FSE im 3c nochmal genau ?!

VW Passat B6/3C

Hi,

Also die Bluetooth Kopplung soll sowohl in der Standard als auch in der Premium Version funktionieren.

Nur die entsprechenden unterstützten Profile sind unterschiedlich ?!

Dann les ich das es an der Schale liegen soll...wieso das 6310i das absolute Buisness Handy von Nokia und VW seit jahren auf einmal nur via BT connected werden kann will mir nicht einleuchten.

ABer was anderes....

Wenn ich eine Schale für ein S55 in der standard FSE habe, kann man dies Handy an der FSE über BT betrieben ?? Ganz mal ab davon obs sinn macht wenn eine entsprechende Schale vorhanden ist ??

Oder nen S65 ???

Hat oder könnte das bitte mal jemand für mich testen ??
Und eine 100%ige Aussage dazu machen ?

14 Antworten

Hi!
Hab die Standart FSE mit S65. Diese Ladeschale kann KEIN BT. Das heißt, Handy reinstecken und fertig (falls man nicht erst das Steuergerät zurücksetzten muss, weil die FSE komplett tot ist, aber das ist ein anderes Thema). Bei meiner Schale lag ein Hinweisblatt dabei, das die S65 Schale kein BT unterstützt und deshalb nicht wie im Handbuch beschrieben per BT gepaart wird.

Hallo,

entschuldige wenn ich jetzt so schreibe...

WAS hat die Ladeschale mit Bluetooth zu tun ?
Bluetooth ist ein Funkstandard und nix mit Kabel oder so.

Hast Du ein Handy mit Bluetooth dann sollte es mit anderen BT Geräten KOMMUNIZIERN !!!

Die FSE kann (bzw. sollte) mit allen BT Handys funktionieren. Die Premium FSE benutzt noch ein weiteres Merkmal: SAP; Sim Access Profile, das heisst: Die FSE holt alle Informationen vom Handy und nutzt das Handy nicht zum Telefonieren. Deshalb brauchst Du ein Handy was SAP kann.

Die Schale ist nur zum laden des Akkus wenn Dein Handy das unterstützt. Mein Nokia 6600 kann das z.B. nicht. Habe halt nur eine Halterung in Sichtweite in der das Handy steckt.

Gruß Uli

Hallo!

Entschuldige wenn ich jetzt so antworte..... :-)

aber Du hast wahrscheinlich nicht die Riesenthreads bezüglich der Standard FSE mitverfolgt, um deren Zusammenfassung es hier ging. Die NICHT-Premium FSE hat per se KEIN BT. Es gibt aber einige Ladeschalen für diese FSE (z.B. für einige Nokia Modelle, nicht aber für das S65), die für die Sprachübertragung zw. Handy und FSE nicht die physikalische Steckverbindung der Schale zum Handy verwenden, sondern das Hands-Free BT Protokoll. Diese Handys muss man dann mit der Ladeschale paaren (was im Handbuch für ALLE Handys mit BT vorgeschlagen wird, so aber nicht richtig ist und deshalb für einige Frustrationen gesorgt hat). Bei diesen BT unterstützenden Schalen ist es nach der Paarung möglich, die (Standart) FSE zu verwenden, ohne das Handy in die Schale zu stecken. Allerdings dann auch ohne die Aussenantenne zu verwenden. Die Premium FSE verwendet das SAP, das ist richtig.
Gruß
Check.

Was Check sagt ist richtig.

Es gibt genau eine Handy-Adapterschale mit der Bestellnummer 3C0 051 435, die für die Standard FSE vorgesehen ist und über "Bluetooth-Handsfree-Profil" das Handy ankoppelt, und zwar "Bluetooth only", wie es in einer Zusatzbemerkung heißt. In diese Handyschale passen - gemäß einer Liste von Votex - genau 2 Handys, nämlich das Nokia 6310 und das 6310i. Diese Handys würden also über die Passi-Standard-Telefonvorbereitung auch geladen werden. Andere Handys haben sich einige Leute hier im Forum schon passend gemacht, ev. nur die Befestigung, nicht aber die Ladefunktion. Ansonsten werden offenbar viele andere bluetoothfähige Handys ebenfalls gekoppelt, nur dass die nicht geladen werden, wenn sie nicht in der Schale stecken und auch nicht die Außenantenne des Businesspakets benutzen.

Bei VW steht nun aber auf der Inernetseite zu den Handyvorbereitungen, Bluetooth gehe nur mit der Premium-FSE ...

Hier noch mal der Link zur Votex-Handyadapterliste:

http://www.volkswagen-zubehoer.de/handy/pdf/passat_05_inland.htm

Ähnliche Themen

In diesem Zusammenhang mal eine Frage ...

Bin ich eigentlich der Einzige, bei dem die Standard-FSE NICHT zuverlässig mit dem S65 funktioniert??

Zu 90% werden ankommende Telefonate nicht auf das Radio geschaltet *grrr* Der Anruf wird im Mobile angezeigt, aber die Anlage bleibt stumm ... gleiches gilt, wenn ich selbst telefonieren möchte.

Leider lässt es sich nicht reproduzieren .. mal klappts, mal nicht. Tausch des Mobiles, des NOKIA-Steuergerätes und diverse Software-Updates der FSE brachten keinen Erfolg. Ich glotze inzwischen schon alle 10 Sekunden automatisch aufs Display .. das ist einfach kein Zustand!!!

Das Mobile hat die neueste Firmware (V. 50) und funktioniert in 10 anderen Dienstwagen (u.a. mit THB-Anlagen) einwandfrei.

Holger

Fürs S65 ist die v58 die aktuelle Version - nur mal zur Info 🙂

Oh, Danke für den Hinweis ... kleiner Lappsus von mir: Ich habe das S6V und nicht das S65 *lacht über sich selbst* .. also ist die 50 doch aktuell ;-)

Gruß - Holger

FSE

Habe das Problem das das S65 nicht aus geht, wenn ich den Wagen abstelle. 2 bis 3 mal hatte ich das Problem das ich zum einkaufen gewesen bin und nach ca. 1 Std zurück kam und das Radio auf Phone stand und nichts mehr ging. Nur ein herausnehmen des Handys aus der Ladeschale brachte mich weiter. Da ich ein zweites Handy benutze und mit einer Twin Karte arbeite nervt mich das nicht ausgehen des Handys schon sehr. Einlösung habe ich bis heute nicht von meinem Freundlichen, Software ist noch der 50er.

Willkommen im Club!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich sehe beim Freundlichen immer nur in große Kulleraugen ... ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein :-(

Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß die Jungs die Origianl-FSE rausreissen und mir meine Kohle wieder geben bzw. eine Drittanbieteranlage (z.B. THB) einbauen.

Ich gebe meinen Senf auch mal dazu,hab gerade meinem Händler diese Mail geschickt,weil mein Passi morgen einen WS Termin hat:

"......Anruferliste von Anrufen in Abwesenheit bei ausgeschalteter Zündung nicht abrufbar.

SMS Nachrichten sind seltsamerweise abrufbar ??!!??

D.h. wenn das Fahrzeug gestartet wird und das Telefon sich über Bluetooth mit dem Fhrzg. verbunden hat,kann ich die Anruferliste der unbeantworteten Anrufe NICHT über das MFA abrufen,ich müßte also vor jedem Start der Zündung alle Anrufe in Abwesenheit vom Telefon ablesen und aufschrieben,das Auto starten,Verbindung herstellen und dann die Anrufe eintippen und zurückrufen !! Das kann ja wohl nicht sein.

Weiterhin funktioniert die Sprachwahl nicht,die Taste wird gedrückt und im MFA erscheint kurz "Sprachwahl aktiv" aber nichts weiter passiert,ich kann also keinen Befehl eingeben.

Habe mittlerweile die Original Ladeschale von VW für mein Nokia 6021 Firmenhandy gekauft,was laut VW Hotline die Probleme lösen soll,dem ist aber nicht so......

Alien

Ferade das 6021 hat richtige Macken mit alter SW - hatte gerade letztens ein sehr spassiges exemplar zur hand mit dem 3C...

*#0000# am Handy und SW-Version posten !

V 04.50
19.12.05

Hatte es am Freitag noch aktualisieren lassen.

Alien

Puh, da bin ich nu erstmal platt - und Software auf der FSE ist auch aktuell ?? Weil bei uns lags nur an dem Handy,danach lief alles völlig brav und richtig.

Laut VW ist die SW im Auto aktuell.

Der Wagen ist am 02.03.2006 gebaut worden.

Alien

Deine Antwort
Ähnliche Themen