieber jetzt als später wechseln. Wenn es sowieso während meiner Haltezeit nicht mehr gewechselt werden muss, will ich lieber gleich das neue.

Handelt es sich um etwas, das mehrmals während meiner Haltezeit gewechselt werden muss, dann will ich natürlich schon so lange es geht mit dem existierenden Teil fahren.

Mal kurz was sagt zu diesen Thema

Also du hättest Fragen müssen ................

Hat er Tüv bekommen ? Wenn als Antwort zb * ja *

Dann hättest du selbst entscheiden können

Lasse ich das MB machen
mache ich das in meiner Werkstatt
oder mache ich das selbst

Man wird meistens etwas über rumpelt , aber in erster Linie ist man Für sich selbst verantwortlich und sollte auch selbst entscheiden wie man das machen möchte * Ist nicht Böse gemeint *

Des weiteren ist es doch wohl selbst verständlich das man die Bremsen macht
Und wenn so ein mancher sich mal früher um die Bremsbeläge kümmern würde und die nicht immer auf den letzten Drücker wechseln würde !
Dann hätte man auch länger was von den Bremsscheiben

So jetzt dürft ihr über meine Meinung schimpfen 😁

Liebe grüße aus Berlin
diabelo 😎 🙄

Zitat:

Original geschrieben von biber280


Danke für Eure Antworten. Also schlecht beraten fühle ich mich insoweit, dass es keine eindeutige Ansage gab, ob die Bremsen dringend für den TÜV gemacht werden müssen, oder ob das nur mal in den nächsten Tagen angegangen werden sollte...

Hier kommt wohl auch so ein wenig die Marke ins Spiel. Bei den MB- Mannen ist nicht im Kopf verankert, Reparaturen aufzuschieben. Die 'übliche' Klientel in einer Mercedes-Vertragswerkstatt sagt dasselbe wie Du: Machen! Wenn Du Ratschläge zum Geldsparen hören willst, musst Du gleich in eine freie Werkstatt gehen oder die Marke wechseln.

Wenn MB-Preise zu hoch sind, am besten den nächsten TÜV nicht mehr bei MB sondern zb. in einer freien Werkstatt machen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen