FSE Bluetooth
Hallo zusammen
kann mir jemand sagen, wie ich mit meinem Samsung SGH D 500 via Bluetooth aber ohne Dockingstation auf mein telefonbuch zugreifen kann?
besten dank und gruss reto
Beste Antwort im Thema
Mal so ein kleiner Tipp an alle, die den Stecker für die UHP nachrüsten wollen. Es muss nicht der originale Reparatursatz von Opel sein, es geht auch viel billiger!
Ich habe mir vom VW Händler den Stecker und 4 vorkonfektionierte Leitungen besorgt. Kostenpunkt: 9,92€ inkl. MwSt. 😉
Der Stecker soll übrigens auch am CID und einigen anderen Stellen passen, u.a. an der Telematik für das NCDC.
Teilnummer Stecker: 1J0 972977 D (2.14€+MwSt.)
Leitungen mit Stecker: 000 979009 A (je 1.55€ + MwSt.)
Vielleicht hilft es ja jemandem weiter.
295 Antworten
Ich habe die Kabel benutzt die bei dem Stecker ( Kat-Nr: 62 86 423 ) dabei sind, die sind lang genug. Die Lenkradfernbedienung schaltet sich selber frei man muß nur noch in der Variantenkonfiguration im Radio und im CID das UHP auf vorhanden setzten.
Gruß
Markus
BT-Vorrüstung
Wie lange dauert die Programmierung mit dem Tech2 ungefähr, im Falle ich darf nicht dabei sein?
Hast du zur Verlängerung des Can-Bus ein abgeschirmtes Kabel verwendet?
Gruss
Lars
Hallo Lars,
ich habe nur die Kabel verwendet die in dem Steckersatz dabei waren. Man muß die Can Bus Leitung nur miteinander verdrillen. Für das Programmieren habe ich vielleicht so um die 15 min gebraucht, aber jetzt wo man weiß wo geht es vielleicht auch noch etwas schneller.
Gruß
Markus
Guten Morgen,
ich denke, daß für meinen Bedarf die UHP ohne Bluetooth ausreichen würde. Allerdings gibt es da ein gutes Dutzend zusätzliche Pins zu versorgen. Gibt es ein einziges, fertig konfektioniertes Kabel, um Konsole an der Mittelarmlehne mit der UHP zu verbinden und gehen von der Konsole verschiedene Kabel weg?
Danke & Gruß
Verso
Ähnliche Themen
Hallo Verso,
es gibt für den Konsolenhalter kein seperates Kabel es gibt nur ein Reparautsatz für den Stecker von da aus muß man dann die Kabel zum Steuergerät ziehen und in den Stecker einpinnen.
Gruß
Markus
BT-Vorrüstung
@Verso05:
Die normale Geschichte ohne Bluetooth kommt doch in der Nachrüstung viel teurer, die Box ist etwas biilliger, dafür benötigst Du die Grundplatte, Blende, Stecker-Rep.Satz und den entsprechenden Halter für Dein Telefon, der schon alleine ca.130 EUR verschlingt.
Der einzigen Vorteil ergibt sich durch die Nutzung der Aussenantenne.
MfG
Lars
Hallo zusammen,
erst mal grosses Lob an Markus (für den Einbau und die Anleitungen) und an Lars (für das Pushen des Themas ;-)); um zu sehen, ob ich das richtig verstanden habe, möchte ich euch bitten, mal einen Blick auf meine Zusammenfassung zu werfen:
1. das Bluetooth-Steuergerät (=UHP)(1788440) unterstützt nur Handsfree Profile 1.0 (entsprechend Bluetooth Spec 1.1)
2. man benötigt folgende Komponenten (für Bluetooth): Steuergerät (1788440), Halter für Steuergerät (6730120), Stecker für Steuergerät Ersetzung (6286423)
3. Lenkradfernbedienung (CD70 Standard) kann bleiben
4. CID muss (wie auch immer) mit Tech2 für Telefonnutzung programmiert werden
5. UHP einbauen
6. UHP verkabeln
6a. einen Teil der UHP-Pins an den VDO-Anschluß der Mobiltelefon-Vorbereitung
6b. ECC(grün) -- UHP(pin 29) / UHP(pin 13) -- CID(grün)
6c. ECC(weiß) -- UHP(pin 30) / UHP(pin 14) -- CID(weiß)
7. Programmierung mit Tech2
7a. \Diagnose\Fahrzeug\Steuergeräteanwesenheitstest ausführen (UHP muss gefunden werden)
7b. Infotainment\UHP anwählen/programmieren
7c. CD70 & CID: UHP auf "vorhanden" umsetzen (hierdurch wird auch die Lenkradfernbedienung entsprechend freigeschaltet)
8. "handsfree" telefonieren, Spaß haben und sich freuen, dass es (wider den Aussagen von Opel) doch geht :-))
Gruß,
Kay
Re: BT-Vorrüstung
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
@Verso05:
Die normale Geschichte ohne Bluetooth kommt doch in der Nachrüstung viel teurer, die Box ist etwas biilliger, dafür benötigst Du die Grundplatte, Blende, Stecker-Rep.Satz und den entsprechenden Halter für Dein Telefon, der schon alleine ca.130 EUR verschlingt.
Der einzigen Vorteil ergibt sich durch die Nutzung der Aussenantenne.
Hallo Lars,
Du hast mir ja in nem anderen Thread schon über das Thema was geschrieben. Und zwar:
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
@el-jafa:
Deine Siemens-HKV 560 Freisprecheinrichtung kannst Du dann komplett entsorgen! (...) Das Mikro und die VDA-Vorrüstung müßte man für den Umbau aber nutzen können.
Was momentan fehlt ist der Stecker zur neuen Blackbox, ein bisschen Information und ein Händler der bei der Freischaltung behilflich ist.
Ich muß gestehen, dass ich bei der Hälfte der Abkürzungen und Begriffe nicht mehr so richtig mitkomme. Zum Beispiel bei der Zusammenfassung von "kkirch" (die mit Sicherheit fachlich richtig und kompetent ist) schwirrt über meinem Kopf nur 😕
Wenn man die Aussagen aus den Zitaten und den anderen Beiträgen zusammenfasst, was muß ich dann noch haben (für Blöde wie mich erklärt)? Kann ich irgendwas von den Sachen "Grundplatte, Blende, Stecker-Rep.Satz und den entsprechenden Halter für Dein Telefon" von dem HKV 560 übernehmen?
Danke ... 🙂
MFG
el-jafa
PS: Dann muß ich nur noch jemand finden, der mir beim Einbauen für ein paar Bierchen und ner Wurst vom Grill hilft 😁
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von kkirch
1. das Bluetooth-Steuergerät (=UHP)(1788440) unterstützt nur Handsfree Profile 1.0 (entsprechend Bluetooth Spec 1.1)
SIM-Access wird nicht unterstützt? Das fände ich natürlich schon sehr schade, dann funkt das Telefon ja weiter. Ich hatte angenommen, dass das Steuergerät wie ein eigenständiges Telefon arbeitet (wie z.B. FSE Nokia 616).
Grüße
BT-Vorrüstung
@el-jafa:
Du kannst ausser der VDA-Vorrüstung (VDA-Stecker und Mikro in der Lampe) nichts mehr gebrauchen! Deine Freisprecheinrichtung ist eine ganz normale Freispreche von Siemens zur Nachrüstung! Die Halter der neuen UHP sind von Cullmann und die Blackbox wird von Delphi zugeliefert!
Vielleicht hast Du ja noch eine Verwendungsmöglichkeit in einem anderen Auto, brauchst ja nur noch das Mikro!
@caravan32:
SIM-Access wird nicht unterstützt! Leider! Aber ein Nokia 616 kostet auch einiges mehr und wird wahrscheinlich auch mit Kompatibilitätsproblemen kämpfen!
Alternativ ist eine billige Passiv-Halterung mit Antennenanschluß und Ladefunktion an einer versteckten Stelle (Handschuhfach/Mittelkonsolenfach unter der Armlehne)!
Mir reicht eine Ladekabel für den Anzünder auf längeren Strecken!
MfG
Lars
Re: BT-Vorrüstung
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
@Verso05:
Der einzigen Vorteil ergibt sich durch die Nutzung der Aussenantenne.
MfG
Lars
Hallo Lars,
den Vorteil darf man aber nicht unterschätzen. Ich habe mein Siemens S55 anfangs ohne Ladeschale benutzt, da die gerade nicht lieferbar war. Funktioniert prima, aber der Akku ist wegen der schlechten Empfangslage durch die Solarprotec Frontscheibe superschnell leer und der Empfang ist auch deutlich häufiger unterbrochen.
Die Verbindung mit der Aussenantenne hat einen enormen Vorteil gebracht.
Gruß
shark
BT-Vorrüstung
@Shark58:
Habe auch noch ein S55 rumliegen und werde die Sache dann ausprobieren, eine Ladekabel kostet im Vergleich zum UHP-Cullman-Halter gerade einmal 5-10 Eur. Die Solarreflect-Scheibe habe ich nicht.
Teile sind alle gestern bestellt und treffen irgendwann nächste Woche zum Basteln ein!
MfG
Lars
Re: Preise
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
Die Preise der voraussichtlich benötigten Teile:
Steuergerät mit BT 1788440 319,- EUR
Steuergerät ohne BT 1788439 207,- EUR
Halter für Steuergerät 6730120 6,60 EUR
Stecker für Steuergerät Ersetzung 6286423 52,-EUR
Adapterplatte für Mittelkonsole 1788676 60,- EUR
Blende für Adapterplatte 6788522 5,75 EUR
MfGLars
Hallo,
ich habe heute mit meinem Chef gesprochen, wenn einer die Sache nachrüsten will bietet er die Teile zu folgenden Preisen an:
Steuergerät mit BT 17 88 440 für 295 Euro
Hater für Steuergerät 67 30 120 für 5 EUro
Stecker für Steuergerät 62 86 423 für 48 Euro
+ 4,80 Euro versand.
Wer interesse hat bitte an service@opel-happel.de melden.
Für weitere Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Gruß
Markus
Preise
Hallo Markus,
habe die Teile leider schon bestellt, wäre aber sonst auf Dein Angebot zurückgekommen! Es gibt aber bestimmt noch mehr Leute die Interesse haben.
MfG
Lars
BT-Vorrüstung
Hallo Markus112,
ich habe schon ein bisschen vorgebastelt , da mir die Teile noch fehlen und den VDA-Stecker befreit, sowie das Can-Bus-Kabel zum Plug&Play-Anschluß vorbereitet.
(Die VDA-Vorrüstung enthielt auch den FME-Antennenanschluß)
An der ECC habe ich den Kabelbaum des schwarzen rechten Steckers getrennt. PIN 18 weiß (MS-CAN-L) und PIN 19 grün (MS-CAN-H) am ECC-Stecker kamen oben am Display-Stecker als PIN 17 grün (MS-CAN-H) und PIN 18 weiß (MS-CAN-L) an. Die Verbindung habe ich mit einer Kupplung aus dem Modellbaubereich gelöst, die dann an den neuen Kabelbaum angeschlossen wird. Ein VDA-Kabel gab es von THB z.B. bei Kuda-Phonebase.
Habe leider keine Unterlagen und unser FOH hält sich da bedeckt. Ich hoffe die schalten mir die Sache problemlos frei.
Habe ich die richtigen Kabel angezapft?
MfG
Lars