FSE Premium kompatible Telefone/PDAs

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebes Forum,
bin gerade dabei mir ein neuen PDA zu zulegen. Jetzt habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass auch andere Handys/PDAs außer Nokia funktionieren.

Ich möchte hier eine Liste der Handys/PDAs erstellen, welche die rSAP Bluetooth Funktion unterstützen. Aber nur von Fahrern die dies an der FSE getestet haben.
Wichtig: nicht nur die Verbindung, sondern auch die Übergabe des Adressbuchs.

Ich fange mit meinem jetzigen an,

dass Nokia N61i

wird natürlich erkannt und auch die Adressen, welche ich mit Outlook abgleiche, werden übertragen.

Andreas

Beste Antwort im Thema

@ erb-by 110: geh' bitte am r n s 510 auf setup, dann auf telefon, du wirst gefragt, ob du aktualisieren möchtest, antworte mit JA und alles ist gut - 🙄

gruss vom roadking

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo zusammen,

also ich besitze eine Nokia N82 und es funkioniert einwandfrei mit der FSE Premium meines Tiguan.

Gruß

Der stolze Besitzer eines 2.0 TSI mit 200 PS (freu)

Apple IPhone - Fehlanzeige, kein rSAP installiert
Blackberry - auch hier habe ich bisher nur negative Erfahrungen gemacht (anscheinend haben auch diese kein rSAP)
Palm Treo - ebenfalls Fehlanzeige
Siemens SK65 - trotz vorhandener Kompatibilität (zumindest laut der VW-Info) Fehlanzeige
Insofern bin ich etwas angefressen von einen Super-System, das allerdings scheinbar ziemlich extrem Nokia-lastig ist. Schade eigentlich... ;-(

Hallo,

ich habe im Thread bisher nur lesen können das Nokia , Siemens und Samsung Handys kompatibel sind mit der Premium FSE. Wie schauts den mit SonyEricsson Handys aus ?

Mein Tigi kommt im Oktober und ich habe derzeit ein K800i und wollte mir im IV Quartal 08 das neue Sony Ericsson C902 zulegen.

Sollten jetzt SonyEricsson Handys nicht kompatibel sein müsste ich auf Nokia zurückgreifen. Aber ich gehe mal davon aus das alle neuen Handy Modelle, welcher Marke auch immer, kompatibel sein müssten.....

Nutzt jemand von euch ein SonyEricsson mit der Premium FSE ?

Zitat:

Original geschrieben von Tigi76



Hallo,

ich habe im Thread bisher nur lesen können das Nokia , Siemens und Samsung Handys kompatibel sind mit der Premium FSE. Wie schauts den mit SonyEricsson Handys aus ?

Mein Tigi kommt im Oktober und ich habe derzeit ein K800i und wollte mir im IV Quartal 08 das neue Sony Ericsson C902 zulegen.

Sollten jetzt SonyEricsson Handys nicht kompatibel sein müsste ich auf Nokia zurückgreifen. Aber ich gehe mal davon aus das alle neuen Handy Modelle, welcher Marke auch immer, kompatibel sein müssten.....

Nutzt jemand von euch ein SonyEricsson mit der Premium FSE ?

Das... was bisher hier über Sony Ericsson zu lesen war sah düster aus. Es scheint das diese Handys nicht mit der FSE-Premium kompatibel sind. Ich habe gerade mal über die Suchfunktion "Sony Ericsson" ... eingegeben, da gibt es schon einige Threads. Einer davon mit über 80 Beiträgen und einer mit über 50 Beiträgen, vielleicht solltest du mal rein schauen. Ebenso (wenn du es noch nicht getan hast) vielleicht mal bei Wikipedia in die Liste rein schauen.

Hier nur einige die ich gefunden habe, aber am besten mal selber schauen...

Klick mich ... Klick mich ... Klick mich ... und.. und.. und...

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

Vielen Dank,

dann werd ich demnächst mal zu meinem Handy-Shop gehen und mir alle rSAP Handys zeigen lassen.

Schade, war eigentlich immer mit Sony zufrieden aber ich will schon alle Funktionen mit der Premium FSE nutzen können.....

Zitat:

Original geschrieben von Tigi76


Vielen Dank,

dann werd ich demnächst mal zu meinem Handy-Shop gehen und mir alle rSAP Handys zeigen lassen.

Schade, war eigentlich immer mit Sony zufrieden aber ich will schon alle Funktionen mit der Premium FSE nutzen können.....

Na dann viel Spaß, ich denke nicht das die mit dem Begriff rSAP etwas anfangen können. Müßte schon ein Technikfreak sein, welcher sich weit über die Kenntnisse eines Handy-Dealers auskennt. Es gibt da auch noch andere gute Handys die das rSAP Protokoll unterstützen. Hier sind alle Handys / Smartphones mit Windows Mobile ab Vers. 6.1 (teilw. auch ab Vers. 6) zu nennen. Hier die XDA und VPA-Versionen mit vorgenanntem Betriebssystem von den Handynetzbetreibern.

Da die FSE-Premium von Nokia stammt, wirst Du die absolut problemlose Unterstützung auch nur bei Nokia-Handys finden. Nur von Nokia-Handys werden die Telefonnummern auch vom Adressbuch übernommen. Da hat sich Nokia über die rSAP-Spezifikation mit einem Trick hianus bewegt, da laut dieser nur das Übermitteln der Kontakte aus der SIM-Karte vorgesehen ist. Auch mit der Bluetooth-Anbindung kann es zu Problemen kommen, da auch hier nicht alle Standards nur zu ca. 98% umgesetzt werden. Da dies auf beide Seiten (Handy und FSE) zurück zu führen ist, kann es schon einmal zu Komunikationsproblemen kommen, dies ist auch bei normalen FSEs der Fall, das diese immer wieder Probleme mit unterschiedlichen Bluetooth-Handy haben.

Als Sony-Ericsson-Benutzer wirst Du aber von der übersichtlichkeit der Nokia-Menüführung mächtig enttäuscht sein. Hatte das Nokia E61i. Nach nur 3-Monaten war schluß, ich hatte die Nase voll, einige von Sony-Ericsson liebgewonnen Eigenschaften wurden erst gar nicht oder nicht mit diesem Komffort (z.B. um nur eines zu nennen, die Tastensperre: Ist zwar Möglich, musss aber im mit einer Tastenkombination aktiviert werden).

Ich habe mir jetzt das neue HTC-Touch Diamond (XDA-Diamond bei O2, bei T-Mobil evtl. MDA etc.) geholt. Ein Telefon auf Basis Windows Mobile 6.1 Prof.. Es unterstütz rSAP-Bluetooth. Ich finde die Bedienung wesentlich eingängiger als die Symbian-Basierende von Nokia. Bin selbst aber ein Technick-Freak und daher nicht als Standardhandybetreiber zu betrachten. Und natürlich wie alles andere auch, ist das reine Geschmackssache. Möchte hier keinem stolzen Nokia-Besitzer auf die Füsse treten.

Da ich meinen Tiger mit FSE-Premium erst ende des Jahres bekomme 🙁 kann noch nicht über eigene Erfahrungen berichten. Laut den Erfahrungen hier im Forum u.a. im Passat-Forum, ist dies auch ohne Probleme möglich. Jedoch kann es bis es läuft einem schon den Nerv rauben. Hier ist angeblich vor allem das Problem, wenn in der FSE-Premium die SIM-Karte bereits in einem Nokia-Handy angemeldet war. Vermutlich wird dabei die Gerätekennung mit evtl. Komunikationseigenschaften hinterlegt. Dies führt nach der Anmeldung immer wieder zum Verbindungsabbruch. Das alte Nokia-Profil dann zu löschen muss absolut tricki aber möglich sein.

Bei erstmaligen Anmeldungen des HTC soll es nach Eingabe eines 16-stelligen Verbindungscodes in einem 30sec. Zeitfenster über die MFA+ (also schon mal vorher die Bedienung üben) der ungestörte Kontakt möglich sein. Wie vorher bereits gesagt werden hier aber nur die Kontakte der SIM-Karte an die FSE übertragen, das Speichern der Kontakte aus dem Adressbuch auf die SIM, wird aber mit Hilfe des SIM-Managers auf dem HTC vereinfacht. Da dies aber eine softwaretechnische Lösung ist, sollten dies alle WM 6.1 Prof.-Handys ebenfalls unterstützen.

Fazit: Möchtest Du die volle und problemlose Unterstützung (auch bezogen auf das Adressbuch) geniesen, kommst Du um ein Nokia-Handy nicht herum. Siehst Du ein Nokia-Handy als den absoluten Handy-Kompromiss, gibt es Alternativen die unter der rSAP-Spezifikation (wenn auch nach Mühen und Problemen bei der Einrichtung) volle Unterstützung bieten.

ich hab mir fürs auto das nokia 6300 mit einer zweiten sim karte geholt, das bleibt im auto und sonst nutz ich mein samsung. auf die 150€ kommts ja nun auch nicht mehr an...

Da ich mir das RNS 510 und die Premium FSE bestellt habe will ich beides auch umfänglich nutzen können. Also komme ich nicht an einem Nokia vorbei, da Nokia wohl das rSAP am zuverlässigsten unterstützt.

Trotzdem will ich noch das Blackberry Bold (9000) testen. Besitzt rSAP. Das Bold ist lt. meinem örtlichen Handy-Shop erst Ende des Monats verfügbar. Hoffe bis dahin hat er auch das Nokia N96 da. Eine weitere Alternative ist vielleicht noch das Samsung F-480 wobei mir viele Bekannte wegen der angeblich schlechten Menüführung davon abraten.

Hallo,

zu diesem Thema kann ich nur sagen, daß das Samsung F-480 kein rSAP besitzt.

Ich habe meiner Frau daraufhin das SGH F-490 besorgt. In meinem Mercedes macht es einwanfrei den Zugriff auf die SIM-Karte. Beim Tiger können wir es leider noch nicht testen, da wir das Fahrzeug noch nicht haben.
Samsung hat nur einige wenige Telefone mit rSAP-Profil im Programm.

Für weitere Informationen zu Mobiltelefonen, die rSAP besitzen, kann ich nur die folgende Seite empfehlen:

http://www.areamobile.de

Handy seiner Wahl aufrufen und im Datenblatt unter der Rubrik "Datentransfer" die handyspezifischen Bluetooth-Profile ansehen.

Gruß
elch-tiger

das war die antwort die ich vom samsung support erhalten habe:
Folgende Handymodelle unterstuetzen das rSAP:
- SGH-D880
- SGH-F110 adidas
- SGH-F490
- SGH-F700 - QBowl
- SGH-G600
- SGH-G800
- SGH-i550
- SGH-L760
- SGH-U700
- SGH-U900

trotzdem funktioniert mein sgh-u900 nicht mit der fse premium im tiger

Hallo,
bei mir funktioniert das Nokia N95 8GB einwandfrei.
Beste Grüße
Loefrie

Zitat:

Ich habe mir jetzt das neue HTC-Touch Diamond (XDA-Diamond bei O2, bei T-Mobil evtl. MDA etc.) geholt. Ein Telefon auf Basis Windows Mobile 6.1 Prof.. Es unterstütz rSAP-Bluetooth. Ich finde die Bedienung wesentlich eingängiger als die Symbian-Basierende von Nokia. Bin selbst aber ein Technick-Freak und daher nicht als Standardhandybetreiber zu betrachten. Und natürlich wie alles andere auch, ist das reine Geschmackssache. Möchte hier keinem stolzen Nokia-Besitzer auf die Füsse treten.

Da ich meinen Tiger mit FSE-Premium erst ende des Jahres bekomme 🙁 kann noch nicht über eigene Erfahrungen berichten. Laut den Erfahrungen hier im Forum u.a. im Passat-Forum, ist dies auch ohne Probleme möglich. Jedoch kann es bis es läuft einem schon den Nerv rauben. Hier ist angeblich vor allem das Problem, wenn in der FSE-Premium die SIM-Karte bereits in einem Nokia-Handy angemeldet war. Vermutlich wird dabei die Gerätekennung mit evtl. Komunikationseigenschaften hinterlegt. Dies führt nach der Anmeldung immer wieder zum Verbindungsabbruch. Das alte Nokia-Profil dann zu löschen muss absolut tricki aber möglich sein.

Bei erstmaligen Anmeldungen des HTC soll es nach Eingabe eines 16-stelligen Verbindungscodes in einem 30sec. Zeitfenster über die MFA+ (also schon mal vorher die Bedienung üben) der ungestörte Kontakt möglich sein. Wie vorher bereits gesagt werden hier aber nur die Kontakte der SIM-Karte an die FSE übertragen, das Speichern der Kontakte aus dem Adressbuch auf die SIM, wird aber mit Hilfe des SIM-Managers auf dem HTC vereinfacht. Da dies aber eine softwaretechnische Lösung ist, sollten dies alle WM 6.1 Prof.-Handys ebenfalls unterstützen.

Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt - werde nämlich nächstes Jahr ebenfalls HTC-Touch Diamond und FSE Premium kombinieren.

Zitat:

Original geschrieben von Blauderi



Zitat:

Ich habe mir jetzt das neue HTC-Touch Diamond (XDA-Diamond bei O2, bei T-Mobil evtl. MDA etc.) geholt. Ein Telefon auf Basis Windows Mobile 6.1 Prof.. Es unterstütz rSAP-Bluetooth. Ich finde die Bedienung wesentlich eingängiger als die Symbian-Basierende von Nokia. Bin selbst aber ein Technick-Freak und daher nicht als Standardhandybetreiber zu betrachten. Und natürlich wie alles andere auch, ist das reine Geschmackssache. Möchte hier keinem stolzen Nokia-Besitzer auf die Füsse treten.

Da ich meinen Tiger mit FSE-Premium erst ende des Jahres bekomme 🙁 kann noch nicht über eigene Erfahrungen berichten. Laut den Erfahrungen hier im Forum u.a. im Passat-Forum, ist dies auch ohne Probleme möglich. Jedoch kann es bis es läuft einem schon den Nerv rauben. Hier ist angeblich vor allem das Problem, wenn in der FSE-Premium die SIM-Karte bereits in einem Nokia-Handy angemeldet war. Vermutlich wird dabei die Gerätekennung mit evtl. Komunikationseigenschaften hinterlegt. Dies führt nach der Anmeldung immer wieder zum Verbindungsabbruch. Das alte Nokia-Profil dann zu löschen muss absolut tricki aber möglich sein.

Bei erstmaligen Anmeldungen des HTC soll es nach Eingabe eines 16-stelligen Verbindungscodes in einem 30sec. Zeitfenster über die MFA+ (also schon mal vorher die Bedienung üben) der ungestörte Kontakt möglich sein. Wie vorher bereits gesagt werden hier aber nur die Kontakte der SIM-Karte an die FSE übertragen, das Speichern der Kontakte aus dem Adressbuch auf die SIM, wird aber mit Hilfe des SIM-Managers auf dem HTC vereinfacht. Da dies aber eine softwaretechnische Lösung ist, sollten dies alle WM 6.1 Prof.-Handys ebenfalls unterstützen.

Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt - werde nämlich nächstes Jahr ebenfalls HTC-Touch Diamond und FSE Premium kombinieren.

Sorry, so leid es mir tut, da werd ich Dir wohl keine Hilfe mehr sein können. Etwa eine Stunde nachdem ich mein Bericht geschrieben habe, hat meine Frau mir offeriert, dass Sie mein Hose frisch gewaschen habe. Leider mit dem niegel nagel neuen HTC Touch Diamond in der Tasche. Dies ist ein Nachteil des sehr kleinen und handlichen Smart-Phones. Ansonsten war es für ca. 1 Woche ein wirklich geiles Teil. Mal sehen was die Zukunft daher bringt.

Gruß berkoe

Hallo an alle,

ich versuche einen MDA Vario II an meinem Tiguan zu koppeln. Die Infos die ich gefunden habe sagen, dass das Gerät mit der neuen Software kompatibel mit der FSE Premium sein soll. Frage: Wie kann ich das Telefon updaten wenn ich mit einem Mac arbeite? Welche Software ist die die rSAP Einschaltung ermöglicht?

Vielen Dank für die Hilfe.

A.

Zitat:

Original geschrieben von TigAli


Hallo an alle,

ich versuche einen MDA Vario II an meinem Tiguan zu koppeln. Die Infos die ich gefunden habe sagen, dass das Gerät mit der neuen Software kompatibel mit der FSE Premium sein soll. Frage: Wie kann ich das Telefon updaten wenn ich mit einem Mac arbeite? Welche Software ist die die rSAP Einschaltung ermöglicht?

Vielen Dank für die Hilfe.

A.

Also ich habe auf meinen MDA Vario (glaub ist der II) eine neue Firmware gemacht, jetzt wird es auch im Tiguan gezeigt. Aber verbinden konnte ich es trotzdem noch nicht. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen