FST am 27. Januar 2018 in Haltern (vor Jahres-GT in der Börste)
Liebe MT-Volvisti,
vor dem Jahres-Börste-GT am 27. Januar 2018 (Treffen vermutlich dort um 19 Uhr am Parkplatz beim Friedhof) werden wir ein Fahrsicherheitstraining "PKW intensiv" im FSZ Haltern organisiert:
https://adac-fsz-westfalen.de/index.php?...
Ich habe das Gruppentraining bereits fest gebucht und auch bezahlt. Die Kosten betragen für jeden Teilnehmer 155,- € (ADAC-Preis für alle!), insgesamt sind 12 Plätze möglich.
Davon sind Stand jetzt bereits 9 Plätze belegt, nur noch 3 frei!
Veranstaltung: FST am 27. Januar 2018 in Haltern (vor Jahres-GT in der Börste)
Termin: 27.1.2018, 8 Uhr (pünktlich!) bis ca. 16 Uhr
Kosten: 155 € pro Teilnehmer
Folgende Teilnehmer habe ich bis jetzt berücksichtigt:
- gseum
- gseums Tochter Sarah
- @Eifel-Elch
- Eifel-Elchs Sohn Kai
- @850R96
- @vidaman
- @Olli the Driver
- @pooh020277
- @XC-Fan
- nn 1
- nn 2
- nn 3
Obige Teilnehmer senden wir bitte folgende Infos HEUTE/MORGEN per PN zu:
Vorname, Name, Geburtsdatum, Straße/Nr., Postleitzahl, Ort, E-Mail, Telefon
UND - ganz wichtig: Ich bin mit 12x 155€ in Vorleistung gegangen. Ich erwarte daher nach meiner Bestätigung per PN eine sofortige Überweisung der Teilnahmegebühr. Wer nicht zahlt, fliegt wieder aus der Liste und der Platz wird an den Nächsten gegeben. 😉
Der Form halber erwähne ich auch noch: Wer zum Training nicht erscheint, hat keinen Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr.
Bitte schreibt per PN mit obigen Infos kurz an mich, wenn ihr VERBINDLICH teilnehmen möchtet. Tut das schnell - die 3 Plätze werden schnell weg sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein erstes Filmchen, bei dem grauen Wetter kamen zwar keine oberbrillianten Aufnahmen heraus, aber es ist halt, wie es ist
61 Antworten
@Gseum : Danke für die Organisation!
@all : Es war ein toller Tag mit Jung und Alt, "Erfahrenen" und "nicht so Erfahrenen" und einem sympathischen Instruktor. Danke dafür!
Gruß Thomas
P.S.: Davor war ich im März 2010 zuletzt in Haltern zum Fahrsicherheitstraining. Der neue XC 90 T8 kann wirklich alles besser, als sein V8 Vorgänger. Ich denke, wir sollten im nächsten, spätestens übernächsten Jahr ein Intensiv+ Training buchen.
Ähnliche Themen
Jau, war ein echt spaßiger Tag, zum Auto habe ich in "meinem" Thread schon was geschrieben.
Was ich hier noch sehr positiv herausheben möchte ist die Teilnahme der nächsten Generation. Mein Vater war mit mir leider nie bei so einem Training -er gehörte leider zu den typischen deutschen Männern zwischen 30 und 60 die sich selbst für perfekte Autofahrer halten und somit nie zu einem Training gehen würden-
Hätte mir wohl zumindest ein paar meiner diversen Jugendunfälle erspart.
Daher Hut ab vor den Vätern, die sich -wenn auch erzwungen- neben die Sprößlinge setzten, oder ihnen gleich ein 190PS Auto anvertrauten, oder dem jungen Herrn, der sein eigenes Auto der Freundin überließ.
Ich kann mich noch lebhaft knapp 30 Jahre zurückerinnern, als ich mit meiner damaligen Freundin für die Fahrschulprüfung rückwärts einparken übte. Gut das damals die Autos noch keine lackierten Stoßstangen hatten, den Muskelkater, den ich vom ständigen Wiederaufstellen der umgekachelten Reifenstapel hatte spüre ich grad wieder.
Ich habe gerade mal angefangen das Videomaterial zu sichten. Ich muß mal schaun, wie ich das zusammenschneide, oder ob ich ein paar Einzel-Videos mache.
Wenn eine(r) der Teilnehmer(innen) sich und/oder das Auto nicht im Video sehen möchte bitte kurz (bei Bedarf auch als PM) Bescheid sagen. Das / die Filmchen stelle ich dann in den V60-Hybrid-Kanal auf youtube
In der Tat, ein freudvoller Tg für meinen Sohnemann.... für mich weniger (Beifahrer). Trotzdem war es schön zu sehen, wie er sich von Übung zu Übung gesteigert hat. (wie alle anderen jungen Fahrerinnen und Fahrer natürlich auch!!!)
Ja, bitte mach irgend ein Video.
Für mich faszinierend, wie souverän die T8 alles gemeistert haben, wahnsinn.
Ich habe nun wegen dem Winterreifen auf unsrem V50 noch mal genauer geschaut. Schock: das "befriedigende" Profil auf dem im Test der Winterreifen mit 3 benoteten Reifen ist wohl nicht das Problem, sondern das Alter. Die Reifen hinten sind aus 2006 - die Händlerdreingabe ist also wertlos, ja gefährlich. Ende nächster Woche sind neue Winterreifen drauf (vorne sind sie schon neu).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und gerade verwirrt, die MT App auf dem Smartphone lässt zwar eine Dateimarkierung für den Upload zu, lädt aber trotzdem nicht hoch)
War ein gelungenes Training, hat Spaß gemacht, Wiederholung gerne wieder.
Ich hab mein erstes FST mit 31 gemacht, meine Eltern haben nie ein FST gemacht und wären nie auf die Idee gekommen mit mir daran teilzunehmen, ich finde es gut das hier viele verantwortungsvolle Eltern dabei sind und ihren erwachsenen Kindern die Teilnahme ermöglichen.
Gruß, Olli
Geht auch andersrum. Ich habe meinem Vater zum Sechzigsten ein Mercedes-Fahrertraining geschenkt.
Er fand das damals klasse, aber zu weit vom Lenkrad sitzt er immer noch 😛 😁
Hier mal ein erstes Filmchen, bei dem grauen Wetter kamen zwar keine oberbrillianten Aufnahmen heraus, aber es ist halt, wie es ist
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 28. Januar 2018 um 19:20:52 Uhr:
In der Tat, ein freudvoller Tg für meinen Sohnemann.... für mich weniger (Beifahrer). Trotzdem war es schön zu sehen, wie er sich von Übung zu Übung gesteigert hat. (wie alle anderen jungen Fahrerinnen und Fahrer natürlich auch!!!)Ja, bitte mach irgend ein Video.
Für mich faszinierend, wie souverän die T8 alles gemeistert haben, wahnsinn.
Wäre mal interessant zu wissen,wie die "Jugend" sich in einem Fahrzeug ohne großartige Fahrhilfen schlagen würde.
Also mal im Vergleich einen Volvo 850 anstelle des T8 verwenden.
Denn die meisten Fahranfänger fangen ja eher mit einem älteren Fahrzeug an,und die haben nunmal keine Fahrhilfen wie ESP & Co.
Leider trügt oft das Fahrkönnen mit so einem Neufahrzeug,denn die meisten Anfänger wären ohne die Fahrhilfen völlig überfordert.
Gruß,Martin
P.S.: in Haltern war ich auch schon ein paar mal,sowohl privat wie auch beruflich und 1x nur als Fotograf.
Ist absolut zu empfehlen.
Ich habe meine erstes FST 1979 mit meinem Erstwagen, einem R4 mit 26 PS gemacht. Während wir alle mit blockierenden Reifen Bremsübungen gemacht haben, hat sich ein Benz Fahrer mit dem Instruktor angelegt, weil er ums Verrecken seine Räder nicht zum blockieren gebracht hat. Nach langen Diskussionen über richtiges Bremsen kam der Instruktor plötzlich auf die Lösung: der Benz hatte was total Neumodisches, von dem nicht einmal der Halter Ahnung hatte - ABS!! 😁 😁
Tempus fugit 😉
Weiter gehts mit der ersten Bremsübung 🙂