FSE Bluetooth
Hallo zusammen
kann mir jemand sagen, wie ich mit meinem Samsung SGH D 500 via Bluetooth aber ohne Dockingstation auf mein telefonbuch zugreifen kann?
besten dank und gruss reto
Beste Antwort im Thema
Mal so ein kleiner Tipp an alle, die den Stecker für die UHP nachrüsten wollen. Es muss nicht der originale Reparatursatz von Opel sein, es geht auch viel billiger!
Ich habe mir vom VW Händler den Stecker und 4 vorkonfektionierte Leitungen besorgt. Kostenpunkt: 9,92€ inkl. MwSt. 😉
Der Stecker soll übrigens auch am CID und einigen anderen Stellen passen, u.a. an der Telematik für das NCDC.
Teilnummer Stecker: 1J0 972977 D (2.14€+MwSt.)
Leitungen mit Stecker: 000 979009 A (je 1.55€ + MwSt.)
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.
295 Antworten
BT-Vorrüstung
Interessant wäre nun der Vergleich mit Markus112.
Die Display Sach-Nummern von Modell 2005 und 2006 sind angeblich gleich, beim CD 70 gibt es schon verschiedene Varaianten!
Gleiche Sachnummern müssen ja nicht unbedingt gleiche Hardeware bzw. Software bedeuten, obwohl die Teile austauschbar sein sollten.
Wer kann noch helfen?
Gruß
Lars
Ähnliche Themen
BT-Vorrüstung - es geht und man kann es auch machen lassen
...ich habe hier immer wieder mal im Forum geschaut, ob die Nachrüstung möglich ist - aber lange Zeit nichts gefunden. Ich habe erst meinen FOH nach Lieferung meines Wagens 08/05 (noch vor Facelift - gefällt mir einfach besser) gelöchert. Der hat auch soweit alle nötigen Teile zusammengesucht - bis ihm auffiel, dass es kein passendes Kabel gibt - außer dem kompletten Kabelbaum für irre viel Geld. Dann habe ich noch Opel mehrmals gefragt - immer mit der Antwort geht nicht. Na ja - ich wollte es nicht glauben und habe im Dezember einen Kontakt geknüpft, der mich an jemanden verwiesen hat, der an dem Thema dran ist. Es hat dann auch noch einmal eine geraume Zeit gedauert, bis es soweit war. Jedenfalls kam dieser nette Herr, der FSEs professionell einbaut, am letzten Freitag bei mir mit einem Kabel vorbei und hat es eingebaut.
Gestern ging es dann zu meinem FOH - und nun etwas Hoffnung für Dich, Lars. Er hat auch erst mal überall die UHP auf vorhanden gesetzt, der Reiter im Display kam, aber ohne Telefonsymbol. Die ganze Zeit hat die Kommunikation mit der UHP aber nicht geklappt - beim Scan nach den Steuergeräten ist sie nicht aufgetaucht. Bin dann erst mal enttäuscht abgezogen - aber: eine halbe Stunde später ein Anruf und mein FOH hat nach Studium der Schaltpläne festgestellt, dass er die UHP auch in der ECC noch melden muß. Dann hat er noch mal einen Scan probiert und auf einmal wurde die UHP gefunden. Danach hat dann der Rest mit Aufspielung von Daten auf der UHP etc. funktioniert.
Kurzum: Die BT-FSE mit der kompletten Mittelkonsolenmimik incl. Adapter für mein Siemens S55 funktioniert.
@verso und für alle, die nicht selber schrauben wollen/können (kann aber wegen Lieferproblemen mit den Kabeln etwas dauern) die Adresse des Spezialisten:
hkmobilers@aol.com - aber Ihr müßt einen vernünftigen Betreff reinschreiben, sonst landet die Mail direkt im Müll.
Ich habe jetzt nur noch eine Kleinigkeit - vielleicht hat mein FOH ja etwas vergessen - hier hat Markus ja schon echt viel Erfahrung: Ich kann die FSE per Lenkrad bedienen - aber gleichzeitig wird das CD70 mitbedient. Wenn ich also Radio höre (im Display die Senderanzeige) und die obere Sprachsteuerungstaste drücke, wird die Sprachsteuerung aktiviert - und der Radiosender umgeschaltet. Beim hören einer MP3-CD wird bei dieser Aktion das Album weitergeschaltet. Das gleiche Problem besteht mit der Hörer-Taste - hier geht das System in die Telefon-Rufliste und gleichzeitig wird zwischen Radio und MP3-Betrieb umgeschaltet. Muss hier vielleicht das Lenkstockmodul (o.ä.) noch umprogrammiert werden?
Gruß
Tom
Hallo Tom,
ja die UHP muß auch im Lenkstockmodul ( CIM ) angemeldet werden. Es kann aber vielleicht auch am Radio liegen hast Du in der Variantenkonikation die Universal Freisprechanlage auf Vorhanden stehen ? Wenn nicht kann das evet. schon der Fehler sein.
Gruß
Markus
Re: BT-Vorrüstung - es geht und man kann es auch machen lassen
Hi Vectratom,
Zitat:
Original geschrieben von vectratom
...ich habe hier immer wieder mal im Forum geschaut, ob die Nachrüstung möglich ist - aber lange Zeit nichts gefunden. Ich habe erst meinen FOH nach Lieferung meines Wagens 08/05 (noch vor Facelift - gefällt mir einfach besser) gelöchert. Der hat auch soweit alle nötigen Teile zusammengesucht - bis ihm auffiel, dass es kein passendes Kabel gibt - außer dem kompletten Kabelbaum für irre viel Geld. Dann habe ich noch Opel mehrmals gefragt - immer mit der Antwort geht nicht. Na ja - ich wollte es nicht glauben und habe im Dezember einen Kontakt geknüpft, der mich an jemanden verwiesen hat, der an dem Thema dran ist. Es hat dann auch noch einmal eine geraume Zeit gedauert, bis es soweit war. Jedenfalls kam dieser nette Herr, der FSEs professionell einbaut, am letzten Freitag bei mir mit einem Kabel vorbei und hat es eingebaut.
Gestern ging es dann zu meinem FOH - und nun etwas Hoffnung für Dich, Lars. Er hat auch erst mal überall die UHP auf vorhanden gesetzt, der Reiter im Display kam, aber ohne Telefonsymbol. Die ganze Zeit hat die Kommunikation mit der UHP aber nicht geklappt - beim Scan nach den Steuergeräten ist sie nicht aufgetaucht. Bin dann erst mal enttäuscht abgezogen - aber: eine halbe Stunde später ein Anruf und mein FOH hat nach Studium der Schaltpläne festgestellt, dass er die UHP auch in der ECC noch melden muß. Dann hat er noch mal einen Scan probiert und auf einmal wurde die UHP gefunden. Danach hat dann der Rest mit Aufspielung von Daten auf der UHP etc. funktioniert.
Kurzum: Die BT-FSE mit der kompletten Mittelkonsolenmimik incl. Adapter für mein Siemens S55 funktioniert.
danke für Dein ausführliches Post, das klingt ja alles sehr erfolgversprechend! 🙂
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du nicht nur das UHP-Steuergerät eingebaut bzw. einbauen lassen, sondern auch die Mittelkonsolenhalterung samt Adapter anstelle des Cupholders verbaut. Genau diese komplette Konfiguration stelle ich mir auch vor, wobei ich dann eigentlich auf das Bluetooth-Feature verzichten kann.
Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen:
Welches Spezialkabel meinst Du denn? Das Kabel, das das Can-Bus-Kabel aus der ECC mit dem UHP verbindet? Oder das Kabel, das von der UHK zur Mittelkonsolenhalterung (sprich Ladeschale mit Handykontakten) führt? Falls ja, hast Du für dieses Kabel eine Bestellnummer ?
Soweit ich das alles bis jetzt richtig verstanden habe, benötige ich neben dem UHP eine selbst hergestellte Kabelverbindung vom ECC-Can-Bus-Kabel (weiss/grün, ursprünglich zum CID bzw. GID) zur UHP, von der UHP zum CID/GID, einem Kabel von der UHP zum VDA-Stecker der verbauten Telefonvorrüstung (Antenne, Radiostummschaltung sowie Stromversorgung) und dann nochmal ein Spezialkabel von der UHP zur Handyhalterung?
Wie lange hat denn der Einbau bei Dir gedauert?
1000 Dank im voraus & Gruß
Verso
Hallo Markus,
nach Deinen Angaben kann ich also davon ausgehen, dass Du die unerwünschte Doppelfunktion der Tasten nicht hast. Ich werde meinen FOH die von Dir genanten Punkte wohl übermorgen noch mal checken lassen und hoffe, dass es dann perfekt ist. Danke für die Info.
Hallo Verso,
also - ich hatte im Wagen schon die FSE-Vorbereitung, d.h. Antenne, Mikrofon und auch den VDA-Stecker(?). Meine Empfehlung an Dich - auch wenn teurer - nimm die BT-Version, denn nur die hat die Sprachsteuerung - habe ich schon ausprobiert und werde ich wohl in erster Linie verwenden. Dann braucht man nicht immer durch das Telefonbuch zu scrollen.
Nun zum Einbau: Ich habe die UHP und den Adapter auf der Mittelkonsole mit Handy-Adapter einbauen lassen. mein Spezialist hat ein Kabel angefertigt und mitgebracht, das die UHP mit dem VDA-Stecker (Antenne und Mikro) und dem Adapter auf der Mittelkonsole verbindet. Dann hat er noch den CAN-Bus abgegriffen und in das Kabel integriert. Die ganze Aktion hat etwas über eine Stunde gedauert. Allerdings mußt Du dann noch zu Deinem FOH - kann ja nicht jeder ein Tech zuhause haben. Aber Dein FOH profitiert ja auch davon - so kann er dann in Zukunft auf entsprechende Kundenanfragen auch eine Lösung anbieten.
Gruß
Tom
BT-Vorrüstung
@Vectratom
Bei mir funktioniert die Lenkradfernbedienung nur für das Telefon, die alte Umschaltung der Radiosender bzw.Radio/CD-Betrieb geht bei mir nicht mehr, liegt wahrscheinlich an der CIM-Programmierung oder Radio-Freischaltung bei Dir!
Danke für den Tipp mit der ECC! Bin mir aber fast sicher, die Sache mit umgestellt zu haben!
Es wäre schön, wenn einer mal die Hardwaredaten von CID und Radio vergleichen könnte mit meinen Bildern!
Gruß
Lars
Hallo Markus,
danke für den Tipp - bin doch schon heute zu meinem FOH. Wir sind in die Radioeinstellungen gegangen, und dort war die 'Universelle Freisprecheinrichtung' noch auf nicht vorhanden gesetzt. Das haben wir korrigiert und sofort war der Fehler behoben.
Bei der Gelegenheit ist meinem FOH aufgefallen, dass die 'Navigationssperre' auf ungültig stand. Das gefiel ihm nicht und er hat den Wert auf freigegeben geändert. Wießt Du, was denn der Standard-Wert sein sollte bzw. welchen Effekt das hat?
Hallo Lars,
mein FOH meinte auch, dass die linken Lenkrad-FB-Tasten dann keine Radio-Funktionen mehr haben. Ist für mich aber so in Ordnung. In der Anleitung ist es etwas zweideutig formuliert.
Gruß
Tom
BT-Vorrüstung
@Vectratom:
Kannst Du mal bitte Deine Hard- und Softwaredaten im Testmodus des CD70 auslesen für Radio und CID? (Geht mit "Main" Drücken, auf BC drehen und "Settings" lange gedrückt halten bis der Gong kommt! Anschliessend die "Audio"-Taste mehrfach drücken bis zur gewünschten Ebene.)
Lars
BT-Vorrüstung
Morgen,
habe gerade mit dem FOH-Elektriker telefoniert, er hat auch noch einmal die Schaltpläne und Steckerbelegungen durchgeschaut, aber er ist sich auch sicher dass alles paßt mit der Verkabelung!
In der ECC ist bei mir auch die UHP auf vorhanden gesetzt!
Kann mir bitte jemand die Hard- und Softwaredaten des Radios und CIDs auslesen bei dem die Sache funktioniert!
Vielleicht ist mei CD70 zu alt?
Gruß
Lars
Re: BT-Vorrüstung
Hi LarsohneAuto,
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
Morgen,
habe gerade mit dem FOH-Elektriker telefoniert, er hat auch noch einmal die Schaltpläne und Steckerbelegungen durchgeschaut, aber er ist sich auch sicher dass alles paßt mit der Verkabelung!
In der ECC ist bei mir auch die UHP auf vorhanden gesetzt!
Kann mir bitte jemand die Hard- und Softwaredaten des Radios und CIDs auslesen bei dem die Sache funktioniert!
Vielleicht ist mei CD70 zu alt?
Gruß
Lars
Grundsätzlich glaube ich nicht, dass das CD70 unbedingt zu alt ist, denn die vernetzte Telefonsteuerung ist auch ohne CD70 oder DVD90 erhältlich. Ich glaube eher, daß der Softwarestand des Displays u.U. zu alt ist (bei Dir SW-Stand 20.04.2004 (Heater), so wie bei mir)! Für die Darstellung der Menüs auf dem CID und die Menüsteuerung selbst ist nicht das Radio, sondern das CID selbst verantwortlich, daraum ist es ja als Ersatzteil auch so teuer.
Bei den FL-Modellen ist der Softwarestand von 09-2004, also gut 5 Monate jünger! Das CID selbst müsste updatefähig sein, also wäre es vielleicht interessant, an dieser Stelle mal anzusetzen. Soweit ich weiss, ist VectraToms-Modell BJ 08/2005, müsste also schon den aktuellen SW-Stand haben.
Dagegen spräche grundsätzlich, dass das CD50Phone seit MJ05 lieferbar ist und hier das gleiche Telefonmenü zum Einsatz kommt. Vielleicht wird hier jedoch ein anderer Codeindex verwendet, der schon damals offiziell freigegeben war.
@Lars: Vielleicht probierst Du als letzte Möglichkeit mal, das CID mittels Tech2 beim FOH updaten zu lassen! Vielleicht klappt es ja dann!
@Vectratom: Kannst Du im Vectra mal nachschauen, welche SW-Version Du in Deinem CID hast? (im Debug-Menü unter "Heater"😉? Diese Info wäre sehr interessant...
Danke & Gruß
Verso
BT-Vorrüstung
@Verso05:
Das CID ließ sich bis jetzt nicht auf einen neuen Softwarestand programmieren mit dem Tech2!
Vielleicht läßt sich das Ding auch nur bei SiemensVDO direkt umprogrammieren!
Ein Neues kostet einzeln wohl um die 1400 EUR!
Gruß
Lars
Re: BT-Vorrüstung
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
@Verso05:
Das CID ließ sich bis jetzt nicht auf einen neuen Softwarestand programmieren mit dem Tech2!
Vielleicht läßt sich das Ding auch nur bei SiemensVDO direkt umprogrammieren!
Ein Neues kostet einzeln wohl um die 1400 EUR!
Hallo Lars,
ich habe auch noch die Version vom April 2004 drauf; habe aber gestern mit meinem FOH gesprochen. Der sagte, das Update über Tech2 (nach Einspielen der aktuellen TIS) wäre kein Problem.
Ich mache mich am Wochenende an den Einbau und dann nächste Woche ans Programmieren. Werde dann weiter berichten.