FSE Bluetooth
Hallo zusammen
kann mir jemand sagen, wie ich mit meinem Samsung SGH D 500 via Bluetooth aber ohne Dockingstation auf mein telefonbuch zugreifen kann?
besten dank und gruss reto
Beste Antwort im Thema
Mal so ein kleiner Tipp an alle, die den Stecker für die UHP nachrüsten wollen. Es muss nicht der originale Reparatursatz von Opel sein, es geht auch viel billiger!
Ich habe mir vom VW Händler den Stecker und 4 vorkonfektionierte Leitungen besorgt. Kostenpunkt: 9,92€ inkl. MwSt. 😉
Der Stecker soll übrigens auch am CID und einigen anderen Stellen passen, u.a. an der Telematik für das NCDC.
Teilnummer Stecker: 1J0 972977 D (2.14€+MwSt.)
Leitungen mit Stecker: 000 979009 A (je 1.55€ + MwSt.)
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.
295 Antworten
Hallo miteinander,
ist ja toll, mit dem Nachrüsten. Nur traue ich es mir nicht so recht selbst zu. Gibt es einen Tip bezüglich machen lassen???
Nachrüstung
Die Nachrüstung ist eigentlich nicht so schwierig, der einzige Eingriff in den Orginalkabelbaum zum Umleiten des Can-BUS ist der an der ECC. Zwei Drähte durchschneiden, eine Kupplung dranbasteln und die Sache ist jederzeit rückbaubar!
Für den VDA-Stecker gibt es entspechende Kabel von Cullman oder THB zum Abschneiden! (Voraussetzung ist natürlich die VDA-Telefonvorrüstung, sowie ein Modelljahr mit der neuen Radiogeneration 2005A oder B)
Hauptproblem ist und war die Beschaffung der Informationen. Von Opel bekommst Du je nach Ansprechpartner verschiedene Infos, von geht bis geht nicht, nur mit riesen Aufwand oder völlig unmöglich!
Ohne Markus112 würde mir bis heute noch der Stecker für die Steuergrätekiste fehlen, da man mir beim örtlichen FOH nur einen ganzen Cockpit-Kabelbaum verkaufen wollte, aus Unwissenheit über die Reparaturlösung des Steckers oder weil man die Position im Katalog nicht gefunden hat!
Diese Woche sollten meine bestellten Teile eintreffen.
Ich werde versuchen ein paar Bilder beim FOH während der Einstellungsprozedur zumachen.
Machen lassen mußt Du mindestens die erforderlichen Einstellungsänderungen in den Geräten durch den FOH bzw. sein Tech2.
MfG
Lars
Re: Nachrüstung
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
Voraussetzung ist natürlich die VDA-Telefonvorrüstung, sowie ein Modelljahr mit der neuen Radiogeneration 2005A oder B)
Wie kann man herausfinden, welche CID man hat. Also ob das mit dem Bluetooth funktioniert.
Ich habe zwar nen Astra GTC, aber das sollte ja technisch zum Vectra nicht anders sein. Oder doch?
Ich habe bei mir das DVD90 mit Telefonvorbereitung drin.
Hallo Lars,
Ich würde dann gerne die Doko abwarten und dann mein Glück versuchen.
Ich danke erstmal für das Hoffnung machenund über die ggf. Hilfewstellung
Ähnliche Themen
BT-Vorrüstung
@SCIM:
Beim FOH nachfragen, ob die Teilenummern des Modelljahres 2006 mit Deiner Nummer des CID identisch ist! Der Rest sollte gleich sein! Es gab wohl eine Änderung des CID, aber mein Wagen ist schon mit der neueren Variante bestückt! Herstellungsdatum ist Dezember 2004!
MfG
Lars
Das macht Hoffnung, denn mein Julius ist ein 05er Modell!
Ich mach mich schlau und melde mch die Tage.
Halter Steuergerät
Die Teilenummer des Halters für das Steuergerät ist falsch!
Bei der Nummer 6730120 kommt ein nicht passender Halter, weder passend für den Vectra noch für das Steuergerät!
Alternative ist bestellt, Nummer folgt bei Korrektheit!
Halter wird voraussichtlich ganz rechts an der A-Säule montiert! Die Kabel des Steckersatzes müssen dann verlängert werden!
Morgen früh wird freigeschaltet!
MfG
Lars
Hallo Lars,
den Halter habe ich gar nicht bestellt habe das Steuergerät so festgemacht.
Dann viel glück morgen beim fresichalten, hoffentlich klappt bei Dir alles.
Gruß
Markus
BT-Vorrüstung
Hallo Markus112,
habe auch erst überlegt den Kasten mit doppelseitigem Klebeband einfach hinter die ECC auf den Plastikboden des Faches zu kleben.
Nun kommt er auf seinen Orginal-Platz. Der Kabelsatz ist fertiggebastelt! Kann man die Büchse per Tech2 bei Softwareproblemen updaten?
Morgen kommt dann die Stunde der Wahrheit!
MfG
Lars
BT-Vorrüstung
Hallo Markus 112,
war heute früh in der Werkstatt, der Techniker war auch sehr interessiert, aber leider haben wir es nicht hinbekommen!
Das UHP ist angemeldet als Steuergerät, wir haben die Sache noch in den anderen Steuergeräten auf vorhanden gesetzt, die Code-Index eingestellt bei der UHP auf 022, CID mit BC 005, CD70 auf 003!
Die Variantenprogrammierung beim Radio ging erst nachdem die Navigationssperre aufgehoben war, erst dann liess sich die Universal-Freisprechanlage auf vorhanden setzen.
Am Mid-speed-Bus ist auch alles korrekt angemeldet!
Resultat unserer einstündigen Versucherei: das Display hat 4 Reiter, aber dem Reiter des Telefons fehlt der Hörer und das Radiowählrad springt immer über den Reiter! Die PTT-Taste am Lenker geht, es kommt ein Icon oben links und die Tante erzählt "Kein Telefon".
Kannst Du uns bitte helfen?
Wir brauchen die genauen Einstellungen!
Eigentlich sollte bei Signum/Caravan alles gleich sein oder?
MfG
Lars
Hallo Lars,
da schein wohl irgendwas beim Programieren daneben gegangen zu sein. Soviel habe ich gar nicht programiert, ich habe nur den Steurgeräteanwesenheitstest gemacht, und dann anschließend das UHP programiert. Im Radio und im CID habe ich in der Variantenkonfigation das UHP auf Vorhanden gesetzt. Mehr habe ich nicht gemacht. Wird das UHP Stuergerät den korekt erkannt?
Gruß
Markus
BT Vorrüstung
Hallo Markus112,
beim Eingeben des Modelljahres hat er gemeckert, weil VIN nicht mit Modelljahr übereinstimmt! Sollte normal sein. Steuergeräteanwesenheitstest hat 17 oder 18 Steuergeräte gefunden, aber die UHP war erstmal nicht dabei! Haben die UHP dann am Midspeed-Bus angemeldet in verschiedenen Steuergräten auf vorhanden gesetzt und Steuergeräteanwesenheitstest erneut durchgeführt, die UHP war dann als 18. oder 19. Steuergerät vorhanden! Die UHP hat zwischenzeitlich noch ein Code Index (022) verpaßt bekommen, weil sie den irgendwie verlangte. Im CID haben wir den Codeindex auf 005 gesetzt und in der Varianten-Programmierung auf UHP umgestellt, da hatten wir dann schon die 4 Reiter ohne dem einen Hörersymbol im 2.Reiter.
Das CD70 machte dann schon Schwierigkeiten. Es gab da keinen Eintrag zur UHP, sondern nur zur universellen Freisprecheinrichtung! Er ließ sich auch nicht auf vorhanden setzen, man kam bei der Programmierung immer auf Navigationssperre! Die Navigationssperre haben wir dann aufgehoben und es ließ sich die universelle Freisprecheinrichtung auf vorhanden setzen. Ich denke im Radio liegt der Fehler! Der Codeindex ist dort 003! Vielleicht haben wir dem Radio ein Software vom `05er draufgespielt!
Warum hieß die Freisprecheinrichtung dort anders? Was stand da bei Dir? Bei der UHP konnte man dann nur noch die Sprache und BT einstellen!
Beim betätigen der Sprachsteuerungstaste am Lenkrad sagt die Tante "kein Telefon eingelegt" und ein Icon mit dem Symbol der Taste kommt im Display!
Jetzt bin ich ziemlich aufgeschmissen, da ich sonst keine Möglichkeiten zur Information besitze!
Das CID sollte bei meiner Fahrgestell Nummer mit dem des Modelljahres 2006 übereinstimmen, beim Radio gab es noch eine andere Variante, ich nehme an mit Twinaudio!
Kannst Du mal in Deinen Einstellungen nachschauen? Die Ausstattungen der Steuergeräte sollten ja ähnlich sein!
Hattest Du vorher schon die Variantenprogrammierung im CID und Radio vorgenommen und dann erst den Steuergeräteanwesenheitstest durchgeführt?
Gruß
Lars
Hallo Lars,
ich glaube Dein Problem liegt am Can-Bus, das Steuergerät UHP muß als erstes im Steuergeräteanwesenheitstest gefunden werden, wenn das nicht passiert stimmt was mit den Anschlüßen nicht. Wenn Du das Steurgerät überall manuel auf vorhanden setzt bringt Dir nichts.
Ich habe auch etliche male die Belegung vom Can Bus umgesteckt bis das es automatisch erkannt wurde.
Gruß
Markus
BT-Vorrüstung
Hallo markus112,
wie meinst Du die Sache mit dem Can-Bus Umstecken? Hi und Low vertauschen? Ist doch dann verpolt? Wieso geht dann die Tante, wenn ich die PTT-Taste am Lenker drücke? Kannst Du die genauen Belegungen aus dem TIS nachschlagen? Was stand bei Dir in der Radio-Varianten-Programmierung?
Gruß
Lars
Hallo Lars,
in der Radio Variantenkonfigation habe ich nur die Unniversal Freisprechanlage auf vorhanden gesetzt. Mit dem Can-Bus ist im Stromlaufplan ziemlich schlecht gezeichtnet drum habe ich einfach mal alle möglichkeiten ausprobiert, aber eigentlich müßte die Belgung in meiner Anleitung stimmen. Komisch ist nur das er bei Dir nicht beim Steuergeräteanwesenheitstest das Steuergerät UHP direkt gefunden hat.
Der Code-Index für das Radio ist richtig da gibt es nur 003.
Der Code-Index für das UHP ist 022
Der Code-Index für CID:
Ohne: Bordrechner 016
Bordrechner Ohne:Zuheizer 017
Bordrechner & Zuheizer 018
Demnach wäre bei Dir im CID ein total falscher Code Index drin. 005 gibt es in der Prüfanleitung gar nicht.
Vielleicht liegt daran ja der Fehler. Wenn Du die Tante über die Sprachsteuerungstaste ja schon hörst dann müßte bis auf die Anzeige im Display ja alles ok sein.
Gruß
Markus